-- Wie Sie das nehmen! sagte sie wehmüthig, und ihre Worte richteten sich kaum noch an mich, sie gingen mehr als einsame Kla¬ gen in die Luft. Wie steh' ich denn zu den Menschen allen? Per¬ sönliche Zufriedenheit habe ich von Keinem. Ihre Schmerzen, Kränkungen, Bekümmernisse und Sorgen bringen sie mir, ihr Bedürf¬ niß nach Unterhaltung führt sie hierher, und glauben sie einmal an¬ derswo eine bessere zu haben, so lassen sie mich gleich. Ich amüsire sie, helfe ihnen, höre sie an, tröste und berichtige sie. Insofern ich das will und muß, weil es in meiner Natur ist, gebe ich mir eine persönliche Satisfaction, aber die Andern empfangen den ganzen Er¬ trag. Ich weiß, die Menschen sind schwach, unterwürfig, lenksam; auch ich könnte sie mir verpflichten und dienstbar machen, blos durch den Anspruch, den ich zeigte. Aber ich verachte den Zwang der Höflichkeiten, die Formen von Freundschaften, die zu gesetzlichen Ti¬ teln von Leistungen werden müssen, denen ich aber keinen Werth beilege, wenn sie nicht ganz frei aus dem reinen Antrieb eines guten Herzens, also wie aus dem Himmel herab kommen. Die An¬ dern aber machen sich diesen meinen Sinn zu Nutzen und haben die Rücksichten nicht, die ihnen nicht aufgezwungen werden. Nur die der geselligen Sitte fordere ich, denn die darf ich nicht erlassen, und wer diese verletzt, mit dem ist es aus bei mir. Mit meinem Besten aber stehe ich unbewaffnet allen Verletzungen da, und wie selten berührt ein Tropfen Balsam die Wunden, deren ich mich nicht erwehren kann. -- Soll ich Ihnen noch mehr gestehen? Unter allen den Menschen, die Sie gestern bei mir gesehen, ist nur Einer, der mir eigentlich gefällt, -- und diesen haben Sie wohl nicht einmal bemerkt.
Ich fühlte zu sehr, daß ich bei diesen Ausbrüchen nur zufällig dastand, und war zu bescheiden, sie zu beantworten. Auch lenkten die Betrachtungen gleich wieder in's Allgemeine, und es kam die bedenk¬ liche Paradorie an den Tag, daß zwischen geistreichen und dummen, gebildeten und verwahrlosten Menschen, ja zwischen tugendhaften und sittenlosen, sofern hierdurch nur eine Thatsache und nicht ein Prin¬ cip bezeichnet werde, im Grunde nur ein geringer Unterschied walte; daß aber der zwischen ursprünglichen, selbständigen und secundären, untergeordneten, ein ungeheuerer, nie zu ermessender, noch zu tilgen¬ der sei.
— Wie Sie das nehmen! sagte sie wehmüthig, und ihre Worte richteten sich kaum noch an mich, sie gingen mehr als einsame Kla¬ gen in die Luft. Wie steh' ich denn zu den Menschen allen? Per¬ sönliche Zufriedenheit habe ich von Keinem. Ihre Schmerzen, Kränkungen, Bekümmernisse und Sorgen bringen sie mir, ihr Bedürf¬ niß nach Unterhaltung führt sie hierher, und glauben sie einmal an¬ derswo eine bessere zu haben, so lassen sie mich gleich. Ich amüsire sie, helfe ihnen, höre sie an, tröste und berichtige sie. Insofern ich das will und muß, weil es in meiner Natur ist, gebe ich mir eine persönliche Satisfaction, aber die Andern empfangen den ganzen Er¬ trag. Ich weiß, die Menschen sind schwach, unterwürfig, lenksam; auch ich könnte sie mir verpflichten und dienstbar machen, blos durch den Anspruch, den ich zeigte. Aber ich verachte den Zwang der Höflichkeiten, die Formen von Freundschaften, die zu gesetzlichen Ti¬ teln von Leistungen werden müssen, denen ich aber keinen Werth beilege, wenn sie nicht ganz frei aus dem reinen Antrieb eines guten Herzens, also wie aus dem Himmel herab kommen. Die An¬ dern aber machen sich diesen meinen Sinn zu Nutzen und haben die Rücksichten nicht, die ihnen nicht aufgezwungen werden. Nur die der geselligen Sitte fordere ich, denn die darf ich nicht erlassen, und wer diese verletzt, mit dem ist es aus bei mir. Mit meinem Besten aber stehe ich unbewaffnet allen Verletzungen da, und wie selten berührt ein Tropfen Balsam die Wunden, deren ich mich nicht erwehren kann. — Soll ich Ihnen noch mehr gestehen? Unter allen den Menschen, die Sie gestern bei mir gesehen, ist nur Einer, der mir eigentlich gefällt, — und diesen haben Sie wohl nicht einmal bemerkt.
Ich fühlte zu sehr, daß ich bei diesen Ausbrüchen nur zufällig dastand, und war zu bescheiden, sie zu beantworten. Auch lenkten die Betrachtungen gleich wieder in's Allgemeine, und es kam die bedenk¬ liche Paradorie an den Tag, daß zwischen geistreichen und dummen, gebildeten und verwahrlosten Menschen, ja zwischen tugendhaften und sittenlosen, sofern hierdurch nur eine Thatsache und nicht ein Prin¬ cip bezeichnet werde, im Grunde nur ein geringer Unterschied walte; daß aber der zwischen ursprünglichen, selbständigen und secundären, untergeordneten, ein ungeheuerer, nie zu ermessender, noch zu tilgen¬ der sei.
<TEI><text><body><div><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0750"corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/180463"/><pxml:id="ID_1949">— Wie Sie das nehmen! sagte sie wehmüthig, und ihre Worte<lb/>
richteten sich kaum noch an mich, sie gingen mehr als einsame Kla¬<lb/>
gen in die Luft. Wie steh' ich denn zu den Menschen allen? Per¬<lb/>
sönliche Zufriedenheit habe ich von Keinem. Ihre Schmerzen,<lb/>
Kränkungen, Bekümmernisse und Sorgen bringen sie mir, ihr Bedürf¬<lb/>
niß nach Unterhaltung führt sie hierher, und glauben sie einmal an¬<lb/>
derswo eine bessere zu haben, so lassen sie mich gleich. Ich amüsire<lb/>
sie, helfe ihnen, höre sie an, tröste und berichtige sie. Insofern ich<lb/>
das will und muß, weil es in meiner Natur ist, gebe ich mir eine<lb/>
persönliche Satisfaction, aber die Andern empfangen den ganzen Er¬<lb/>
trag. Ich weiß, die Menschen sind schwach, unterwürfig, lenksam;<lb/>
auch ich könnte sie mir verpflichten und dienstbar machen, blos durch<lb/>
den Anspruch, den ich zeigte. Aber ich verachte den Zwang der<lb/>
Höflichkeiten, die Formen von Freundschaften, die zu gesetzlichen Ti¬<lb/>
teln von Leistungen werden müssen, denen ich aber keinen Werth<lb/>
beilege, wenn sie nicht ganz frei aus dem reinen Antrieb eines<lb/>
guten Herzens, also wie aus dem Himmel herab kommen. Die An¬<lb/>
dern aber machen sich diesen meinen Sinn zu Nutzen und haben<lb/>
die Rücksichten nicht, die ihnen nicht aufgezwungen werden.<lb/>
Nur die der geselligen Sitte fordere ich, denn die darf ich nicht<lb/>
erlassen, und wer diese verletzt, mit dem ist es aus bei mir. Mit<lb/>
meinem Besten aber stehe ich unbewaffnet allen Verletzungen da, und<lb/>
wie selten berührt ein Tropfen Balsam die Wunden, deren ich mich<lb/>
nicht erwehren kann. — Soll ich Ihnen noch mehr gestehen? Unter<lb/>
allen den Menschen, die Sie gestern bei mir gesehen, ist nur Einer,<lb/>
der mir eigentlich gefällt, — und diesen haben Sie wohl nicht<lb/>
einmal bemerkt.</p><lb/><pxml:id="ID_1950"> Ich fühlte zu sehr, daß ich bei diesen Ausbrüchen nur zufällig<lb/>
dastand, und war zu bescheiden, sie zu beantworten. Auch lenkten die<lb/>
Betrachtungen gleich wieder in's Allgemeine, und es kam die bedenk¬<lb/>
liche Paradorie an den Tag, daß zwischen geistreichen und dummen,<lb/>
gebildeten und verwahrlosten Menschen, ja zwischen tugendhaften und<lb/>
sittenlosen, sofern hierdurch nur eine Thatsache und nicht ein Prin¬<lb/>
cip bezeichnet werde, im Grunde nur ein geringer Unterschied walte;<lb/>
daß aber der zwischen ursprünglichen, selbständigen und secundären,<lb/>
untergeordneten, ein ungeheuerer, nie zu ermessender, noch zu tilgen¬<lb/>
der sei.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[0750]
— Wie Sie das nehmen! sagte sie wehmüthig, und ihre Worte
richteten sich kaum noch an mich, sie gingen mehr als einsame Kla¬
gen in die Luft. Wie steh' ich denn zu den Menschen allen? Per¬
sönliche Zufriedenheit habe ich von Keinem. Ihre Schmerzen,
Kränkungen, Bekümmernisse und Sorgen bringen sie mir, ihr Bedürf¬
niß nach Unterhaltung führt sie hierher, und glauben sie einmal an¬
derswo eine bessere zu haben, so lassen sie mich gleich. Ich amüsire
sie, helfe ihnen, höre sie an, tröste und berichtige sie. Insofern ich
das will und muß, weil es in meiner Natur ist, gebe ich mir eine
persönliche Satisfaction, aber die Andern empfangen den ganzen Er¬
trag. Ich weiß, die Menschen sind schwach, unterwürfig, lenksam;
auch ich könnte sie mir verpflichten und dienstbar machen, blos durch
den Anspruch, den ich zeigte. Aber ich verachte den Zwang der
Höflichkeiten, die Formen von Freundschaften, die zu gesetzlichen Ti¬
teln von Leistungen werden müssen, denen ich aber keinen Werth
beilege, wenn sie nicht ganz frei aus dem reinen Antrieb eines
guten Herzens, also wie aus dem Himmel herab kommen. Die An¬
dern aber machen sich diesen meinen Sinn zu Nutzen und haben
die Rücksichten nicht, die ihnen nicht aufgezwungen werden.
Nur die der geselligen Sitte fordere ich, denn die darf ich nicht
erlassen, und wer diese verletzt, mit dem ist es aus bei mir. Mit
meinem Besten aber stehe ich unbewaffnet allen Verletzungen da, und
wie selten berührt ein Tropfen Balsam die Wunden, deren ich mich
nicht erwehren kann. — Soll ich Ihnen noch mehr gestehen? Unter
allen den Menschen, die Sie gestern bei mir gesehen, ist nur Einer,
der mir eigentlich gefällt, — und diesen haben Sie wohl nicht
einmal bemerkt.
Ich fühlte zu sehr, daß ich bei diesen Ausbrüchen nur zufällig
dastand, und war zu bescheiden, sie zu beantworten. Auch lenkten die
Betrachtungen gleich wieder in's Allgemeine, und es kam die bedenk¬
liche Paradorie an den Tag, daß zwischen geistreichen und dummen,
gebildeten und verwahrlosten Menschen, ja zwischen tugendhaften und
sittenlosen, sofern hierdurch nur eine Thatsache und nicht ein Prin¬
cip bezeichnet werde, im Grunde nur ein geringer Unterschied walte;
daß aber der zwischen ursprünglichen, selbständigen und secundären,
untergeordneten, ein ungeheuerer, nie zu ermessender, noch zu tilgen¬
der sei.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:
Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.
Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;
Die Grenzboten. Jg. 3, 1844, I. Semester, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_179712/750>, abgerufen am 23.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.