Die Grenzboten. Jg. 5, 1846, I. Semester. I. Band.anderes, als: "das Versprechen einer Landessynode der protestantisch- Die Leser der Grenzboten, die meine Weise schon kennen, werden Die Presse durch die Presse bekämpfen -- das ist eine Vorstel¬ 47*
anderes, als: „das Versprechen einer Landessynode der protestantisch- Die Leser der Grenzboten, die meine Weise schon kennen, werden Die Presse durch die Presse bekämpfen — das ist eine Vorstel¬ 47*
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0379" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/182189"/> <p xml:id="ID_853" prev="#ID_852"> anderes, als: „das Versprechen einer Landessynode der protestantisch-<lb/> preußischen Kirche; und — diese ist der Weg zu einem neuen Leben<lb/> der Kirche, dieses aber führt den Sieg über alle glatten Schwätzer<lb/> und alle jesuitischen Ohrenbläser mit sich." — Kaum waren die Land-<lb/> tagsabschiede erschienen, so zankte der Rheinische Beobachter mit der<lb/> liberalen Presse, daß sie keine ticfeingchende Kritik derselben liefere.<lb/> Als ob Se. Majestät der König die Landtagsabschiede erließe, damit<lb/> sie von der liberalen Presse kritisirt würden! Wenn die liberale Presse<lb/> Anlaß findet, sich über die Landtagsabschiede zu äußern — obgleich<lb/> sie das auch eben so gut unterlassen kann, denn was ist dadurch zu<lb/> erreichen? — nun wohl, dann möge der Herr Beobachter sie wider¬<lb/> legen! Aber wie darf er sie zu solchem Kritisiren herausfordern, sie<lb/> herausfordern, „die praktische Richtigkeit so vieler in Frage kommen¬<lb/> den (in Frage kommenden? Die Landtagsabschiede sind ja „Ab¬<lb/> schiede", Bescheide, Entscheidungen) Punkte zu prüf.n"? Aber es ist<lb/> nur zu natürlich, daß der Herr Beobachter auf diese Weise die libe¬<lb/> rale Presse stachelt: er lebt ja nur von ihr; aus der Fehde mit ihr<lb/> zieht er all seine Nahrung; alles, was er ist, das ist er durch sie,<lb/> theils indem er gegen sie geifert, theils indem er sie plündert: —<lb/> denn alles verdankt er ihr, nicht blos die Stichwörter, sondern selbst<lb/> die Wendungen, z. B. wenn er versichert: „Die Landtagsabschiede<lb/> machen in unserer Hauptstadt durch ihre einfache und versöhnliche<lb/> (versöhnliche?!) Sprache einen sehr guten Eindruck."</p><lb/> <p xml:id="ID_854"> Die Leser der Grenzboten, die meine Weise schon kennen, werden<lb/> nicht glauben, daß ich den Rheinischen Beobachter als einen Gegner<lb/> betrachte, mit dem ich mich herumzuschlagen hätte. Nichts weniger;<lb/> er dient mir nur als Studium; ich nehme nur dann und wann Gele¬<lb/> genheit, neue Züge von ihm nachzutragen, um sein Porträt zu vervoll¬<lb/> ständigen. Von Anfang an habe ich die künstliche Schöpfung einer<lb/> — wie man es nun nennen will — „loyalen" oder regierungsgemä¬<lb/> ßen Presse (dergleichen, wie es scheint, auch in Sachsen jetzt versucht<lb/> wird), für einen seltsamen Mißgriff gehalten, und die Erfahrung,<lb/> welche uns die in diesem Sinne wirkenden preußischen Organe zu<lb/> machen geben, bestätigt meine Ansicht ganz vollkommen. Conservativ<lb/> nennen sich diese Organe mit Unrecht, denn sie zeigen, daß es ihnen<lb/> um die Conservirung von nichts Anderem, als der Unantastbarkeit<lb/> jedweder Regierungshandlung — und sei es allenfalls auch nur die<lb/> mes Kanzlciboten — zu thun ist; wenn die Regierung einmal revo-<lb/> lutionirte, so würde die Revolution selbst im Munde jener Blätter<lb/> conservativ sein. Aber lassen wir die Nicknamen der Parteien; um<lb/> diese ist es immer ein müßiger Streit.</p><lb/> <p xml:id="ID_855" next="#ID_856"> Die Presse durch die Presse bekämpfen — das ist eine Vorstel¬<lb/> lung, die sich leicht einschmeichelt. Es ist auch etwas daran, wenn<lb/> es sich um einzelne Maßnahmen, Entschlüsse, Gesetze und dergl. dem-</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> 47*</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0379]
anderes, als: „das Versprechen einer Landessynode der protestantisch-
preußischen Kirche; und — diese ist der Weg zu einem neuen Leben
der Kirche, dieses aber führt den Sieg über alle glatten Schwätzer
und alle jesuitischen Ohrenbläser mit sich." — Kaum waren die Land-
tagsabschiede erschienen, so zankte der Rheinische Beobachter mit der
liberalen Presse, daß sie keine ticfeingchende Kritik derselben liefere.
Als ob Se. Majestät der König die Landtagsabschiede erließe, damit
sie von der liberalen Presse kritisirt würden! Wenn die liberale Presse
Anlaß findet, sich über die Landtagsabschiede zu äußern — obgleich
sie das auch eben so gut unterlassen kann, denn was ist dadurch zu
erreichen? — nun wohl, dann möge der Herr Beobachter sie wider¬
legen! Aber wie darf er sie zu solchem Kritisiren herausfordern, sie
herausfordern, „die praktische Richtigkeit so vieler in Frage kommen¬
den (in Frage kommenden? Die Landtagsabschiede sind ja „Ab¬
schiede", Bescheide, Entscheidungen) Punkte zu prüf.n"? Aber es ist
nur zu natürlich, daß der Herr Beobachter auf diese Weise die libe¬
rale Presse stachelt: er lebt ja nur von ihr; aus der Fehde mit ihr
zieht er all seine Nahrung; alles, was er ist, das ist er durch sie,
theils indem er gegen sie geifert, theils indem er sie plündert: —
denn alles verdankt er ihr, nicht blos die Stichwörter, sondern selbst
die Wendungen, z. B. wenn er versichert: „Die Landtagsabschiede
machen in unserer Hauptstadt durch ihre einfache und versöhnliche
(versöhnliche?!) Sprache einen sehr guten Eindruck."
Die Leser der Grenzboten, die meine Weise schon kennen, werden
nicht glauben, daß ich den Rheinischen Beobachter als einen Gegner
betrachte, mit dem ich mich herumzuschlagen hätte. Nichts weniger;
er dient mir nur als Studium; ich nehme nur dann und wann Gele¬
genheit, neue Züge von ihm nachzutragen, um sein Porträt zu vervoll¬
ständigen. Von Anfang an habe ich die künstliche Schöpfung einer
— wie man es nun nennen will — „loyalen" oder regierungsgemä¬
ßen Presse (dergleichen, wie es scheint, auch in Sachsen jetzt versucht
wird), für einen seltsamen Mißgriff gehalten, und die Erfahrung,
welche uns die in diesem Sinne wirkenden preußischen Organe zu
machen geben, bestätigt meine Ansicht ganz vollkommen. Conservativ
nennen sich diese Organe mit Unrecht, denn sie zeigen, daß es ihnen
um die Conservirung von nichts Anderem, als der Unantastbarkeit
jedweder Regierungshandlung — und sei es allenfalls auch nur die
mes Kanzlciboten — zu thun ist; wenn die Regierung einmal revo-
lutionirte, so würde die Revolution selbst im Munde jener Blätter
conservativ sein. Aber lassen wir die Nicknamen der Parteien; um
diese ist es immer ein müßiger Streit.
Die Presse durch die Presse bekämpfen — das ist eine Vorstel¬
lung, die sich leicht einschmeichelt. Es ist auch etwas daran, wenn
es sich um einzelne Maßnahmen, Entschlüsse, Gesetze und dergl. dem-
47*
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |