Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grabbe, Christian Dietrich: Napoleon oder Die hundert Tage. Frankfurt (Main), 1831.

Bild:
<< vorherige Seite
Sechster Jäger.
Das, Herr Major, hilft alles nichts gegen den
Spruch "besser ist besser", und besser war es,
wenn Preußen, wenn Deutschland sich mehr con-
solidirten.
Fünfter Jäger.
Alter Bruder Studio, ich sag's auch: Ruhm
ist gut, ein fideler Bursch ist auch gut, aber ein
rundes Stück Land hält den Ruhm, ein rundes
Stück Geld den Burschen am besten zusammen.
Zweiter Jäger.
Denken Sie an sich selbst, Herr Major --
Goldnere Träume als die jetzigen, umglänzten uns,
als wir mit hochschlagender, in der Hitze der
Schlacht entblößter Brust, durch die Gärten von
Leipzig dem Feinde in die Flanken drängten --
Preußens Hoheit, der Kaiserthron Deutschlands,
dem sie als schützender Cherub zur Seite stand,
warfen ihre Stralen mitten durch den Qualm der
Geschütze. Der Rhein war wieder frei und deutsch,
wie er geboren, in der Mosel und der Maas spie-
gelten sich nur deutsche Gauen, -- das schöne
Elsaß, das freundliche Lothringen, das herrliche
Burgund mit seinen sonne- und weinglühenden Ge-
birgen, -- wie grüßten wir sie schon als zurückge-
Sechster Jaͤger.
Das, Herr Major, hilft alles nichts gegen den
Spruch «beſſer iſt beſſer», und beſſer war es,
wenn Preußen, wenn Deutſchland ſich mehr con-
ſolidirten.
Fuͤnfter Jaͤger.
Alter Bruder Studio, ich ſag’s auch: Ruhm
iſt gut, ein fideler Burſch iſt auch gut, aber ein
rundes Stück Land hält den Ruhm, ein rundes
Stück Geld den Burſchen am beſten zuſammen.
Zweiter Jaͤger.
Denken Sie an ſich ſelbſt, Herr Major —
Goldnere Träume als die jetzigen, umglaͤnzten uns,
als wir mit hochſchlagender, in der Hitze der
Schlacht entblößter Bruſt, durch die Gärten von
Leipzig dem Feinde in die Flanken drängten —
Preußens Hoheit, der Kaiſerthron Deutſchlands,
dem ſie als ſchützender Cherub zur Seite ſtand,
warfen ihre Stralen mitten durch den Qualm der
Geſchütze. Der Rhein war wieder frei und deutſch,
wie er geboren, in der Moſel und der Maas ſpie-
gelten ſich nur deutſche Gauen, — das ſchöne
Elſaß, das freundliche Lothringen, das herrliche
Burgund mit ſeinen ſonne- und weinglühenden Ge-
birgen, — wie grüßten wir ſie ſchon als zurückge-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0222" n="214"/>
            <sp who="#SECJAG">
              <speaker><hi rendition="#g">Sechster Ja&#x0364;ger</hi>.</speaker><lb/>
              <p>Das, Herr Major, hilft alles nichts gegen den<lb/>
Spruch «be&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t be&#x017F;&#x017F;er», und be&#x017F;&#x017F;er war es,<lb/>
wenn Preußen, wenn Deut&#x017F;chland &#x017F;ich mehr con-<lb/>
&#x017F;olidirten.</p>
            </sp><lb/>
            <sp who="#FUJAG">
              <speaker><hi rendition="#g">Fu&#x0364;nfter Ja&#x0364;ger</hi>.</speaker><lb/>
              <p>Alter Bruder Studio, ich &#x017F;ag&#x2019;s auch: Ruhm<lb/>
i&#x017F;t gut, ein fideler Bur&#x017F;ch i&#x017F;t auch gut, aber ein<lb/>
rundes Stück Land hält den Ruhm, ein rundes<lb/>
Stück Geld den Bur&#x017F;chen am be&#x017F;ten zu&#x017F;ammen.</p>
            </sp><lb/>
            <sp who="#ZJAG">
              <speaker><hi rendition="#g">Zweiter Ja&#x0364;ger</hi>.</speaker><lb/>
              <p>Denken Sie an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t, Herr Major &#x2014;<lb/>
Goldnere Träume als die jetzigen, umgla&#x0364;nzten uns,<lb/>
als wir mit hoch&#x017F;chlagender, in der Hitze der<lb/>
Schlacht entblößter Bru&#x017F;t, durch die Gärten von<lb/>
Leipzig dem Feinde in die Flanken drängten &#x2014;<lb/>
Preußens Hoheit, der Kai&#x017F;erthron Deut&#x017F;chlands,<lb/>
dem &#x017F;ie als &#x017F;chützender Cherub zur Seite &#x017F;tand,<lb/>
warfen ihre Stralen mitten durch den Qualm der<lb/>
Ge&#x017F;chütze. Der Rhein war wieder frei und deut&#x017F;ch,<lb/>
wie er geboren, in der Mo&#x017F;el und der Maas &#x017F;pie-<lb/>
gelten &#x017F;ich nur deut&#x017F;che Gauen, &#x2014; das &#x017F;chöne<lb/>
El&#x017F;aß, das freundliche Lothringen, das herrliche<lb/>
Burgund mit &#x017F;einen &#x017F;onne- und weinglühenden Ge-<lb/>
birgen, &#x2014; wie grüßten wir &#x017F;ie &#x017F;chon als zurückge-<lb/></p>
            </sp>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[214/0222] Sechster Jaͤger. Das, Herr Major, hilft alles nichts gegen den Spruch «beſſer iſt beſſer», und beſſer war es, wenn Preußen, wenn Deutſchland ſich mehr con- ſolidirten. Fuͤnfter Jaͤger. Alter Bruder Studio, ich ſag’s auch: Ruhm iſt gut, ein fideler Burſch iſt auch gut, aber ein rundes Stück Land hält den Ruhm, ein rundes Stück Geld den Burſchen am beſten zuſammen. Zweiter Jaͤger. Denken Sie an ſich ſelbſt, Herr Major — Goldnere Träume als die jetzigen, umglaͤnzten uns, als wir mit hochſchlagender, in der Hitze der Schlacht entblößter Bruſt, durch die Gärten von Leipzig dem Feinde in die Flanken drängten — Preußens Hoheit, der Kaiſerthron Deutſchlands, dem ſie als ſchützender Cherub zur Seite ſtand, warfen ihre Stralen mitten durch den Qualm der Geſchütze. Der Rhein war wieder frei und deutſch, wie er geboren, in der Moſel und der Maas ſpie- gelten ſich nur deutſche Gauen, — das ſchöne Elſaß, das freundliche Lothringen, das herrliche Burgund mit ſeinen ſonne- und weinglühenden Ge- birgen, — wie grüßten wir ſie ſchon als zurückge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grabbe_napoleon_1831
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grabbe_napoleon_1831/222
Zitationshilfe: Grabbe, Christian Dietrich: Napoleon oder Die hundert Tage. Frankfurt (Main), 1831, S. 214. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grabbe_napoleon_1831/222>, abgerufen am 22.11.2024.