Die Grenzboten. Jg. 5, 1846, I. Semester. I. Band.T a g e b u clj. i. Ans Paris Frauen- und Literatcnmode. -- Deutsche Namen. -- Die deutschen Maler in Paris. -- Cham, der Sohn Noa's. Die deutsche Literatur wird in Frankreich Mode. Mißverstehen T a g e b u clj. i. Ans Paris Frauen- und Literatcnmode. — Deutsche Namen. — Die deutschen Maler in Paris. — Cham, der Sohn Noa's. Die deutsche Literatur wird in Frankreich Mode. Mißverstehen <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0415" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/182225"/> </div> <div n="1"> <head> T a g e b u clj.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> i.<lb/> Ans Paris</head><lb/> <note type="argument"> Frauen- und Literatcnmode. — Deutsche Namen. — Die deutschen Maler in<lb/> Paris. — Cham, der Sohn Noa's.</note><lb/> <p xml:id="ID_939" next="#ID_940"> Die deutsche Literatur wird in Frankreich Mode. Mißverstehen<lb/> Sie mich nicht; nicht etwa, daß deutsche Bücher, deutsche Dichtungen,<lb/> deutsche Sprache an Verbreitung gewinnen, behüte! Sie wird Mode<lb/> wie der Paradiesvogel, den elegante Damen in die Haare stecken,<lb/> wie der ostindische Shawl, den sie sich umhängen. Fragen Sie eine<lb/> dieser pariser Schönen um die Naturgeschichte dieses Vogels, mit dem<lb/> sie den schwarzlockigen Kopf schmückt, um die Beschreibung dieses<lb/> Landes, dessen kostbares Gespinnst sie um ihre schlanken Glieder drap-<lb/> pirt, und sie wird Ihnen über diese sonderbare Zumuthung von Kennt¬<lb/> nissen einen jener ironischen Blicke zuwerfen, die in's Französische<lb/> übersetzt heißen: O du dummer Ausländer, wie wenig kennst du Pa¬<lb/> riser Sitten, wenn du eine Dame von Welt um solche pedantische<lb/> Dinge befragst. So ist es auch mit der Kenntniß deutscher Literatur.<lb/> Kein französischer Schriftsteller, der nicht mit den Namen Göthe,<lb/> Herder, Hegel coquettirt. Zwar mit weniger Geschick, als die Damen<lb/> mit Paradiesvogel und Cachemirshawl. Denn in der Regel werden<lb/> diese Namen ganz am unrechten Orte citirt. Der literarische Para¬<lb/> diesvogel wird oft an den Bauch, statt auf den Kopf befestigt; der<lb/> Shawl wird um die Füße, statt um den Nacken gehängt. Aber<lb/> was thut das? Die Anderen merken es ja nicht und der fremdartige<lb/> Name thut doch seine Dienste, er imponirt, er verblüfft. Werden<lb/> Sie es glauben, daß unlängst der Bischof von Chartres gegen Hegel<lb/> donnerte, oder eigentlich gegen Cousin, der in seiner philosopischen<lb/> Eklektik auch Hegel'sche Ideen aufgenommen. Nun ist es bekannt,<lb/> wie viel, d. h. wie wenig unser Herr Vetter Cousin von dem Ber¬<lb/> liner Philosophen versteht, und es ist leicht daraus zu schließen-, wie<lb/> viel mehr erst Se. Gnaden der Herr Bischof weiß. Aber was scha¬<lb/> det das ? Hegel ist nun einmal ein Schlagwort geworden, hinter dem</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0415]
T a g e b u clj.
i.
Ans Paris
Frauen- und Literatcnmode. — Deutsche Namen. — Die deutschen Maler in
Paris. — Cham, der Sohn Noa's.
Die deutsche Literatur wird in Frankreich Mode. Mißverstehen
Sie mich nicht; nicht etwa, daß deutsche Bücher, deutsche Dichtungen,
deutsche Sprache an Verbreitung gewinnen, behüte! Sie wird Mode
wie der Paradiesvogel, den elegante Damen in die Haare stecken,
wie der ostindische Shawl, den sie sich umhängen. Fragen Sie eine
dieser pariser Schönen um die Naturgeschichte dieses Vogels, mit dem
sie den schwarzlockigen Kopf schmückt, um die Beschreibung dieses
Landes, dessen kostbares Gespinnst sie um ihre schlanken Glieder drap-
pirt, und sie wird Ihnen über diese sonderbare Zumuthung von Kennt¬
nissen einen jener ironischen Blicke zuwerfen, die in's Französische
übersetzt heißen: O du dummer Ausländer, wie wenig kennst du Pa¬
riser Sitten, wenn du eine Dame von Welt um solche pedantische
Dinge befragst. So ist es auch mit der Kenntniß deutscher Literatur.
Kein französischer Schriftsteller, der nicht mit den Namen Göthe,
Herder, Hegel coquettirt. Zwar mit weniger Geschick, als die Damen
mit Paradiesvogel und Cachemirshawl. Denn in der Regel werden
diese Namen ganz am unrechten Orte citirt. Der literarische Para¬
diesvogel wird oft an den Bauch, statt auf den Kopf befestigt; der
Shawl wird um die Füße, statt um den Nacken gehängt. Aber
was thut das? Die Anderen merken es ja nicht und der fremdartige
Name thut doch seine Dienste, er imponirt, er verblüfft. Werden
Sie es glauben, daß unlängst der Bischof von Chartres gegen Hegel
donnerte, oder eigentlich gegen Cousin, der in seiner philosopischen
Eklektik auch Hegel'sche Ideen aufgenommen. Nun ist es bekannt,
wie viel, d. h. wie wenig unser Herr Vetter Cousin von dem Ber¬
liner Philosophen versteht, und es ist leicht daraus zu schließen-, wie
viel mehr erst Se. Gnaden der Herr Bischof weiß. Aber was scha¬
det das ? Hegel ist nun einmal ein Schlagwort geworden, hinter dem
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |