Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Graßmann, Hermann: Die Wissenschaft der extensiven Grösse oder die Ausdehnungslehre, eine neue mathematische Disciplin. Bd. 1. Leipzig, 1844.

Bild:
<< vorherige Seite

§ 47 Lösung algebraischer Gleichungen.
liche Multiplikationsbezeichnung einführen konnten. Dies ist die
bekannte Formel, durch welche aus drei Gleichungen mit drei
Unbekannten eine derselben bestimmt wird, und es zeigt sich, wie
dieselbe vollkommen in der so sehr viel einfacheren Formel 1)
enthalten ist.

Wir haben hier, um sogleich die Anwendbarkeit unserer Ana-
lyse auch an einem Beispiele, welches nicht mehr auf die drei
Dimensionen beschränkt ist, darzuthun; etwas vorgegriffen, indem
der Begriff der Zahl und der Division, den wir hier anwandten,
erst den Gegenstand des vierten Kapitels ausmachen werden; wir
werden jedoch späterhin noch einmal auf diesen Gegenstand der
Anwendung zurückkommen, und dort das Verfahren auch ausdeh-
nen auf Gleichungen höherer Grade.



Drittes Kapitel.
Verknüpfung der Ausdehnungsgrössen höherer Stufen.

§ 47. Durch die äussere Multiplikation sind höhere Ausdeh-
nungsgrössen entstanden, die Verknüpfungen derselben haben wir
bisher nur betrachtet, sofern gleichartige Ausdehnungsgrössen
addirt werden sollten, indem die Addition sich hier auf den allge-
meinen Begriff des Zusammendenkens gründete, welcher überhaupt
die Addition des Gleichartigen (wenn dasselbe gleich bezeichnet
ist) charakterisirt. Vermöge dieses Begriffs hatten wir die im
vorigen Kapitel dargelegten Gesetze entwickelt. Das Grundgesetz
der Multiplikation, dass man statt des zerstückten Faktors seine
Stücke einzeln einführen, und die so gebildeten Produkte addiren
dürfe, fand daher seine Beschränkung darin, dass die dadurch
entstehenden Produkte, um sie nach den bisherigen Begriffen ad-
diren zu können, gleichartig sein mussten. Um diese Beschrän-
kung aufzuheben, werden wir daher den Begriff der Addition für
höhere Ausdehnungsgrössen erweitern müssen. Der so erweiterte
Begriff muss von der Art sein, dass er erstens bei gleichartigen
Ausdehnungsgrössen in den gewöhnlichen umschlägt, und dass für

§ 47 Lösung algebraischer Gleichungen.
liche Multiplikationsbezeichnung einführen konnten. Dies ist die
bekannte Formel, durch welche aus drei Gleichungen mit drei
Unbekannten eine derselben bestimmt wird, und es zeigt sich, wie
dieselbe vollkommen in der so sehr viel einfacheren Formel 1)
enthalten ist.

Wir haben hier, um sogleich die Anwendbarkeit unserer Ana-
lyse auch an einem Beispiele, welches nicht mehr auf die drei
Dimensionen beschränkt ist, darzuthun; etwas vorgegriffen, indem
der Begriff der Zahl und der Division, den wir hier anwandten,
erst den Gegenstand des vierten Kapitels ausmachen werden; wir
werden jedoch späterhin noch einmal auf diesen Gegenstand der
Anwendung zurückkommen, und dort das Verfahren auch ausdeh-
nen auf Gleichungen höherer Grade.



Drittes Kapitel.
Verknüpfung der Ausdehnungsgrössen höherer Stufen.

§ 47. Durch die äussere Multiplikation sind höhere Ausdeh-
nungsgrössen entstanden, die Verknüpfungen derselben haben wir
bisher nur betrachtet, sofern gleichartige Ausdehnungsgrössen
addirt werden sollten, indem die Addition sich hier auf den allge-
meinen Begriff des Zusammendenkens gründete, welcher überhaupt
die Addition des Gleichartigen (wenn dasselbe gleich bezeichnet
ist) charakterisirt. Vermöge dieses Begriffs hatten wir die im
vorigen Kapitel dargelegten Gesetze entwickelt. Das Grundgesetz
der Multiplikation, dass man statt des zerstückten Faktors seine
Stücke einzeln einführen, und die so gebildeten Produkte addiren
dürfe, fand daher seine Beschränkung darin, dass die dadurch
entstehenden Produkte, um sie nach den bisherigen Begriffen ad-
diren zu können, gleichartig sein mussten. Um diese Beschrän-
kung aufzuheben, werden wir daher den Begriff der Addition für
höhere Ausdehnungsgrössen erweitern müssen. Der so erweiterte
Begriff muss von der Art sein, dass er erstens bei gleichartigen
Ausdehnungsgrössen in den gewöhnlichen umschlägt, und dass für

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0109" n="73"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">§ 47</hi> Lösung algebraischer Gleichungen.</fw><lb/>
liche Multiplikationsbezeichnung einführen konnten. Dies ist die<lb/>
bekannte Formel, durch welche aus drei Gleichungen mit drei<lb/>
Unbekannten eine derselben bestimmt wird, und es zeigt sich, wie<lb/>
dieselbe vollkommen in der so sehr viel einfacheren Formel 1)<lb/>
enthalten ist.</p><lb/>
          <p>Wir haben hier, um sogleich die Anwendbarkeit unserer Ana-<lb/>
lyse auch an einem Beispiele, welches nicht mehr auf die drei<lb/>
Dimensionen beschränkt ist, darzuthun; etwas vorgegriffen, indem<lb/>
der Begriff der Zahl und der Division, den wir hier anwandten,<lb/>
erst den Gegenstand des vierten Kapitels ausmachen werden; wir<lb/>
werden jedoch späterhin noch einmal auf diesen Gegenstand der<lb/>
Anwendung zurückkommen, und dort das Verfahren auch ausdeh-<lb/>
nen auf Gleichungen höherer Grade.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#g"><hi rendition="#b">Drittes Kapitel.</hi><lb/>
Verknüpfung der Ausdehnungsgrössen höherer Stufen.</hi> </head><lb/>
          <p>§ 47. Durch die äussere Multiplikation sind höhere Ausdeh-<lb/>
nungsgrössen entstanden, die Verknüpfungen derselben haben wir<lb/>
bisher nur betrachtet, sofern gleichartige Ausdehnungsgrössen<lb/>
addirt werden sollten, indem die Addition sich hier auf den allge-<lb/>
meinen Begriff des Zusammendenkens gründete, welcher überhaupt<lb/>
die Addition des Gleichartigen (wenn dasselbe gleich bezeichnet<lb/>
ist) charakterisirt. Vermöge dieses Begriffs hatten wir die im<lb/>
vorigen Kapitel dargelegten Gesetze entwickelt. Das Grundgesetz<lb/>
der Multiplikation, dass man statt des zerstückten Faktors seine<lb/>
Stücke einzeln einführen, und die so gebildeten Produkte addiren<lb/>
dürfe, fand daher seine Beschränkung darin, dass die dadurch<lb/>
entstehenden Produkte, um sie nach den bisherigen Begriffen ad-<lb/>
diren zu können, gleichartig sein mussten. Um diese Beschrän-<lb/>
kung aufzuheben, werden wir daher den Begriff der Addition für<lb/>
höhere Ausdehnungsgrössen erweitern müssen. Der so erweiterte<lb/>
Begriff muss von der Art sein, dass er erstens bei gleichartigen<lb/>
Ausdehnungsgrössen in den gewöhnlichen umschlägt, und dass für<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[73/0109] § 47 Lösung algebraischer Gleichungen. liche Multiplikationsbezeichnung einführen konnten. Dies ist die bekannte Formel, durch welche aus drei Gleichungen mit drei Unbekannten eine derselben bestimmt wird, und es zeigt sich, wie dieselbe vollkommen in der so sehr viel einfacheren Formel 1) enthalten ist. Wir haben hier, um sogleich die Anwendbarkeit unserer Ana- lyse auch an einem Beispiele, welches nicht mehr auf die drei Dimensionen beschränkt ist, darzuthun; etwas vorgegriffen, indem der Begriff der Zahl und der Division, den wir hier anwandten, erst den Gegenstand des vierten Kapitels ausmachen werden; wir werden jedoch späterhin noch einmal auf diesen Gegenstand der Anwendung zurückkommen, und dort das Verfahren auch ausdeh- nen auf Gleichungen höherer Grade. Drittes Kapitel. Verknüpfung der Ausdehnungsgrössen höherer Stufen. § 47. Durch die äussere Multiplikation sind höhere Ausdeh- nungsgrössen entstanden, die Verknüpfungen derselben haben wir bisher nur betrachtet, sofern gleichartige Ausdehnungsgrössen addirt werden sollten, indem die Addition sich hier auf den allge- meinen Begriff des Zusammendenkens gründete, welcher überhaupt die Addition des Gleichartigen (wenn dasselbe gleich bezeichnet ist) charakterisirt. Vermöge dieses Begriffs hatten wir die im vorigen Kapitel dargelegten Gesetze entwickelt. Das Grundgesetz der Multiplikation, dass man statt des zerstückten Faktors seine Stücke einzeln einführen, und die so gebildeten Produkte addiren dürfe, fand daher seine Beschränkung darin, dass die dadurch entstehenden Produkte, um sie nach den bisherigen Begriffen ad- diren zu können, gleichartig sein mussten. Um diese Beschrän- kung aufzuheben, werden wir daher den Begriff der Addition für höhere Ausdehnungsgrössen erweitern müssen. Der so erweiterte Begriff muss von der Art sein, dass er erstens bei gleichartigen Ausdehnungsgrössen in den gewöhnlichen umschlägt, und dass für

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grassmann_ausdehnungslehre_1844
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grassmann_ausdehnungslehre_1844/109
Zitationshilfe: Graßmann, Hermann: Die Wissenschaft der extensiven Grösse oder die Ausdehnungslehre, eine neue mathematische Disciplin. Bd. 1. Leipzig, 1844, S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grassmann_ausdehnungslehre_1844/109>, abgerufen am 26.11.2024.