Sprachgebiets sich befindet, konnte die Vermischung natürlich nicht ausbleiben. Da findet man auf jedem Schritte den Gegensatz von schwarzen Haaren und hellen Augen, der gewöhnlich das Zeichen von einer Mischung südlichen und nordischen Blutes ist; da findet man jenen gräßlichen Jargon, aus flamändischen und französischen Worten zusammengesetzt, den weder der Flanderer noch der Lütticher versteht. Die kleinen Antipathien, die man immer bei Nachbarvöl¬ kern, ja bei Nachbarstädten und Nachbardörfern findet, haben zwar sich auch hier erhalten. Der Flamänder schimpft den Wallonen falsch 0->,8 villsti i8, viUsli is! heißt ein Jahrhunderte altes Sprichwort), dieser dagegen nennt jenen dumm. Das untere Volk beider Stämme hat immer für das andere einen Spitznamen, der oft zu blutigen Händeln Veranlassung gibt, so daß vorsichtige Hausfrauen sich sogar hüten, eine Flamänderin und eine Wallonin neben einander in Dienst zu nehmen. In den höhern Ständen hat jedoch die Verbreitung der französischen Sprache eine Verständigung herbeigeführt. Namentlich seit der letzten Revolution ist die Harmonie eine innige geworden; man hat eingesehen, daß Belgien nur durch die Ueberwindung der kleinen Localvorurtheile seine Selbständigkeit und staatliche Eristenz erhalten könne, und man muß den Kammern und den Behörden das Lob zollen, daß sie Alles vermeiden, was eine Reibung und ein Mißverständniß dieser Art hervorbringen könnte.
Dies ist auch der Grund, warum die Bemühungen der flamän¬ dischen Literaten, ihrer Sprache eine größere politische Bedeutung zu erwerben, nicht gelingen, und ihre der Kammer überreichte Petition, obgleich sie von mehr als hundert Gemeinden unterschrieben war, keine Berücksichtigung fand. "I/lluvia t-ut >->, doree," ist die Devise des belgischen Wappens, und diese Union hat hier eine um so schwe¬ rere Bedeutung, als sie zwischen zwei von Natur getrennten Völkern ein Band zu bilden hat. In der That wäre diese Einheit ein Werk der Unmöglichkeit, wenn nicht äußere Berührungspunkte da wären, welche den beiden Stämmen einen Anschein von gemeinschaftlichem Charakter geben. Vom Meere umspülte Küsten, von großen, schiff¬ baren Flüssen durchschnittene Gegenden, dort der üppigste Getreide¬ boden, hier unterirdische unerschöpfliche Schätze an Eisen und Kohlen -- wie sollte sich da nicht der Fleiß entwickeln? Die Industrie wurde schon frühe die gemeinschaftliche Göttin dieser Lande; der Handel
Sprachgebiets sich befindet, konnte die Vermischung natürlich nicht ausbleiben. Da findet man auf jedem Schritte den Gegensatz von schwarzen Haaren und hellen Augen, der gewöhnlich das Zeichen von einer Mischung südlichen und nordischen Blutes ist; da findet man jenen gräßlichen Jargon, aus flamändischen und französischen Worten zusammengesetzt, den weder der Flanderer noch der Lütticher versteht. Die kleinen Antipathien, die man immer bei Nachbarvöl¬ kern, ja bei Nachbarstädten und Nachbardörfern findet, haben zwar sich auch hier erhalten. Der Flamänder schimpft den Wallonen falsch 0->,8 villsti i8, viUsli is! heißt ein Jahrhunderte altes Sprichwort), dieser dagegen nennt jenen dumm. Das untere Volk beider Stämme hat immer für das andere einen Spitznamen, der oft zu blutigen Händeln Veranlassung gibt, so daß vorsichtige Hausfrauen sich sogar hüten, eine Flamänderin und eine Wallonin neben einander in Dienst zu nehmen. In den höhern Ständen hat jedoch die Verbreitung der französischen Sprache eine Verständigung herbeigeführt. Namentlich seit der letzten Revolution ist die Harmonie eine innige geworden; man hat eingesehen, daß Belgien nur durch die Ueberwindung der kleinen Localvorurtheile seine Selbständigkeit und staatliche Eristenz erhalten könne, und man muß den Kammern und den Behörden das Lob zollen, daß sie Alles vermeiden, was eine Reibung und ein Mißverständniß dieser Art hervorbringen könnte.
Dies ist auch der Grund, warum die Bemühungen der flamän¬ dischen Literaten, ihrer Sprache eine größere politische Bedeutung zu erwerben, nicht gelingen, und ihre der Kammer überreichte Petition, obgleich sie von mehr als hundert Gemeinden unterschrieben war, keine Berücksichtigung fand. „I/lluvia t-ut >->, doree," ist die Devise des belgischen Wappens, und diese Union hat hier eine um so schwe¬ rere Bedeutung, als sie zwischen zwei von Natur getrennten Völkern ein Band zu bilden hat. In der That wäre diese Einheit ein Werk der Unmöglichkeit, wenn nicht äußere Berührungspunkte da wären, welche den beiden Stämmen einen Anschein von gemeinschaftlichem Charakter geben. Vom Meere umspülte Küsten, von großen, schiff¬ baren Flüssen durchschnittene Gegenden, dort der üppigste Getreide¬ boden, hier unterirdische unerschöpfliche Schätze an Eisen und Kohlen — wie sollte sich da nicht der Fleiß entwickeln? Die Industrie wurde schon frühe die gemeinschaftliche Göttin dieser Lande; der Handel
<TEI><text><body><div><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0158"corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/179871"/><pxml:id="ID_445"prev="#ID_444"> Sprachgebiets sich befindet, konnte die Vermischung natürlich nicht<lb/>
ausbleiben. Da findet man auf jedem Schritte den Gegensatz von<lb/>
schwarzen Haaren und hellen Augen, der gewöhnlich das Zeichen<lb/>
von einer Mischung südlichen und nordischen Blutes ist; da findet<lb/>
man jenen gräßlichen Jargon, aus flamändischen und französischen<lb/>
Worten zusammengesetzt, den weder der Flanderer noch der Lütticher<lb/>
versteht. Die kleinen Antipathien, die man immer bei Nachbarvöl¬<lb/>
kern, ja bei Nachbarstädten und Nachbardörfern findet, haben zwar<lb/>
sich auch hier erhalten. Der Flamänder schimpft den Wallonen falsch<lb/>
0->,8 villsti i8, viUsli is! heißt ein Jahrhunderte altes Sprichwort),<lb/>
dieser dagegen nennt jenen dumm. Das untere Volk beider Stämme<lb/>
hat immer für das andere einen Spitznamen, der oft zu blutigen<lb/>
Händeln Veranlassung gibt, so daß vorsichtige Hausfrauen sich sogar<lb/>
hüten, eine Flamänderin und eine Wallonin neben einander in Dienst<lb/>
zu nehmen. In den höhern Ständen hat jedoch die Verbreitung der<lb/>
französischen Sprache eine Verständigung herbeigeführt. Namentlich<lb/>
seit der letzten Revolution ist die Harmonie eine innige geworden;<lb/>
man hat eingesehen, daß Belgien nur durch die Ueberwindung der<lb/>
kleinen Localvorurtheile seine Selbständigkeit und staatliche Eristenz<lb/>
erhalten könne, und man muß den Kammern und den Behörden das<lb/>
Lob zollen, daß sie Alles vermeiden, was eine Reibung und ein<lb/>
Mißverständniß dieser Art hervorbringen könnte.</p><lb/><pxml:id="ID_446"next="#ID_447"> Dies ist auch der Grund, warum die Bemühungen der flamän¬<lb/>
dischen Literaten, ihrer Sprache eine größere politische Bedeutung zu<lb/>
erwerben, nicht gelingen, und ihre der Kammer überreichte Petition,<lb/>
obgleich sie von mehr als hundert Gemeinden unterschrieben war,<lb/>
keine Berücksichtigung fand. „I/lluvia t-ut >->, doree," ist die Devise<lb/>
des belgischen Wappens, und diese Union hat hier eine um so schwe¬<lb/>
rere Bedeutung, als sie zwischen zwei von Natur getrennten Völkern<lb/>
ein Band zu bilden hat. In der That wäre diese Einheit ein Werk<lb/>
der Unmöglichkeit, wenn nicht äußere Berührungspunkte da wären,<lb/>
welche den beiden Stämmen einen Anschein von gemeinschaftlichem<lb/>
Charakter geben. Vom Meere umspülte Küsten, von großen, schiff¬<lb/>
baren Flüssen durchschnittene Gegenden, dort der üppigste Getreide¬<lb/>
boden, hier unterirdische unerschöpfliche Schätze an Eisen und Kohlen<lb/>— wie sollte sich da nicht der Fleiß entwickeln? Die Industrie wurde<lb/>
schon frühe die gemeinschaftliche Göttin dieser Lande; der Handel</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[0158]
Sprachgebiets sich befindet, konnte die Vermischung natürlich nicht
ausbleiben. Da findet man auf jedem Schritte den Gegensatz von
schwarzen Haaren und hellen Augen, der gewöhnlich das Zeichen
von einer Mischung südlichen und nordischen Blutes ist; da findet
man jenen gräßlichen Jargon, aus flamändischen und französischen
Worten zusammengesetzt, den weder der Flanderer noch der Lütticher
versteht. Die kleinen Antipathien, die man immer bei Nachbarvöl¬
kern, ja bei Nachbarstädten und Nachbardörfern findet, haben zwar
sich auch hier erhalten. Der Flamänder schimpft den Wallonen falsch
0->,8 villsti i8, viUsli is! heißt ein Jahrhunderte altes Sprichwort),
dieser dagegen nennt jenen dumm. Das untere Volk beider Stämme
hat immer für das andere einen Spitznamen, der oft zu blutigen
Händeln Veranlassung gibt, so daß vorsichtige Hausfrauen sich sogar
hüten, eine Flamänderin und eine Wallonin neben einander in Dienst
zu nehmen. In den höhern Ständen hat jedoch die Verbreitung der
französischen Sprache eine Verständigung herbeigeführt. Namentlich
seit der letzten Revolution ist die Harmonie eine innige geworden;
man hat eingesehen, daß Belgien nur durch die Ueberwindung der
kleinen Localvorurtheile seine Selbständigkeit und staatliche Eristenz
erhalten könne, und man muß den Kammern und den Behörden das
Lob zollen, daß sie Alles vermeiden, was eine Reibung und ein
Mißverständniß dieser Art hervorbringen könnte.
Dies ist auch der Grund, warum die Bemühungen der flamän¬
dischen Literaten, ihrer Sprache eine größere politische Bedeutung zu
erwerben, nicht gelingen, und ihre der Kammer überreichte Petition,
obgleich sie von mehr als hundert Gemeinden unterschrieben war,
keine Berücksichtigung fand. „I/lluvia t-ut >->, doree," ist die Devise
des belgischen Wappens, und diese Union hat hier eine um so schwe¬
rere Bedeutung, als sie zwischen zwei von Natur getrennten Völkern
ein Band zu bilden hat. In der That wäre diese Einheit ein Werk
der Unmöglichkeit, wenn nicht äußere Berührungspunkte da wären,
welche den beiden Stämmen einen Anschein von gemeinschaftlichem
Charakter geben. Vom Meere umspülte Küsten, von großen, schiff¬
baren Flüssen durchschnittene Gegenden, dort der üppigste Getreide¬
boden, hier unterirdische unerschöpfliche Schätze an Eisen und Kohlen
— wie sollte sich da nicht der Fleiß entwickeln? Die Industrie wurde
schon frühe die gemeinschaftliche Göttin dieser Lande; der Handel
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:
Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.
Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;
Die Grenzboten. Jg. 3, 1844, I. Semester, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341546_179712/158>, abgerufen am 23.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.