Ich debütire bei Ihnen gleich mit einer Revolutionsgeschichte. In dem Augenblicke, wo dieser Brief anlangt, werden Sie bereits von der Weber-Revolte in Peterswaldau und Langenbielcm erfahren haben. Endlich ist den Armen der Geduldfaden, der starke, aus gu¬ tem Hanf gesponnene deutsche Geduldfaden gerissen, und nun sind sie "vom Bärbel los", wie der Provinzialismus besagt. Kennen Sie einen schlesischen "Wäber"? Denken Sie sich einen kleinen, gebückt einhergehenden Menschen mit verkrümmten Handen und dünnen Bei¬ nen, mit einer blauen Leinwandjacke und ditto Beinkleidern, geben Sie ihm einen Gebirgsstab in die Hand, und lassen Sie ihn keu¬ chend und stöhnend unter dem "Leinwandschock" thalwärts steigen, so haben Sie ein ungefähres Bild davon. Und diese Jammergestalten sind aufständisch geworden und wagen es, den Bajonetten und den Kugeln des feinsten preußischen Commisbrod-Mavors Trotz zu bieten! Da habt Ihr einen Commentar zu dem Bericht unseres Oberprä¬ sidenten an den König, wornach das Sprechen und Sagen von der Noth und dem Elende der Weber nur von übelwollenden Zeitungs¬ schreibern und unberufenen Schreihälsen herrühren soll! Hoffentlich wird uns die Genugthuung werden, daß sich die Preßungläubigen jetzt auf unsere Seite schlagen und zugeben, daß wir am Ende denn doch Recht gehabt. Einige fürchten zwar, daß wir gerade deshalb, weil wir Recht gehabt, übel davon kommen werden und nach dem, was geschehen, fürchte ich es beinahe auch. Wir" -- nämlich wir Zeitungsschreiber -- dürfen an dem Aufstande nicht Theil nehmen, d. h. wir dürfen Nichts darüber in unseren Blattern sagen. Der
^»sF'»'>s^a»'»'<. ..., T a g e b u es.
> AusBreslau. Die Weber und ihre Revolte-
Ich debütire bei Ihnen gleich mit einer Revolutionsgeschichte. In dem Augenblicke, wo dieser Brief anlangt, werden Sie bereits von der Weber-Revolte in Peterswaldau und Langenbielcm erfahren haben. Endlich ist den Armen der Geduldfaden, der starke, aus gu¬ tem Hanf gesponnene deutsche Geduldfaden gerissen, und nun sind sie „vom Bärbel los", wie der Provinzialismus besagt. Kennen Sie einen schlesischen „Wäber"? Denken Sie sich einen kleinen, gebückt einhergehenden Menschen mit verkrümmten Handen und dünnen Bei¬ nen, mit einer blauen Leinwandjacke und ditto Beinkleidern, geben Sie ihm einen Gebirgsstab in die Hand, und lassen Sie ihn keu¬ chend und stöhnend unter dem „Leinwandschock" thalwärts steigen, so haben Sie ein ungefähres Bild davon. Und diese Jammergestalten sind aufständisch geworden und wagen es, den Bajonetten und den Kugeln des feinsten preußischen Commisbrod-Mavors Trotz zu bieten! Da habt Ihr einen Commentar zu dem Bericht unseres Oberprä¬ sidenten an den König, wornach das Sprechen und Sagen von der Noth und dem Elende der Weber nur von übelwollenden Zeitungs¬ schreibern und unberufenen Schreihälsen herrühren soll! Hoffentlich wird uns die Genugthuung werden, daß sich die Preßungläubigen jetzt auf unsere Seite schlagen und zugeben, daß wir am Ende denn doch Recht gehabt. Einige fürchten zwar, daß wir gerade deshalb, weil wir Recht gehabt, übel davon kommen werden und nach dem, was geschehen, fürchte ich es beinahe auch. Wir" -- nämlich wir Zeitungsschreiber — dürfen an dem Aufstande nicht Theil nehmen, d. h. wir dürfen Nichts darüber in unseren Blattern sagen. Der
<TEI><text><body><div><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0797"corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/180510"/></div></div><divn="1"><head> ^»sF'»'>s^a»'»'<. ...,<lb/>
T a g e b u es.</head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="2"><head>><lb/>
AusBreslau.<lb/>
Die Weber und ihre Revolte-</head><lb/><pxml:id="ID_2046"next="#ID_2047"> Ich debütire bei Ihnen gleich mit einer Revolutionsgeschichte.<lb/>
In dem Augenblicke, wo dieser Brief anlangt, werden Sie bereits<lb/>
von der Weber-Revolte in Peterswaldau und Langenbielcm erfahren<lb/>
haben. Endlich ist den Armen der Geduldfaden, der starke, aus gu¬<lb/>
tem Hanf gesponnene deutsche Geduldfaden gerissen, und nun sind<lb/>
sie „vom Bärbel los", wie der Provinzialismus besagt. Kennen Sie<lb/>
einen schlesischen „Wäber"? Denken Sie sich einen kleinen, gebückt<lb/>
einhergehenden Menschen mit verkrümmten Handen und dünnen Bei¬<lb/>
nen, mit einer blauen Leinwandjacke und ditto Beinkleidern, geben<lb/>
Sie ihm einen Gebirgsstab in die Hand, und lassen Sie ihn keu¬<lb/>
chend und stöhnend unter dem „Leinwandschock" thalwärts steigen, so<lb/>
haben Sie ein ungefähres Bild davon. Und diese Jammergestalten<lb/>
sind aufständisch geworden und wagen es, den Bajonetten und den<lb/>
Kugeln des feinsten preußischen Commisbrod-Mavors Trotz zu bieten!<lb/>
Da habt Ihr einen Commentar zu dem Bericht unseres Oberprä¬<lb/>
sidenten an den König, wornach das Sprechen und Sagen von der<lb/>
Noth und dem Elende der Weber nur von übelwollenden Zeitungs¬<lb/>
schreibern und unberufenen Schreihälsen herrühren soll! Hoffentlich<lb/>
wird uns die Genugthuung werden, daß sich die Preßungläubigen<lb/>
jetzt auf unsere Seite schlagen und zugeben, daß wir am Ende denn<lb/>
doch Recht gehabt. Einige fürchten zwar, daß wir gerade deshalb,<lb/>
weil wir Recht gehabt, übel davon kommen werden und nach dem,<lb/>
was geschehen, fürchte ich es beinahe auch. Wir" -- nämlich wir<lb/>
Zeitungsschreiber — dürfen an dem Aufstande nicht Theil nehmen,<lb/>
d. h. wir dürfen Nichts darüber in unseren Blattern sagen. Der</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[0797]
^»sF'»'>s^a»'»'<. ...,
T a g e b u es.
>
AusBreslau.
Die Weber und ihre Revolte-
Ich debütire bei Ihnen gleich mit einer Revolutionsgeschichte.
In dem Augenblicke, wo dieser Brief anlangt, werden Sie bereits
von der Weber-Revolte in Peterswaldau und Langenbielcm erfahren
haben. Endlich ist den Armen der Geduldfaden, der starke, aus gu¬
tem Hanf gesponnene deutsche Geduldfaden gerissen, und nun sind
sie „vom Bärbel los", wie der Provinzialismus besagt. Kennen Sie
einen schlesischen „Wäber"? Denken Sie sich einen kleinen, gebückt
einhergehenden Menschen mit verkrümmten Handen und dünnen Bei¬
nen, mit einer blauen Leinwandjacke und ditto Beinkleidern, geben
Sie ihm einen Gebirgsstab in die Hand, und lassen Sie ihn keu¬
chend und stöhnend unter dem „Leinwandschock" thalwärts steigen, so
haben Sie ein ungefähres Bild davon. Und diese Jammergestalten
sind aufständisch geworden und wagen es, den Bajonetten und den
Kugeln des feinsten preußischen Commisbrod-Mavors Trotz zu bieten!
Da habt Ihr einen Commentar zu dem Bericht unseres Oberprä¬
sidenten an den König, wornach das Sprechen und Sagen von der
Noth und dem Elende der Weber nur von übelwollenden Zeitungs¬
schreibern und unberufenen Schreihälsen herrühren soll! Hoffentlich
wird uns die Genugthuung werden, daß sich die Preßungläubigen
jetzt auf unsere Seite schlagen und zugeben, daß wir am Ende denn
doch Recht gehabt. Einige fürchten zwar, daß wir gerade deshalb,
weil wir Recht gehabt, übel davon kommen werden und nach dem,
was geschehen, fürchte ich es beinahe auch. Wir" -- nämlich wir
Zeitungsschreiber — dürfen an dem Aufstande nicht Theil nehmen,
d. h. wir dürfen Nichts darüber in unseren Blattern sagen. Der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:
Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.
Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;
Die Grenzboten. Jg. 3, 1844, I. Semester, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_179712/797>, abgerufen am 04.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.