N. N.: Ein Koch- und Artzneybuch. Grätz, 1686.Koch-Buch. zuckern oder nicht/ wann mans bacht mit
rothenButter oben an bestreichen. Ein gutes Schmaltz-Koch zu machen. MAn soll gestossene Stärck nemmen/
und Wie man das gute Krebsenblat macht. NJmb Krebsen sied sie ab/ mach ein rothen Koch-Buch. zuckern oder nicht/ wann mans bacht mit
rothenButter oben an bestreichen. Ein gutes Schmaltz-Koch zu machen. MAn soll gestossene Staͤrck nemmen/
und Wie man das gute Krebsenblat macht. NJmb Krebsen sied sie ab/ mach ein rothen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0079" n="77"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Koch-Buch.</hi></fw><lb/> zuckern oder nicht/ wann mans bacht mit rothen<lb/> Butter oben an bestreichen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head rendition="#c"><hi rendition="#b">Ein gutes Schmaltz-Koch zu</hi><lb/> machen.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi>An soll gestossene Staͤrck nemmen/ und<lb/> wann man auff ein Schuͤssel machen thut/<lb/> soll man nem̃en 4. Ayrdotter/ und ein gute suͤsse<lb/> Milch/ die Ayrdotter in der Schuͤssel wol zer-<lb/> klopffen/ und mit der Staͤrck einen Taig anma-<lb/> chen/ und in der zerlassenen Butter/ wann er gleich<lb/> anhebt zu sieden/ kan man eingiessen/ fein alle-<lb/> weil ruͤhren/ wie sonst gebraͤuchig/ wann das<lb/> Schmaltz lauter ist/ so ist es gesotten genug/ dann<lb/> soll mans abseihen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head rendition="#c"><hi rendition="#b">Wie man das gute Krebsenblat</hi><lb/> macht.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Jmb Krebsen sied sie ab/ mach ein rothen<lb/> Butter/ und von lebendigen Krebsen ein<lb/> Krebsen-Eiterl und Krebsen-Schweiffel klein ge-<lb/> hackt/ auch grob gestossene Mandel/ und einge-<lb/> machte Citeroni-Broͤckel/ und grob geschnittene<lb/> Pistatzi/ und gefaͤhten Zucker/ so suͤß mans ha-<lb/> ben will/ zwey gantze Ayr/ und zwey Dotter/ und<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [77/0079]
Koch-Buch.
zuckern oder nicht/ wann mans bacht mit rothen
Butter oben an bestreichen.
Ein gutes Schmaltz-Koch zu
machen.
MAn soll gestossene Staͤrck nemmen/ und
wann man auff ein Schuͤssel machen thut/
soll man nem̃en 4. Ayrdotter/ und ein gute suͤsse
Milch/ die Ayrdotter in der Schuͤssel wol zer-
klopffen/ und mit der Staͤrck einen Taig anma-
chen/ und in der zerlassenen Butter/ wann er gleich
anhebt zu sieden/ kan man eingiessen/ fein alle-
weil ruͤhren/ wie sonst gebraͤuchig/ wann das
Schmaltz lauter ist/ so ist es gesotten genug/ dann
soll mans abseihen.
Wie man das gute Krebsenblat
macht.
NJmb Krebsen sied sie ab/ mach ein rothen
Butter/ und von lebendigen Krebsen ein
Krebsen-Eiterl und Krebsen-Schweiffel klein ge-
hackt/ auch grob gestossene Mandel/ und einge-
machte Citeroni-Broͤckel/ und grob geschnittene
Pistatzi/ und gefaͤhten Zucker/ so suͤß mans ha-
ben will/ zwey gantze Ayr/ und zwey Dotter/ und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/graz_kochbuch_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/graz_kochbuch_1686/79 |
Zitationshilfe: | N. N.: Ein Koch- und Artzneybuch. Grätz, 1686, S. 77. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/graz_kochbuch_1686/79>, abgerufen am 16.02.2025. |