Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 3, 1844, I. Semester.

Bild:
<< vorherige Seite

zähle", oder die Tiefe und Anmuth ihres schöpferischen Geistes zu
schildern; dazu bedürfte ich ihrer eigenen Feder und würde auch dann
nur ein schwaches Abbild der Genialität wiedergeben, welche voll
staubig darzustellen nur ihre persönliche Gegenwart vermag.

Genug, dies war das Bouquet des reichbelebten Abends, den
ich bei Frau von Varnhagen zubrachte, und mir ist nach diesem
Schlüsse Nichts weiter mehr erinnerlich, als daß wir uns spät ge¬
trennt und ich unter der Gewalt dieser letzten Eindrücke mich fröhliche
müde dem süßen Schlaf und den bilderhellcn Träumen überließ, die
wie ein Sternenhimmel sich immer gedrängter und glänzender über
mir ausbreiteten.




Ich sah Frau von Varnhagen noch öfters wieder, auch in an¬
dern Häusern, bei Reden's, bei Frau von Helvig, bei der Fürstin
von Hatzfeldt, und immer und überall war sie dieselbe heitre, er¬
freuende Erscheinung, belebt und belebend, aufrichtig, klar, freundlich,
immer und überall übte sie ihr angeborenes Talent des edelste"
Menschenumgangs, nicht vordringend, aber auch nie zurückgezogen,
sondern recht eigentlich gegenwärtig, mit gutem Willen und reger
Seele. Doch hatte sie bei sich zu Hause noch den Borzug, daß die
unbestrittene Verpflichtung der Fürsorge für alle Anwesenden ihren
wohlthuende", Eifer nur erhöhte und ihn auch in unscheinbaren Din-
gen wirksam eintreten ließ ; dagegen sie auf fremdem Boden sich mehr
enthielt, so lange nicht ein auffallender Anlaß ihr reizbares Gefühl
zum Besten des Ganzen oder Einzelner in lebhaftere Thätigkeit setzte.
Dann konnte auch sie mit aller Geistesmacht hervortreten und mit
schöner Leidenschaft und rücksichtslosem Muthe das Unrecht bekämpfe",
die Vcrk"drehen berichtigen und anmaßlichen Unsinn durch das volle
Licht der Wahrheit in seine Nichtigkeit auflösen. -- So war sie denn
freilich noch etwas mehr, als eine vortreffliche Dienerin der Ge¬
selligkeit, wozu meistens eine gebildete, feine, wohlmeinende Nega-
tivität ausreicht: sie war zugleich eine Meisterin der Gesell¬
schaft, welche derselben das Gute mit muthiger Entschlossenheit ge-
waltsam aufzuerlegen, ihr das Schlechte schonungslos abzustreifen nie
niüde wurde. --




2^"

zähle», oder die Tiefe und Anmuth ihres schöpferischen Geistes zu
schildern; dazu bedürfte ich ihrer eigenen Feder und würde auch dann
nur ein schwaches Abbild der Genialität wiedergeben, welche voll
staubig darzustellen nur ihre persönliche Gegenwart vermag.

Genug, dies war das Bouquet des reichbelebten Abends, den
ich bei Frau von Varnhagen zubrachte, und mir ist nach diesem
Schlüsse Nichts weiter mehr erinnerlich, als daß wir uns spät ge¬
trennt und ich unter der Gewalt dieser letzten Eindrücke mich fröhliche
müde dem süßen Schlaf und den bilderhellcn Träumen überließ, die
wie ein Sternenhimmel sich immer gedrängter und glänzender über
mir ausbreiteten.




Ich sah Frau von Varnhagen noch öfters wieder, auch in an¬
dern Häusern, bei Reden's, bei Frau von Helvig, bei der Fürstin
von Hatzfeldt, und immer und überall war sie dieselbe heitre, er¬
freuende Erscheinung, belebt und belebend, aufrichtig, klar, freundlich,
immer und überall übte sie ihr angeborenes Talent des edelste»
Menschenumgangs, nicht vordringend, aber auch nie zurückgezogen,
sondern recht eigentlich gegenwärtig, mit gutem Willen und reger
Seele. Doch hatte sie bei sich zu Hause noch den Borzug, daß die
unbestrittene Verpflichtung der Fürsorge für alle Anwesenden ihren
wohlthuende», Eifer nur erhöhte und ihn auch in unscheinbaren Din-
gen wirksam eintreten ließ ; dagegen sie auf fremdem Boden sich mehr
enthielt, so lange nicht ein auffallender Anlaß ihr reizbares Gefühl
zum Besten des Ganzen oder Einzelner in lebhaftere Thätigkeit setzte.
Dann konnte auch sie mit aller Geistesmacht hervortreten und mit
schöner Leidenschaft und rücksichtslosem Muthe das Unrecht bekämpfe»,
die Vcrk»drehen berichtigen und anmaßlichen Unsinn durch das volle
Licht der Wahrheit in seine Nichtigkeit auflösen. — So war sie denn
freilich noch etwas mehr, als eine vortreffliche Dienerin der Ge¬
selligkeit, wozu meistens eine gebildete, feine, wohlmeinende Nega-
tivität ausreicht: sie war zugleich eine Meisterin der Gesell¬
schaft, welche derselben das Gute mit muthiger Entschlossenheit ge-
waltsam aufzuerlegen, ihr das Schlechte schonungslos abzustreifen nie
niüde wurde. —




2^»
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0219" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/179932"/>
            <p xml:id="ID_564" prev="#ID_563"> zähle», oder die Tiefe und Anmuth ihres schöpferischen Geistes zu<lb/>
schildern; dazu bedürfte ich ihrer eigenen Feder und würde auch dann<lb/>
nur ein schwaches Abbild der Genialität wiedergeben, welche voll<lb/>
staubig darzustellen nur ihre persönliche Gegenwart vermag.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_565"> Genug, dies war das Bouquet des reichbelebten Abends, den<lb/>
ich bei Frau von Varnhagen zubrachte, und mir ist nach diesem<lb/>
Schlüsse Nichts weiter mehr erinnerlich, als daß wir uns spät ge¬<lb/>
trennt und ich unter der Gewalt dieser letzten Eindrücke mich fröhliche<lb/>
müde dem süßen Schlaf und den bilderhellcn Träumen überließ, die<lb/>
wie ein Sternenhimmel sich immer gedrängter und glänzender über<lb/>
mir ausbreiteten.</p><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <p xml:id="ID_566"> Ich sah Frau von Varnhagen noch öfters wieder, auch in an¬<lb/>
dern Häusern, bei Reden's, bei Frau von Helvig, bei der Fürstin<lb/>
von Hatzfeldt, und immer und überall war sie dieselbe heitre, er¬<lb/>
freuende Erscheinung, belebt und belebend, aufrichtig, klar, freundlich,<lb/>
immer und überall übte sie ihr angeborenes Talent des edelste»<lb/>
Menschenumgangs, nicht vordringend, aber auch nie zurückgezogen,<lb/>
sondern recht eigentlich gegenwärtig, mit gutem Willen und reger<lb/>
Seele. Doch hatte sie bei sich zu Hause noch den Borzug, daß die<lb/>
unbestrittene Verpflichtung der Fürsorge für alle Anwesenden ihren<lb/>
wohlthuende», Eifer nur erhöhte und ihn auch in unscheinbaren Din-<lb/>
gen wirksam eintreten ließ ; dagegen sie auf fremdem Boden sich mehr<lb/>
enthielt, so lange nicht ein auffallender Anlaß ihr reizbares Gefühl<lb/>
zum Besten des Ganzen oder Einzelner in lebhaftere Thätigkeit setzte.<lb/>
Dann konnte auch sie mit aller Geistesmacht hervortreten und mit<lb/>
schöner Leidenschaft und rücksichtslosem Muthe das Unrecht bekämpfe»,<lb/>
die Vcrk»drehen berichtigen und anmaßlichen Unsinn durch das volle<lb/>
Licht der Wahrheit in seine Nichtigkeit auflösen. &#x2014; So war sie denn<lb/>
freilich noch etwas mehr, als eine vortreffliche Dienerin der Ge¬<lb/>
selligkeit, wozu meistens eine gebildete, feine, wohlmeinende Nega-<lb/>
tivität ausreicht: sie war zugleich eine Meisterin der Gesell¬<lb/>
schaft, welche derselben das Gute mit muthiger Entschlossenheit ge-<lb/>
waltsam aufzuerlegen, ihr das Schlechte schonungslos abzustreifen nie<lb/>
niüde wurde. &#x2014;</p><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig"> 2^»</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0219] zähle», oder die Tiefe und Anmuth ihres schöpferischen Geistes zu schildern; dazu bedürfte ich ihrer eigenen Feder und würde auch dann nur ein schwaches Abbild der Genialität wiedergeben, welche voll staubig darzustellen nur ihre persönliche Gegenwart vermag. Genug, dies war das Bouquet des reichbelebten Abends, den ich bei Frau von Varnhagen zubrachte, und mir ist nach diesem Schlüsse Nichts weiter mehr erinnerlich, als daß wir uns spät ge¬ trennt und ich unter der Gewalt dieser letzten Eindrücke mich fröhliche müde dem süßen Schlaf und den bilderhellcn Träumen überließ, die wie ein Sternenhimmel sich immer gedrängter und glänzender über mir ausbreiteten. Ich sah Frau von Varnhagen noch öfters wieder, auch in an¬ dern Häusern, bei Reden's, bei Frau von Helvig, bei der Fürstin von Hatzfeldt, und immer und überall war sie dieselbe heitre, er¬ freuende Erscheinung, belebt und belebend, aufrichtig, klar, freundlich, immer und überall übte sie ihr angeborenes Talent des edelste» Menschenumgangs, nicht vordringend, aber auch nie zurückgezogen, sondern recht eigentlich gegenwärtig, mit gutem Willen und reger Seele. Doch hatte sie bei sich zu Hause noch den Borzug, daß die unbestrittene Verpflichtung der Fürsorge für alle Anwesenden ihren wohlthuende», Eifer nur erhöhte und ihn auch in unscheinbaren Din- gen wirksam eintreten ließ ; dagegen sie auf fremdem Boden sich mehr enthielt, so lange nicht ein auffallender Anlaß ihr reizbares Gefühl zum Besten des Ganzen oder Einzelner in lebhaftere Thätigkeit setzte. Dann konnte auch sie mit aller Geistesmacht hervortreten und mit schöner Leidenschaft und rücksichtslosem Muthe das Unrecht bekämpfe», die Vcrk»drehen berichtigen und anmaßlichen Unsinn durch das volle Licht der Wahrheit in seine Nichtigkeit auflösen. — So war sie denn freilich noch etwas mehr, als eine vortreffliche Dienerin der Ge¬ selligkeit, wozu meistens eine gebildete, feine, wohlmeinende Nega- tivität ausreicht: sie war zugleich eine Meisterin der Gesell¬ schaft, welche derselben das Gute mit muthiger Entschlossenheit ge- waltsam aufzuerlegen, ihr das Schlechte schonungslos abzustreifen nie niüde wurde. — 2^»

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_179712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_179712/219
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 3, 1844, I. Semester, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_179712/219>, abgerufen am 03.01.2025.