Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 6, 1847, I. Semester II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

wem vertauscht iir welchem er sich berauscht, während die Seinigen Hungers
sterben. Daß er wohl auch nur mit diesem Getränke das, was er als Brod
hat, hinabzuwürgen vermag, ist nicht zu bezweifeln. -..... Und wie traurig sieht
es in den Hütten dieser Armen aus! Da sucht mau umsonst Tisch, Stuhl oder
Bank oder gar eine Truhe, nichts, nichts als vier nackte Wände sind da und
ein Ofen, auf dem einer oder mehrere Kraute dahinschmachten. Der Arzt, Dr.
Glatter, den Du wahrscheinlich von Lemberg aus kennst, und der sich durch seine
Thätigkeit sehr verdient macht, hat in seinem Bezirke, der acht Meilen im Um¬
fange und über 40M0 Seelen zählt, 12 Dörfer, in denen der Typhus epidemisch
Jung und Alt dahinrafft. Des Hungertodes starben hier bereits über
während das Verhältniß der am Typhus Sterbenden beinahezu 100 ist. In
einigen Dörfern sind die Bewohner fast ganz ausgestorben. Sonderbar, ja un¬
glaublich wird es Dir aber erscheinen, wenn ich sage, daß die Ortschaften, in
denen drei Tage in der Woche gestöhnt wird, sich wohl befinden und die Noth
zu jener entsetzlichen Höhe nur dort stieg, wo nur geringe oder gar keine Frohne
besteht. In den letzter" Dörfern verfällt der Bauer bei seiner angebornen Faul¬
heit und der Ergiebigkeit seines Bodens in eine asiatische Trägheit, verschiebt
seine Arbeit von heut' aus morgen und dann auf übermorgen und läßt endlich
einen großen Theil seiner Felder unbestellt. -- Zur Linderung der Noth sind
nun die betreffenden Dominien beauftragt, täglich Z- Quart Korn ") der Person
zu verabfolgen "'). Die Kranken erhalten auch gerollte Gerste und in deir
Staatshcrrschasten überdies eine aus Leim gekochte Suppe. Die einlaufenden
Sammlungen milder Gaben sind im Verhältniß zur Zahl der Dürftigen sehr gering.

Hier noch Einiges zur Charakteristik hiesiger Landleute. Wenn ein Hun¬
gernder betheilt wird, ißt er, was für mehrere Tage bestimmt war, gleich auf
und hungert dann wieder sechs bis sieben Tage lang, und sobald er wieder etwas
bekömmt, thut er dasselbe, stirbt aber mit vollem Magen, wie Sectionen nach¬
weisen, Hungers, da die Verrichtungen des Magens schon gänzlich gehemmt sind.
^ Im März l. I. wollte man in mehreren Ortschaften diese Leute gegen an¬
gemessenen Taglohn mit Holzfällen im Walde beschäftigen, sie erklärten sich aber
für jede Arbeit zu schwach und waren es auch. Man gab ihnen nun den Tag¬
lohn einer Woche voraus, damit sie hernach gestärkt zu arbeiten fähig würden;
obwohl aber Alle vorher das Geld angenommen hatten, ging doch, nachdem es
verzehrt war, keiner zur Arbeit, denn sie erklärten sich noch immer für zu schwäch-
lich, fanden es aber eigentlich nur bequemer, auch ohne zu arbeiten, wenn auch
kümmerlich, ernährt zu werden."





Da dies fast allgemein geschah, wurde von den Behörden den Juden auf das
Strengste untersagt, dies Getraide den Bauern abzukaufen.
**) 1 Korez (beinahe 2 Wetzen) enthält 32 Garnetz, I Garnctz 4 Quart. Die
Bauern schroten das Getraide auf ihren Handmühlen.
Die Betheiligten sind verpflichtet das ihnen nicht als Gabe, sondern nur als
Unterstützung gereichte Getraide allmälig wieder zu erstatten, was freilich sehr selten
geschieht, so daß sich im Przcmisler Kreise vor mehreren Jahren der Fall ereignete,
daß ein Gutsherr mehrere tausend Korez Getraide als Rückerstattung der geleisteten
Unterstützung zu fordern hatte.

wem vertauscht iir welchem er sich berauscht, während die Seinigen Hungers
sterben. Daß er wohl auch nur mit diesem Getränke das, was er als Brod
hat, hinabzuwürgen vermag, ist nicht zu bezweifeln. -..... Und wie traurig sieht
es in den Hütten dieser Armen aus! Da sucht mau umsonst Tisch, Stuhl oder
Bank oder gar eine Truhe, nichts, nichts als vier nackte Wände sind da und
ein Ofen, auf dem einer oder mehrere Kraute dahinschmachten. Der Arzt, Dr.
Glatter, den Du wahrscheinlich von Lemberg aus kennst, und der sich durch seine
Thätigkeit sehr verdient macht, hat in seinem Bezirke, der acht Meilen im Um¬
fange und über 40M0 Seelen zählt, 12 Dörfer, in denen der Typhus epidemisch
Jung und Alt dahinrafft. Des Hungertodes starben hier bereits über
während das Verhältniß der am Typhus Sterbenden beinahezu 100 ist. In
einigen Dörfern sind die Bewohner fast ganz ausgestorben. Sonderbar, ja un¬
glaublich wird es Dir aber erscheinen, wenn ich sage, daß die Ortschaften, in
denen drei Tage in der Woche gestöhnt wird, sich wohl befinden und die Noth
zu jener entsetzlichen Höhe nur dort stieg, wo nur geringe oder gar keine Frohne
besteht. In den letzter» Dörfern verfällt der Bauer bei seiner angebornen Faul¬
heit und der Ergiebigkeit seines Bodens in eine asiatische Trägheit, verschiebt
seine Arbeit von heut' aus morgen und dann auf übermorgen und läßt endlich
einen großen Theil seiner Felder unbestellt. — Zur Linderung der Noth sind
nun die betreffenden Dominien beauftragt, täglich Z- Quart Korn ") der Person
zu verabfolgen "'). Die Kranken erhalten auch gerollte Gerste und in deir
Staatshcrrschasten überdies eine aus Leim gekochte Suppe. Die einlaufenden
Sammlungen milder Gaben sind im Verhältniß zur Zahl der Dürftigen sehr gering.

Hier noch Einiges zur Charakteristik hiesiger Landleute. Wenn ein Hun¬
gernder betheilt wird, ißt er, was für mehrere Tage bestimmt war, gleich auf
und hungert dann wieder sechs bis sieben Tage lang, und sobald er wieder etwas
bekömmt, thut er dasselbe, stirbt aber mit vollem Magen, wie Sectionen nach¬
weisen, Hungers, da die Verrichtungen des Magens schon gänzlich gehemmt sind.
^ Im März l. I. wollte man in mehreren Ortschaften diese Leute gegen an¬
gemessenen Taglohn mit Holzfällen im Walde beschäftigen, sie erklärten sich aber
für jede Arbeit zu schwach und waren es auch. Man gab ihnen nun den Tag¬
lohn einer Woche voraus, damit sie hernach gestärkt zu arbeiten fähig würden;
obwohl aber Alle vorher das Geld angenommen hatten, ging doch, nachdem es
verzehrt war, keiner zur Arbeit, denn sie erklärten sich noch immer für zu schwäch-
lich, fanden es aber eigentlich nur bequemer, auch ohne zu arbeiten, wenn auch
kümmerlich, ernährt zu werden."





Da dies fast allgemein geschah, wurde von den Behörden den Juden auf das
Strengste untersagt, dies Getraide den Bauern abzukaufen.
**) 1 Korez (beinahe 2 Wetzen) enthält 32 Garnetz, I Garnctz 4 Quart. Die
Bauern schroten das Getraide auf ihren Handmühlen.
Die Betheiligten sind verpflichtet das ihnen nicht als Gabe, sondern nur als
Unterstützung gereichte Getraide allmälig wieder zu erstatten, was freilich sehr selten
geschieht, so daß sich im Przcmisler Kreise vor mehreren Jahren der Fall ereignete,
daß ein Gutsherr mehrere tausend Korez Getraide als Rückerstattung der geleisteten
Unterstützung zu fordern hatte.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0280" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/272179"/>
            <p xml:id="ID_1011" prev="#ID_1010"> wem vertauscht iir welchem er sich berauscht, während die Seinigen Hungers<lb/>
sterben.  Daß er wohl auch nur mit diesem Getränke das, was er als Brod<lb/>
hat, hinabzuwürgen vermag, ist nicht zu bezweifeln. -.....  Und wie traurig sieht<lb/>
es in den Hütten dieser Armen aus! Da sucht mau umsonst Tisch, Stuhl oder<lb/>
Bank oder gar eine Truhe, nichts, nichts als vier nackte Wände sind da und<lb/>
ein Ofen, auf dem einer oder mehrere Kraute dahinschmachten. Der Arzt, Dr.<lb/>
Glatter, den Du wahrscheinlich von Lemberg aus kennst, und der sich durch seine<lb/>
Thätigkeit sehr verdient macht, hat in seinem Bezirke, der acht Meilen im Um¬<lb/>
fange und über 40M0 Seelen zählt, 12 Dörfer, in denen der Typhus epidemisch<lb/>
Jung und Alt dahinrafft. Des Hungertodes starben hier bereits über<lb/>
während das Verhältniß der am Typhus Sterbenden beinahezu 100 ist. In<lb/>
einigen Dörfern sind die Bewohner fast ganz ausgestorben. Sonderbar, ja un¬<lb/>
glaublich wird es Dir aber erscheinen, wenn ich sage, daß die Ortschaften, in<lb/>
denen drei Tage in der Woche gestöhnt wird, sich wohl befinden und die Noth<lb/>
zu jener entsetzlichen Höhe nur dort stieg, wo nur geringe oder gar keine Frohne<lb/>
besteht. In den letzter» Dörfern verfällt der Bauer bei seiner angebornen Faul¬<lb/>
heit und der Ergiebigkeit seines Bodens in eine asiatische Trägheit, verschiebt<lb/>
seine Arbeit von heut' aus morgen und dann auf übermorgen und läßt endlich<lb/>
einen großen Theil seiner Felder unbestellt. &#x2014; Zur Linderung der Noth sind<lb/>
nun die betreffenden Dominien beauftragt, täglich Z- Quart Korn ") der Person<lb/>
zu verabfolgen "'). Die Kranken erhalten auch gerollte Gerste und in deir<lb/>
Staatshcrrschasten überdies eine aus Leim gekochte Suppe. Die einlaufenden<lb/>
Sammlungen milder Gaben sind im Verhältniß zur Zahl der Dürftigen sehr gering.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1012"> Hier noch Einiges zur Charakteristik hiesiger Landleute. Wenn ein Hun¬<lb/>
gernder betheilt wird, ißt er, was für mehrere Tage bestimmt war, gleich auf<lb/>
und hungert dann wieder sechs bis sieben Tage lang, und sobald er wieder etwas<lb/>
bekömmt, thut er dasselbe, stirbt aber mit vollem Magen, wie Sectionen nach¬<lb/>
weisen, Hungers, da die Verrichtungen des Magens schon gänzlich gehemmt sind.<lb/>
^ Im März l. I. wollte man in mehreren Ortschaften diese Leute gegen an¬<lb/>
gemessenen Taglohn mit Holzfällen im Walde beschäftigen, sie erklärten sich aber<lb/>
für jede Arbeit zu schwach und waren es auch. Man gab ihnen nun den Tag¬<lb/>
lohn einer Woche voraus, damit sie hernach gestärkt zu arbeiten fähig würden;<lb/>
obwohl aber Alle vorher das Geld angenommen hatten, ging doch, nachdem es<lb/>
verzehrt war, keiner zur Arbeit, denn sie erklärten sich noch immer für zu schwäch-<lb/>
lich, fanden es aber eigentlich nur bequemer, auch ohne zu arbeiten, wenn auch<lb/>
kümmerlich, ernährt zu werden."</p><lb/>
            <note xml:id="FID_32" place="foot"> Da dies fast allgemein geschah, wurde von den Behörden den Juden auf das<lb/>
Strengste untersagt, dies Getraide den Bauern abzukaufen.</note><lb/>
            <note xml:id="FID_33" place="foot"> **) 1 Korez (beinahe 2 Wetzen) enthält 32 Garnetz, I Garnctz 4 Quart. Die<lb/>
Bauern schroten das Getraide auf ihren Handmühlen.</note><lb/>
            <note xml:id="FID_34" place="foot"> Die Betheiligten sind verpflichtet das ihnen nicht als Gabe, sondern nur als<lb/>
Unterstützung gereichte Getraide allmälig wieder zu erstatten, was freilich sehr selten<lb/>
geschieht, so daß sich im Przcmisler Kreise vor mehreren Jahren der Fall ereignete,<lb/>
daß ein Gutsherr mehrere tausend Korez Getraide als Rückerstattung der geleisteten<lb/>
Unterstützung zu fordern hatte.</note><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0280] wem vertauscht iir welchem er sich berauscht, während die Seinigen Hungers sterben. Daß er wohl auch nur mit diesem Getränke das, was er als Brod hat, hinabzuwürgen vermag, ist nicht zu bezweifeln. -..... Und wie traurig sieht es in den Hütten dieser Armen aus! Da sucht mau umsonst Tisch, Stuhl oder Bank oder gar eine Truhe, nichts, nichts als vier nackte Wände sind da und ein Ofen, auf dem einer oder mehrere Kraute dahinschmachten. Der Arzt, Dr. Glatter, den Du wahrscheinlich von Lemberg aus kennst, und der sich durch seine Thätigkeit sehr verdient macht, hat in seinem Bezirke, der acht Meilen im Um¬ fange und über 40M0 Seelen zählt, 12 Dörfer, in denen der Typhus epidemisch Jung und Alt dahinrafft. Des Hungertodes starben hier bereits über während das Verhältniß der am Typhus Sterbenden beinahezu 100 ist. In einigen Dörfern sind die Bewohner fast ganz ausgestorben. Sonderbar, ja un¬ glaublich wird es Dir aber erscheinen, wenn ich sage, daß die Ortschaften, in denen drei Tage in der Woche gestöhnt wird, sich wohl befinden und die Noth zu jener entsetzlichen Höhe nur dort stieg, wo nur geringe oder gar keine Frohne besteht. In den letzter» Dörfern verfällt der Bauer bei seiner angebornen Faul¬ heit und der Ergiebigkeit seines Bodens in eine asiatische Trägheit, verschiebt seine Arbeit von heut' aus morgen und dann auf übermorgen und läßt endlich einen großen Theil seiner Felder unbestellt. — Zur Linderung der Noth sind nun die betreffenden Dominien beauftragt, täglich Z- Quart Korn ") der Person zu verabfolgen "'). Die Kranken erhalten auch gerollte Gerste und in deir Staatshcrrschasten überdies eine aus Leim gekochte Suppe. Die einlaufenden Sammlungen milder Gaben sind im Verhältniß zur Zahl der Dürftigen sehr gering. Hier noch Einiges zur Charakteristik hiesiger Landleute. Wenn ein Hun¬ gernder betheilt wird, ißt er, was für mehrere Tage bestimmt war, gleich auf und hungert dann wieder sechs bis sieben Tage lang, und sobald er wieder etwas bekömmt, thut er dasselbe, stirbt aber mit vollem Magen, wie Sectionen nach¬ weisen, Hungers, da die Verrichtungen des Magens schon gänzlich gehemmt sind. ^ Im März l. I. wollte man in mehreren Ortschaften diese Leute gegen an¬ gemessenen Taglohn mit Holzfällen im Walde beschäftigen, sie erklärten sich aber für jede Arbeit zu schwach und waren es auch. Man gab ihnen nun den Tag¬ lohn einer Woche voraus, damit sie hernach gestärkt zu arbeiten fähig würden; obwohl aber Alle vorher das Geld angenommen hatten, ging doch, nachdem es verzehrt war, keiner zur Arbeit, denn sie erklärten sich noch immer für zu schwäch- lich, fanden es aber eigentlich nur bequemer, auch ohne zu arbeiten, wenn auch kümmerlich, ernährt zu werden." Da dies fast allgemein geschah, wurde von den Behörden den Juden auf das Strengste untersagt, dies Getraide den Bauern abzukaufen. **) 1 Korez (beinahe 2 Wetzen) enthält 32 Garnetz, I Garnctz 4 Quart. Die Bauern schroten das Getraide auf ihren Handmühlen. Die Betheiligten sind verpflichtet das ihnen nicht als Gabe, sondern nur als Unterstützung gereichte Getraide allmälig wieder zu erstatten, was freilich sehr selten geschieht, so daß sich im Przcmisler Kreise vor mehreren Jahren der Fall ereignete, daß ein Gutsherr mehrere tausend Korez Getraide als Rückerstattung der geleisteten Unterstützung zu fordern hatte.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341559_271898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341559_271898/280
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 6, 1847, I. Semester II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341559_271898/280>, abgerufen am 22.07.2024.