Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 5, 1846, I. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

geordneter Beamter, ein Herr Schmales, Secretär bei der Hofstudien-
Commission! Vor den Augen des Herrn Schmales findet der Plan zur
Akademie keine Gnade und er schlägt dem Erzherzog, dem Minister, dem
obersten Kanzler und allen Uebrigen ein Schnippchen; ich will Euch zei¬
gen, denkt er sich, was ein Beamter in Oesterreich für Macht hat und
so verweist er die Bittschrift an Behörden, die gar nichts damit zu
schassen haben und unter andern sogar an die Direktion der Bankalge¬
falle! Unter diesem Hin- und Herschicken vergehen vier Jahre; endlich
aber, als die meisten Gutachten günstig für den Plan ausfallen, sieht
er sich genöthigt, seiner Macht zu entsagen und überschickte die Acten der
Polizeihofstelle. Ist diese kleine Episode österreichischer Beamtenwirth-
schaft nicht lehrreich ? Ist es schon in einer Angelegenheit, für welche sich
so viele mächtige und einflußreiche Personen bemühen, einem einzelnen
Beamten möglich, durch ein Sandkorn den ganzen Kanal auf eine Zeit¬
lang zu verstopfen, wie erst da, wo ein Einzelner einen Verbesserungs-
plan vorbringt, oder ein Gesuch einleitet; wie erst da, wo eine große
Verwaltungsmaßregel durchgeführt werden soll und ein ganzes Schock
Schenaiche Gelegenheit für ihre Wichtigkeit haben. Wundert man sich
noch, wenn die nöthigsten Reformen in Oesterreich, trotz allen Drängens
von unten, trotz der Einsicht, daß sie nöthig seien, von oben, in der
Mitte stecken bleiben und verjähren und verschlammen?

Doch um nun wieder auf die Akademie zu kommen. Bei der Po¬
lizeihofstelle blieben die Acten gemüthlich ein halbes Jahr liegen. Ord¬
nungsmäßig hatten sie von da, begutachtet oder beschlechtachtet, an den
Staatsrath abgehen müssen. Statt dessen übergab Graf Sedlinitzkv
sämmtliche Papiere dem Fürsten Metternich. Hier blieb die ganze An¬
gelegenheit fünf Jahre liegen. Eine wahre Bagatelle! Wenn man be¬
denkt, daß ein so untergeordneter Beamter, wie Herr Schmales, die
Sache vier Jahre verzögern konnte, so ist es eine erstaunliche An¬
spruchslosigkeit von Seiten Sr. Durchlaucht des Fürsten Staatskanzlers,
nur ein einziges Jahr mehr vorauszuhaben. -- Rührend, aber zugleich
halbkomisch, war es, während dieser langen Jahre Hammer - Purgstall,
den Geburtshelfer und Taufpathen des Äkademieplanes, zu beobachten.
Sein erster Gedanke beim Erwachen war die Akademie, sein letzter Ge¬
danke beim Einschlafen war die Akademie. Wie ein Arzt beim gefähr¬
lichen Kranken jeden Tag sich ängstlich nach dessen Befinden erkundigt,
so konnte man Herrn von Hammer unermüdlich nach dem Befinden sei¬
nes Lieblings sich erkundigen sehen. Wo sind die Acten in diesem Au¬
genblick? was hat Der gesagt? wie hat Jener sich ausgesprochen? Wie
ein eifriger Christ jeden Sonntag die Kirche besucht, so konnte man
Herrn von Hammer jeden Sonntag bei irgend einem Erzherzog, einem
Minister, Staatsrath in Audienz oder in Besuch sehen, um ein Wort
der Erinnerung für seine geliebte Akademie zu sprechen, um Beschleu¬
nigung zu sollicitiren und um die Nothwendigkeit dieser Schöpfung zum
tausendsten Male zu motiviren. Am rührendsten und am traurigsten
war es, Herrn von Hammer zu beobachten, wenn er einmal (was seit
der Ungnade, in die er gefallen, der Fall war) mit dem Fürsten


Armjboten. II. 18"0. gZ

geordneter Beamter, ein Herr Schmales, Secretär bei der Hofstudien-
Commission! Vor den Augen des Herrn Schmales findet der Plan zur
Akademie keine Gnade und er schlägt dem Erzherzog, dem Minister, dem
obersten Kanzler und allen Uebrigen ein Schnippchen; ich will Euch zei¬
gen, denkt er sich, was ein Beamter in Oesterreich für Macht hat und
so verweist er die Bittschrift an Behörden, die gar nichts damit zu
schassen haben und unter andern sogar an die Direktion der Bankalge¬
falle! Unter diesem Hin- und Herschicken vergehen vier Jahre; endlich
aber, als die meisten Gutachten günstig für den Plan ausfallen, sieht
er sich genöthigt, seiner Macht zu entsagen und überschickte die Acten der
Polizeihofstelle. Ist diese kleine Episode österreichischer Beamtenwirth-
schaft nicht lehrreich ? Ist es schon in einer Angelegenheit, für welche sich
so viele mächtige und einflußreiche Personen bemühen, einem einzelnen
Beamten möglich, durch ein Sandkorn den ganzen Kanal auf eine Zeit¬
lang zu verstopfen, wie erst da, wo ein Einzelner einen Verbesserungs-
plan vorbringt, oder ein Gesuch einleitet; wie erst da, wo eine große
Verwaltungsmaßregel durchgeführt werden soll und ein ganzes Schock
Schenaiche Gelegenheit für ihre Wichtigkeit haben. Wundert man sich
noch, wenn die nöthigsten Reformen in Oesterreich, trotz allen Drängens
von unten, trotz der Einsicht, daß sie nöthig seien, von oben, in der
Mitte stecken bleiben und verjähren und verschlammen?

Doch um nun wieder auf die Akademie zu kommen. Bei der Po¬
lizeihofstelle blieben die Acten gemüthlich ein halbes Jahr liegen. Ord¬
nungsmäßig hatten sie von da, begutachtet oder beschlechtachtet, an den
Staatsrath abgehen müssen. Statt dessen übergab Graf Sedlinitzkv
sämmtliche Papiere dem Fürsten Metternich. Hier blieb die ganze An¬
gelegenheit fünf Jahre liegen. Eine wahre Bagatelle! Wenn man be¬
denkt, daß ein so untergeordneter Beamter, wie Herr Schmales, die
Sache vier Jahre verzögern konnte, so ist es eine erstaunliche An¬
spruchslosigkeit von Seiten Sr. Durchlaucht des Fürsten Staatskanzlers,
nur ein einziges Jahr mehr vorauszuhaben. — Rührend, aber zugleich
halbkomisch, war es, während dieser langen Jahre Hammer - Purgstall,
den Geburtshelfer und Taufpathen des Äkademieplanes, zu beobachten.
Sein erster Gedanke beim Erwachen war die Akademie, sein letzter Ge¬
danke beim Einschlafen war die Akademie. Wie ein Arzt beim gefähr¬
lichen Kranken jeden Tag sich ängstlich nach dessen Befinden erkundigt,
so konnte man Herrn von Hammer unermüdlich nach dem Befinden sei¬
nes Lieblings sich erkundigen sehen. Wo sind die Acten in diesem Au¬
genblick? was hat Der gesagt? wie hat Jener sich ausgesprochen? Wie
ein eifriger Christ jeden Sonntag die Kirche besucht, so konnte man
Herrn von Hammer jeden Sonntag bei irgend einem Erzherzog, einem
Minister, Staatsrath in Audienz oder in Besuch sehen, um ein Wort
der Erinnerung für seine geliebte Akademie zu sprechen, um Beschleu¬
nigung zu sollicitiren und um die Nothwendigkeit dieser Schöpfung zum
tausendsten Male zu motiviren. Am rührendsten und am traurigsten
war es, Herrn von Hammer zu beobachten, wenn er einmal (was seit
der Ungnade, in die er gefallen, der Fall war) mit dem Fürsten


Armjboten. II. 18«0. gZ
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0501" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/182924"/>
            <p xml:id="ID_1439" prev="#ID_1438"> geordneter Beamter, ein Herr Schmales, Secretär bei der Hofstudien-<lb/>
Commission! Vor den Augen des Herrn Schmales findet der Plan zur<lb/>
Akademie keine Gnade und er schlägt dem Erzherzog, dem Minister, dem<lb/>
obersten Kanzler und allen Uebrigen ein Schnippchen; ich will Euch zei¬<lb/>
gen, denkt er sich, was ein Beamter in Oesterreich für Macht hat und<lb/>
so verweist er die Bittschrift an Behörden, die gar nichts damit zu<lb/>
schassen haben und unter andern sogar an die Direktion der Bankalge¬<lb/>
falle! Unter diesem Hin- und Herschicken vergehen vier Jahre; endlich<lb/>
aber, als die meisten Gutachten günstig für den Plan ausfallen, sieht<lb/>
er sich genöthigt, seiner Macht zu entsagen und überschickte die Acten der<lb/>
Polizeihofstelle. Ist diese kleine Episode österreichischer Beamtenwirth-<lb/>
schaft nicht lehrreich ? Ist es schon in einer Angelegenheit, für welche sich<lb/>
so viele mächtige und einflußreiche Personen bemühen, einem einzelnen<lb/>
Beamten möglich, durch ein Sandkorn den ganzen Kanal auf eine Zeit¬<lb/>
lang zu verstopfen, wie erst da, wo ein Einzelner einen Verbesserungs-<lb/>
plan vorbringt, oder ein Gesuch einleitet; wie erst da, wo eine große<lb/>
Verwaltungsmaßregel durchgeführt werden soll und ein ganzes Schock<lb/>
Schenaiche Gelegenheit für ihre Wichtigkeit haben. Wundert man sich<lb/>
noch, wenn die nöthigsten Reformen in Oesterreich, trotz allen Drängens<lb/>
von unten, trotz der Einsicht, daß sie nöthig seien, von oben, in der<lb/>
Mitte stecken bleiben und verjähren und verschlammen?</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1440" next="#ID_1441"> Doch um nun wieder auf die Akademie zu kommen. Bei der Po¬<lb/>
lizeihofstelle blieben die Acten gemüthlich ein halbes Jahr liegen. Ord¬<lb/>
nungsmäßig hatten sie von da, begutachtet oder beschlechtachtet, an den<lb/>
Staatsrath abgehen müssen. Statt dessen übergab Graf Sedlinitzkv<lb/>
sämmtliche Papiere dem Fürsten Metternich. Hier blieb die ganze An¬<lb/>
gelegenheit fünf Jahre liegen. Eine wahre Bagatelle! Wenn man be¬<lb/>
denkt, daß ein so untergeordneter Beamter, wie Herr Schmales, die<lb/>
Sache vier Jahre verzögern konnte, so ist es eine erstaunliche An¬<lb/>
spruchslosigkeit von Seiten Sr. Durchlaucht des Fürsten Staatskanzlers,<lb/>
nur ein einziges Jahr mehr vorauszuhaben. &#x2014; Rührend, aber zugleich<lb/>
halbkomisch, war es, während dieser langen Jahre Hammer - Purgstall,<lb/>
den Geburtshelfer und Taufpathen des Äkademieplanes, zu beobachten.<lb/>
Sein erster Gedanke beim Erwachen war die Akademie, sein letzter Ge¬<lb/>
danke beim Einschlafen war die Akademie. Wie ein Arzt beim gefähr¬<lb/>
lichen Kranken jeden Tag sich ängstlich nach dessen Befinden erkundigt,<lb/>
so konnte man Herrn von Hammer unermüdlich nach dem Befinden sei¬<lb/>
nes Lieblings sich erkundigen sehen. Wo sind die Acten in diesem Au¬<lb/>
genblick? was hat Der gesagt? wie hat Jener sich ausgesprochen? Wie<lb/>
ein eifriger Christ jeden Sonntag die Kirche besucht, so konnte man<lb/>
Herrn von Hammer jeden Sonntag bei irgend einem Erzherzog, einem<lb/>
Minister, Staatsrath in Audienz oder in Besuch sehen, um ein Wort<lb/>
der Erinnerung für seine geliebte Akademie zu sprechen, um Beschleu¬<lb/>
nigung zu sollicitiren und um die Nothwendigkeit dieser Schöpfung zum<lb/>
tausendsten Male zu motiviren. Am rührendsten und am traurigsten<lb/>
war es, Herrn von Hammer zu beobachten, wenn er einmal (was seit<lb/>
der Ungnade, in die er gefallen, der Fall war) mit dem Fürsten</p><lb/>
            <fw type="sig" place="bottom"> Armjboten. II. 18«0. gZ</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0501] geordneter Beamter, ein Herr Schmales, Secretär bei der Hofstudien- Commission! Vor den Augen des Herrn Schmales findet der Plan zur Akademie keine Gnade und er schlägt dem Erzherzog, dem Minister, dem obersten Kanzler und allen Uebrigen ein Schnippchen; ich will Euch zei¬ gen, denkt er sich, was ein Beamter in Oesterreich für Macht hat und so verweist er die Bittschrift an Behörden, die gar nichts damit zu schassen haben und unter andern sogar an die Direktion der Bankalge¬ falle! Unter diesem Hin- und Herschicken vergehen vier Jahre; endlich aber, als die meisten Gutachten günstig für den Plan ausfallen, sieht er sich genöthigt, seiner Macht zu entsagen und überschickte die Acten der Polizeihofstelle. Ist diese kleine Episode österreichischer Beamtenwirth- schaft nicht lehrreich ? Ist es schon in einer Angelegenheit, für welche sich so viele mächtige und einflußreiche Personen bemühen, einem einzelnen Beamten möglich, durch ein Sandkorn den ganzen Kanal auf eine Zeit¬ lang zu verstopfen, wie erst da, wo ein Einzelner einen Verbesserungs- plan vorbringt, oder ein Gesuch einleitet; wie erst da, wo eine große Verwaltungsmaßregel durchgeführt werden soll und ein ganzes Schock Schenaiche Gelegenheit für ihre Wichtigkeit haben. Wundert man sich noch, wenn die nöthigsten Reformen in Oesterreich, trotz allen Drängens von unten, trotz der Einsicht, daß sie nöthig seien, von oben, in der Mitte stecken bleiben und verjähren und verschlammen? Doch um nun wieder auf die Akademie zu kommen. Bei der Po¬ lizeihofstelle blieben die Acten gemüthlich ein halbes Jahr liegen. Ord¬ nungsmäßig hatten sie von da, begutachtet oder beschlechtachtet, an den Staatsrath abgehen müssen. Statt dessen übergab Graf Sedlinitzkv sämmtliche Papiere dem Fürsten Metternich. Hier blieb die ganze An¬ gelegenheit fünf Jahre liegen. Eine wahre Bagatelle! Wenn man be¬ denkt, daß ein so untergeordneter Beamter, wie Herr Schmales, die Sache vier Jahre verzögern konnte, so ist es eine erstaunliche An¬ spruchslosigkeit von Seiten Sr. Durchlaucht des Fürsten Staatskanzlers, nur ein einziges Jahr mehr vorauszuhaben. — Rührend, aber zugleich halbkomisch, war es, während dieser langen Jahre Hammer - Purgstall, den Geburtshelfer und Taufpathen des Äkademieplanes, zu beobachten. Sein erster Gedanke beim Erwachen war die Akademie, sein letzter Ge¬ danke beim Einschlafen war die Akademie. Wie ein Arzt beim gefähr¬ lichen Kranken jeden Tag sich ängstlich nach dessen Befinden erkundigt, so konnte man Herrn von Hammer unermüdlich nach dem Befinden sei¬ nes Lieblings sich erkundigen sehen. Wo sind die Acten in diesem Au¬ genblick? was hat Der gesagt? wie hat Jener sich ausgesprochen? Wie ein eifriger Christ jeden Sonntag die Kirche besucht, so konnte man Herrn von Hammer jeden Sonntag bei irgend einem Erzherzog, einem Minister, Staatsrath in Audienz oder in Besuch sehen, um ein Wort der Erinnerung für seine geliebte Akademie zu sprechen, um Beschleu¬ nigung zu sollicitiren und um die Nothwendigkeit dieser Schöpfung zum tausendsten Male zu motiviren. Am rührendsten und am traurigsten war es, Herrn von Hammer zu beobachten, wenn er einmal (was seit der Ungnade, in die er gefallen, der Fall war) mit dem Fürsten Armjboten. II. 18«0. gZ

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341550_365120
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341550_365120/501
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 5, 1846, I. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341550_365120/501>, abgerufen am 23.07.2024.