keit, für deren starken, kräftigen Duft diese Räume zu eng wurden. Indem die Wissenschaft und Forschung sich frei machte, mußte sie sich eben von den Universitäten emancipiren, und diese sind auch hin¬ terher gekommen, diesen Schritt auch äußerlich darzustellen. Bevor aber dies Alles, alle diese Thaten der Wissenschaft mit dieser Ener¬ gie geschehen waren und der Bruch noch nicht vollendet, zum Durch¬ bruch geworden, als man da noch eine Kritik der Berliner Univer¬ sität schrieb, da war die letztere auch noch von Bedeutung; und Je¬ der, der die wissenschaftliche Entwickelung der beiden letzten Jahr¬ zehnte verfolgt und begriffen hat, wird auch diese Bedeutung kennen. Die Berliner Universität verdankt ihren Ruf einzig und allein der ersten Anregung und Entwickelung jenes frischen wissenschaftlichen Geistes, dessen scharf ausgebildete Conseguenzen es eben sind, welche die kritische Bewegung, die kritischen Thaten und die ganze kritische Collision der letzten Jahre hervorgerufen haben. Seit langer Zeit ein Sitz gelehrter und schöngeistiger Bildung, wurde Berlin seit der Gründung der Universität nun auch ein Mittelpunkt der Wissenschaft, nicht der trockenen dürren Brodwissenschaft, mit der die übrigen Uni¬ versitäten die Jugend fütterten, sondern jener wahrhaft wissenschastli- chen Interessen, jener lebendigen Forschung, deren einziger Zweck die Erkenntniß ist. Die besonders auf den Universitäten nicht mehr be¬ achtete, zurückgesetzte oder in den Staub der Trivialität herabgezogene Philosophie flüchtete sich nach Berlin und begann von hier aus ihre neue Entwickelung. Als Hegel den Lehrstuhl in Berlin betrat, fing sich eben das philosophische Interesse in Deutschland aus seinem lan¬ gen Schlafe zu erheben an. Er war es, der es geweckt hat mit seinem mächtigen, weit- und tiefgreifenden Geist, und ihm verdankt daher auch die Berliner Universität -- das abgerechnet, was Män¬ ner wie Fichte, Niebuhr u. s. w. schon früher geleistet hatten -- hauptsächlich ihre geschichtliche Bedeutung und jene letzten, schon mat¬ ter gewordenen Neste eines lebendigeren Geistes, der ihr vor den übrigen Universitäten den großen Vorzug gewährt. Ein Geist ist es, der noch, dahinsterbend, durch ihre Räume weht und sie lange Zeit hindurch zur Repräsentantin eines neuen Strebens, eines neuen kräf¬ tig wissenschaftlichen Geistes gemacht hat. Bis auf den heutigen T"g hat sich die dort studirende Juckend ein lebensvolleres, frischere-? Stre¬ ben erhalten, die allgemein wissenschaftlichen und philosophischen -dor-
keit, für deren starken, kräftigen Duft diese Räume zu eng wurden. Indem die Wissenschaft und Forschung sich frei machte, mußte sie sich eben von den Universitäten emancipiren, und diese sind auch hin¬ terher gekommen, diesen Schritt auch äußerlich darzustellen. Bevor aber dies Alles, alle diese Thaten der Wissenschaft mit dieser Ener¬ gie geschehen waren und der Bruch noch nicht vollendet, zum Durch¬ bruch geworden, als man da noch eine Kritik der Berliner Univer¬ sität schrieb, da war die letztere auch noch von Bedeutung; und Je¬ der, der die wissenschaftliche Entwickelung der beiden letzten Jahr¬ zehnte verfolgt und begriffen hat, wird auch diese Bedeutung kennen. Die Berliner Universität verdankt ihren Ruf einzig und allein der ersten Anregung und Entwickelung jenes frischen wissenschaftlichen Geistes, dessen scharf ausgebildete Conseguenzen es eben sind, welche die kritische Bewegung, die kritischen Thaten und die ganze kritische Collision der letzten Jahre hervorgerufen haben. Seit langer Zeit ein Sitz gelehrter und schöngeistiger Bildung, wurde Berlin seit der Gründung der Universität nun auch ein Mittelpunkt der Wissenschaft, nicht der trockenen dürren Brodwissenschaft, mit der die übrigen Uni¬ versitäten die Jugend fütterten, sondern jener wahrhaft wissenschastli- chen Interessen, jener lebendigen Forschung, deren einziger Zweck die Erkenntniß ist. Die besonders auf den Universitäten nicht mehr be¬ achtete, zurückgesetzte oder in den Staub der Trivialität herabgezogene Philosophie flüchtete sich nach Berlin und begann von hier aus ihre neue Entwickelung. Als Hegel den Lehrstuhl in Berlin betrat, fing sich eben das philosophische Interesse in Deutschland aus seinem lan¬ gen Schlafe zu erheben an. Er war es, der es geweckt hat mit seinem mächtigen, weit- und tiefgreifenden Geist, und ihm verdankt daher auch die Berliner Universität — das abgerechnet, was Män¬ ner wie Fichte, Niebuhr u. s. w. schon früher geleistet hatten — hauptsächlich ihre geschichtliche Bedeutung und jene letzten, schon mat¬ ter gewordenen Neste eines lebendigeren Geistes, der ihr vor den übrigen Universitäten den großen Vorzug gewährt. Ein Geist ist es, der noch, dahinsterbend, durch ihre Räume weht und sie lange Zeit hindurch zur Repräsentantin eines neuen Strebens, eines neuen kräf¬ tig wissenschaftlichen Geistes gemacht hat. Bis auf den heutigen T"g hat sich die dort studirende Juckend ein lebensvolleres, frischere-? Stre¬ ben erhalten, die allgemein wissenschaftlichen und philosophischen -dor-
<TEI><text><body><div><divn="1"><pbfacs="#f0824"corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/180537"/><pxml:id="ID_2099"prev="#ID_2098"next="#ID_2100"> keit, für deren starken, kräftigen Duft diese Räume zu eng wurden.<lb/>
Indem die Wissenschaft und Forschung sich frei machte, mußte sie<lb/>
sich eben von den Universitäten emancipiren, und diese sind auch hin¬<lb/>
terher gekommen, diesen Schritt auch äußerlich darzustellen. Bevor<lb/>
aber dies Alles, alle diese Thaten der Wissenschaft mit dieser Ener¬<lb/>
gie geschehen waren und der Bruch noch nicht vollendet, zum Durch¬<lb/>
bruch geworden, als man da noch eine Kritik der Berliner Univer¬<lb/>
sität schrieb, da war die letztere auch noch von Bedeutung; und Je¬<lb/>
der, der die wissenschaftliche Entwickelung der beiden letzten Jahr¬<lb/>
zehnte verfolgt und begriffen hat, wird auch diese Bedeutung kennen.<lb/>
Die Berliner Universität verdankt ihren Ruf einzig und allein der<lb/>
ersten Anregung und Entwickelung jenes frischen wissenschaftlichen<lb/>
Geistes, dessen scharf ausgebildete Conseguenzen es eben sind, welche<lb/>
die kritische Bewegung, die kritischen Thaten und die ganze kritische<lb/>
Collision der letzten Jahre hervorgerufen haben. Seit langer Zeit<lb/>
ein Sitz gelehrter und schöngeistiger Bildung, wurde Berlin seit der<lb/>
Gründung der Universität nun auch ein Mittelpunkt der Wissenschaft,<lb/>
nicht der trockenen dürren Brodwissenschaft, mit der die übrigen Uni¬<lb/>
versitäten die Jugend fütterten, sondern jener wahrhaft wissenschastli-<lb/>
chen Interessen, jener lebendigen Forschung, deren einziger Zweck die<lb/>
Erkenntniß ist. Die besonders auf den Universitäten nicht mehr be¬<lb/>
achtete, zurückgesetzte oder in den Staub der Trivialität herabgezogene<lb/>
Philosophie flüchtete sich nach Berlin und begann von hier aus ihre<lb/>
neue Entwickelung. Als Hegel den Lehrstuhl in Berlin betrat, fing<lb/>
sich eben das philosophische Interesse in Deutschland aus seinem lan¬<lb/>
gen Schlafe zu erheben an. Er war es, der es geweckt hat mit<lb/>
seinem mächtigen, weit- und tiefgreifenden Geist, und ihm verdankt<lb/>
daher auch die Berliner Universität — das abgerechnet, was Män¬<lb/>
ner wie Fichte, Niebuhr u. s. w. schon früher geleistet hatten —<lb/>
hauptsächlich ihre geschichtliche Bedeutung und jene letzten, schon mat¬<lb/>
ter gewordenen Neste eines lebendigeren Geistes, der ihr vor den<lb/>
übrigen Universitäten den großen Vorzug gewährt. Ein Geist ist es,<lb/>
der noch, dahinsterbend, durch ihre Räume weht und sie lange Zeit<lb/>
hindurch zur Repräsentantin eines neuen Strebens, eines neuen kräf¬<lb/>
tig wissenschaftlichen Geistes gemacht hat. Bis auf den heutigen T"g<lb/>
hat sich die dort studirende Juckend ein lebensvolleres, frischere-? Stre¬<lb/>
ben erhalten, die allgemein wissenschaftlichen und philosophischen -dor-</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[0824]
keit, für deren starken, kräftigen Duft diese Räume zu eng wurden.
Indem die Wissenschaft und Forschung sich frei machte, mußte sie
sich eben von den Universitäten emancipiren, und diese sind auch hin¬
terher gekommen, diesen Schritt auch äußerlich darzustellen. Bevor
aber dies Alles, alle diese Thaten der Wissenschaft mit dieser Ener¬
gie geschehen waren und der Bruch noch nicht vollendet, zum Durch¬
bruch geworden, als man da noch eine Kritik der Berliner Univer¬
sität schrieb, da war die letztere auch noch von Bedeutung; und Je¬
der, der die wissenschaftliche Entwickelung der beiden letzten Jahr¬
zehnte verfolgt und begriffen hat, wird auch diese Bedeutung kennen.
Die Berliner Universität verdankt ihren Ruf einzig und allein der
ersten Anregung und Entwickelung jenes frischen wissenschaftlichen
Geistes, dessen scharf ausgebildete Conseguenzen es eben sind, welche
die kritische Bewegung, die kritischen Thaten und die ganze kritische
Collision der letzten Jahre hervorgerufen haben. Seit langer Zeit
ein Sitz gelehrter und schöngeistiger Bildung, wurde Berlin seit der
Gründung der Universität nun auch ein Mittelpunkt der Wissenschaft,
nicht der trockenen dürren Brodwissenschaft, mit der die übrigen Uni¬
versitäten die Jugend fütterten, sondern jener wahrhaft wissenschastli-
chen Interessen, jener lebendigen Forschung, deren einziger Zweck die
Erkenntniß ist. Die besonders auf den Universitäten nicht mehr be¬
achtete, zurückgesetzte oder in den Staub der Trivialität herabgezogene
Philosophie flüchtete sich nach Berlin und begann von hier aus ihre
neue Entwickelung. Als Hegel den Lehrstuhl in Berlin betrat, fing
sich eben das philosophische Interesse in Deutschland aus seinem lan¬
gen Schlafe zu erheben an. Er war es, der es geweckt hat mit
seinem mächtigen, weit- und tiefgreifenden Geist, und ihm verdankt
daher auch die Berliner Universität — das abgerechnet, was Män¬
ner wie Fichte, Niebuhr u. s. w. schon früher geleistet hatten —
hauptsächlich ihre geschichtliche Bedeutung und jene letzten, schon mat¬
ter gewordenen Neste eines lebendigeren Geistes, der ihr vor den
übrigen Universitäten den großen Vorzug gewährt. Ein Geist ist es,
der noch, dahinsterbend, durch ihre Räume weht und sie lange Zeit
hindurch zur Repräsentantin eines neuen Strebens, eines neuen kräf¬
tig wissenschaftlichen Geistes gemacht hat. Bis auf den heutigen T"g
hat sich die dort studirende Juckend ein lebensvolleres, frischere-? Stre¬
ben erhalten, die allgemein wissenschaftlichen und philosophischen -dor-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:
Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.
Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;
Die Grenzboten. Jg. 3, 1844, I. Semester, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_179712/824>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.