Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 2, 1842, Erstes Semester.

Bild:
<< vorherige Seite
Deutsche P h i S s o p h i



I. H. F i es i e's C -h a r ä r t c r i se i r e n. ") ,

Wie man! zu der Zeit, als die Philosophie in' Athen ihren Gipfel¬
punkt bei den Griechen erreichte, in einem kurzen Zeitraume die tiefsin¬
nigsten Systeme rasch nach einander erstehen, und sich überall ausbrei¬
ten sah, so erleben wir, auch in Deutschland, seit dem Ende des vorigen
Jahrhunderts, einen Aufschwung und eine Rührigkeit auf dem philoso¬
phischen Felde," wofür nicht .leicht ein anderes Beispiel in der Geschichte
zu -finden sein,mochte.' Die Kämpfe und .Entdeckungen im Reiche der'
Wissenschaft gehen bis auf .unsere. Tage ''herab,,' und, wie es "gemeinlich'
der. Fallnst, wenn? eine. Periode in der Geschichte- sich abschließt so be¬
gegnen und durchkreuzen sich zugleich , die verschiedenartigsten Md'schein¬
bar, unversöhnlichen Richtungen, des' geistigen Lebens. Die Kantische
Denkweise hat noch immer ihre Anhänger und Verehrer; Schelling, an
dessen Geiste ein ganzes ' Zeitalter vorübergegangen .ist, verspricht eins's
Neue seine Schule zu begründen; die'Hegelianer beherrschen weite Pro¬
vinzen der Wissenschaft; während die. Krausesche Lehre, die mit den-letztern
gleichzeitig sich ausgebildet hat, immer bestimmter und'erfolgreicher aus
den Formen des ^Systems in die Oeffentlichkeit! hinaustritt. Daneben
ziehen sich dann, der zahlreichen beschränktem Standpunkte nicht zu ge¬
denken, manche, von den Freunden des classischen Alterthums gehegte
Zweige griechischer Weisheit, indeß auch die Scholastik, gleich einem ver¬
schanzten Lager, Diejenigen aufzunehmen bereit ist, welchen die freiere
und kühnere Bewegung neuester Zeiten nicht ansteht. Das letzte Jahr-



*) Beiträge zur Charakteristik der neuern Philosophie, oder kritische Geschichte
derselben von Des Cartes und Locke bis auf Hegel. Zweite Ausgabe. t.84t.
Deutsche P h i S s o p h i



I. H. F i es i e's C -h a r ä r t c r i se i r e n. «) ,

Wie man! zu der Zeit, als die Philosophie in' Athen ihren Gipfel¬
punkt bei den Griechen erreichte, in einem kurzen Zeitraume die tiefsin¬
nigsten Systeme rasch nach einander erstehen, und sich überall ausbrei¬
ten sah, so erleben wir, auch in Deutschland, seit dem Ende des vorigen
Jahrhunderts, einen Aufschwung und eine Rührigkeit auf dem philoso¬
phischen Felde," wofür nicht .leicht ein anderes Beispiel in der Geschichte
zu -finden sein,mochte.' Die Kämpfe und .Entdeckungen im Reiche der'
Wissenschaft gehen bis auf .unsere. Tage ''herab,,' und, wie es "gemeinlich'
der. Fallnst, wenn? eine. Periode in der Geschichte- sich abschließt so be¬
gegnen und durchkreuzen sich zugleich , die verschiedenartigsten Md'schein¬
bar, unversöhnlichen Richtungen, des' geistigen Lebens. Die Kantische
Denkweise hat noch immer ihre Anhänger und Verehrer; Schelling, an
dessen Geiste ein ganzes ' Zeitalter vorübergegangen .ist, verspricht eins's
Neue seine Schule zu begründen; die'Hegelianer beherrschen weite Pro¬
vinzen der Wissenschaft; während die. Krausesche Lehre, die mit den-letztern
gleichzeitig sich ausgebildet hat, immer bestimmter und'erfolgreicher aus
den Formen des ^Systems in die Oeffentlichkeit! hinaustritt. Daneben
ziehen sich dann, der zahlreichen beschränktem Standpunkte nicht zu ge¬
denken, manche, von den Freunden des classischen Alterthums gehegte
Zweige griechischer Weisheit, indeß auch die Scholastik, gleich einem ver¬
schanzten Lager, Diejenigen aufzunehmen bereit ist, welchen die freiere
und kühnere Bewegung neuester Zeiten nicht ansteht. Das letzte Jahr-



*) Beiträge zur Charakteristik der neuern Philosophie, oder kritische Geschichte
derselben von Des Cartes und Locke bis auf Hegel. Zweite Ausgabe. t.84t.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0378" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/267591"/>
          </div>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Deutsche  P h i S  s o p h i</head><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <div n="2">
            <head> I. H. F i es i e's C -h a r ä r t c r i se i r e n. «) ,</head><lb/>
            <p xml:id="ID_1376" next="#ID_1377"> Wie man! zu der Zeit, als die Philosophie in' Athen ihren Gipfel¬<lb/>
punkt bei den Griechen erreichte, in einem kurzen Zeitraume die tiefsin¬<lb/>
nigsten Systeme rasch nach einander erstehen, und sich überall ausbrei¬<lb/>
ten sah, so erleben wir, auch in Deutschland, seit dem Ende des vorigen<lb/>
Jahrhunderts, einen Aufschwung und eine Rührigkeit auf dem philoso¬<lb/>
phischen Felde," wofür nicht .leicht ein anderes Beispiel in der Geschichte<lb/>
zu -finden sein,mochte.' Die Kämpfe und .Entdeckungen im Reiche der'<lb/>
Wissenschaft gehen bis auf .unsere. Tage ''herab,,' und, wie es "gemeinlich'<lb/>
der. Fallnst, wenn? eine. Periode in der Geschichte- sich abschließt so be¬<lb/>
gegnen und durchkreuzen sich zugleich , die verschiedenartigsten Md'schein¬<lb/>
bar, unversöhnlichen Richtungen, des' geistigen Lebens. Die Kantische<lb/>
Denkweise hat noch immer ihre Anhänger und Verehrer; Schelling, an<lb/>
dessen Geiste ein ganzes ' Zeitalter vorübergegangen .ist, verspricht eins's<lb/>
Neue seine Schule zu begründen; die'Hegelianer beherrschen weite Pro¬<lb/>
vinzen der Wissenschaft; während die. Krausesche Lehre, die mit den-letztern<lb/>
gleichzeitig sich ausgebildet hat, immer bestimmter und'erfolgreicher aus<lb/>
den Formen des ^Systems in die Oeffentlichkeit! hinaustritt. Daneben<lb/>
ziehen sich dann, der zahlreichen beschränktem Standpunkte nicht zu ge¬<lb/>
denken, manche, von den Freunden des classischen Alterthums gehegte<lb/>
Zweige griechischer Weisheit, indeß auch die Scholastik, gleich einem ver¬<lb/>
schanzten Lager, Diejenigen aufzunehmen bereit ist, welchen die freiere<lb/>
und kühnere Bewegung neuester Zeiten nicht ansteht. Das letzte Jahr-</p><lb/>
            <note xml:id="FID_16" place="foot"> *) Beiträge zur Charakteristik der neuern Philosophie, oder kritische Geschichte<lb/>
derselben von Des Cartes und Locke bis auf Hegel. Zweite Ausgabe. t.84t.</note><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0378] Deutsche P h i S s o p h i I. H. F i es i e's C -h a r ä r t c r i se i r e n. «) , Wie man! zu der Zeit, als die Philosophie in' Athen ihren Gipfel¬ punkt bei den Griechen erreichte, in einem kurzen Zeitraume die tiefsin¬ nigsten Systeme rasch nach einander erstehen, und sich überall ausbrei¬ ten sah, so erleben wir, auch in Deutschland, seit dem Ende des vorigen Jahrhunderts, einen Aufschwung und eine Rührigkeit auf dem philoso¬ phischen Felde," wofür nicht .leicht ein anderes Beispiel in der Geschichte zu -finden sein,mochte.' Die Kämpfe und .Entdeckungen im Reiche der' Wissenschaft gehen bis auf .unsere. Tage ''herab,,' und, wie es "gemeinlich' der. Fallnst, wenn? eine. Periode in der Geschichte- sich abschließt so be¬ gegnen und durchkreuzen sich zugleich , die verschiedenartigsten Md'schein¬ bar, unversöhnlichen Richtungen, des' geistigen Lebens. Die Kantische Denkweise hat noch immer ihre Anhänger und Verehrer; Schelling, an dessen Geiste ein ganzes ' Zeitalter vorübergegangen .ist, verspricht eins's Neue seine Schule zu begründen; die'Hegelianer beherrschen weite Pro¬ vinzen der Wissenschaft; während die. Krausesche Lehre, die mit den-letztern gleichzeitig sich ausgebildet hat, immer bestimmter und'erfolgreicher aus den Formen des ^Systems in die Oeffentlichkeit! hinaustritt. Daneben ziehen sich dann, der zahlreichen beschränktem Standpunkte nicht zu ge¬ denken, manche, von den Freunden des classischen Alterthums gehegte Zweige griechischer Weisheit, indeß auch die Scholastik, gleich einem ver¬ schanzten Lager, Diejenigen aufzunehmen bereit ist, welchen die freiere und kühnere Bewegung neuester Zeiten nicht ansteht. Das letzte Jahr- *) Beiträge zur Charakteristik der neuern Philosophie, oder kritische Geschichte derselben von Des Cartes und Locke bis auf Hegel. Zweite Ausgabe. t.84t.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_282160_267214
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_282160_267214/378
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 2, 1842, Erstes Semester, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_282160_267214/378>, abgerufen am 22.12.2024.