Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 5, 1846, I. Semester. I. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

Anspruch nahm, als vordem erforderlich gewesen, wo man mit einer
genauen Kenntniß der Gesetzbücher und juristischen Gewohnheiten, etwas
patriotischer Belesenheit in der Geschichte der Vorzeit und mit einem
guten Vorrath feuriger Redewendungen eine glänzende Rolle spielen und
für einen ausgezeichneten Politiker gelten konnte. Mit dem Auftauchen
der Handels-und Jndustriefragen wurden diese mit Sorgfalt geputzten und
deshalb im parlamentarischen Strauß so imponirend blinkenden Waf¬
fen auf einmal unbrauchbar, und wenn man sie gleichwohl anwenden
wollte, so hatten sie keine Schärfe, und der Held wurde blos lächerlich.
Man kann sich den Ingrimm und die Verzweiflung denken, welche
die Feldherren der Opposition überwältigten, als sie endlich gewahr
wurden, daß es mit ihrer Unüberwindlichkeit vorbei sei; so muß es
den Rittern des Mittelalters zu Muthe gewesen sein, als die tödtli-
chen Bleikugeln der Hakenschützen ihre Glieder trotz Harnisch und
Panzerhemd gar kläglich zerschmetterten, so würde es ohne Zweifel ei¬
nem kühnen Bergvolke ergehen, das man plötzlich aus den Verschan¬
zungen seiner Gebirgswelt in die Ebene eines flachen Wahlplatzes ver¬
setzte, in der keine seiner angelernten taktischen Maßregeln anwendbar
ist. Umsonst hatten die magyarischen Patrioten zwölf Jahre ihrer
schönsten Jugendzeit dem Studium des ungarischen Staatsrechtes und
den Codices geopfert, umsonst die Reden des Cicero und jene eines
Mirabeau und Pitt als Musterbilder analnsirt und benutzt, jetzt trat
ihnen bei jeder tönenden Phrase, bei jeder schlagenden Gesetzesstelle, die
früher das Schicksal der Debatte entschieden hatte, irgend ein unge¬
lehrter Cameralist oder prunkloser Kaufmann mit Beweisstücken ent¬
gegen, deren Natur sie zu wenig kannten, um die etwaigen Mangel
derselben eben so schnell und siegreich zutreffen wie früher, wo es sich
um juristische Erörterungen gehandelt. Die Jurisprudenz wurde durch
die Cameralistik aus dem Felde geschlagen.

Daß dieser Sieg der Ziffer über den Paragraphen kein bleiben¬
der und nachhaltiger sein kann und wird, ist einleuchtend; sobald sich
die Kräfte der Gegner wieder mehr ins Gleichgewicht gesetzt haben,
geht die Schlacht von neuem los, und dann wird es sich zeigen, auf
welcher Seite die Sympathien der Landes sind. Peter der Große
dankte für die Niederlagen seines Heeres durch die von Karl XII. be¬
fehligten Schweden, denn durch die Verlornen Schlachten lernten die
Russen Schlachten gewinnen, und so wird denn auch die ungarische
Oppositionspartei nach einigen Lehrjahren ihr Narwa finden.

Ein weiterer Grund des momentanen Übergewichtes der Regie¬
rungsparteiliegt in der veränderten Stellung der beiden Parteien zu den
industriellen Tagesfragen, deren glückliche Erledigung hauptsächlich von
dem guten Willen des Adels und von seiner Bereitwilligkeit dem Pri¬
vilegium der Steuerfreiheit freiwillig zu entsagen, das wie ein böser
Alp auf dem Herzen des Landes lastet, abhängt. Somit tritt die Regie-


64*

Anspruch nahm, als vordem erforderlich gewesen, wo man mit einer
genauen Kenntniß der Gesetzbücher und juristischen Gewohnheiten, etwas
patriotischer Belesenheit in der Geschichte der Vorzeit und mit einem
guten Vorrath feuriger Redewendungen eine glänzende Rolle spielen und
für einen ausgezeichneten Politiker gelten konnte. Mit dem Auftauchen
der Handels-und Jndustriefragen wurden diese mit Sorgfalt geputzten und
deshalb im parlamentarischen Strauß so imponirend blinkenden Waf¬
fen auf einmal unbrauchbar, und wenn man sie gleichwohl anwenden
wollte, so hatten sie keine Schärfe, und der Held wurde blos lächerlich.
Man kann sich den Ingrimm und die Verzweiflung denken, welche
die Feldherren der Opposition überwältigten, als sie endlich gewahr
wurden, daß es mit ihrer Unüberwindlichkeit vorbei sei; so muß es
den Rittern des Mittelalters zu Muthe gewesen sein, als die tödtli-
chen Bleikugeln der Hakenschützen ihre Glieder trotz Harnisch und
Panzerhemd gar kläglich zerschmetterten, so würde es ohne Zweifel ei¬
nem kühnen Bergvolke ergehen, das man plötzlich aus den Verschan¬
zungen seiner Gebirgswelt in die Ebene eines flachen Wahlplatzes ver¬
setzte, in der keine seiner angelernten taktischen Maßregeln anwendbar
ist. Umsonst hatten die magyarischen Patrioten zwölf Jahre ihrer
schönsten Jugendzeit dem Studium des ungarischen Staatsrechtes und
den Codices geopfert, umsonst die Reden des Cicero und jene eines
Mirabeau und Pitt als Musterbilder analnsirt und benutzt, jetzt trat
ihnen bei jeder tönenden Phrase, bei jeder schlagenden Gesetzesstelle, die
früher das Schicksal der Debatte entschieden hatte, irgend ein unge¬
lehrter Cameralist oder prunkloser Kaufmann mit Beweisstücken ent¬
gegen, deren Natur sie zu wenig kannten, um die etwaigen Mangel
derselben eben so schnell und siegreich zutreffen wie früher, wo es sich
um juristische Erörterungen gehandelt. Die Jurisprudenz wurde durch
die Cameralistik aus dem Felde geschlagen.

Daß dieser Sieg der Ziffer über den Paragraphen kein bleiben¬
der und nachhaltiger sein kann und wird, ist einleuchtend; sobald sich
die Kräfte der Gegner wieder mehr ins Gleichgewicht gesetzt haben,
geht die Schlacht von neuem los, und dann wird es sich zeigen, auf
welcher Seite die Sympathien der Landes sind. Peter der Große
dankte für die Niederlagen seines Heeres durch die von Karl XII. be¬
fehligten Schweden, denn durch die Verlornen Schlachten lernten die
Russen Schlachten gewinnen, und so wird denn auch die ungarische
Oppositionspartei nach einigen Lehrjahren ihr Narwa finden.

Ein weiterer Grund des momentanen Übergewichtes der Regie¬
rungsparteiliegt in der veränderten Stellung der beiden Parteien zu den
industriellen Tagesfragen, deren glückliche Erledigung hauptsächlich von
dem guten Willen des Adels und von seiner Bereitwilligkeit dem Pri¬
vilegium der Steuerfreiheit freiwillig zu entsagen, das wie ein böser
Alp auf dem Herzen des Landes lastet, abhängt. Somit tritt die Regie-


64*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0515" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/182325"/>
            <p xml:id="ID_1209" prev="#ID_1208"> Anspruch nahm, als vordem erforderlich gewesen, wo man mit einer<lb/>
genauen Kenntniß der Gesetzbücher und juristischen Gewohnheiten, etwas<lb/>
patriotischer Belesenheit in der Geschichte der Vorzeit und mit einem<lb/>
guten Vorrath feuriger Redewendungen eine glänzende Rolle spielen und<lb/>
für einen ausgezeichneten Politiker gelten konnte. Mit dem Auftauchen<lb/>
der Handels-und Jndustriefragen wurden diese mit Sorgfalt geputzten und<lb/>
deshalb im parlamentarischen Strauß so imponirend blinkenden Waf¬<lb/>
fen auf einmal unbrauchbar, und wenn man sie gleichwohl anwenden<lb/>
wollte, so hatten sie keine Schärfe, und der Held wurde blos lächerlich.<lb/>
Man kann sich den Ingrimm und die Verzweiflung denken, welche<lb/>
die Feldherren der Opposition überwältigten, als sie endlich gewahr<lb/>
wurden, daß es mit ihrer Unüberwindlichkeit vorbei sei; so muß es<lb/>
den Rittern des Mittelalters zu Muthe gewesen sein, als die tödtli-<lb/>
chen Bleikugeln der Hakenschützen ihre Glieder trotz Harnisch und<lb/>
Panzerhemd gar kläglich zerschmetterten, so würde es ohne Zweifel ei¬<lb/>
nem kühnen Bergvolke ergehen, das man plötzlich aus den Verschan¬<lb/>
zungen seiner Gebirgswelt in die Ebene eines flachen Wahlplatzes ver¬<lb/>
setzte, in der keine seiner angelernten taktischen Maßregeln anwendbar<lb/>
ist. Umsonst hatten die magyarischen Patrioten zwölf Jahre ihrer<lb/>
schönsten Jugendzeit dem Studium des ungarischen Staatsrechtes und<lb/>
den Codices geopfert, umsonst die Reden des Cicero und jene eines<lb/>
Mirabeau und Pitt als Musterbilder analnsirt und benutzt, jetzt trat<lb/>
ihnen bei jeder tönenden Phrase, bei jeder schlagenden Gesetzesstelle, die<lb/>
früher das Schicksal der Debatte entschieden hatte, irgend ein unge¬<lb/>
lehrter Cameralist oder prunkloser Kaufmann mit Beweisstücken ent¬<lb/>
gegen, deren Natur sie zu wenig kannten, um die etwaigen Mangel<lb/>
derselben eben so schnell und siegreich zutreffen wie früher, wo es sich<lb/>
um juristische Erörterungen gehandelt. Die Jurisprudenz wurde durch<lb/>
die Cameralistik aus dem Felde geschlagen.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1210"> Daß dieser Sieg der Ziffer über den Paragraphen kein bleiben¬<lb/>
der und nachhaltiger sein kann und wird, ist einleuchtend; sobald sich<lb/>
die Kräfte der Gegner wieder mehr ins Gleichgewicht gesetzt haben,<lb/>
geht die Schlacht von neuem los, und dann wird es sich zeigen, auf<lb/>
welcher Seite die Sympathien der Landes sind. Peter der Große<lb/>
dankte für die Niederlagen seines Heeres durch die von Karl XII. be¬<lb/>
fehligten Schweden, denn durch die Verlornen Schlachten lernten die<lb/>
Russen Schlachten gewinnen, und so wird denn auch die ungarische<lb/>
Oppositionspartei nach einigen Lehrjahren ihr Narwa finden.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1211" next="#ID_1212"> Ein weiterer Grund des momentanen Übergewichtes der Regie¬<lb/>
rungsparteiliegt in der veränderten Stellung der beiden Parteien zu den<lb/>
industriellen Tagesfragen, deren glückliche Erledigung hauptsächlich von<lb/>
dem guten Willen des Adels und von seiner Bereitwilligkeit dem Pri¬<lb/>
vilegium der Steuerfreiheit freiwillig zu entsagen, das wie ein böser<lb/>
Alp auf dem Herzen des Landes lastet, abhängt. Somit tritt die Regie-</p><lb/>
            <fw type="sig" place="bottom"> 64*</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0515] Anspruch nahm, als vordem erforderlich gewesen, wo man mit einer genauen Kenntniß der Gesetzbücher und juristischen Gewohnheiten, etwas patriotischer Belesenheit in der Geschichte der Vorzeit und mit einem guten Vorrath feuriger Redewendungen eine glänzende Rolle spielen und für einen ausgezeichneten Politiker gelten konnte. Mit dem Auftauchen der Handels-und Jndustriefragen wurden diese mit Sorgfalt geputzten und deshalb im parlamentarischen Strauß so imponirend blinkenden Waf¬ fen auf einmal unbrauchbar, und wenn man sie gleichwohl anwenden wollte, so hatten sie keine Schärfe, und der Held wurde blos lächerlich. Man kann sich den Ingrimm und die Verzweiflung denken, welche die Feldherren der Opposition überwältigten, als sie endlich gewahr wurden, daß es mit ihrer Unüberwindlichkeit vorbei sei; so muß es den Rittern des Mittelalters zu Muthe gewesen sein, als die tödtli- chen Bleikugeln der Hakenschützen ihre Glieder trotz Harnisch und Panzerhemd gar kläglich zerschmetterten, so würde es ohne Zweifel ei¬ nem kühnen Bergvolke ergehen, das man plötzlich aus den Verschan¬ zungen seiner Gebirgswelt in die Ebene eines flachen Wahlplatzes ver¬ setzte, in der keine seiner angelernten taktischen Maßregeln anwendbar ist. Umsonst hatten die magyarischen Patrioten zwölf Jahre ihrer schönsten Jugendzeit dem Studium des ungarischen Staatsrechtes und den Codices geopfert, umsonst die Reden des Cicero und jene eines Mirabeau und Pitt als Musterbilder analnsirt und benutzt, jetzt trat ihnen bei jeder tönenden Phrase, bei jeder schlagenden Gesetzesstelle, die früher das Schicksal der Debatte entschieden hatte, irgend ein unge¬ lehrter Cameralist oder prunkloser Kaufmann mit Beweisstücken ent¬ gegen, deren Natur sie zu wenig kannten, um die etwaigen Mangel derselben eben so schnell und siegreich zutreffen wie früher, wo es sich um juristische Erörterungen gehandelt. Die Jurisprudenz wurde durch die Cameralistik aus dem Felde geschlagen. Daß dieser Sieg der Ziffer über den Paragraphen kein bleiben¬ der und nachhaltiger sein kann und wird, ist einleuchtend; sobald sich die Kräfte der Gegner wieder mehr ins Gleichgewicht gesetzt haben, geht die Schlacht von neuem los, und dann wird es sich zeigen, auf welcher Seite die Sympathien der Landes sind. Peter der Große dankte für die Niederlagen seines Heeres durch die von Karl XII. be¬ fehligten Schweden, denn durch die Verlornen Schlachten lernten die Russen Schlachten gewinnen, und so wird denn auch die ungarische Oppositionspartei nach einigen Lehrjahren ihr Narwa finden. Ein weiterer Grund des momentanen Übergewichtes der Regie¬ rungsparteiliegt in der veränderten Stellung der beiden Parteien zu den industriellen Tagesfragen, deren glückliche Erledigung hauptsächlich von dem guten Willen des Adels und von seiner Bereitwilligkeit dem Pri¬ vilegium der Steuerfreiheit freiwillig zu entsagen, das wie ein böser Alp auf dem Herzen des Landes lastet, abhängt. Somit tritt die Regie- 64*

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341550_181809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341550_181809/515
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 5, 1846, I. Semester. I. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341550_181809/515>, abgerufen am 23.12.2024.