Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 6, 1847, II. Semester. III. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

Die große Verschiedenheit der Studirenden ans allen Theilen Deutsch¬
lands, welche Heidelberg besitzt, zeigt sich anch in diesen sechs verschiedenen
Corps, denn so viele sind ihrer, recht deutlich und macht ihre Vergleichung
interessant. Das zahlreichste derselben ist das der "Schwaben," größten-
theils aus Süddeutschen, besonders Söhnen der badischen höhern Beamten
und des Adels, kurz der aristokratisch gesinnten Partei des Landes beste¬
hend. Es sind in der Mehrheit fertige, stets bereite Schläger auf der
Mensur, die aber absichtlich nie Streitigkeiten suchen und überhaupt grobe
Excesse selten begehen werden. Die Rücksicht auf ihre Verwandten und El¬
tern in der Nähe, wodurch sie manche Schranken zu beobachten haben, mag
am meisten zu dieser Art von Solidität beitragen. Die politische Spaltung
des Laudes hat auch auf diese "Schwaben" ihren Einfluß zu üben nicht
verfehlt, und sie stehen daher den liberalen Reformisten sehr schroff gegen¬
über, obgleich sie äußerliche Händel mit denselben stets vermeiden werden.

Die "Saxo-Borussen" bilden das zweite zahlreichste Corps, größten-
theils norddeutsche, besonders Berliner, Märker, Pommern und aus der
preußische" Provinz Sachsen, der Mehrheit nach vom Adel oder Söhne von
höhern preußischen Beamten. Es ist ein Unglück für Preußen und besonders
für die Mark Brandenburg, daß seine Angehörigen im Auslande, zumal in
Süddeutschland so selten das Talent zeigen sich beliebt zu machen. Dies zeigt sich
denn auch wieder recht deutlich bei diesem Corps, keines ist so übermüthig, so
zu Excessen geneigt, und daher anch im Allgemeinen so wenig beliebt, wie gerade
dieses. Wenn die Gegner des Corpslcbcns, die ganze Einrichtung desselben
verhöhnen wollen, so wählen sie sich gewöhnlich diese Borussen, die ihnen
so viel Stoss zum Angriff geben, als Beispiel. Sehr viel liegt da an dem
Umstände, daß gerade dies Corps viele ganz junge, eben ans der Schul-
stube entlassene Mitglieder zählt, die sich in die academische Freiheit noch
nicht recht hineinfinden können und leicht zu Excessen geneigt sind, dann auch,
daß manche reiche, vornehme Leute, die sich nur des Vergnügens halber
auf der Universität aufhalten, demselben angehören, was anch in keiner
Weise gerade einen vorteilhaften Einfluß ans die Andern ausübt.

Das dritte Corps, der Zahl und Bedeutung nach, sind die "Vandalen,"
fast mir aus Mecklenburgern, Hamburgern, Lübeckern und ewigen Pommern
bestehend. Die Isolirtheit, worin sich diese Gegenden theilweise noch vom
übrigen Deutschland befinden, prägt sich anch in diesem Corps in auffallendem
Grade aus, denn kein anderes hält sich so gänzlich abgeschlossen nicht allein
von dem ganzen übrigen Leben und Treiben der Stadt, sondern auch von
allen andern Studenten, wie die "Vandalen", und man wird die rothen Mützen


Die große Verschiedenheit der Studirenden ans allen Theilen Deutsch¬
lands, welche Heidelberg besitzt, zeigt sich anch in diesen sechs verschiedenen
Corps, denn so viele sind ihrer, recht deutlich und macht ihre Vergleichung
interessant. Das zahlreichste derselben ist das der „Schwaben," größten-
theils aus Süddeutschen, besonders Söhnen der badischen höhern Beamten
und des Adels, kurz der aristokratisch gesinnten Partei des Landes beste¬
hend. Es sind in der Mehrheit fertige, stets bereite Schläger auf der
Mensur, die aber absichtlich nie Streitigkeiten suchen und überhaupt grobe
Excesse selten begehen werden. Die Rücksicht auf ihre Verwandten und El¬
tern in der Nähe, wodurch sie manche Schranken zu beobachten haben, mag
am meisten zu dieser Art von Solidität beitragen. Die politische Spaltung
des Laudes hat auch auf diese „Schwaben" ihren Einfluß zu üben nicht
verfehlt, und sie stehen daher den liberalen Reformisten sehr schroff gegen¬
über, obgleich sie äußerliche Händel mit denselben stets vermeiden werden.

Die „Saxo-Borussen" bilden das zweite zahlreichste Corps, größten-
theils norddeutsche, besonders Berliner, Märker, Pommern und aus der
preußische» Provinz Sachsen, der Mehrheit nach vom Adel oder Söhne von
höhern preußischen Beamten. Es ist ein Unglück für Preußen und besonders
für die Mark Brandenburg, daß seine Angehörigen im Auslande, zumal in
Süddeutschland so selten das Talent zeigen sich beliebt zu machen. Dies zeigt sich
denn auch wieder recht deutlich bei diesem Corps, keines ist so übermüthig, so
zu Excessen geneigt, und daher anch im Allgemeinen so wenig beliebt, wie gerade
dieses. Wenn die Gegner des Corpslcbcns, die ganze Einrichtung desselben
verhöhnen wollen, so wählen sie sich gewöhnlich diese Borussen, die ihnen
so viel Stoss zum Angriff geben, als Beispiel. Sehr viel liegt da an dem
Umstände, daß gerade dies Corps viele ganz junge, eben ans der Schul-
stube entlassene Mitglieder zählt, die sich in die academische Freiheit noch
nicht recht hineinfinden können und leicht zu Excessen geneigt sind, dann auch,
daß manche reiche, vornehme Leute, die sich nur des Vergnügens halber
auf der Universität aufhalten, demselben angehören, was anch in keiner
Weise gerade einen vorteilhaften Einfluß ans die Andern ausübt.

Das dritte Corps, der Zahl und Bedeutung nach, sind die „Vandalen,"
fast mir aus Mecklenburgern, Hamburgern, Lübeckern und ewigen Pommern
bestehend. Die Isolirtheit, worin sich diese Gegenden theilweise noch vom
übrigen Deutschland befinden, prägt sich anch in diesem Corps in auffallendem
Grade aus, denn kein anderes hält sich so gänzlich abgeschlossen nicht allein
von dem ganzen übrigen Leben und Treiben der Stadt, sondern auch von
allen andern Studenten, wie die „Vandalen", und man wird die rothen Mützen


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0280" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/184440"/>
          <p xml:id="ID_909"> Die große Verschiedenheit der Studirenden ans allen Theilen Deutsch¬<lb/>
lands, welche Heidelberg besitzt, zeigt sich anch in diesen sechs verschiedenen<lb/>
Corps, denn so viele sind ihrer, recht deutlich und macht ihre Vergleichung<lb/>
interessant. Das zahlreichste derselben ist das der &#x201E;Schwaben," größten-<lb/>
theils aus Süddeutschen, besonders Söhnen der badischen höhern Beamten<lb/>
und des Adels, kurz der aristokratisch gesinnten Partei des Landes beste¬<lb/>
hend. Es sind in der Mehrheit fertige, stets bereite Schläger auf der<lb/>
Mensur, die aber absichtlich nie Streitigkeiten suchen und überhaupt grobe<lb/>
Excesse selten begehen werden. Die Rücksicht auf ihre Verwandten und El¬<lb/>
tern in der Nähe, wodurch sie manche Schranken zu beobachten haben, mag<lb/>
am meisten zu dieser Art von Solidität beitragen. Die politische Spaltung<lb/>
des Laudes hat auch auf diese &#x201E;Schwaben" ihren Einfluß zu üben nicht<lb/>
verfehlt, und sie stehen daher den liberalen Reformisten sehr schroff gegen¬<lb/>
über, obgleich sie äußerliche Händel mit denselben stets vermeiden werden.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_910"> Die &#x201E;Saxo-Borussen" bilden das zweite zahlreichste Corps, größten-<lb/>
theils norddeutsche, besonders Berliner, Märker, Pommern und aus der<lb/>
preußische» Provinz Sachsen, der Mehrheit nach vom Adel oder Söhne von<lb/>
höhern preußischen Beamten. Es ist ein Unglück für Preußen und besonders<lb/>
für die Mark Brandenburg, daß seine Angehörigen im Auslande, zumal in<lb/>
Süddeutschland so selten das Talent zeigen sich beliebt zu machen. Dies zeigt sich<lb/>
denn auch wieder recht deutlich bei diesem Corps, keines ist so übermüthig, so<lb/>
zu Excessen geneigt, und daher anch im Allgemeinen so wenig beliebt, wie gerade<lb/>
dieses. Wenn die Gegner des Corpslcbcns, die ganze Einrichtung desselben<lb/>
verhöhnen wollen, so wählen sie sich gewöhnlich diese Borussen, die ihnen<lb/>
so viel Stoss zum Angriff geben, als Beispiel. Sehr viel liegt da an dem<lb/>
Umstände, daß gerade dies Corps viele ganz junge, eben ans der Schul-<lb/>
stube entlassene Mitglieder zählt, die sich in die academische Freiheit noch<lb/>
nicht recht hineinfinden können und leicht zu Excessen geneigt sind, dann auch,<lb/>
daß manche reiche, vornehme Leute, die sich nur des Vergnügens halber<lb/>
auf der Universität aufhalten, demselben angehören, was anch in keiner<lb/>
Weise gerade einen vorteilhaften Einfluß ans die Andern ausübt.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_911" next="#ID_912"> Das dritte Corps, der Zahl und Bedeutung nach, sind die &#x201E;Vandalen,"<lb/>
fast mir aus Mecklenburgern, Hamburgern, Lübeckern und ewigen Pommern<lb/>
bestehend. Die Isolirtheit, worin sich diese Gegenden theilweise noch vom<lb/>
übrigen Deutschland befinden, prägt sich anch in diesem Corps in auffallendem<lb/>
Grade aus, denn kein anderes hält sich so gänzlich abgeschlossen nicht allein<lb/>
von dem ganzen übrigen Leben und Treiben der Stadt, sondern auch von<lb/>
allen andern Studenten, wie die &#x201E;Vandalen", und man wird die rothen Mützen</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0280] Die große Verschiedenheit der Studirenden ans allen Theilen Deutsch¬ lands, welche Heidelberg besitzt, zeigt sich anch in diesen sechs verschiedenen Corps, denn so viele sind ihrer, recht deutlich und macht ihre Vergleichung interessant. Das zahlreichste derselben ist das der „Schwaben," größten- theils aus Süddeutschen, besonders Söhnen der badischen höhern Beamten und des Adels, kurz der aristokratisch gesinnten Partei des Landes beste¬ hend. Es sind in der Mehrheit fertige, stets bereite Schläger auf der Mensur, die aber absichtlich nie Streitigkeiten suchen und überhaupt grobe Excesse selten begehen werden. Die Rücksicht auf ihre Verwandten und El¬ tern in der Nähe, wodurch sie manche Schranken zu beobachten haben, mag am meisten zu dieser Art von Solidität beitragen. Die politische Spaltung des Laudes hat auch auf diese „Schwaben" ihren Einfluß zu üben nicht verfehlt, und sie stehen daher den liberalen Reformisten sehr schroff gegen¬ über, obgleich sie äußerliche Händel mit denselben stets vermeiden werden. Die „Saxo-Borussen" bilden das zweite zahlreichste Corps, größten- theils norddeutsche, besonders Berliner, Märker, Pommern und aus der preußische» Provinz Sachsen, der Mehrheit nach vom Adel oder Söhne von höhern preußischen Beamten. Es ist ein Unglück für Preußen und besonders für die Mark Brandenburg, daß seine Angehörigen im Auslande, zumal in Süddeutschland so selten das Talent zeigen sich beliebt zu machen. Dies zeigt sich denn auch wieder recht deutlich bei diesem Corps, keines ist so übermüthig, so zu Excessen geneigt, und daher anch im Allgemeinen so wenig beliebt, wie gerade dieses. Wenn die Gegner des Corpslcbcns, die ganze Einrichtung desselben verhöhnen wollen, so wählen sie sich gewöhnlich diese Borussen, die ihnen so viel Stoss zum Angriff geben, als Beispiel. Sehr viel liegt da an dem Umstände, daß gerade dies Corps viele ganz junge, eben ans der Schul- stube entlassene Mitglieder zählt, die sich in die academische Freiheit noch nicht recht hineinfinden können und leicht zu Excessen geneigt sind, dann auch, daß manche reiche, vornehme Leute, die sich nur des Vergnügens halber auf der Universität aufhalten, demselben angehören, was anch in keiner Weise gerade einen vorteilhaften Einfluß ans die Andern ausübt. Das dritte Corps, der Zahl und Bedeutung nach, sind die „Vandalen," fast mir aus Mecklenburgern, Hamburgern, Lübeckern und ewigen Pommern bestehend. Die Isolirtheit, worin sich diese Gegenden theilweise noch vom übrigen Deutschland befinden, prägt sich anch in diesem Corps in auffallendem Grade aus, denn kein anderes hält sich so gänzlich abgeschlossen nicht allein von dem ganzen übrigen Leben und Treiben der Stadt, sondern auch von allen andern Studenten, wie die „Vandalen", und man wird die rothen Mützen

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341559_309659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341559_309659/280
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 6, 1847, II. Semester. III. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341559_309659/280>, abgerufen am 01.09.2024.