Die Grenzboten. Jg. 5, 1846, I. Semester. I. Band.könne. Jene Zurückhaltung seiner Feder hatte einen andern, viel Aus diesem Zustande des Mißbehagens und der Unthätigkeit Am 30. Jtlli wurde ihm von Laffitte das Commando über 20*
könne. Jene Zurückhaltung seiner Feder hatte einen andern, viel Aus diesem Zustande des Mißbehagens und der Unthätigkeit Am 30. Jtlli wurde ihm von Laffitte das Commando über 20*
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0163" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/181973"/> <p xml:id="ID_338" prev="#ID_337"> könne. Jene Zurückhaltung seiner Feder hatte einen andern, viel<lb/> natürlichern Grund in Carrel'ö Stolz. Nach dem bei der Grün¬<lb/> dung des National geschlossenen Contracte, sollten die drei Re¬<lb/> dacteure einer um den andern die Oberleitung des Blattes führen,<lb/> und zwar, da Thiers und Mignet damals in einem höheren, litera--<lb/> rischen und politischen Ansehen standen, im ersten Jahre Thiers,<lb/> im zweiten Mignet, und erst im dritten Carrel. Dieser ward<lb/> dadurch in eine untergeordnete Stellung gedrängt, und da er sich<lb/> zum Commando berufen fühlte, widerstrebte es seinem stolzen<lb/> Sinne, fortwährend in dritter Reihe, als Subalternofficier aufzu¬<lb/> treten. Deshalb hielt er sich, während der ersten Periode des<lb/> National, ein wenig im Hintergrund.</p><lb/> <p xml:id="ID_339"> Aus diesem Zustande des Mißbehagens und der Unthätigkeit<lb/> rissen ihn die verhängnißvollen Juliordonnanzen. Carrel war be¬<lb/> reit zum Widerstände, hatte aber gleich vielen Anderen, kein festes<lb/> Vertrauen auf den Sieg der Schilderhebung. An» 26. schrieb er<lb/> in einer Beilage zum National, die am Mittag ausgegeben wurde,<lb/> den ersten „Aufruf an die persönliche Thatkraft der Bürger". Die¬<lb/> ser Aufruf weckte die Lawine; es war gleichsam jener erste El-<lb/> bogenstoß, von dem Börne sagt, daß er hinreiche, um, durch die<lb/> Massen sich fortpflanzend, das Gerüst der Tyrannei umzustürzen;<lb/> und es gibt wohl kein zweites Beispiel, daß ein bloßer Journal¬<lb/> artikel so unmittelbar in die Geschichte Europas eingegriffen hätte;<lb/> von deutschen Jonrnalartikeln gar nicht zu reden. Freilich muß<lb/> man nicht vergessen, daß nur bei einem Volke, wie das von Pa¬<lb/> ris, solche Aufrufe so mächtig widerhallen können. Am folgenden<lb/> Tage unterzeichnete er die allgemeine Protestation der Journalisten,<lb/> die, von Thiers redigirt, ebenfalls vom National veröffentlicht wurde.<lb/> Als endlich das Gewehrfeuer zwischen Volk und Truppen begon¬<lb/> nen hatte, da irrte Carrel, wie Louis Blanc erzählt, unbewaffnet,<lb/> ein schwarzes Spazierstöckchen in der Hand, durch die Straßen,<lb/> wo am wüthendsten gefochten wurde, den Kugeln trotzend, ohne<lb/> anzufechten, und fragte fortwährend seine vertrautesten Freunde:<lb/> „Habt ihr denn nur ein einziges Bataillon?" Es ward dem ehe¬<lb/> maligen Souslieutenant doch schwer, an die Möglichkeit eines<lb/> Volkssieges über reguläre Truppen zu glauben.</p><lb/> <p xml:id="ID_340" next="#ID_341"> Am 30. Jtlli wurde ihm von Laffitte das Commando über</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> 20*</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0163]
könne. Jene Zurückhaltung seiner Feder hatte einen andern, viel
natürlichern Grund in Carrel'ö Stolz. Nach dem bei der Grün¬
dung des National geschlossenen Contracte, sollten die drei Re¬
dacteure einer um den andern die Oberleitung des Blattes führen,
und zwar, da Thiers und Mignet damals in einem höheren, litera--
rischen und politischen Ansehen standen, im ersten Jahre Thiers,
im zweiten Mignet, und erst im dritten Carrel. Dieser ward
dadurch in eine untergeordnete Stellung gedrängt, und da er sich
zum Commando berufen fühlte, widerstrebte es seinem stolzen
Sinne, fortwährend in dritter Reihe, als Subalternofficier aufzu¬
treten. Deshalb hielt er sich, während der ersten Periode des
National, ein wenig im Hintergrund.
Aus diesem Zustande des Mißbehagens und der Unthätigkeit
rissen ihn die verhängnißvollen Juliordonnanzen. Carrel war be¬
reit zum Widerstände, hatte aber gleich vielen Anderen, kein festes
Vertrauen auf den Sieg der Schilderhebung. An» 26. schrieb er
in einer Beilage zum National, die am Mittag ausgegeben wurde,
den ersten „Aufruf an die persönliche Thatkraft der Bürger". Die¬
ser Aufruf weckte die Lawine; es war gleichsam jener erste El-
bogenstoß, von dem Börne sagt, daß er hinreiche, um, durch die
Massen sich fortpflanzend, das Gerüst der Tyrannei umzustürzen;
und es gibt wohl kein zweites Beispiel, daß ein bloßer Journal¬
artikel so unmittelbar in die Geschichte Europas eingegriffen hätte;
von deutschen Jonrnalartikeln gar nicht zu reden. Freilich muß
man nicht vergessen, daß nur bei einem Volke, wie das von Pa¬
ris, solche Aufrufe so mächtig widerhallen können. Am folgenden
Tage unterzeichnete er die allgemeine Protestation der Journalisten,
die, von Thiers redigirt, ebenfalls vom National veröffentlicht wurde.
Als endlich das Gewehrfeuer zwischen Volk und Truppen begon¬
nen hatte, da irrte Carrel, wie Louis Blanc erzählt, unbewaffnet,
ein schwarzes Spazierstöckchen in der Hand, durch die Straßen,
wo am wüthendsten gefochten wurde, den Kugeln trotzend, ohne
anzufechten, und fragte fortwährend seine vertrautesten Freunde:
„Habt ihr denn nur ein einziges Bataillon?" Es ward dem ehe¬
maligen Souslieutenant doch schwer, an die Möglichkeit eines
Volkssieges über reguläre Truppen zu glauben.
Am 30. Jtlli wurde ihm von Laffitte das Commando über
20*
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |