Die Grenzboten. Jg. 3, 1844, II. Semester. II. Band.gelt hatte. Ein Artikel, der den Verein im Namen der Humanität III. Aus Hamburg. Roch einmal, aber zum letzten Mal "Therese und ihre kritischen Freunde." -- Theresens Porträt in der "Jllustrirten" oder die eigentliche Malice des Rntitheresianers. -- "Moritz von Sachsen" auf der Hamburger Bühne. -- Theaterkrieg. Wenn man gegen Damen schreibt, sollte man sich wenigstens gelt hatte. Ein Artikel, der den Verein im Namen der Humanität III. Aus Hamburg. Roch einmal, aber zum letzten Mal „Therese und ihre kritischen Freunde." — Theresens Porträt in der „Jllustrirten" oder die eigentliche Malice des Rntitheresianers. — „Moritz von Sachsen" auf der Hamburger Bühne. — Theaterkrieg. Wenn man gegen Damen schreibt, sollte man sich wenigstens <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0138" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/181322"/> <p xml:id="ID_433" prev="#ID_432"> gelt hatte. Ein Artikel, der den Verein im Namen der Humanität<lb/> beschwor, zurückzukehren in den Schooß der hutabnehmenden Gesell¬<lb/> schaft, wurde von unserem Censor gestrichen, wanderte darauf zum<lb/> Obercensurgerichte, wo er sechs Monate lang verweilte, um so zurück¬<lb/> zukehren, wie er hingegangen. Der Verfasser hatte nämlich den Ge¬<lb/> richtshof submissest um endlichen Bescheid über sein Product gebeten;<lb/> dieser aber schickt den Däumlings-Artikel, fünfzehn oder zwanzig Zei¬<lb/> len groß, sofort ohne Bescheid mit dem Lakonismus zurück: Auf Ver¬<lb/> langen retour.</p><lb/> </div> <div n="2"> <head> III.<lb/> Aus Hamburg.</head><lb/> <note type="argument"> Roch einmal, aber zum letzten Mal „Therese und ihre kritischen Freunde."<lb/> — Theresens Porträt in der „Jllustrirten" oder die eigentliche Malice des<lb/> Rntitheresianers. — „Moritz von Sachsen" auf der Hamburger Bühne. —<lb/> Theaterkrieg.</note><lb/> <p xml:id="ID_434" next="#ID_435"> Wenn man gegen Damen schreibt, sollte man sich wenigstens<lb/> von aller absichtlichen, unverkennbaren Malice fern zu halten suchen,<lb/> wäre es auch nur, um die abgesendeten Pfeile nicht gar zu weit ab<lb/> vom Ziele ankommen zu sehen. Hätte sich doch der Einsender des<lb/> Artikels „Therese von Bacheracht und ihre kritischen Freunde" minde¬<lb/> stens dieser negativen Tugend ergeben gezeigt. Daß er künftig, bei<lb/> ähnlichen Waffengängen, etwas ritterliche Galanterie mit in die Arena<lb/> bringen möge, verlangen wir durchaus nicht. Unser Zeitalter und<lb/> seine literarische Kritik will weder ritterlich noch galant sein. — Ich<lb/> werde mich wohl hüten, die Ansicht des „Einsenders" von Theresens<lb/> schriftstellerischen Werthe, von ihrem Dilettantismus und dem Nicht-<lb/> vorhandensein eines innerlichen Dranges zur literarischen Production<lb/> u. s. w. irgend zu bekämpfen. Ein echtes Talent hat von jeher in<lb/> der öffentlichen Schätzung die schroffste Controverse hervorgerufen; nur<lb/> hinsichtlich der flauen, farblosen Mittelmäßigkeit laufen alle Meinun¬<lb/> gen gleich in einen und denselben Endpunkt aus. Höchstens trägt<lb/> das gedruckte Urtheil Schminke oder Maske; die kritischen Gewissen<lb/> reden dennoch aus einer Tonart. Gutzkow mag sich in Betreff seiner<lb/> von dem „Einsender" so erbittert bestrittenen Werthschätzung There¬<lb/> sens selbst vertheidigen; er ist sicher der Mann dazu. Der Verf. des<lb/> gleichfalls und mehrfach angegriffenen Artikels in der „Jllustrirten<lb/> Zeitung" - - Schreiber dieser Zeilen nämlich — will seinen Aufsatz<lb/> nicht verläugnen, der, ganzlich freier und unabhängiger Ansicht ent¬<lb/> sprungen, in mannichfachen gleichlautenden Urtheilen der ersten kriti¬<lb/> schen Stimmen Deutschlands dauerhafte Stützpunkte findet. Freilich<lb/> ist's mir nicht in den Sinn gekommen, Theresen ihren Platz neben<lb/> oder gar über Georges Sand anzuweisen, wie der „Einsender</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0138]
gelt hatte. Ein Artikel, der den Verein im Namen der Humanität
beschwor, zurückzukehren in den Schooß der hutabnehmenden Gesell¬
schaft, wurde von unserem Censor gestrichen, wanderte darauf zum
Obercensurgerichte, wo er sechs Monate lang verweilte, um so zurück¬
zukehren, wie er hingegangen. Der Verfasser hatte nämlich den Ge¬
richtshof submissest um endlichen Bescheid über sein Product gebeten;
dieser aber schickt den Däumlings-Artikel, fünfzehn oder zwanzig Zei¬
len groß, sofort ohne Bescheid mit dem Lakonismus zurück: Auf Ver¬
langen retour.
III.
Aus Hamburg.
Roch einmal, aber zum letzten Mal „Therese und ihre kritischen Freunde."
— Theresens Porträt in der „Jllustrirten" oder die eigentliche Malice des
Rntitheresianers. — „Moritz von Sachsen" auf der Hamburger Bühne. —
Theaterkrieg.
Wenn man gegen Damen schreibt, sollte man sich wenigstens
von aller absichtlichen, unverkennbaren Malice fern zu halten suchen,
wäre es auch nur, um die abgesendeten Pfeile nicht gar zu weit ab
vom Ziele ankommen zu sehen. Hätte sich doch der Einsender des
Artikels „Therese von Bacheracht und ihre kritischen Freunde" minde¬
stens dieser negativen Tugend ergeben gezeigt. Daß er künftig, bei
ähnlichen Waffengängen, etwas ritterliche Galanterie mit in die Arena
bringen möge, verlangen wir durchaus nicht. Unser Zeitalter und
seine literarische Kritik will weder ritterlich noch galant sein. — Ich
werde mich wohl hüten, die Ansicht des „Einsenders" von Theresens
schriftstellerischen Werthe, von ihrem Dilettantismus und dem Nicht-
vorhandensein eines innerlichen Dranges zur literarischen Production
u. s. w. irgend zu bekämpfen. Ein echtes Talent hat von jeher in
der öffentlichen Schätzung die schroffste Controverse hervorgerufen; nur
hinsichtlich der flauen, farblosen Mittelmäßigkeit laufen alle Meinun¬
gen gleich in einen und denselben Endpunkt aus. Höchstens trägt
das gedruckte Urtheil Schminke oder Maske; die kritischen Gewissen
reden dennoch aus einer Tonart. Gutzkow mag sich in Betreff seiner
von dem „Einsender" so erbittert bestrittenen Werthschätzung There¬
sens selbst vertheidigen; er ist sicher der Mann dazu. Der Verf. des
gleichfalls und mehrfach angegriffenen Artikels in der „Jllustrirten
Zeitung" - - Schreiber dieser Zeilen nämlich — will seinen Aufsatz
nicht verläugnen, der, ganzlich freier und unabhängiger Ansicht ent¬
sprungen, in mannichfachen gleichlautenden Urtheilen der ersten kriti¬
schen Stimmen Deutschlands dauerhafte Stützpunkte findet. Freilich
ist's mir nicht in den Sinn gekommen, Theresen ihren Platz neben
oder gar über Georges Sand anzuweisen, wie der „Einsender
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |