Celadon von der Donau [i. e. Greflinger, Georg]: Der Deutschen Dreyßig-Jähriger Krjeg. [s. l.], 1657.Ach freylich gar genug/ ein zehen tausend Mann/ Worbey der Sieges-Held sehr billich sagen kan: Es ist genug/ hört auf/ die Menschen umzubringen/ Worauf 5000. Mann und mehr gefangen giengen/ Worbey Gustavus Horn/ Graf Kratz und Rosenstein/ Mit vielen Großen mehr verhafft gewesen seyn. Hier fielen achtzig Stück und zehen tausend Pferde Den Käysrischen anheim, Wie ich berichtet werde/ Hat dieser große Sieg dem Sieger mehrers nicht Als funfzehn hundert Mann vom Leben hingericht. Was diese Schlacht für Noth den Ländern hab erreget Von Hunger/ Mord und Pest/ als es zu kommen pfleget/ Wo Mars das Zepter hat/ kan nicht beschrieben seyn/ und darum halt ich auch mit meiner Feder ein. Des Deutschen Krieges Siebender Theil. HAstu Calliope die Hand bißher geführet/ Daß ich den Deutschen Krieg biß diese Schlacht be- rühret und angezeichnet hab'. Ey so steh ferner bey und sage was noch mehr hierauf erfolget sey: Gleich wie ein strenger Strohm/ wann er den Damm durch- risstn und keine Haltung hat/ mit schädlichem ergüssen Sich in die Weite macht/ Vieh/ Menschen/ Hauß und Gut Jn das Verderben setzt/ und macht das Land zur Flut/ Daß man die Berge sucht/ sein Leben zu erretten. Also that diese Schlacht bey vielen Volck und Städten. Die
Ach freylich gar genug/ ein zehen tauſend Mann/ Worbey der Sieges-Held ſehr billich ſagen kan: Es iſt genug/ hoͤrt auf/ die Menſchen umzubringen/ Worauf 5000. Mann und mehr gefangen giengen/ Worbey Guſtavus Horn/ Graf Kratz und Roſenſtein/ Mit vielen Großen mehr verhafft geweſen ſeyn. Hier fielen achtzig Stuͤck und zehen tauſend Pferde Den Kaͤyſriſchen anheim, Wie ich berichtet werde/ Hat dieſer große Sieg dem Sieger mehrers nicht Als funfzehn hundert Mann vom Leben hingericht. Was dieſe Schlacht fuͤr Noth den Laͤndern hab erreget Von Hunger/ Mord und Peſt/ als es zu kommen pfleget/ Wo Mars das Zepter hat/ kan nicht beſchrieben ſeyn/ und darum halt ich auch mit meiner Feder ein. Des Deutſchen Krieges Siebender Theil. HAſtu Calliope die Hand bißher gefuͤhret/ Daß ich den Deutſchen Krieg biß dieſe Schlacht be- ruͤhret und angezeichnet hab’. Ey ſo ſteh ferner bey und ſage was noch mehr hierauf erfolget ſey: Gleich wie ein ſtrenger Strohm/ wann er den Damm durch- riſſtn und keine Haltung hat/ mit ſchaͤdlichem erguͤſſen Sich in die Weite macht/ Vieh/ Menſchen/ Hauß und Gut Jn das Verderben ſetzt/ und macht das Land zur Flut/ Daß man die Berge ſucht/ ſein Leben zu erretten. Alſo that dieſe Schlacht bey vielen Volck und Staͤdten. Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0089"/> <l>Ach freylich gar genug/ ein zehen tauſend Mann/</l><lb/> <l>Worbey der Sieges-Held ſehr billich ſagen kan:</l><lb/> <l>Es iſt genug/ hoͤrt auf/ die Menſchen umzubringen/</l><lb/> <l>Worauf 5000. Mann und mehr gefangen giengen/</l><lb/> <l>Worbey Guſtavus Horn/ Graf Kratz und Roſenſtein/</l><lb/> <l>Mit vielen Großen mehr verhafft geweſen ſeyn.</l><lb/> <l>Hier fielen achtzig Stuͤck und zehen tauſend Pferde</l><lb/> <l>Den Kaͤyſriſchen anheim, Wie ich berichtet werde/</l><lb/> <l>Hat dieſer große Sieg dem Sieger mehrers nicht</l><lb/> <l>Als funfzehn hundert Mann vom Leben hingericht.</l><lb/> <l>Was dieſe Schlacht fuͤr Noth den Laͤndern hab erreget</l><lb/> <l>Von Hunger/ Mord und Peſt/ als es zu kommen pfleget/</l><lb/> <l>Wo Mars das Zepter hat/ kan nicht beſchrieben ſeyn/</l><lb/> <l>und darum halt ich auch mit meiner Feder ein.</l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head>Des<lb/> Deutſchen Krieges<lb/> Siebender Theil.</head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">H</hi>Aſtu <hi rendition="#aq">Calliope</hi> die Hand bißher gefuͤhret/</l><lb/> <l>Daß ich den Deutſchen Krieg biß dieſe Schlacht be-<lb/><hi rendition="#et">ruͤhret</hi></l><lb/> <l>und angezeichnet hab’. Ey ſo ſteh ferner bey</l><lb/> <l>und ſage was noch mehr hierauf erfolget ſey:</l><lb/> <l>Gleich wie ein ſtrenger Strohm/ wann er den Damm durch-<lb/><hi rendition="#et">riſſtn</hi></l><lb/> <l>und keine Haltung hat/ mit ſchaͤdlichem erguͤſſen</l><lb/> <l>Sich in die Weite macht/ Vieh/ Menſchen/ Hauß und Gut</l><lb/> <l>Jn das Verderben ſetzt/ und macht das Land zur Flut/</l><lb/> <l>Daß man die Berge ſucht/ ſein Leben zu erretten.</l><lb/> <l>Alſo that dieſe Schlacht bey vielen Volck und Staͤdten.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [0089]
Ach freylich gar genug/ ein zehen tauſend Mann/
Worbey der Sieges-Held ſehr billich ſagen kan:
Es iſt genug/ hoͤrt auf/ die Menſchen umzubringen/
Worauf 5000. Mann und mehr gefangen giengen/
Worbey Guſtavus Horn/ Graf Kratz und Roſenſtein/
Mit vielen Großen mehr verhafft geweſen ſeyn.
Hier fielen achtzig Stuͤck und zehen tauſend Pferde
Den Kaͤyſriſchen anheim, Wie ich berichtet werde/
Hat dieſer große Sieg dem Sieger mehrers nicht
Als funfzehn hundert Mann vom Leben hingericht.
Was dieſe Schlacht fuͤr Noth den Laͤndern hab erreget
Von Hunger/ Mord und Peſt/ als es zu kommen pfleget/
Wo Mars das Zepter hat/ kan nicht beſchrieben ſeyn/
und darum halt ich auch mit meiner Feder ein.
Des
Deutſchen Krieges
Siebender Theil.
HAſtu Calliope die Hand bißher gefuͤhret/
Daß ich den Deutſchen Krieg biß dieſe Schlacht be-
ruͤhret
und angezeichnet hab’. Ey ſo ſteh ferner bey
und ſage was noch mehr hierauf erfolget ſey:
Gleich wie ein ſtrenger Strohm/ wann er den Damm durch-
riſſtn
und keine Haltung hat/ mit ſchaͤdlichem erguͤſſen
Sich in die Weite macht/ Vieh/ Menſchen/ Hauß und Gut
Jn das Verderben ſetzt/ und macht das Land zur Flut/
Daß man die Berge ſucht/ ſein Leben zu erretten.
Alſo that dieſe Schlacht bey vielen Volck und Staͤdten.
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/greflinger_krieg_1657 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/greflinger_krieg_1657/89 |
Zitationshilfe: | Celadon von der Donau [i. e. Greflinger, Georg]: Der Deutschen Dreyßig-Jähriger Krjeg. [s. l.], 1657, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/greflinger_krieg_1657/89>, abgerufen am 16.02.2025. |