Die Grenzboten. Jg. 3, 1844, I. Semester.te'6 persönliche Angelegenheiten litten während seiner ministeriellen Die Julirevolution hatte seinem Credit schon einen schweren As Laffitte in der ersten Kammersitzung nach dem Zusammen¬ Seitdem, obgleich immer noch unermüdlich in den Reiben der 58"
te'6 persönliche Angelegenheiten litten während seiner ministeriellen Die Julirevolution hatte seinem Credit schon einen schweren As Laffitte in der ersten Kammersitzung nach dem Zusammen¬ Seitdem, obgleich immer noch unermüdlich in den Reiben der 58»
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0451" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/180164"/> <p xml:id="ID_1204" prev="#ID_1203"> te'6 persönliche Angelegenheiten litten während seiner ministeriellen<lb/> Laufbahn. Seine Finanzverhältnisse verlangten seine ganze Aufmerk¬<lb/> samkeit; vergebens kaufte ihm der König für zehn Millionen den<lb/> Wald von Breteuil ab und gab seine Garantie bei der Bank für<lb/> eine Anleihe von sechs Millionen; als Laffitte aufhörte, Minister zu<lb/> sein, war er finanziell ruinirt.</p><lb/> <p xml:id="ID_1205"> Die Julirevolution hatte seinem Credit schon einen schweren<lb/> Schlag gegeben; sein Eintritt in die ministerielle Laufbahn, wodurch<lb/> er gezwungen wurde, die Leitung seines Geschäftes aufzugeben, voll^<lb/> endete seinen Sturz. Als Depositär bedeutender Summen sah er<lb/> sich jetzt plötzlich um deren Auszahlung gedrängt. Seit 1818 hatte<lb/> er seine Kasse erschöpft, und um den Pariser Handel zu retten, der<lb/> Bank sechs Millionen vorgeschossen. Nach den Juliereignissen stellte<lb/> er abermals seine Kasse zur Disposition der provisorischen Regierung;<lb/> jeder vermeintliche oder wirkliche Unglückliche griff mit vollen Händen<lb/> sinum; die finanzielle Krisis erschöpfte sie vollends. In dieser trau¬<lb/> riger Lage widmete sich Laffitte ganz der Liquidation seiner Geschäfte;<lb/> er bezahlte fünfzig Millionen, indem er alle seine Güter verkaufte,<lb/> und um die Bank zu befriedigen, bot er sein Hütel aus. Aber<lb/> Frankreich wollte nicht, daß das erste Asyl der Julirevolution unter<lb/> den Hammer des Auktionators falle, und eine Nationalsubscription<lb/> gab Laffitte den Besitz seines Hütels wieder.</p><lb/> <p xml:id="ID_1206"> As Laffitte in der ersten Kammersitzung nach dem Zusammen¬<lb/> treten les Ministeriums Perier vergeblich als Candidat der Präsi¬<lb/> dentschaft auftrat, nahm er seinen Platz aus den Bänken der Oppo¬<lb/> sition, b'kämpfte mit Reden und Abstimmungen alle energischen Ma߬<lb/> regeln der Verwaltung vom 13. März, unterzeichnete später das<lb/> Compte tendu, und nahm am 5. und 6. Juli Theil an den Depu¬<lb/> tationen, reiche dem König seiner Wahl die Beschwerden der Oppo¬<lb/> sition vorbgen sollten; an einem schönen Tage endlich trat er, erbit¬<lb/> tert vom Mißgeschick, auf die Tribüne und bat Gott und die Men¬<lb/> schen feierlich wegen seines Antheils ein der Jultrevolution um Ver¬<lb/> zeihung.</p><lb/> <p xml:id="ID_1207" next="#ID_1208"> Seitdem, obgleich immer noch unermüdlich in den Reiben der<lb/> Opposition sümpfend, ist Laffitte zu den anfänglichen Arbeiten seines<lb/> Lebens zurükgekehrt; aber wie er unter der Restauration den öffent¬<lb/> lichen Credit gründete, so gründet er jetzt den privaten; er hat seine</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> 58»</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0451]
te'6 persönliche Angelegenheiten litten während seiner ministeriellen
Laufbahn. Seine Finanzverhältnisse verlangten seine ganze Aufmerk¬
samkeit; vergebens kaufte ihm der König für zehn Millionen den
Wald von Breteuil ab und gab seine Garantie bei der Bank für
eine Anleihe von sechs Millionen; als Laffitte aufhörte, Minister zu
sein, war er finanziell ruinirt.
Die Julirevolution hatte seinem Credit schon einen schweren
Schlag gegeben; sein Eintritt in die ministerielle Laufbahn, wodurch
er gezwungen wurde, die Leitung seines Geschäftes aufzugeben, voll^
endete seinen Sturz. Als Depositär bedeutender Summen sah er
sich jetzt plötzlich um deren Auszahlung gedrängt. Seit 1818 hatte
er seine Kasse erschöpft, und um den Pariser Handel zu retten, der
Bank sechs Millionen vorgeschossen. Nach den Juliereignissen stellte
er abermals seine Kasse zur Disposition der provisorischen Regierung;
jeder vermeintliche oder wirkliche Unglückliche griff mit vollen Händen
sinum; die finanzielle Krisis erschöpfte sie vollends. In dieser trau¬
riger Lage widmete sich Laffitte ganz der Liquidation seiner Geschäfte;
er bezahlte fünfzig Millionen, indem er alle seine Güter verkaufte,
und um die Bank zu befriedigen, bot er sein Hütel aus. Aber
Frankreich wollte nicht, daß das erste Asyl der Julirevolution unter
den Hammer des Auktionators falle, und eine Nationalsubscription
gab Laffitte den Besitz seines Hütels wieder.
As Laffitte in der ersten Kammersitzung nach dem Zusammen¬
treten les Ministeriums Perier vergeblich als Candidat der Präsi¬
dentschaft auftrat, nahm er seinen Platz aus den Bänken der Oppo¬
sition, b'kämpfte mit Reden und Abstimmungen alle energischen Ma߬
regeln der Verwaltung vom 13. März, unterzeichnete später das
Compte tendu, und nahm am 5. und 6. Juli Theil an den Depu¬
tationen, reiche dem König seiner Wahl die Beschwerden der Oppo¬
sition vorbgen sollten; an einem schönen Tage endlich trat er, erbit¬
tert vom Mißgeschick, auf die Tribüne und bat Gott und die Men¬
schen feierlich wegen seines Antheils ein der Jultrevolution um Ver¬
zeihung.
Seitdem, obgleich immer noch unermüdlich in den Reiben der
Opposition sümpfend, ist Laffitte zu den anfänglichen Arbeiten seines
Lebens zurükgekehrt; aber wie er unter der Restauration den öffent¬
lichen Credit gründete, so gründet er jetzt den privaten; er hat seine
58»
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |