N. N.: Ein Koch- und Artzneybuch. Grätz, 1686.Koch-Buch. jhn über Nacht stehen/ alsdann
auffs Papierden Letzelt-Form auffgestrichen/ und nach Gefal- len der Ticke in Modl gedruckt/ man kan das Sauere von Citeronen schön außlesen/ und dar- unter mischen gleich wann mans vom Feur will heben/ man muß aber achtung geben/ daß die Hitz nicht zu gäch hinzu gehet/ wann sie 2. Tag auff dem Papier ligen/ muß man sie schon abledi- gen/ daß sie fein rösch drucken werden/ so bleiben sie inwendig schön safftig. Marillen-Pätzl. NJmme 6. Pfund Marillen/ sieds im Was- Gute Citeroni-Letzelt zu machen. ERstlich nimb die Citeroni/ schneid die gelben Koch-Buch. jhn uͤber Nacht stehen/ alsdann
auffs Papierden Letzelt-Form auffgestrichen/ und nach Gefal- len der Ticke in Modl gedruckt/ man kan das Sauere von Citeronen schoͤn außlesen/ und dar- unter mischen gleich wann mans vom Feur will heben/ man muß aber achtung geben/ daß die Hitz nicht zu gaͤch hinzu gehet/ wann sie 2. Tag auff dem Papier ligen/ muß man sie schon abledi- gen/ daß sie fein roͤsch drucken werden/ so bleiben sie inwendig schoͤn safftig. Marillen-Paͤtzl. NJmme 6. Pfund Marillen/ sieds im Was- Gute Citeroni-Letzelt zu machen. ERstlich nimb die Citeroni/ schneid die gelben <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0013" n="11"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Koch-Buch.</hi></fw><lb/> jhn uͤber Nacht stehen/ alsdann auffs Papier<lb/> den Letzelt-Form auffgestrichen/ und nach Gefal-<lb/> len der Ticke in Modl gedruckt/ man kan das<lb/> Sauere von Citeronen schoͤn außlesen/ und dar-<lb/> unter mischen gleich wann mans vom Feur will<lb/> heben/ man muß aber achtung geben/ daß die<lb/> Hitz nicht zu gaͤch hinzu gehet/ wann sie 2. Tag<lb/> auff dem Papier ligen/ muß man sie schon abledi-<lb/> gen/ daß sie fein roͤsch drucken werden/ so bleiben<lb/> sie inwendig schoͤn safftig.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head rendition="#c"> <hi rendition="#b">Marillen-Paͤtzl.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Jmme 6. Pfund Marillen/ sieds im Was-<lb/> ser so lang/ biß jhnen anhebt die Haut ab-<lb/> zugehen/ schoͤls sauber/ thue die Kern herauß/<lb/> treibs durch ein weites Sieb/ nimb 1. Pfund Zu-<lb/> cker/ gieß 1. Seidl Wasser darauff/ laß jhn sieden<lb/> biß die dicke Tropffen herab fallen/ thue die durch-<lb/> geschlagene Marillen hinein/ laß es sieden biß es<lb/> sich wol vom Beck abschoͤlen/ thue gefaͤhten Zu-<lb/> cker darein/ uͤberdruͤckers uͤber dem Feur/ walcke<lb/> grosse Flecken auß/ druck runde Letzelten darauß.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head rendition="#c"> <hi rendition="#b">Gute Citeroni-Letzelt zu machen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>Rstlich nimb die Citeroni/ schneid die gelben<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [11/0013]
Koch-Buch.
jhn uͤber Nacht stehen/ alsdann auffs Papier
den Letzelt-Form auffgestrichen/ und nach Gefal-
len der Ticke in Modl gedruckt/ man kan das
Sauere von Citeronen schoͤn außlesen/ und dar-
unter mischen gleich wann mans vom Feur will
heben/ man muß aber achtung geben/ daß die
Hitz nicht zu gaͤch hinzu gehet/ wann sie 2. Tag
auff dem Papier ligen/ muß man sie schon abledi-
gen/ daß sie fein roͤsch drucken werden/ so bleiben
sie inwendig schoͤn safftig.
Marillen-Paͤtzl.
NJmme 6. Pfund Marillen/ sieds im Was-
ser so lang/ biß jhnen anhebt die Haut ab-
zugehen/ schoͤls sauber/ thue die Kern herauß/
treibs durch ein weites Sieb/ nimb 1. Pfund Zu-
cker/ gieß 1. Seidl Wasser darauff/ laß jhn sieden
biß die dicke Tropffen herab fallen/ thue die durch-
geschlagene Marillen hinein/ laß es sieden biß es
sich wol vom Beck abschoͤlen/ thue gefaͤhten Zu-
cker darein/ uͤberdruͤckers uͤber dem Feur/ walcke
grosse Flecken auß/ druck runde Letzelten darauß.
Gute Citeroni-Letzelt zu machen.
ERstlich nimb die Citeroni/ schneid die gelben
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/graz_kochbuch_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/graz_kochbuch_1686/13 |
Zitationshilfe: | N. N.: Ein Koch- und Artzneybuch. Grätz, 1686, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/graz_kochbuch_1686/13>, abgerufen am 16.02.2025. |