Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 3, 1844, I. Semester.

Bild:
<< vorherige Seite

Frack, gepudert und frisirt, lehrte die Kunst der Terpsychore einem
Irokesenstamm, der ihn dafür mit Biberfellen und Bärenschinken bezahlte.
"Er rühmte", erzählt Chateaubriand, "die Gewandtheit seiner Schüler
sehr; und ich muß wirklich gestehen, nie solche Gambaden gesehen

zu haben."
Bald trat der Reisende vor dem Dichter zurück, und die nord¬
westliche Durchfahrt schien vergessen zu sein. Chateaubriand wandert
von Wald zu Wald, von Volksstamm zu Volksstamm, bewundert
mit künstlerischem Auge die Effecte des Sonnen- und Mondlichts,
lauscht der Harmonie der Winde und Wässer in den Tiefen der
Wälder, wagt sein Leben, um den Niagara in der Nähe bewundern
zu können, durchschifft die großen Seen, reif't den Ohio hinauf, un¬
tersucht die gigantischen Ruinen, welche seine User bedecken, begeistert
sich an dieser jungfräulichen Natur, diesen urweltlichen Sitten, an
dem poetischen, nomadischen Leben, und rastet endlich in dem Lande
derNt

aez,umen";und Atala zuschreben.
Eines Tages, als er sich den europäischen Niederlassungen mehr
genähert hatte, beanspruchte er die Gastfreundschaft eines Farmers.
Hier fiel ihm eine alte englische Zeitung in die Hände. Bei dem
Schein deö wärmenden Feuers las er darin von der Flucht Lud¬
wig XVI., von seiner Verhaftung in Varennes und von dem Zu¬
nehmen der Emigration. Der ganze Adel vereinigte sich unter den
Fahnen der französischen Prinzen. Der bretagnische Edelmann folgte
der mahnenden Stimme der Ehre. Er verließ die geliebte Einsam¬
keit, fuhr abermals über das Weltmeer und eilte zu' der Condeschen
Armee. Man gab ihm zu verstehen, daß er sehr spät komme; um¬
sonst wandte er ein, daß er geraden Weges vom Niagara komme.
"Ich stand auf dem Punkte", sagte er, "mich zu schlagen, um die
Ehre haben zu dürfen, ein Tornister zu tragen." Endlich ward er in
der Adclsgarde aufgenommen und er machte den Feldzug von 1792
nut einer alten Flinte und dem Tornister auf dem Rücken mit. In
dem Tornister war Atala; und zwar zu seinem Glück, denn das
zarte Kind seiner Muse hielt eine Kugel auf, welche für seinen Vater
besttmmt war. Bei der Belagerung von Thionville am Schenkel
verwundet, zugleich mit einer gefährlichen ansteckenden Krankheit und
den Pocken behaftet, ließ man ihn für todt in einem Graben liegen.
Einige Leute des Fürsten von Ligne warfen ihn auf einen Packwagen;


Frack, gepudert und frisirt, lehrte die Kunst der Terpsychore einem
Irokesenstamm, der ihn dafür mit Biberfellen und Bärenschinken bezahlte.
„Er rühmte", erzählt Chateaubriand, „die Gewandtheit seiner Schüler
sehr; und ich muß wirklich gestehen, nie solche Gambaden gesehen

zu haben."
Bald trat der Reisende vor dem Dichter zurück, und die nord¬
westliche Durchfahrt schien vergessen zu sein. Chateaubriand wandert
von Wald zu Wald, von Volksstamm zu Volksstamm, bewundert
mit künstlerischem Auge die Effecte des Sonnen- und Mondlichts,
lauscht der Harmonie der Winde und Wässer in den Tiefen der
Wälder, wagt sein Leben, um den Niagara in der Nähe bewundern
zu können, durchschifft die großen Seen, reif't den Ohio hinauf, un¬
tersucht die gigantischen Ruinen, welche seine User bedecken, begeistert
sich an dieser jungfräulichen Natur, diesen urweltlichen Sitten, an
dem poetischen, nomadischen Leben, und rastet endlich in dem Lande
derNt

aez,umen«;und Atala zuschreben.
Eines Tages, als er sich den europäischen Niederlassungen mehr
genähert hatte, beanspruchte er die Gastfreundschaft eines Farmers.
Hier fiel ihm eine alte englische Zeitung in die Hände. Bei dem
Schein deö wärmenden Feuers las er darin von der Flucht Lud¬
wig XVI., von seiner Verhaftung in Varennes und von dem Zu¬
nehmen der Emigration. Der ganze Adel vereinigte sich unter den
Fahnen der französischen Prinzen. Der bretagnische Edelmann folgte
der mahnenden Stimme der Ehre. Er verließ die geliebte Einsam¬
keit, fuhr abermals über das Weltmeer und eilte zu' der Condeschen
Armee. Man gab ihm zu verstehen, daß er sehr spät komme; um¬
sonst wandte er ein, daß er geraden Weges vom Niagara komme.
„Ich stand auf dem Punkte", sagte er, „mich zu schlagen, um die
Ehre haben zu dürfen, ein Tornister zu tragen." Endlich ward er in
der Adclsgarde aufgenommen und er machte den Feldzug von 1792
nut einer alten Flinte und dem Tornister auf dem Rücken mit. In
dem Tornister war Atala; und zwar zu seinem Glück, denn das
zarte Kind seiner Muse hielt eine Kugel auf, welche für seinen Vater
besttmmt war. Bei der Belagerung von Thionville am Schenkel
verwundet, zugleich mit einer gefährlichen ansteckenden Krankheit und
den Pocken behaftet, ließ man ihn für todt in einem Graben liegen.
Einige Leute des Fürsten von Ligne warfen ihn auf einen Packwagen;


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0059" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/179772"/>
          <p xml:id="ID_165" prev="#ID_164"> Frack, gepudert und frisirt, lehrte die Kunst der Terpsychore einem<lb/>
Irokesenstamm, der ihn dafür mit Biberfellen und Bärenschinken bezahlte.<lb/>
&#x201E;Er rühmte", erzählt Chateaubriand, &#x201E;die Gewandtheit seiner Schüler<lb/>
sehr; und ich muß wirklich gestehen, nie solche Gambaden gesehen</p><lb/>
          <p xml:id="ID_166"> zu haben."<lb/>
Bald trat der Reisende vor dem Dichter zurück, und die nord¬<lb/>
westliche Durchfahrt schien vergessen zu sein. Chateaubriand wandert<lb/>
von Wald zu Wald, von Volksstamm zu Volksstamm, bewundert<lb/>
mit künstlerischem Auge die Effecte des Sonnen- und Mondlichts,<lb/>
lauscht der Harmonie der Winde und Wässer in den Tiefen der<lb/>
Wälder, wagt sein Leben, um den Niagara in der Nähe bewundern<lb/>
zu können, durchschifft die großen Seen, reif't den Ohio hinauf, un¬<lb/>
tersucht die gigantischen Ruinen, welche seine User bedecken, begeistert<lb/>
sich an dieser jungfräulichen Natur, diesen urweltlichen Sitten, an<lb/>
dem poetischen, nomadischen Leben, und rastet endlich in dem Lande<lb/>
derNt</p><lb/>
          <p xml:id="ID_167" next="#ID_168"> aez,umen«;und Atala zuschreben.<lb/>
Eines Tages, als er sich den europäischen Niederlassungen mehr<lb/>
genähert hatte, beanspruchte er die Gastfreundschaft eines Farmers.<lb/>
Hier fiel ihm eine alte englische Zeitung in die Hände. Bei dem<lb/>
Schein deö wärmenden Feuers las er darin von der Flucht Lud¬<lb/>
wig XVI., von seiner Verhaftung in Varennes und von dem Zu¬<lb/>
nehmen der Emigration. Der ganze Adel vereinigte sich unter den<lb/>
Fahnen der französischen Prinzen. Der bretagnische Edelmann folgte<lb/>
der mahnenden Stimme der Ehre.  Er verließ die geliebte Einsam¬<lb/>
keit, fuhr abermals über das Weltmeer und eilte zu' der Condeschen<lb/>
Armee. Man gab ihm zu verstehen, daß er sehr spät komme; um¬<lb/>
sonst wandte er ein, daß er geraden Weges vom Niagara komme.<lb/>
&#x201E;Ich stand auf dem Punkte", sagte er, &#x201E;mich zu schlagen, um die<lb/>
Ehre haben zu dürfen, ein Tornister zu tragen." Endlich ward er in<lb/>
der Adclsgarde aufgenommen und er machte den Feldzug von 1792<lb/>
nut einer alten Flinte und dem Tornister auf dem Rücken mit. In<lb/>
dem Tornister war Atala; und zwar zu seinem Glück, denn das<lb/>
zarte Kind seiner Muse hielt eine Kugel auf, welche für seinen Vater<lb/>
besttmmt war.  Bei der Belagerung von Thionville am Schenkel<lb/>
verwundet, zugleich mit einer gefährlichen ansteckenden Krankheit und<lb/>
den Pocken behaftet, ließ man ihn für todt in einem Graben liegen.<lb/>
Einige Leute des Fürsten von Ligne warfen ihn auf einen Packwagen;</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0059] Frack, gepudert und frisirt, lehrte die Kunst der Terpsychore einem Irokesenstamm, der ihn dafür mit Biberfellen und Bärenschinken bezahlte. „Er rühmte", erzählt Chateaubriand, „die Gewandtheit seiner Schüler sehr; und ich muß wirklich gestehen, nie solche Gambaden gesehen zu haben." Bald trat der Reisende vor dem Dichter zurück, und die nord¬ westliche Durchfahrt schien vergessen zu sein. Chateaubriand wandert von Wald zu Wald, von Volksstamm zu Volksstamm, bewundert mit künstlerischem Auge die Effecte des Sonnen- und Mondlichts, lauscht der Harmonie der Winde und Wässer in den Tiefen der Wälder, wagt sein Leben, um den Niagara in der Nähe bewundern zu können, durchschifft die großen Seen, reif't den Ohio hinauf, un¬ tersucht die gigantischen Ruinen, welche seine User bedecken, begeistert sich an dieser jungfräulichen Natur, diesen urweltlichen Sitten, an dem poetischen, nomadischen Leben, und rastet endlich in dem Lande derNt aez,umen«;und Atala zuschreben. Eines Tages, als er sich den europäischen Niederlassungen mehr genähert hatte, beanspruchte er die Gastfreundschaft eines Farmers. Hier fiel ihm eine alte englische Zeitung in die Hände. Bei dem Schein deö wärmenden Feuers las er darin von der Flucht Lud¬ wig XVI., von seiner Verhaftung in Varennes und von dem Zu¬ nehmen der Emigration. Der ganze Adel vereinigte sich unter den Fahnen der französischen Prinzen. Der bretagnische Edelmann folgte der mahnenden Stimme der Ehre. Er verließ die geliebte Einsam¬ keit, fuhr abermals über das Weltmeer und eilte zu' der Condeschen Armee. Man gab ihm zu verstehen, daß er sehr spät komme; um¬ sonst wandte er ein, daß er geraden Weges vom Niagara komme. „Ich stand auf dem Punkte", sagte er, „mich zu schlagen, um die Ehre haben zu dürfen, ein Tornister zu tragen." Endlich ward er in der Adclsgarde aufgenommen und er machte den Feldzug von 1792 nut einer alten Flinte und dem Tornister auf dem Rücken mit. In dem Tornister war Atala; und zwar zu seinem Glück, denn das zarte Kind seiner Muse hielt eine Kugel auf, welche für seinen Vater besttmmt war. Bei der Belagerung von Thionville am Schenkel verwundet, zugleich mit einer gefährlichen ansteckenden Krankheit und den Pocken behaftet, ließ man ihn für todt in einem Graben liegen. Einige Leute des Fürsten von Ligne warfen ihn auf einen Packwagen;

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_179712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_179712/59
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 3, 1844, I. Semester, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_179712/59>, abgerufen am 23.12.2024.