Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 2, 1842, Erstes Semester.

Bild:
<< vorherige Seite

MM, Griflanttn chMeM, -.^MGe.-".M-.-dMi^o^e!! Mte<!-,et'! das,
-röche Fez M. langer blayseidkn.ex LZuast^,..^M!,AeMw"S HHönh
Z,rö,ßtelithc-i-l6. aus-Dienexn '/scelto§-Halses//ebWfallö M eMa-chemAnzNW
dem blauen langen, Rocke; sie.waren- nach., dex--BMchWM-,! db:-sie-zu,
verrichten, hatten, fast nur durch, ihre. WaffennnteMie^er.,. . Die. Ka¬
iraschen hatten die gewöhnliche!: 'lruiMnen Säbel, und am Gürtel in
einen gestickteii Futteral Mi Pistolen Mgen. Von den Pfeifen trag ern,
deren W in dem Gefolge eines.-reichen vornehmen Kürken stets , viele
befinden, Augen einige lange' CibuKM
ten TOakbeUtel alt Hren Satteln fangen und andere ein Kohl Zwecken,
woM'.sie Holzlyhlett' durck/. .Blasen Und''^ins.uiid H'erv.ewegen^ölH'ent".
"Peel^n. Die übrige EÄorte bestand aus geringern Dienern, Pferde-
knechtett- uiid dergleichen, sowie aus.,-Beduinen, die alsTartarey gebraucht,
werden, "in Depeschen voll. cineiN 'Nrte.'Wen andern zu bringen. M--'
irre wilVen im, altMentalischen Costum, weiter Höhe^ lui-zer. Jacke und
Turban.; einer von'ihnen führte eine kleine'Pauke, die am Sattel Hing,
und worauf er fo.rtwährcud schlug, und ein' einförmiges G.etbn'Herpör-.
Mahle,..M.'weHim/die UndW^MWittn ^fangen^.' ,

. " Als wir uns dem Pascha nalMeü, hielt er, M, Pfetd , an und.
fragte auf türkisch sehr freundlich, wer wir waren und nach dem Zweck
unserer Reise. Herr L. , antwortete ihm: wir .Wollten Mer . Ritt. .nach
dem Libanon machen,'worauf beide'noch einige' höfliche 'Worte wechsel¬
ten, und-der-PäW-,weim-zog.'-,- - - '"^ ----^ -^'-' -'-.
'''

" Der-Libanon, - welcher bei BeiriMeitte- 'ziemliche Sdeecke-Welt^ zV
t-ücktritt und die Landzunge, worauf die Stadt liegt, in-einem'-weiten
HaWrK-l umgiebt, - versperrte - uns jetzt'den 'Weg -am^-StrÄnde,-'-und'-wir
begannen einen Abgrund l)inaufzusteigeil > um- aF besten Hohe.'unsern
Weg längs dem Meere noch eine- Sacke' fottzusetzM,''che''wir-''uns--iri's
Innere- des - Gebirges wandten. - Anfänglich war dieser - Pfad ziemlich'
gangbar, und ..obgleich ^r durch -loses Geröll, wMit -er bedeckt--Mr-/
, den Pferden vA'AM'-veMsachte^ doch -breit-'mW' -gefahrlos.-- BKd
Me -verengte-^et sich,-'.-und- führte .uns auf' trchpenartigeN'UsötzK Mf
die-Höhe einer steilen'Felswand, deren Fuß-von den Wogen deB Mee¬
res umspült wurde./- Nie- in Meinem'-Leben ^ab' ich' einen schau'e'r-licheW
Weg gemacht, als diesen/ der. uns jetzt, aber glücklicher! W'else'!-nur,eine-
kürzs Strecke'aUf, der Wa'ut fortfül/rde-. .'M'der>'eAen'!'Sedes neben -uns
ging sie zwei-, bis dreihundert-M
Meer -zu ÄerMiZend, so' daß: es - uns ^-schiene M befänden Wit - uns


MM, Griflanttn chMeM, -.^MGe.-».M-.-dMi^o^e!! Mte<!-,et'! das,
-röche Fez M. langer blayseidkn.ex LZuast^,..^M!,AeMw»S HHönh
Z,rö,ßtelithc-i-l6. aus-Dienexn '/scelto§-Halses//ebWfallö M eMa-chemAnzNW
dem blauen langen, Rocke; sie.waren- nach., dex--BMchWM-,! db:-sie-zu,
verrichten, hatten, fast nur durch, ihre. WaffennnteMie^er.,. . Die. Ka¬
iraschen hatten die gewöhnliche!: 'lruiMnen Säbel, und am Gürtel in
einen gestickteii Futteral Mi Pistolen Mgen. Von den Pfeifen trag ern,
deren W in dem Gefolge eines.-reichen vornehmen Kürken stets , viele
befinden, Augen einige lange' CibuKM
ten TOakbeUtel alt Hren Satteln fangen und andere ein Kohl Zwecken,
woM'.sie Holzlyhlett' durck/. .Blasen Und''^ins.uiid H'erv.ewegen^ölH'ent».
«Peel^n. Die übrige EÄorte bestand aus geringern Dienern, Pferde-
knechtett- uiid dergleichen, sowie aus.,-Beduinen, die alsTartarey gebraucht,
werden, «in Depeschen voll. cineiN 'Nrte.'Wen andern zu bringen. M--'
irre wilVen im, altMentalischen Costum, weiter Höhe^ lui-zer. Jacke und
Turban.; einer von'ihnen führte eine kleine'Pauke, die am Sattel Hing,
und worauf er fo.rtwährcud schlug, und ein' einförmiges G.etbn'Herpör-.
Mahle,..M.'weHim/die UndW^MWittn ^fangen^.' ,

. " Als wir uns dem Pascha nalMeü, hielt er, M, Pfetd , an und.
fragte auf türkisch sehr freundlich, wer wir waren und nach dem Zweck
unserer Reise. Herr L. , antwortete ihm: wir .Wollten Mer . Ritt. .nach
dem Libanon machen,'worauf beide'noch einige' höfliche 'Worte wechsel¬
ten, und-der-PäW-,weim-zog.'-,- - - '"^ ----^ -^'-' -'-.
'''

" Der-Libanon, - welcher bei BeiriMeitte- 'ziemliche Sdeecke-Welt^ zV
t-ücktritt und die Landzunge, worauf die Stadt liegt, in-einem'-weiten
HaWrK-l umgiebt, - versperrte - uns jetzt'den 'Weg -am^-StrÄnde,-'-und'-wir
begannen einen Abgrund l)inaufzusteigeil > um- aF besten Hohe.'unsern
Weg längs dem Meere noch eine- Sacke' fottzusetzM,''che''wir-''uns--iri's
Innere- des - Gebirges wandten. - Anfänglich war dieser - Pfad ziemlich'
gangbar, und ..obgleich ^r durch -loses Geröll, wMit -er bedeckt--Mr-/
, den Pferden vA'AM'-veMsachte^ doch -breit-'mW' -gefahrlos.-- BKd
Me -verengte-^et sich,-'.-und- führte .uns auf' trchpenartigeN'UsötzK Mf
die-Höhe einer steilen'Felswand, deren Fuß-von den Wogen deB Mee¬
res umspült wurde./- Nie- in Meinem'-Leben ^ab' ich' einen schau'e'r-licheW
Weg gemacht, als diesen/ der. uns jetzt, aber glücklicher! W'else'!-nur,eine-
kürzs Strecke'aUf, der Wa'ut fortfül/rde-. .'M'der>'eAen'!'Sedes neben -uns
ging sie zwei-, bis dreihundert-M
Meer -zu ÄerMiZend, so' daß: es - uns ^-schiene M befänden Wit - uns


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0397" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/267610"/>
          <p xml:id="ID_1412" prev="#ID_1411"> MM, Griflanttn chMeM, -.^MGe.-».M-.-dMi^o^e!! Mte&lt;!-,et'! das,<lb/>
-röche Fez M. langer blayseidkn.ex LZuast^,..^M!,AeMw»S HHönh<lb/>
Z,rö,ßtelithc-i-l6. aus-Dienexn '/scelto§-Halses//ebWfallö M eMa-chemAnzNW<lb/>
dem blauen langen, Rocke; sie.waren- nach., dex--BMchWM-,! db:-sie-zu,<lb/>
verrichten, hatten, fast nur durch, ihre. WaffennnteMie^er.,. . Die. Ka¬<lb/>
iraschen hatten die gewöhnliche!: 'lruiMnen Säbel, und am Gürtel in<lb/>
einen gestickteii Futteral Mi Pistolen Mgen. Von den Pfeifen trag ern,<lb/>
deren W in dem Gefolge eines.-reichen vornehmen Kürken stets , viele<lb/>
befinden, Augen einige lange' CibuKM<lb/>
ten TOakbeUtel alt Hren Satteln fangen und andere ein Kohl Zwecken,<lb/>
woM'.sie Holzlyhlett' durck/. .Blasen Und''^ins.uiid H'erv.ewegen^ölH'ent».<lb/>
«Peel^n. Die übrige EÄorte bestand aus geringern Dienern, Pferde-<lb/>
knechtett- uiid dergleichen, sowie aus.,-Beduinen, die alsTartarey gebraucht,<lb/>
werden, «in Depeschen voll. cineiN 'Nrte.'Wen andern zu bringen. M--'<lb/>
irre wilVen im, altMentalischen Costum, weiter Höhe^ lui-zer. Jacke und<lb/>
Turban.; einer von'ihnen führte eine kleine'Pauke, die am Sattel Hing,<lb/>
und worauf er fo.rtwährcud schlug, und ein' einförmiges G.etbn'Herpör-.<lb/>
Mahle,..M.'weHim/die UndW^MWittn ^fangen^.' ,</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1413"> . " Als wir uns dem Pascha nalMeü, hielt er, M, Pfetd , an und.<lb/>
fragte auf türkisch sehr freundlich, wer wir waren und nach dem Zweck<lb/>
unserer Reise. Herr L. , antwortete ihm: wir .Wollten Mer . Ritt. .nach<lb/>
dem Libanon machen,'worauf beide'noch einige' höfliche 'Worte wechsel¬<lb/>
ten, und-der-PäW-,weim-zog.'-,- - - '"^ ----^ -^'-' -'-.<lb/>
'''</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1414" next="#ID_1415"> " Der-Libanon, - welcher bei BeiriMeitte- 'ziemliche Sdeecke-Welt^ zV<lb/>
t-ücktritt und die Landzunge, worauf die Stadt liegt, in-einem'-weiten<lb/>
HaWrK-l umgiebt, - versperrte - uns jetzt'den 'Weg -am^-StrÄnde,-'-und'-wir<lb/>
begannen einen Abgrund l)inaufzusteigeil &gt; um- aF besten Hohe.'unsern<lb/>
Weg längs dem Meere noch eine- Sacke' fottzusetzM,''che''wir-''uns--iri's<lb/>
Innere- des - Gebirges wandten. - Anfänglich war dieser - Pfad ziemlich'<lb/>
gangbar, und ..obgleich ^r durch -loses Geröll, wMit -er bedeckt--Mr-/<lb/>
, den Pferden vA'AM'-veMsachte^ doch -breit-'mW' -gefahrlos.-- BKd<lb/>
Me -verengte-^et sich,-'.-und- führte .uns auf' trchpenartigeN'UsötzK Mf<lb/>
die-Höhe einer steilen'Felswand, deren Fuß-von den Wogen deB Mee¬<lb/>
res umspült wurde./- Nie- in Meinem'-Leben ^ab' ich' einen schau'e'r-licheW<lb/>
Weg gemacht, als diesen/ der. uns jetzt, aber glücklicher! W'else'!-nur,eine-<lb/>
kürzs Strecke'aUf, der Wa'ut fortfül/rde-. .'M'der&gt;'eAen'!'Sedes neben -uns<lb/>
ging sie zwei-, bis dreihundert-M<lb/>
Meer -zu ÄerMiZend, so' daß: es - uns ^-schiene M befänden Wit - uns</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0397] MM, Griflanttn chMeM, -.^MGe.-».M-.-dMi^o^e!! Mte<!-,et'! das, -röche Fez M. langer blayseidkn.ex LZuast^,..^M!,AeMw»S HHönh Z,rö,ßtelithc-i-l6. aus-Dienexn '/scelto§-Halses//ebWfallö M eMa-chemAnzNW dem blauen langen, Rocke; sie.waren- nach., dex--BMchWM-,! db:-sie-zu, verrichten, hatten, fast nur durch, ihre. WaffennnteMie^er.,. . Die. Ka¬ iraschen hatten die gewöhnliche!: 'lruiMnen Säbel, und am Gürtel in einen gestickteii Futteral Mi Pistolen Mgen. Von den Pfeifen trag ern, deren W in dem Gefolge eines.-reichen vornehmen Kürken stets , viele befinden, Augen einige lange' CibuKM ten TOakbeUtel alt Hren Satteln fangen und andere ein Kohl Zwecken, woM'.sie Holzlyhlett' durck/. .Blasen Und''^ins.uiid H'erv.ewegen^ölH'ent». «Peel^n. Die übrige EÄorte bestand aus geringern Dienern, Pferde- knechtett- uiid dergleichen, sowie aus.,-Beduinen, die alsTartarey gebraucht, werden, «in Depeschen voll. cineiN 'Nrte.'Wen andern zu bringen. M--' irre wilVen im, altMentalischen Costum, weiter Höhe^ lui-zer. Jacke und Turban.; einer von'ihnen führte eine kleine'Pauke, die am Sattel Hing, und worauf er fo.rtwährcud schlug, und ein' einförmiges G.etbn'Herpör-. Mahle,..M.'weHim/die UndW^MWittn ^fangen^.' , . " Als wir uns dem Pascha nalMeü, hielt er, M, Pfetd , an und. fragte auf türkisch sehr freundlich, wer wir waren und nach dem Zweck unserer Reise. Herr L. , antwortete ihm: wir .Wollten Mer . Ritt. .nach dem Libanon machen,'worauf beide'noch einige' höfliche 'Worte wechsel¬ ten, und-der-PäW-,weim-zog.'-,- - - '"^ ----^ -^'-' -'-. ''' " Der-Libanon, - welcher bei BeiriMeitte- 'ziemliche Sdeecke-Welt^ zV t-ücktritt und die Landzunge, worauf die Stadt liegt, in-einem'-weiten HaWrK-l umgiebt, - versperrte - uns jetzt'den 'Weg -am^-StrÄnde,-'-und'-wir begannen einen Abgrund l)inaufzusteigeil > um- aF besten Hohe.'unsern Weg längs dem Meere noch eine- Sacke' fottzusetzM,''che''wir-''uns--iri's Innere- des - Gebirges wandten. - Anfänglich war dieser - Pfad ziemlich' gangbar, und ..obgleich ^r durch -loses Geröll, wMit -er bedeckt--Mr-/ , den Pferden vA'AM'-veMsachte^ doch -breit-'mW' -gefahrlos.-- BKd Me -verengte-^et sich,-'.-und- führte .uns auf' trchpenartigeN'UsötzK Mf die-Höhe einer steilen'Felswand, deren Fuß-von den Wogen deB Mee¬ res umspült wurde./- Nie- in Meinem'-Leben ^ab' ich' einen schau'e'r-licheW Weg gemacht, als diesen/ der. uns jetzt, aber glücklicher! W'else'!-nur,eine- kürzs Strecke'aUf, der Wa'ut fortfül/rde-. .'M'der>'eAen'!'Sedes neben -uns ging sie zwei-, bis dreihundert-M Meer -zu ÄerMiZend, so' daß: es - uns ^-schiene M befänden Wit - uns

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_282160_267214
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_282160_267214/397
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 2, 1842, Erstes Semester, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_282160_267214/397>, abgerufen am 24.07.2024.