Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 2, 1842, Erstes Semester.

Bild:
<< vorherige Seite

Verfasser der Art anführt, das, besonnene Mittelmaß/ betrifft mehr den
Styl. Eine entschiedene Neigung zu ethischer Reflexion, womit das P"
litische zusammenhängt, und dem die Lust an Witz und' Satire keines¬
wegs widerspricht, 'und, zugleich das Lyrische, die subjektive Erregung,
lassen sich wohl in der französischen Literatur wahrnehmen; beides trifft
dann in der rhetorischen Tendenz zusammen, welche oftmals, in der^
Dichtung sowohl als in der Prosa,, der Nerv zu sein scheint. Den Geist
der "Gesellschaftlichkeit" erkenne ich riur in beschränkter Art im franzö"
fischen Leben, nämlich nur insoweit, als er auf den Prinzipien der Centra¬
lisation und Gleichheit beruht. In der deutschen Geschichte offenbart sich
der Gcsellschaftsgcist nicht minder stark, aus gradezu entgegengesetzten
Grandtrieben; wir haben in Frankreich, neben dem Sinn für Ordnung
und Zusammenhalt, viel glatte Unterschiedslosigkeit, und in Deutschland
eine desto reichere Fülle lebendiger Selbstenwicklung; und es ist wohl
nicht paradox zu sagen, daß die innere Freiheit aus Seite der letzteren sei.

Der Verfasser wendet sich darnach zur Geschichte der Romane und
Märchen nach den verschiedenen Sagenkreisen, zu den allegorischen, di¬
daktischen und satirischen Gedichten und zur Lyrik, Gegenstände, die, wie
das ganze Werk, mit jener gelehrten Sachkenntniß behandelt werden, zu
der wir uns nicht beurtheilend sondern lar lernend verhalten können.

Bemerkenswert!) ist die Ansicht: "sobald ein Werk ernster Gattung,
im Ganzen, wahrhaft und vollkommen gut ist, so darf man sicher sein,
daß es später als aus Jahr 1öl)l) falle." So hat also die mittelalter¬
liche Literatur Frankreichs keine Formvollendung im Großen erreicht;
sie ergeht sich noch in einzelnen und ungeordneten Versuchen, während
die deutsche Dichtung schon im Nibelungenliede ein Werk besaß, das an
Gediegenheit der Form, im dramatischen Ausbau keine Vergleichung zu
scheuen hat. -- Besonder? anziehend ist, waS über Viktor gesagt wird, den
Repräsentanten des Pariser Pöbels im fünfzehnte!? Jahrhundert, "ein
formloses Gemisch von theoretischem Verstand und praktischer Unsitt-
lichkeit, äußerem Elend und christlichem Glauben, ausschweifend, lustig,
so wenig gewissenhaft über das Mein und Dein, daß er zweimal den
Strang verdiente, und nur, wie durch eine Laune des Zufalls, Ludwig
dem XI. das Leben verdankte." 'Viktor, bemerkt Herr Baron, ist der
Ludwig XZ. der Poesie, wie dieser der Viktor des Königthums. Die
geniale Gemeinheit, der durchtriebene, tangenichtshaste Witz dieses Sängers
des Galgens sind in der That einzig; wir sehen da den ersten Schö߬
ling der französischen Poesie aus dem Koth aufsprießen. Ein grausamer,


ZI-"

Verfasser der Art anführt, das, besonnene Mittelmaß/ betrifft mehr den
Styl. Eine entschiedene Neigung zu ethischer Reflexion, womit das P»
litische zusammenhängt, und dem die Lust an Witz und' Satire keines¬
wegs widerspricht, 'und, zugleich das Lyrische, die subjektive Erregung,
lassen sich wohl in der französischen Literatur wahrnehmen; beides trifft
dann in der rhetorischen Tendenz zusammen, welche oftmals, in der^
Dichtung sowohl als in der Prosa,, der Nerv zu sein scheint. Den Geist
der „Gesellschaftlichkeit" erkenne ich riur in beschränkter Art im franzö«
fischen Leben, nämlich nur insoweit, als er auf den Prinzipien der Centra¬
lisation und Gleichheit beruht. In der deutschen Geschichte offenbart sich
der Gcsellschaftsgcist nicht minder stark, aus gradezu entgegengesetzten
Grandtrieben; wir haben in Frankreich, neben dem Sinn für Ordnung
und Zusammenhalt, viel glatte Unterschiedslosigkeit, und in Deutschland
eine desto reichere Fülle lebendiger Selbstenwicklung; und es ist wohl
nicht paradox zu sagen, daß die innere Freiheit aus Seite der letzteren sei.

Der Verfasser wendet sich darnach zur Geschichte der Romane und
Märchen nach den verschiedenen Sagenkreisen, zu den allegorischen, di¬
daktischen und satirischen Gedichten und zur Lyrik, Gegenstände, die, wie
das ganze Werk, mit jener gelehrten Sachkenntniß behandelt werden, zu
der wir uns nicht beurtheilend sondern lar lernend verhalten können.

Bemerkenswert!) ist die Ansicht: „sobald ein Werk ernster Gattung,
im Ganzen, wahrhaft und vollkommen gut ist, so darf man sicher sein,
daß es später als aus Jahr 1öl)l) falle." So hat also die mittelalter¬
liche Literatur Frankreichs keine Formvollendung im Großen erreicht;
sie ergeht sich noch in einzelnen und ungeordneten Versuchen, während
die deutsche Dichtung schon im Nibelungenliede ein Werk besaß, das an
Gediegenheit der Form, im dramatischen Ausbau keine Vergleichung zu
scheuen hat. — Besonder? anziehend ist, waS über Viktor gesagt wird, den
Repräsentanten des Pariser Pöbels im fünfzehnte!? Jahrhundert, „ein
formloses Gemisch von theoretischem Verstand und praktischer Unsitt-
lichkeit, äußerem Elend und christlichem Glauben, ausschweifend, lustig,
so wenig gewissenhaft über das Mein und Dein, daß er zweimal den
Strang verdiente, und nur, wie durch eine Laune des Zufalls, Ludwig
dem XI. das Leben verdankte." 'Viktor, bemerkt Herr Baron, ist der
Ludwig XZ. der Poesie, wie dieser der Viktor des Königthums. Die
geniale Gemeinheit, der durchtriebene, tangenichtshaste Witz dieses Sängers
des Galgens sind in der That einzig; wir sehen da den ersten Schö߬
ling der französischen Poesie aus dem Koth aufsprießen. Ein grausamer,


ZI-"
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0222" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/267436"/>
            <p xml:id="ID_967" prev="#ID_966"> Verfasser der Art anführt, das, besonnene Mittelmaß/ betrifft mehr den<lb/>
Styl. Eine entschiedene Neigung zu ethischer Reflexion, womit das P»<lb/>
litische zusammenhängt, und dem die Lust an Witz und' Satire keines¬<lb/>
wegs widerspricht, 'und, zugleich das Lyrische, die subjektive Erregung,<lb/>
lassen sich wohl in der französischen Literatur wahrnehmen; beides trifft<lb/>
dann in der rhetorischen Tendenz zusammen, welche oftmals, in der^<lb/>
Dichtung sowohl als in der Prosa,, der Nerv zu sein scheint. Den Geist<lb/>
der &#x201E;Gesellschaftlichkeit" erkenne ich riur in beschränkter Art im franzö«<lb/>
fischen Leben, nämlich nur insoweit, als er auf den Prinzipien der Centra¬<lb/>
lisation und Gleichheit beruht. In der deutschen Geschichte offenbart sich<lb/>
der Gcsellschaftsgcist nicht minder stark, aus gradezu entgegengesetzten<lb/>
Grandtrieben; wir haben in Frankreich, neben dem Sinn für Ordnung<lb/>
und Zusammenhalt, viel glatte Unterschiedslosigkeit, und in Deutschland<lb/>
eine desto reichere Fülle lebendiger Selbstenwicklung; und es ist wohl<lb/>
nicht paradox zu sagen, daß die innere Freiheit aus Seite der letzteren sei.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_968"> Der Verfasser wendet sich darnach zur Geschichte der Romane und<lb/>
Märchen nach den verschiedenen Sagenkreisen, zu den allegorischen, di¬<lb/>
daktischen und satirischen Gedichten und zur Lyrik, Gegenstände, die, wie<lb/>
das ganze Werk, mit jener gelehrten Sachkenntniß behandelt werden, zu<lb/>
der wir uns nicht beurtheilend sondern lar lernend verhalten können.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_969" next="#ID_970"> Bemerkenswert!) ist die Ansicht: &#x201E;sobald ein Werk ernster Gattung,<lb/>
im Ganzen, wahrhaft und vollkommen gut ist, so darf man sicher sein,<lb/>
daß es später als aus Jahr 1öl)l) falle." So hat also die mittelalter¬<lb/>
liche Literatur Frankreichs keine Formvollendung im Großen erreicht;<lb/>
sie ergeht sich noch in einzelnen und ungeordneten Versuchen, während<lb/>
die deutsche Dichtung schon im Nibelungenliede ein Werk besaß, das an<lb/>
Gediegenheit der Form, im dramatischen Ausbau keine Vergleichung zu<lb/>
scheuen hat. &#x2014; Besonder? anziehend ist, waS über Viktor gesagt wird, den<lb/>
Repräsentanten des Pariser Pöbels im fünfzehnte!? Jahrhundert, &#x201E;ein<lb/>
formloses Gemisch von theoretischem Verstand und praktischer Unsitt-<lb/>
lichkeit, äußerem Elend und christlichem Glauben, ausschweifend, lustig,<lb/>
so wenig gewissenhaft über das Mein und Dein, daß er zweimal den<lb/>
Strang verdiente, und nur, wie durch eine Laune des Zufalls, Ludwig<lb/>
dem XI. das Leben verdankte." 'Viktor, bemerkt Herr Baron, ist der<lb/>
Ludwig XZ. der Poesie, wie dieser der Viktor des Königthums. Die<lb/>
geniale Gemeinheit, der durchtriebene, tangenichtshaste Witz dieses Sängers<lb/>
des Galgens sind in der That einzig; wir sehen da den ersten Schö߬<lb/>
ling der französischen Poesie aus dem Koth aufsprießen. Ein grausamer,</p><lb/>
            <fw type="sig" place="bottom"> ZI-"</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0222] Verfasser der Art anführt, das, besonnene Mittelmaß/ betrifft mehr den Styl. Eine entschiedene Neigung zu ethischer Reflexion, womit das P» litische zusammenhängt, und dem die Lust an Witz und' Satire keines¬ wegs widerspricht, 'und, zugleich das Lyrische, die subjektive Erregung, lassen sich wohl in der französischen Literatur wahrnehmen; beides trifft dann in der rhetorischen Tendenz zusammen, welche oftmals, in der^ Dichtung sowohl als in der Prosa,, der Nerv zu sein scheint. Den Geist der „Gesellschaftlichkeit" erkenne ich riur in beschränkter Art im franzö« fischen Leben, nämlich nur insoweit, als er auf den Prinzipien der Centra¬ lisation und Gleichheit beruht. In der deutschen Geschichte offenbart sich der Gcsellschaftsgcist nicht minder stark, aus gradezu entgegengesetzten Grandtrieben; wir haben in Frankreich, neben dem Sinn für Ordnung und Zusammenhalt, viel glatte Unterschiedslosigkeit, und in Deutschland eine desto reichere Fülle lebendiger Selbstenwicklung; und es ist wohl nicht paradox zu sagen, daß die innere Freiheit aus Seite der letzteren sei. Der Verfasser wendet sich darnach zur Geschichte der Romane und Märchen nach den verschiedenen Sagenkreisen, zu den allegorischen, di¬ daktischen und satirischen Gedichten und zur Lyrik, Gegenstände, die, wie das ganze Werk, mit jener gelehrten Sachkenntniß behandelt werden, zu der wir uns nicht beurtheilend sondern lar lernend verhalten können. Bemerkenswert!) ist die Ansicht: „sobald ein Werk ernster Gattung, im Ganzen, wahrhaft und vollkommen gut ist, so darf man sicher sein, daß es später als aus Jahr 1öl)l) falle." So hat also die mittelalter¬ liche Literatur Frankreichs keine Formvollendung im Großen erreicht; sie ergeht sich noch in einzelnen und ungeordneten Versuchen, während die deutsche Dichtung schon im Nibelungenliede ein Werk besaß, das an Gediegenheit der Form, im dramatischen Ausbau keine Vergleichung zu scheuen hat. — Besonder? anziehend ist, waS über Viktor gesagt wird, den Repräsentanten des Pariser Pöbels im fünfzehnte!? Jahrhundert, „ein formloses Gemisch von theoretischem Verstand und praktischer Unsitt- lichkeit, äußerem Elend und christlichem Glauben, ausschweifend, lustig, so wenig gewissenhaft über das Mein und Dein, daß er zweimal den Strang verdiente, und nur, wie durch eine Laune des Zufalls, Ludwig dem XI. das Leben verdankte." 'Viktor, bemerkt Herr Baron, ist der Ludwig XZ. der Poesie, wie dieser der Viktor des Königthums. Die geniale Gemeinheit, der durchtriebene, tangenichtshaste Witz dieses Sängers des Galgens sind in der That einzig; wir sehen da den ersten Schö߬ ling der französischen Poesie aus dem Koth aufsprießen. Ein grausamer, ZI-"

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_282160_267214
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_282160_267214/222
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 2, 1842, Erstes Semester, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_282160_267214/222>, abgerufen am 22.12.2024.