Grabbe, Christian Dietrich: Napoleon oder Die hundert Tage. Frankfurt (Main), 1831. Ein alter Marquis. Madame, treten Sie vor -- der König kommt mit seinem Hause. Schweizergardist. Zurück! Der alte Marquis. Wir sind treue Unterthanen Sr. Majestät, wün- schen gern Sein Antliz zu sehen -- Laß mindestens diese Dame vor. Schweizergardist. Zurück! Madame de Serre. Das ist ein nordischer Bär! Er droht uns schon mit dem Bayonnet! Der alte Marquis. Da ist die königliche Familie! (König Ludwig mit dem Herzog, der Herzogin von Angou- leme, dem Prinzen Conde und Gefolge tritt auf.) Mehrere Stimmen. Monsieur und der Herzog von Berry fehlen! Der alte Marquis. Wir sehen ja hier der Erlauchten genug -- Es lebe der König! Ein alter Marquis. Madame, treten Sie vor — der König kommt mit ſeinem Hauſe. Schweizergardiſt. Zuruͤck! Der alte Marquis. Wir ſind treue Unterthanen Sr. Majeſtät, wün- ſchen gern Sein Antliz zu ſehen — Laß mindeſtens dieſe Dame vor. Schweizergardiſt. Zurück! Madame de Serré. Das iſt ein nordiſcher Bär! Er droht uns ſchon mit dem Bayonnet! Der alte Marquis. Da iſt die königliche Familie! (Koͤnig Ludwig mit dem Herzog, der Herzogin von Angou- leme, dem Prinzen Condé und Gefolge tritt auf.) Mehrere Stimmen. Monſieur und der Herzog von Berry fehlen! Der alte Marquis. Wir ſehen ja hier der Erlauchten genug — Es lebe der König! <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0047" n="39"/> <sp who="#MARQ"> <speaker><hi rendition="#g">Ein alter Marquis</hi>.</speaker><lb/> <p>Madame, treten Sie vor — der König kommt<lb/> mit ſeinem Hauſe.</p> </sp><lb/> <sp who="#SCHWEI"> <speaker><hi rendition="#g">Schweizergardiſt</hi>.</speaker><lb/> <p>Zuruͤck!</p> </sp><lb/> <sp who="#MARQ"> <speaker><hi rendition="#g">Der alte Marquis</hi>.</speaker><lb/> <p>Wir ſind treue Unterthanen Sr. Majeſtät, wün-<lb/> ſchen gern Sein Antliz zu ſehen — Laß mindeſtens<lb/> dieſe Dame vor.</p> </sp><lb/> <sp who="#SCHWEI"> <speaker><hi rendition="#g">Schweizergardiſt</hi>.</speaker><lb/> <p>Zurück!</p> </sp><lb/> <sp who="#SERR"> <speaker><hi rendition="#g">Madame de Serr<hi rendition="#aq">é</hi></hi>.</speaker><lb/> <p>Das iſt ein nordiſcher Bär! Er droht uns<lb/> ſchon mit dem Bayonnet!</p> </sp><lb/> <sp who="#MARQ"> <speaker><hi rendition="#g">Der alte Marquis</hi>.</speaker><lb/> <p>Da iſt die königliche Familie!</p> </sp><lb/> <stage>(Koͤnig Ludwig mit dem Herzog, der Herzogin von Angou-<lb/> leme, dem Prinzen Condé und Gefolge tritt auf.)</stage><lb/> <sp who="#MEHSTIM"> <speaker><hi rendition="#g">Mehrere Stimmen</hi>.</speaker><lb/> <p>Monſieur und der Herzog von Berry fehlen!</p> </sp><lb/> <sp who="#MARQ"> <speaker><hi rendition="#g">Der alte Marquis</hi>.</speaker><lb/> <p>Wir ſehen ja hier der Erlauchten genug —<lb/> Es lebe der König!</p> </sp><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [39/0047]
Ein alter Marquis.
Madame, treten Sie vor — der König kommt
mit ſeinem Hauſe.
Schweizergardiſt.
Zuruͤck!
Der alte Marquis.
Wir ſind treue Unterthanen Sr. Majeſtät, wün-
ſchen gern Sein Antliz zu ſehen — Laß mindeſtens
dieſe Dame vor.
Schweizergardiſt.
Zurück!
Madame de Serré.
Das iſt ein nordiſcher Bär! Er droht uns
ſchon mit dem Bayonnet!
Der alte Marquis.
Da iſt die königliche Familie!
(Koͤnig Ludwig mit dem Herzog, der Herzogin von Angou-
leme, dem Prinzen Condé und Gefolge tritt auf.)
Mehrere Stimmen.
Monſieur und der Herzog von Berry fehlen!
Der alte Marquis.
Wir ſehen ja hier der Erlauchten genug —
Es lebe der König!
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grabbe_napoleon_1831 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grabbe_napoleon_1831/47 |
Zitationshilfe: | Grabbe, Christian Dietrich: Napoleon oder Die hundert Tage. Frankfurt (Main), 1831, S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grabbe_napoleon_1831/47>, abgerufen am 16.02.2025. |