Die Grenzboten. Jg. 4, 1845, I. Semester.als höchster Hofstelle untersteht, während die Direktion der Staats- Chef der genannten Direction ist der Hofrath FranceSconi, als höchster Hofstelle untersteht, während die Direktion der Staats- Chef der genannten Direction ist der Hofrath FranceSconi, <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0113" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/269530"/> <p xml:id="ID_364" prev="#ID_363"> als höchster Hofstelle untersteht, während die Direktion der Staats-<lb/> cisenbahne» zum Ressort der allgemeinen Hofkammer gehört. Sind<lb/> die projectirten drei Linien nach Salzburg, Sachsen und Tuche ein¬<lb/> mal fertig, (denn die vierte, von Venedig nach Mailand, kommt<lb/> wahrscheinlich durch die Actiencompagnie zu Stande), und der Be¬<lb/> trieb fest geregelt, so ist gar kein Grund mehr vorhanden, warum<lb/> die Baubehörde derselben nicht mit der allgemeinen (Zentralstelle für<lb/> Straßen-, Brücken- lind Wasserbau vereinigt werden sollte, denn ge¬<lb/> nau genommen, fällt der Eisenbahnbau doch nur in die Rubrik des<lb/> Straßenbaues, von dem es nur eine Abart bildet.</p><lb/> <p xml:id="ID_365" next="#ID_366"> Chef der genannten Direction ist der Hofrath FranceSconi,<lb/> ein Italiener von Geburt, eine mathematische Organisation, wie man<lb/> sie bei dem sanguinischen Volk des Südens häufiger findet, als man<lb/> sonst vermuthen möchte; seine ganze Thätigkeit ist dermalen der Aus¬<lb/> führung der großartigen Ideen des Hofkammervräsidenten gewidmet;<lb/> und in der That sind die in Begriff genommenen und projectirten<lb/> Bahnlinien einmal zu Vollendung gediehen, so hat der Erbauer der¬<lb/> selben sich darin ein Denkmal errichtet, das dauern wird, so lange<lb/> der Dampf sein lautes Zepter führt und die eisernen Nosse die Län¬<lb/> der der Menschen durchfliegen. Wer die Terrainschwierigkeiten zwi¬<lb/> schen Brünn und der böhmischen Grenze, zwischen Prag und dem<lb/> sächsischen Gebiet und endlich die im Thale der Mur kennt wird<lb/> die ungeheuren Anstrengungen zu beurtheilen im Stande sein, welche<lb/> erforderlich waren oder sein werden, um diese unerhörten Hindernisse<lb/> zu besiegen. Die Krone deS ganzen cisenfcsten Werkes wird indeß<lb/> ohne Zweifel die Bahnführung durch Kärnthen und Krain bilden,<lb/> dessen felsiger, zerklüfteter Boden dem Bau die schwierigsten Probleme<lb/> stellt, namentlich werden zahllose Mauerarbciten nothwendig werden,<lb/> welche die Baukosten nicht wenig vermehren und die ganze Linie<lb/> gleichsam in einen großen Viadnct, in einen Mauerwcg verwandeln.<lb/> In Betreff der Ueberschreitung des Sömmerings, der das Vorbild<lb/> für alle ähnlichen Gebirgsübergängc werden soll, ist noch immer kein<lb/> definitiver Beschluß gefaßt worden, obschon an die dreißig verschie¬<lb/> denartigsten Vorschläge darüber amtlich eingelaufen sind, sowohl vom<lb/> In- als Auslande, worunter freilich manche Ausgeburten des schüler¬<lb/> haftesten Dilettantismus und des crassesten Dünkels zu finden sein<lb/> mögen. Dahin gehört vor Allen auch daS bereits im Druck crschie-</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0113]
als höchster Hofstelle untersteht, während die Direktion der Staats-
cisenbahne» zum Ressort der allgemeinen Hofkammer gehört. Sind
die projectirten drei Linien nach Salzburg, Sachsen und Tuche ein¬
mal fertig, (denn die vierte, von Venedig nach Mailand, kommt
wahrscheinlich durch die Actiencompagnie zu Stande), und der Be¬
trieb fest geregelt, so ist gar kein Grund mehr vorhanden, warum
die Baubehörde derselben nicht mit der allgemeinen (Zentralstelle für
Straßen-, Brücken- lind Wasserbau vereinigt werden sollte, denn ge¬
nau genommen, fällt der Eisenbahnbau doch nur in die Rubrik des
Straßenbaues, von dem es nur eine Abart bildet.
Chef der genannten Direction ist der Hofrath FranceSconi,
ein Italiener von Geburt, eine mathematische Organisation, wie man
sie bei dem sanguinischen Volk des Südens häufiger findet, als man
sonst vermuthen möchte; seine ganze Thätigkeit ist dermalen der Aus¬
führung der großartigen Ideen des Hofkammervräsidenten gewidmet;
und in der That sind die in Begriff genommenen und projectirten
Bahnlinien einmal zu Vollendung gediehen, so hat der Erbauer der¬
selben sich darin ein Denkmal errichtet, das dauern wird, so lange
der Dampf sein lautes Zepter führt und die eisernen Nosse die Län¬
der der Menschen durchfliegen. Wer die Terrainschwierigkeiten zwi¬
schen Brünn und der böhmischen Grenze, zwischen Prag und dem
sächsischen Gebiet und endlich die im Thale der Mur kennt wird
die ungeheuren Anstrengungen zu beurtheilen im Stande sein, welche
erforderlich waren oder sein werden, um diese unerhörten Hindernisse
zu besiegen. Die Krone deS ganzen cisenfcsten Werkes wird indeß
ohne Zweifel die Bahnführung durch Kärnthen und Krain bilden,
dessen felsiger, zerklüfteter Boden dem Bau die schwierigsten Probleme
stellt, namentlich werden zahllose Mauerarbciten nothwendig werden,
welche die Baukosten nicht wenig vermehren und die ganze Linie
gleichsam in einen großen Viadnct, in einen Mauerwcg verwandeln.
In Betreff der Ueberschreitung des Sömmerings, der das Vorbild
für alle ähnlichen Gebirgsübergängc werden soll, ist noch immer kein
definitiver Beschluß gefaßt worden, obschon an die dreißig verschie¬
denartigsten Vorschläge darüber amtlich eingelaufen sind, sowohl vom
In- als Auslande, worunter freilich manche Ausgeburten des schüler¬
haftesten Dilettantismus und des crassesten Dünkels zu finden sein
mögen. Dahin gehört vor Allen auch daS bereits im Druck crschie-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |