Die Grenzboten. Jg. 7, 1848, II. Semester. IV. Band.so bös gemeint vorkommen wird, als sie aussieht. Herr Hagen bestieg darauf die 47"
so bös gemeint vorkommen wird, als sie aussieht. Herr Hagen bestieg darauf die 47"
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0375" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/277131"/> <p xml:id="ID_1114" prev="#ID_1113" next="#ID_1115"> so bös gemeint vorkommen wird, als sie aussieht. Herr Hagen bestieg darauf die<lb/> Tribüne und dcdncirte in einem selbstständigen Vortrage aus seinem Kollegienhefte<lb/> über deutsche Geschichte, sehr gelehrt und sehr peremtorisch und eben deshalb unter<lb/> lebhaftem Applaus seiner Freunde, welche die erstere Eigenschaft zwar drüben auf<lb/> den Professorenbänken gründlich verachten, sie jedoch bei sich selbst als Zierde des<lb/> überschüssig vorhandenen für das Volk und die Freiheit schlagenden Herzens sehr<lb/> gerne zu sehen Pflegen, daß die unorganische Gestaltung der Staatsgebiete die<lb/> einzige und alleinige Ursache alles des Unglücks, des Jahrhunderte laugen Jcnn.<lb/> mers seien, von dem die Blätter deutscher Geschichte strotzen. Als ebenso einzige<lb/> und alleinige Abhilfe müsse man sich, folgerte er ganz richtig nach den Gesetzen<lb/> der strengsten Logik, zu einer organischen Gestaltung derselben versteh», wie sie<lb/> in dem Antrage des Herrn Schaffrath vorgezeichnet sei. Dieser beruhe auf dem<lb/> allein maßgebenden Prinzip der Stammeseigenthümlichkeit, das bisher durch die<lb/> Fürstenmacht schmählich mit Füßen getreten worden. Jetzt aber sei die Zeit ge-<lb/> kommen, wo die einzelnen deutschen Völkerschaften über die Trümmer der Throne<lb/> ihrer Zwingherren zu organischer Entfaltung der Einheit und Mannigfaltigkeit<lb/> fortschreiten müßten, um für die Zukunft ihre glorreiche Bestimmung zu erreichen.<lb/> Kurz man vernahm hier nicht ohne einiges Befremden aus dein Munde eines der<lb/> eifrigsten Männer der Linken fast dieselben volltönenden Klänge, über die der be¬<lb/> sonnene Theil der Nation, als er sie in dem Patent des Königs von Preußen<lb/> vom 21. März dieses Jahrs barocken Andenkens las, bedenklich die Köpfe geschüt¬<lb/> telt hatte. Auch dort war von Stammeseigenthümlichkeit und den einzelnen deut¬<lb/> schen Völkerschaften, von Einheit und Mannigfaltigkeit, viel die Rede gewesen.<lb/> Nur schien der königliche Verfasser das alles als etwas in der Wirklichkeit schon<lb/> gegebenes oder um mit Herrn Hagen und Schaffrath zu sprechen, als vorhandene<lb/> organische Gebilde anzusehen, die unter den Fittigen des Reichsadlers nur frischer<lb/> und fröhlicher als sonst gedeihen aber keineswegs erst neu geschaffen werden sollten.<lb/> Erwägt man ferner, wie sich auch Herr v. Vincke sammt den anderen Rechtsbo-<lb/> denpaladineu bei jeder Gelegenheit, wo es galt den Einzelstaaten etwas von ihrer<lb/> bisherigen Selbstständigkeit und Selbstherrlichkeit zu entreißen, auf das unver¬<lb/> äußerliche Recht der 38 deutschen Völkerschaften oder Stämme berief, denkt man<lb/> dazu an die vielerlei gleichklingenden Negierungsmanifestationen, von der Ansprache<lb/> des Königs Maximilian II. von Baiern an das bairische Volk und Heer bis<lb/> zu den Erlaß Heinrichs I^XXII. an das Reuß-Ebersdorf-Lobenstein'sche Volk,<lb/> wirst man dann etwa noch einen Blick in die jetzt freilich ziemlich verschollenen zu<lb/> ihrer Zeit aber höchst wirksamen Blätter der Allcmaunia von 1817 und 18, wo<lb/> Volksstämme und Stammeseigenthümlichkeit alle zwei Zeilen gegen die Centrali-<lb/> sations- oder Hegemonie-Gelüste des damaligen Preußens ins Gefecht geführt<lb/> werden, so wird einem wenigstens so viel klar, daß es sich hier um einen höchst<lb/> unklaren Begriff handeln muß, der von den verschiedensten Parteien in toller Cor-</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> 47"</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0375]
so bös gemeint vorkommen wird, als sie aussieht. Herr Hagen bestieg darauf die
Tribüne und dcdncirte in einem selbstständigen Vortrage aus seinem Kollegienhefte
über deutsche Geschichte, sehr gelehrt und sehr peremtorisch und eben deshalb unter
lebhaftem Applaus seiner Freunde, welche die erstere Eigenschaft zwar drüben auf
den Professorenbänken gründlich verachten, sie jedoch bei sich selbst als Zierde des
überschüssig vorhandenen für das Volk und die Freiheit schlagenden Herzens sehr
gerne zu sehen Pflegen, daß die unorganische Gestaltung der Staatsgebiete die
einzige und alleinige Ursache alles des Unglücks, des Jahrhunderte laugen Jcnn.
mers seien, von dem die Blätter deutscher Geschichte strotzen. Als ebenso einzige
und alleinige Abhilfe müsse man sich, folgerte er ganz richtig nach den Gesetzen
der strengsten Logik, zu einer organischen Gestaltung derselben versteh», wie sie
in dem Antrage des Herrn Schaffrath vorgezeichnet sei. Dieser beruhe auf dem
allein maßgebenden Prinzip der Stammeseigenthümlichkeit, das bisher durch die
Fürstenmacht schmählich mit Füßen getreten worden. Jetzt aber sei die Zeit ge-
kommen, wo die einzelnen deutschen Völkerschaften über die Trümmer der Throne
ihrer Zwingherren zu organischer Entfaltung der Einheit und Mannigfaltigkeit
fortschreiten müßten, um für die Zukunft ihre glorreiche Bestimmung zu erreichen.
Kurz man vernahm hier nicht ohne einiges Befremden aus dein Munde eines der
eifrigsten Männer der Linken fast dieselben volltönenden Klänge, über die der be¬
sonnene Theil der Nation, als er sie in dem Patent des Königs von Preußen
vom 21. März dieses Jahrs barocken Andenkens las, bedenklich die Köpfe geschüt¬
telt hatte. Auch dort war von Stammeseigenthümlichkeit und den einzelnen deut¬
schen Völkerschaften, von Einheit und Mannigfaltigkeit, viel die Rede gewesen.
Nur schien der königliche Verfasser das alles als etwas in der Wirklichkeit schon
gegebenes oder um mit Herrn Hagen und Schaffrath zu sprechen, als vorhandene
organische Gebilde anzusehen, die unter den Fittigen des Reichsadlers nur frischer
und fröhlicher als sonst gedeihen aber keineswegs erst neu geschaffen werden sollten.
Erwägt man ferner, wie sich auch Herr v. Vincke sammt den anderen Rechtsbo-
denpaladineu bei jeder Gelegenheit, wo es galt den Einzelstaaten etwas von ihrer
bisherigen Selbstständigkeit und Selbstherrlichkeit zu entreißen, auf das unver¬
äußerliche Recht der 38 deutschen Völkerschaften oder Stämme berief, denkt man
dazu an die vielerlei gleichklingenden Negierungsmanifestationen, von der Ansprache
des Königs Maximilian II. von Baiern an das bairische Volk und Heer bis
zu den Erlaß Heinrichs I^XXII. an das Reuß-Ebersdorf-Lobenstein'sche Volk,
wirst man dann etwa noch einen Blick in die jetzt freilich ziemlich verschollenen zu
ihrer Zeit aber höchst wirksamen Blätter der Allcmaunia von 1817 und 18, wo
Volksstämme und Stammeseigenthümlichkeit alle zwei Zeilen gegen die Centrali-
sations- oder Hegemonie-Gelüste des damaligen Preußens ins Gefecht geführt
werden, so wird einem wenigstens so viel klar, daß es sich hier um einen höchst
unklaren Begriff handeln muß, der von den verschiedensten Parteien in toller Cor-
47"
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |