Grabbe, Christian Dietrich: Napoleon oder Die hundert Tage. Frankfurt (Main), 1831. Feldwebel. Warum nicht gar wie Napoleon, als er aus Rußland flüchtete? Berliner. Napoleon? -- O, der ist auch noch lange kein Iffland! -- -- Kannten Sie Iffland? Feldwebel. War er nicht Comödiant? Berliner. Comödiant! Sey Gott mich gnädig! -- Ein Schauspieler, ein darstellender Künstler, ein Mime war er wie keiner unter die Sonne. Lesen, stu- diren Sie die Journale -- -- ach, Sie hätten die großartige Characteristik sehen sollen, mit welcher er wundersam eindrang in den Geist der Rolle -- Na, Lemm, Beschort sind auch sehr schätzbare Ta- lente, aber -- Wer kommt da zu Pferde? Feldwebel. Aufgestanden! Der Feldmarschall und General Gneisenau! Berliner. Der Feldmarschall ist doch ein großer Kopf! Feldwebel. Woran merkst du das? Feldwebel. Warum nicht gar wie Napoleon, als er aus Rußland flüchtete? Berliner. Napoleon? — O, der iſt auch noch lange kein Iffland! — — Kannten Sie Iffland? Feldwebel. War er nicht Comödiant? Berliner. Comödiant! Sey Gott mich gnädig! — Ein Schauſpieler, ein darſtellender Künſtler, ein Mime war er wie keiner unter die Sonne. Leſen, ſtu- diren Sie die Journale — — ach, Sie hätten die großartige Characteriſtik ſehen ſollen, mit welcher er wunderſam eindrang in den Geiſt der Rolle — Na, Lemm, Beſchort ſind auch ſehr ſchätzbare Ta- lente, aber — Wer kommt da zu Pferde? Feldwebel. Aufgeſtanden! Der Feldmarſchall und General Gneiſenau! Berliner. Der Feldmarſchall iſt doch ein großer Kopf! Feldwebel. Woran merkſt du das? <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0208" n="200"/> <sp who="#FELD"> <speaker><hi rendition="#g">Feldwebel</hi>.</speaker><lb/> <p>Warum nicht gar wie Napoleon, als er aus<lb/> Rußland flüchtete?</p> </sp><lb/> <sp who="#BER"> <speaker><hi rendition="#g">Berliner</hi>.</speaker><lb/> <p>Napoleon? — O, der iſt auch noch lange kein<lb/> Iffland! — — Kannten Sie Iffland?</p> </sp><lb/> <sp who="#FELD"> <speaker><hi rendition="#g">Feldwebel</hi>.</speaker><lb/> <p>War er nicht Comödiant?</p> </sp><lb/> <sp who="#BER"> <speaker><hi rendition="#g">Berliner</hi>.</speaker><lb/> <p>Comödiant! Sey Gott mich gnädig! — Ein<lb/> Schauſpieler, ein darſtellender Künſtler, ein Mime<lb/> war er wie keiner unter die Sonne. Leſen, ſtu-<lb/> diren Sie die Journale — — ach, Sie hätten die<lb/> großartige Characteriſtik ſehen ſollen, mit welcher<lb/> er wunderſam eindrang in den Geiſt der Rolle —<lb/> Na, Lemm, Beſchort ſind auch ſehr ſchätzbare Ta-<lb/> lente, aber — Wer kommt da zu Pferde?</p> </sp><lb/> <sp who="#FELD"> <speaker><hi rendition="#g">Feldwebel</hi>.</speaker><lb/> <p>Aufgeſtanden! Der Feldmarſchall und General<lb/> Gneiſenau!</p> </sp><lb/> <sp who="#BER"> <speaker><hi rendition="#g">Berliner</hi>.</speaker><lb/> <p>Der Feldmarſchall iſt doch ein großer Kopf!</p> </sp><lb/> <sp who="#FELD"> <speaker><hi rendition="#g">Feldwebel</hi>.</speaker><lb/> <p>Woran merkſt du das?</p> </sp><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [200/0208]
Feldwebel.
Warum nicht gar wie Napoleon, als er aus
Rußland flüchtete?
Berliner.
Napoleon? — O, der iſt auch noch lange kein
Iffland! — — Kannten Sie Iffland?
Feldwebel.
War er nicht Comödiant?
Berliner.
Comödiant! Sey Gott mich gnädig! — Ein
Schauſpieler, ein darſtellender Künſtler, ein Mime
war er wie keiner unter die Sonne. Leſen, ſtu-
diren Sie die Journale — — ach, Sie hätten die
großartige Characteriſtik ſehen ſollen, mit welcher
er wunderſam eindrang in den Geiſt der Rolle —
Na, Lemm, Beſchort ſind auch ſehr ſchätzbare Ta-
lente, aber — Wer kommt da zu Pferde?
Feldwebel.
Aufgeſtanden! Der Feldmarſchall und General
Gneiſenau!
Berliner.
Der Feldmarſchall iſt doch ein großer Kopf!
Feldwebel.
Woran merkſt du das?
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grabbe_napoleon_1831 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grabbe_napoleon_1831/208 |
Zitationshilfe: | Grabbe, Christian Dietrich: Napoleon oder Die hundert Tage. Frankfurt (Main), 1831, S. 200. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grabbe_napoleon_1831/208>, abgerufen am 16.02.2025. |