Die Grenzboten. Jg. 4, 1845, I. Semester.schwebend, leuchtete blos mit einem schwachen blassen schwankenden -- Was soll All dies bedeuten? rief Satanas erstaunt aus. -- Das bedeutet ?!!!!?... daß ich den Schnupfen hatte, -- Ach, du Vagabund! es ist höchste Zeit, daß du aufhörst, -- In welchem Style sollen wir nun mit Ew. Finsterniß reden, -- Ich gründe selbst Kraft meiner Macht eine neue Schule der -- Einfach, natürlich, vernünftig reden, wiederholte der Litera¬ 30-i-
schwebend, leuchtete blos mit einem schwachen blassen schwankenden — Was soll All dies bedeuten? rief Satanas erstaunt aus. — Das bedeutet ?!!!!?... daß ich den Schnupfen hatte, — Ach, du Vagabund! es ist höchste Zeit, daß du aufhörst, — In welchem Style sollen wir nun mit Ew. Finsterniß reden, — Ich gründe selbst Kraft meiner Macht eine neue Schule der — Einfach, natürlich, vernünftig reden, wiederholte der Litera¬ 30-i-
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0237" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/269654"/> <p xml:id="ID_692" prev="#ID_691"> schwebend, leuchtete blos mit einem schwachen blassen schwankenden<lb/> Lichte, ähnlich dem schreckhaften Lächeln des Schicksals, das seine<lb/> Beute faßt, — sie leuchtete wie der Schein der Lampe, von der Hand<lb/> eines Verfolgten in die tödtende Lust einer Schrcckenshöhle gesetzt,<lb/> wo faulende Leichen und hohnlachende Skelette ....</p><lb/> <p xml:id="ID_693"> — Was soll All dies bedeuten? rief Satanas erstaunt aus.</p><lb/> <p xml:id="ID_694"> — Das bedeutet ?!!!!?... daß ich den Schnupfen hatte,<lb/> antwortete Teufel Interpunktion.</p><lb/> <p xml:id="ID_695"> — Ach, du Vagabund! es ist höchste Zeit, daß du aufhörst,<lb/> leeres Stroh zu dreschen und mit mir nur in Frage- und Ausru-<lb/> fungszeichen zu sprechen. Um mich vor Langeweile zu schützen, sehe<lb/> ich mich gezwungen, eine große, wichtige Staatsmaßregel zu ergrei¬<lb/> sen. Von nun an sind in meinem Gebiete die Romantik und die<lb/> Klassizität förmlich aufgehoben, da beide Gattungen unsinnig, ge¬<lb/> schmacklos, lügenhaft, ja lügenhaft wie der Teufel selbst sind.</p><lb/> <p xml:id="ID_696"> — In welchem Style sollen wir nun mit Ew. Finsterniß reden,<lb/> da wir nur klassisch oder romantisch sprechen können? fragte der Li¬<lb/> teraturteufel.</p><lb/> <p xml:id="ID_697"> — Ich gründe selbst Kraft meiner Macht eine neue Schule der<lb/> Literatur, die Sachliche. Ihr sollt von nun an nur zur Sache<lb/> sprechen, d. h. einfach, vernünftig, natürlich, kräftig, ohne Schwulst,<lb/> originell ohne Leichen, Henker und Charlatanerie; angenehm ohne<lb/> Tituöperioden und Geschraubtheiten, vielseitig ohne mythologische oder<lb/> mittelalterliche Phrasen, verständig ohne veraltete Antithesen und ohne<lb/> die heutige Spitzbüberei in Worten und Gedanken. Verstanden? Das<lb/> ist meine Erfindung!</p><lb/> <p xml:id="ID_698" next="#ID_699"> — Einfach, natürlich, vernünftig reden, wiederholte der Litera¬<lb/> turteufel, das ist eine wahrhaft teuflische Erfindung. Wir können nur<lb/> klassisch oder romantisch schreiben, nach den bereits bestehenden For¬<lb/> men und Systemen. Anders läßt sich's auf Erden nicht ausführen.<lb/> Ew. Finsterniß glauben, daß die Menschen heut zu Tage eine so<lb/> höllische Einbildungskraft haben. Das ist durchaus nicht der Fall.<lb/> Sie können nur schlecht nachahmen, nachäffen . . . Früher ahmten<lb/> sie dem griechischen Alterthume nach und verdrehten es fürchterlich;<lb/> jetzt sind sie auf's Englische verfallen. Fangen die Menschen an, ein¬<lb/> fach und vernünftig zu schreiben, so sind wir Teufel alsogleich verbannt.</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> 30-i-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0237]
schwebend, leuchtete blos mit einem schwachen blassen schwankenden
Lichte, ähnlich dem schreckhaften Lächeln des Schicksals, das seine
Beute faßt, — sie leuchtete wie der Schein der Lampe, von der Hand
eines Verfolgten in die tödtende Lust einer Schrcckenshöhle gesetzt,
wo faulende Leichen und hohnlachende Skelette ....
— Was soll All dies bedeuten? rief Satanas erstaunt aus.
— Das bedeutet ?!!!!?... daß ich den Schnupfen hatte,
antwortete Teufel Interpunktion.
— Ach, du Vagabund! es ist höchste Zeit, daß du aufhörst,
leeres Stroh zu dreschen und mit mir nur in Frage- und Ausru-
fungszeichen zu sprechen. Um mich vor Langeweile zu schützen, sehe
ich mich gezwungen, eine große, wichtige Staatsmaßregel zu ergrei¬
sen. Von nun an sind in meinem Gebiete die Romantik und die
Klassizität förmlich aufgehoben, da beide Gattungen unsinnig, ge¬
schmacklos, lügenhaft, ja lügenhaft wie der Teufel selbst sind.
— In welchem Style sollen wir nun mit Ew. Finsterniß reden,
da wir nur klassisch oder romantisch sprechen können? fragte der Li¬
teraturteufel.
— Ich gründe selbst Kraft meiner Macht eine neue Schule der
Literatur, die Sachliche. Ihr sollt von nun an nur zur Sache
sprechen, d. h. einfach, vernünftig, natürlich, kräftig, ohne Schwulst,
originell ohne Leichen, Henker und Charlatanerie; angenehm ohne
Tituöperioden und Geschraubtheiten, vielseitig ohne mythologische oder
mittelalterliche Phrasen, verständig ohne veraltete Antithesen und ohne
die heutige Spitzbüberei in Worten und Gedanken. Verstanden? Das
ist meine Erfindung!
— Einfach, natürlich, vernünftig reden, wiederholte der Litera¬
turteufel, das ist eine wahrhaft teuflische Erfindung. Wir können nur
klassisch oder romantisch schreiben, nach den bereits bestehenden For¬
men und Systemen. Anders läßt sich's auf Erden nicht ausführen.
Ew. Finsterniß glauben, daß die Menschen heut zu Tage eine so
höllische Einbildungskraft haben. Das ist durchaus nicht der Fall.
Sie können nur schlecht nachahmen, nachäffen . . . Früher ahmten
sie dem griechischen Alterthume nach und verdrehten es fürchterlich;
jetzt sind sie auf's Englische verfallen. Fangen die Menschen an, ein¬
fach und vernünftig zu schreiben, so sind wir Teufel alsogleich verbannt.
30-i-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |