Grabbe, Christian Dietrich: Napoleon oder Die hundert Tage. Frankfurt (Main), 1831. Herzog von Braunschweig (springt auf:) Becker, was ist das? Schwarzer Becker (aus einem Fenster sehend:) Ein Gewitter zieht auf. (Wieder entfernte, immer lautere Töne.) Herzog von Braunschweig. Gewitter? Gewitter? -- Ob aber am Himmel oder auf der Erde? -- Melde Wellington, ich glaubte Kanonenschüsse zu hören. Schwarzer Becker (geht zu dem Herzog von Wellington:) Der Herzog von Braunschweig vernimmt Ka- nonenschüsse -- Herzog von Wellington. Ei, woher denn? -- Hält er etwa diese Pau- ken oder die Donner des Unwetters dafür? -- Vorwärts der Tanz! -- Napoleon ist noch in Paris, oder daraus wieder nach Süden vertrieben. -- Seine paar Bataillone bei Charleroi haben keine Kanonen, und unsere überstarken Avantgar- den sind Blücher bei Ligny und meine Truppen- theile bei Quatrebras -- Vorwärts der Tanz! Herzog von Braunſchweig (ſpringt auf:) Becker, was iſt das? Schwarzer Becker (aus einem Fenſter ſehend:) Ein Gewitter zieht auf. (Wieder entfernte, immer lautere Toͤne.) Herzog von Braunſchweig. Gewitter? Gewitter? — Ob aber am Himmel oder auf der Erde? — Melde Wellington, ich glaubte Kanonenſchüſſe zu hören. Schwarzer Becker (geht zu dem Herzog von Wellington:) Der Herzog von Braunſchweig vernimmt Ka- nonenſchüſſe — Herzog von Wellington. Ei, woher denn? — Hält er etwa dieſe Pau- ken oder die Donner des Unwetters dafür? — Vorwärts der Tanz! — Napoleon iſt noch in Paris, oder daraus wieder nach Süden vertrieben. — Seine paar Bataillone bei Charleroi haben keine Kanonen, und unſere überſtarken Avantgar- den ſind Blücher bei Ligny und meine Truppen- theile bei Quatrebras — Vorwärts der Tanz! <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0258" n="250"/> <sp who="#BRAUN"> <speaker> <hi rendition="#g">Herzog von Braunſchweig</hi> </speaker> <stage>(ſpringt auf:)</stage><lb/> <p>Becker, was iſt das?</p> </sp><lb/> <sp who="#SCHBECK"> <speaker> <hi rendition="#g">Schwarzer Becker</hi> </speaker><lb/> <stage>(aus einem Fenſter ſehend:)</stage><lb/> <p>Ein Gewitter zieht auf.</p><lb/> <stage>(Wieder entfernte, immer lautere Toͤne.)</stage> </sp><lb/> <sp who="#BRAUN"> <speaker><hi rendition="#g">Herzog von Braunſchweig</hi>.</speaker><lb/> <p>Gewitter? Gewitter? — Ob aber am Himmel<lb/> oder auf der Erde? — Melde Wellington, ich<lb/> glaubte <hi rendition="#g">Kanonenſchüſſe</hi> zu hören.</p> </sp><lb/> <sp who="#SCHBECK"> <speaker> <hi rendition="#g">Schwarzer Becker</hi> </speaker><lb/> <stage>(geht zu dem Herzog von Wellington:)</stage><lb/> <p>Der Herzog von Braunſchweig vernimmt Ka-<lb/> nonenſchüſſe —</p> </sp><lb/> <sp who="#WELL"> <speaker><hi rendition="#g">Herzog von Wellington</hi>.</speaker><lb/> <p>Ei, woher denn? — Hält er etwa dieſe Pau-<lb/> ken oder die Donner des Unwetters dafür? —<lb/> Vorwärts der Tanz! — Napoleon iſt noch in<lb/> Paris, oder daraus wieder nach Süden vertrieben.<lb/> — Seine paar Bataillone bei Charleroi haben<lb/> keine Kanonen, und unſere überſtarken Avantgar-<lb/> den ſind Blücher bei Ligny und meine Truppen-<lb/> theile bei Quatrebras — Vorwärts der Tanz!</p> </sp><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [250/0258]
Herzog von Braunſchweig (ſpringt auf:)
Becker, was iſt das?
Schwarzer Becker
(aus einem Fenſter ſehend:)
Ein Gewitter zieht auf.
(Wieder entfernte, immer lautere Toͤne.)
Herzog von Braunſchweig.
Gewitter? Gewitter? — Ob aber am Himmel
oder auf der Erde? — Melde Wellington, ich
glaubte Kanonenſchüſſe zu hören.
Schwarzer Becker
(geht zu dem Herzog von Wellington:)
Der Herzog von Braunſchweig vernimmt Ka-
nonenſchüſſe —
Herzog von Wellington.
Ei, woher denn? — Hält er etwa dieſe Pau-
ken oder die Donner des Unwetters dafür? —
Vorwärts der Tanz! — Napoleon iſt noch in
Paris, oder daraus wieder nach Süden vertrieben.
— Seine paar Bataillone bei Charleroi haben
keine Kanonen, und unſere überſtarken Avantgar-
den ſind Blücher bei Ligny und meine Truppen-
theile bei Quatrebras — Vorwärts der Tanz!
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grabbe_napoleon_1831 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grabbe_napoleon_1831/258 |
Zitationshilfe: | Grabbe, Christian Dietrich: Napoleon oder Die hundert Tage. Frankfurt (Main), 1831, S. 250. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grabbe_napoleon_1831/258>, abgerufen am 16.02.2025. |