Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 2, 1842, Zweites Semester.

Bild:
<< vorherige Seite

diese beiden Factoren eines wahren, fortschreitenden industriellen
Lebens getrennt waren: die Chemie stand noch auf schwachem Fuße,
die Physik und Mathematik waren in geheimnißvollen, aristokratischen,
transscendentalen Formeln, in X. und V. befangen, so daß sie dem Laien
unzugänglich waren, während die Priester der Wissenschaft selbst ihrer
Würde zu vergeben glaubten, wenn sie sich zur Praxis herabließen.




DaS Alles hat sich nun freilich in neuester Zeit gar sehr ge¬
ändert. Durch ein Decret der constituirenden Natioimlversammluna.
vom 17. Februar 1791 wurden in Frankreich zuerst die Zünfte und
Gewerke mit einem Schlage aufgehoben und statt deren eine Ge¬
werbe oder Patentsteuer eingeführt. Alle Kaufleute, alle wahren
Industriellen nahmen diese Verbesserung mit Dankbarkeit und Freude
auf und erst von diesem Tage an, kann man sagen, enstirte die
Möglichkeit, von seiner Arbeit zu leben. In Deutschland folgte zu¬
nächst Preußen, dann fast alle andren Staaten nach. Selbst in
einigen, durch Princip stabilen Staaten, wie Oesterreich u. a. hat
man neben den Zünften Institutionen eingeführt, welche, von diesen
unabhängig, einer freieren Gewerbthätigkeit Spielraum eröffnen.
Der hohe, gewaltige Aufschwung aber, den alle industriellen Bewe¬
gungen seit etwa fünfzig Jahren gewonnen haben, ist nicht blos diesem
letzteren Umstände zuzuschreiben, sondern auch dem andern, eben so
wichtigen, daß die Wissenschaften, Chemie, Physik, Statik, Hydraulik,
Mechanik u. a. theils im eigenen Kreise sich bedeutend hoben, theils
aber -- und das war die Hauptsache ^- von ihrer transscenden¬
talen, rein theoretischen Höhe herabstiegen zur praktischen Anwendung.
Dazu kamen nun noch die Alles durch und durch verändernde Er¬
findung vom Gebrauche des Dampfes durch Watt, die bedeutenden
Maschinenverbcsserungen von Jacquard, die Erkenntniß von der
hohen Wichtigkeit der Steinkohle, von der Berzelius sagte, sie
allein sei die Civilisation." -- Dies und tausend Anderes, was
besonders durch die großen Chemiker Frankreichs, Monge, Verthollet,
Fvundoy, Payen, Thenard, Dumas und wie sie alle heißen, so wie
durch Berzelius, Liebig, Trommelsdorf, Mitscherlich u. a. in Deutsch¬
land und Alles endlich, waS durch die an Mitteln und Geist so
reichen Chemiker und Mechaniker in England erfunden und entdeckt
wurde, trug dazu bei, nicht allein der Industrie eine ganz neue Form


diese beiden Factoren eines wahren, fortschreitenden industriellen
Lebens getrennt waren: die Chemie stand noch auf schwachem Fuße,
die Physik und Mathematik waren in geheimnißvollen, aristokratischen,
transscendentalen Formeln, in X. und V. befangen, so daß sie dem Laien
unzugänglich waren, während die Priester der Wissenschaft selbst ihrer
Würde zu vergeben glaubten, wenn sie sich zur Praxis herabließen.




DaS Alles hat sich nun freilich in neuester Zeit gar sehr ge¬
ändert. Durch ein Decret der constituirenden Natioimlversammluna.
vom 17. Februar 1791 wurden in Frankreich zuerst die Zünfte und
Gewerke mit einem Schlage aufgehoben und statt deren eine Ge¬
werbe oder Patentsteuer eingeführt. Alle Kaufleute, alle wahren
Industriellen nahmen diese Verbesserung mit Dankbarkeit und Freude
auf und erst von diesem Tage an, kann man sagen, enstirte die
Möglichkeit, von seiner Arbeit zu leben. In Deutschland folgte zu¬
nächst Preußen, dann fast alle andren Staaten nach. Selbst in
einigen, durch Princip stabilen Staaten, wie Oesterreich u. a. hat
man neben den Zünften Institutionen eingeführt, welche, von diesen
unabhängig, einer freieren Gewerbthätigkeit Spielraum eröffnen.
Der hohe, gewaltige Aufschwung aber, den alle industriellen Bewe¬
gungen seit etwa fünfzig Jahren gewonnen haben, ist nicht blos diesem
letzteren Umstände zuzuschreiben, sondern auch dem andern, eben so
wichtigen, daß die Wissenschaften, Chemie, Physik, Statik, Hydraulik,
Mechanik u. a. theils im eigenen Kreise sich bedeutend hoben, theils
aber — und das war die Hauptsache ^- von ihrer transscenden¬
talen, rein theoretischen Höhe herabstiegen zur praktischen Anwendung.
Dazu kamen nun noch die Alles durch und durch verändernde Er¬
findung vom Gebrauche des Dampfes durch Watt, die bedeutenden
Maschinenverbcsserungen von Jacquard, die Erkenntniß von der
hohen Wichtigkeit der Steinkohle, von der Berzelius sagte, sie
allein sei die Civilisation." — Dies und tausend Anderes, was
besonders durch die großen Chemiker Frankreichs, Monge, Verthollet,
Fvundoy, Payen, Thenard, Dumas und wie sie alle heißen, so wie
durch Berzelius, Liebig, Trommelsdorf, Mitscherlich u. a. in Deutsch¬
land und Alles endlich, waS durch die an Mitteln und Geist so
reichen Chemiker und Mechaniker in England erfunden und entdeckt
wurde, trug dazu bei, nicht allein der Industrie eine ganz neue Form


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0317" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/266934"/>
          <p xml:id="ID_851" prev="#ID_850"> diese beiden Factoren eines wahren, fortschreitenden industriellen<lb/>
Lebens getrennt waren: die Chemie stand noch auf schwachem Fuße,<lb/>
die Physik und Mathematik waren in geheimnißvollen, aristokratischen,<lb/>
transscendentalen Formeln, in X. und V. befangen, so daß sie dem Laien<lb/>
unzugänglich waren, während die Priester der Wissenschaft selbst ihrer<lb/>
Würde zu vergeben glaubten, wenn sie sich zur Praxis herabließen.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p xml:id="ID_852" next="#ID_853"> DaS Alles hat sich nun freilich in neuester Zeit gar sehr ge¬<lb/>
ändert. Durch ein Decret der constituirenden Natioimlversammluna.<lb/>
vom 17. Februar 1791 wurden in Frankreich zuerst die Zünfte und<lb/>
Gewerke mit einem Schlage aufgehoben und statt deren eine Ge¬<lb/>
werbe oder Patentsteuer eingeführt.  Alle Kaufleute, alle wahren<lb/>
Industriellen nahmen diese Verbesserung mit Dankbarkeit und Freude<lb/>
auf und erst von diesem Tage an, kann man sagen, enstirte die<lb/>
Möglichkeit, von seiner Arbeit zu leben. In Deutschland folgte zu¬<lb/>
nächst Preußen, dann fast alle andren Staaten nach. Selbst in<lb/>
einigen, durch Princip stabilen Staaten, wie Oesterreich u. a. hat<lb/>
man neben den Zünften Institutionen eingeführt, welche, von diesen<lb/>
unabhängig, einer freieren Gewerbthätigkeit Spielraum eröffnen.<lb/>
Der hohe, gewaltige Aufschwung aber, den alle industriellen Bewe¬<lb/>
gungen seit etwa fünfzig Jahren gewonnen haben, ist nicht blos diesem<lb/>
letzteren Umstände zuzuschreiben, sondern auch dem andern, eben so<lb/>
wichtigen, daß die Wissenschaften, Chemie, Physik, Statik, Hydraulik,<lb/>
Mechanik u. a. theils im eigenen Kreise sich bedeutend hoben, theils<lb/>
aber &#x2014; und das war die Hauptsache ^- von ihrer transscenden¬<lb/>
talen, rein theoretischen Höhe herabstiegen zur praktischen Anwendung.<lb/>
Dazu kamen nun noch die Alles durch und durch verändernde Er¬<lb/>
findung vom Gebrauche des Dampfes durch Watt, die bedeutenden<lb/>
Maschinenverbcsserungen von Jacquard, die Erkenntniß von der<lb/>
hohen Wichtigkeit der Steinkohle, von der Berzelius sagte, sie<lb/>
allein sei die Civilisation." &#x2014; Dies und tausend Anderes, was<lb/>
besonders durch die großen Chemiker Frankreichs, Monge, Verthollet,<lb/>
Fvundoy, Payen, Thenard, Dumas und wie sie alle heißen, so wie<lb/>
durch Berzelius, Liebig, Trommelsdorf, Mitscherlich u. a. in Deutsch¬<lb/>
land und Alles endlich, waS durch die an Mitteln und Geist so<lb/>
reichen Chemiker und Mechaniker in England erfunden und entdeckt<lb/>
wurde, trug dazu bei, nicht allein der Industrie eine ganz neue Form</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0317] diese beiden Factoren eines wahren, fortschreitenden industriellen Lebens getrennt waren: die Chemie stand noch auf schwachem Fuße, die Physik und Mathematik waren in geheimnißvollen, aristokratischen, transscendentalen Formeln, in X. und V. befangen, so daß sie dem Laien unzugänglich waren, während die Priester der Wissenschaft selbst ihrer Würde zu vergeben glaubten, wenn sie sich zur Praxis herabließen. DaS Alles hat sich nun freilich in neuester Zeit gar sehr ge¬ ändert. Durch ein Decret der constituirenden Natioimlversammluna. vom 17. Februar 1791 wurden in Frankreich zuerst die Zünfte und Gewerke mit einem Schlage aufgehoben und statt deren eine Ge¬ werbe oder Patentsteuer eingeführt. Alle Kaufleute, alle wahren Industriellen nahmen diese Verbesserung mit Dankbarkeit und Freude auf und erst von diesem Tage an, kann man sagen, enstirte die Möglichkeit, von seiner Arbeit zu leben. In Deutschland folgte zu¬ nächst Preußen, dann fast alle andren Staaten nach. Selbst in einigen, durch Princip stabilen Staaten, wie Oesterreich u. a. hat man neben den Zünften Institutionen eingeführt, welche, von diesen unabhängig, einer freieren Gewerbthätigkeit Spielraum eröffnen. Der hohe, gewaltige Aufschwung aber, den alle industriellen Bewe¬ gungen seit etwa fünfzig Jahren gewonnen haben, ist nicht blos diesem letzteren Umstände zuzuschreiben, sondern auch dem andern, eben so wichtigen, daß die Wissenschaften, Chemie, Physik, Statik, Hydraulik, Mechanik u. a. theils im eigenen Kreise sich bedeutend hoben, theils aber — und das war die Hauptsache ^- von ihrer transscenden¬ talen, rein theoretischen Höhe herabstiegen zur praktischen Anwendung. Dazu kamen nun noch die Alles durch und durch verändernde Er¬ findung vom Gebrauche des Dampfes durch Watt, die bedeutenden Maschinenverbcsserungen von Jacquard, die Erkenntniß von der hohen Wichtigkeit der Steinkohle, von der Berzelius sagte, sie allein sei die Civilisation." — Dies und tausend Anderes, was besonders durch die großen Chemiker Frankreichs, Monge, Verthollet, Fvundoy, Payen, Thenard, Dumas und wie sie alle heißen, so wie durch Berzelius, Liebig, Trommelsdorf, Mitscherlich u. a. in Deutsch¬ land und Alles endlich, waS durch die an Mitteln und Geist so reichen Chemiker und Mechaniker in England erfunden und entdeckt wurde, trug dazu bei, nicht allein der Industrie eine ganz neue Form

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_282160_266616
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_282160_266616/317
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 2, 1842, Zweites Semester, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_282160_266616/317>, abgerufen am 26.08.2024.