Die Grenzboten. Jg. 2, 1842, Erstes Semester.sich anschließt, so verliert sich der Blick in einer trostlosen Leere. Wie Wir beeilen uns zu Ende zu kommen. Kaum können wir uns , Nun sollten wir noch von Lehmann, Heinrich Scheffer, ..Sig- ., Einen Namen jedoch dürfen wir am Schlüsse dieser schnellen Mu¬ sich anschließt, so verliert sich der Blick in einer trostlosen Leere. Wie Wir beeilen uns zu Ende zu kommen. Kaum können wir uns , Nun sollten wir noch von Lehmann, Heinrich Scheffer, ..Sig- ., Einen Namen jedoch dürfen wir am Schlüsse dieser schnellen Mu¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0415" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/267628"/> <p xml:id="ID_1466" prev="#ID_1465"> sich anschließt, so verliert sich der Blick in einer trostlosen Leere. Wie<lb/> manchen verfehlten Lebensberuf, wie viele unselige.Täuschungen, wie<lb/> viel geheime Verzweiflung-umfaßt diese Unzahl von Rahmen, unter de¬<lb/> nen es schwer sein möchte Äur zehn Bilder auszufinden, die aus der<lb/> Masse hervorgehoben zu werden verdienten!</p><lb/> <p xml:id="ID_1467"> Wir beeilen uns zu Ende zu kommen. Kaum können wir uns<lb/> durch Biard's und Lepoitevin's fruchtbare Palette aufhalten lassen.<lb/> Biard beutet zwei sehr unterschiedene Gattungen aus, das Eis der Po¬<lb/> largegenden und komische Scenen. Seine //Ueber sah et von Havre nach<lb/> Honfleur//, die er passender die //Seekrankheit» hätte überschreiben sol¬<lb/> len, wimmelt von grotesken Figuren, welche die Gabe haben, die Menge<lb/> zum Lachen zu reizen. Was die Polarwinterstücke anlangt, so müssen<lb/> wir sie für ein höchst undankbares Feld erklären, und bei dieser Ansicht<lb/> müssen wir fast besorgen, gegen. Herrn Biard ungerecht zu werden. Le-<lb/> voitevms Bilder sind in ganz anderer Art bedeutend; doch thut auch er<lb/> sich immer in kleinen Arbeiten hervor. ',</p><lb/> <p xml:id="ID_1468"> , Nun sollten wir noch von Lehmann, Heinrich Scheffer, ..Sig-<lb/> nol, Decaisne u. Ä. reden, deren Namen einen guten Klang haben»<lb/> Leider/ sind uns ihre Gemälde nicht aufgefallen, und so könnten wir in<lb/> den Fall kommen, von ihren Werken eine zu ungünstige Ansicht zu geben.<lb/> Wir ziehen es also vor, über diese Künstler gänzlich zu schweigen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1469"> ., Einen Namen jedoch dürfen wir am Schlüsse dieser schnellen Mu¬<lb/> sterung nicht übergehen, Herrn. Warechal. nämlich, aus'Metz>-der sich<lb/> in der Pastellmalerei einen verdienten. Ruf erworben hat.' Seine Arbei¬<lb/> ten in dieser Gattung zeigen eine, seltene Vollendung. / Die //Adepten//,<lb/> die er dieses Jahr, eingesandt hat, sind lange Zeit von. den Vorüberge¬<lb/> henden, in einem Laden des Boulevard des. Italiens bewundert worden.<lb/> Aus'der Kerne, .angesehen, sollte man es sür ein Gemälde aus der ve-<lb/> tianischen Schule halten. .Marechal ist auch ein ausgezeichneter Glas¬<lb/> maler. Bei diesem Künstler, ist .es-merkwürdig, daß er in der, .Provinz<lb/> sich seinen . Ruhm erworben hat, und daß er aus Borliebe fortwährend<lb/> in der..Provinz wohnt, .ohne den Wunsch zu hegen, einen größeren<lb/> Schauplatz zu betreten. Nichtsdestoweniger hat sein Name den Weg nach<lb/> .Paris gefunden. . . . >, , -</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0415]
sich anschließt, so verliert sich der Blick in einer trostlosen Leere. Wie
manchen verfehlten Lebensberuf, wie viele unselige.Täuschungen, wie
viel geheime Verzweiflung-umfaßt diese Unzahl von Rahmen, unter de¬
nen es schwer sein möchte Äur zehn Bilder auszufinden, die aus der
Masse hervorgehoben zu werden verdienten!
Wir beeilen uns zu Ende zu kommen. Kaum können wir uns
durch Biard's und Lepoitevin's fruchtbare Palette aufhalten lassen.
Biard beutet zwei sehr unterschiedene Gattungen aus, das Eis der Po¬
largegenden und komische Scenen. Seine //Ueber sah et von Havre nach
Honfleur//, die er passender die //Seekrankheit» hätte überschreiben sol¬
len, wimmelt von grotesken Figuren, welche die Gabe haben, die Menge
zum Lachen zu reizen. Was die Polarwinterstücke anlangt, so müssen
wir sie für ein höchst undankbares Feld erklären, und bei dieser Ansicht
müssen wir fast besorgen, gegen. Herrn Biard ungerecht zu werden. Le-
voitevms Bilder sind in ganz anderer Art bedeutend; doch thut auch er
sich immer in kleinen Arbeiten hervor. ',
, Nun sollten wir noch von Lehmann, Heinrich Scheffer, ..Sig-
nol, Decaisne u. Ä. reden, deren Namen einen guten Klang haben»
Leider/ sind uns ihre Gemälde nicht aufgefallen, und so könnten wir in
den Fall kommen, von ihren Werken eine zu ungünstige Ansicht zu geben.
Wir ziehen es also vor, über diese Künstler gänzlich zu schweigen.
., Einen Namen jedoch dürfen wir am Schlüsse dieser schnellen Mu¬
sterung nicht übergehen, Herrn. Warechal. nämlich, aus'Metz>-der sich
in der Pastellmalerei einen verdienten. Ruf erworben hat.' Seine Arbei¬
ten in dieser Gattung zeigen eine, seltene Vollendung. / Die //Adepten//,
die er dieses Jahr, eingesandt hat, sind lange Zeit von. den Vorüberge¬
henden, in einem Laden des Boulevard des. Italiens bewundert worden.
Aus'der Kerne, .angesehen, sollte man es sür ein Gemälde aus der ve-
tianischen Schule halten. .Marechal ist auch ein ausgezeichneter Glas¬
maler. Bei diesem Künstler, ist .es-merkwürdig, daß er in der, .Provinz
sich seinen . Ruhm erworben hat, und daß er aus Borliebe fortwährend
in der..Provinz wohnt, .ohne den Wunsch zu hegen, einen größeren
Schauplatz zu betreten. Nichtsdestoweniger hat sein Name den Weg nach
.Paris gefunden. . . . >, , -
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |