Graßmann, Hermann: Die Wissenschaft der extensiven Grösse oder die Ausdehnungslehre, eine neue mathematische Disciplin. Bd. 1. Leipzig, 1844.
§ 59. Eine andere Aufgabe, welche die Abhängigkeit der Mo- "Aus den Momenten dreier Axen, die durch Einen Punkt gehen, Wenn einer der Koefficienten null wird, so hat man den Satz: "Aus den Momenten zweier Axen, die durch einen Punkt ge- Wir werden späterhin bei der allgemeineren Behandlung der *) Dass sich jede Strecke im Raume als Summe aus 3 Stücken darstellen lässt, welche 3 gegebenen Strecken parallel sind, ist oben gezeigt, darin liegt, dass sie sich als Vielfachensumme derselben darstellen lässt. **) Der Kürze wegen sagen wir, zwischen Grössen bestehe eine Vielfachen-
Gleichung, wenn die Glieder der Gleichung nur Vielfachen jener Grössen darstellen.
§ 59. Eine andere Aufgabe, welche die Abhängigkeit der Mo- „Aus den Momenten dreier Axen, die durch Einen Punkt gehen, Wenn einer der Koefficienten null wird, so hat man den Satz: „Aus den Momenten zweier Axen, die durch einen Punkt ge- Wir werden späterhin bei der allgemeineren Behandlung der *) Dass sich jede Strecke im Raume als Summe aus 3 Stücken darstellen lässt, welche 3 gegebenen Strecken parallel sind, ist oben gezeigt, darin liegt, dass sie sich als Vielfachensumme derselben darstellen lässt. **) Der Kürze wegen sagen wir, zwischen Grössen bestehe eine Vielfachen-
Gleichung, wenn die Glieder der Gleichung nur Vielfachen jener Grössen darstellen. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <cit> <quote> <pb facs="#f0125" n="89"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">§ 59</hi> Allgemeinere Theorie der Momente.</fw><lb/> <hi rendition="#et">es in Bezug auf jeden andern Punkt gleich dem äusseren Pro-<lb/> dukt der Gesammtkraft in die Abweichung des letzten Punktes<lb/> von dem ersten.“</hi> </quote> </cit><lb/> <p>§ 59. Eine andere Aufgabe, welche die Abhängigkeit der Mo-<lb/> mente in Bezug auf Axen, die durch denselben Punkt gehen, auffasst,<lb/> ist die, aus den Momenten in Bezug auf 3 Axen, die durch einen<lb/> Punkt gehen und nicht in derselben Ebene liegen, das Moment in<lb/> Bezug auf jede vierte Axe, die durch denselben Punkt geht, zu fin-<lb/> den. Es seien a, b, c die drei Axen, A, B, C die auf sie bezüg-<lb/> lichen Momente, αa + βb + γc, wo α, β, γ Zahlen vorstellen, die<lb/> vierte Axe, deren zugehöriges Moment D gesucht wird. <note place="foot" n="*)">Dass sich jede Strecke im Raume als Summe aus 3 Stücken darstellen<lb/> lässt, welche 3 gegebenen Strecken parallel sind, ist oben gezeigt, darin liegt,<lb/> dass sie sich als Vielfachensumme derselben darstellen lässt.</note> Das Mo-<lb/> ment in Bezug auf den Durchschnitt der drei Axen sei M, so ist<lb/> nach § 57<lb/><formula/> Lösen wir in dem letzten Ausdrucke die Klammer auſ, so wird<lb/><formula/> Dies Resultat in Worten ausgedrückt:</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#et">„Aus den Momenten dreier Axen, die durch Einen Punkt gehen,<lb/> ohne in Einer Ebene zu liegen, kann man das jeder andern<lb/> Axe, die durch denselben Punkt geht, finden; und zwar herrscht<lb/> zwischen den Momenten dieselbe Vielfachen-Gleichung, wie zwi-<lb/> schen den Axen.“ <note place="foot" n="**)">Der Kürze wegen sagen wir, zwischen Grössen bestehe eine Vielfachen-<lb/> Gleichung, wenn die Glieder der Gleichung nur Vielfachen jener Grössen darstellen.</note></hi> </quote> </cit><lb/> <p>Wenn einer der Koefficienten null wird, so hat man den Satz:</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#et">„Aus den Momenten zweier Axen, die durch einen Punkt ge-<lb/> hen, kann man das jeder andern Axe, die durch denselben<lb/> Punkt geht, finden, und zwar herrscht zwischen den Momenten<lb/> dieselbe Vielfachen-Gleichung wie zwischen den Axen.“</hi> </quote> </cit><lb/> <p>Wir werden späterhin bei der allgemeineren Behandlung der<lb/> Momente auch diesen Satz in viel allgemeinerer Form darstellen<lb/> können.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [89/0125]
§ 59 Allgemeinere Theorie der Momente.
es in Bezug auf jeden andern Punkt gleich dem äusseren Pro-
dukt der Gesammtkraft in die Abweichung des letzten Punktes
von dem ersten.“
§ 59. Eine andere Aufgabe, welche die Abhängigkeit der Mo-
mente in Bezug auf Axen, die durch denselben Punkt gehen, auffasst,
ist die, aus den Momenten in Bezug auf 3 Axen, die durch einen
Punkt gehen und nicht in derselben Ebene liegen, das Moment in
Bezug auf jede vierte Axe, die durch denselben Punkt geht, zu fin-
den. Es seien a, b, c die drei Axen, A, B, C die auf sie bezüg-
lichen Momente, αa + βb + γc, wo α, β, γ Zahlen vorstellen, die
vierte Axe, deren zugehöriges Moment D gesucht wird. *) Das Mo-
ment in Bezug auf den Durchschnitt der drei Axen sei M, so ist
nach § 57
[FORMEL] Lösen wir in dem letzten Ausdrucke die Klammer auſ, so wird
[FORMEL] Dies Resultat in Worten ausgedrückt:
„Aus den Momenten dreier Axen, die durch Einen Punkt gehen,
ohne in Einer Ebene zu liegen, kann man das jeder andern
Axe, die durch denselben Punkt geht, finden; und zwar herrscht
zwischen den Momenten dieselbe Vielfachen-Gleichung, wie zwi-
schen den Axen.“ **)
Wenn einer der Koefficienten null wird, so hat man den Satz:
„Aus den Momenten zweier Axen, die durch einen Punkt ge-
hen, kann man das jeder andern Axe, die durch denselben
Punkt geht, finden, und zwar herrscht zwischen den Momenten
dieselbe Vielfachen-Gleichung wie zwischen den Axen.“
Wir werden späterhin bei der allgemeineren Behandlung der
Momente auch diesen Satz in viel allgemeinerer Form darstellen
können.
*) Dass sich jede Strecke im Raume als Summe aus 3 Stücken darstellen
lässt, welche 3 gegebenen Strecken parallel sind, ist oben gezeigt, darin liegt,
dass sie sich als Vielfachensumme derselben darstellen lässt.
**) Der Kürze wegen sagen wir, zwischen Grössen bestehe eine Vielfachen-
Gleichung, wenn die Glieder der Gleichung nur Vielfachen jener Grössen darstellen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |