Grabbe, Christian Dietrich: Napoleon oder Die hundert Tage. Frankfurt (Main), 1831.Den Soliman aus dem Stall, -- ist er auch der eigensinnigste, steifste aller Gäule, so ist er doch zugleich der tollste und schnellste, beinah wie -- (Dritter Piqueur führt das Pferd Soliman vor.) Erster Piqueur (sich auf den Soliman setzend:) Herr Oberstallmeister, der Kaiser liefert binnen vierzehn Tagen eine große Bataille, oder ich kenne seine Marstallsgebote sehr schlecht. (Er braus't mit dem Pferde davon.) Den Soliman aus dem Stall, — iſt er auch der eigenſinnigſte, ſteifſte aller Gäule, ſo iſt er doch zugleich der tollſte und ſchnellſte, beinah wie — (Dritter Piqueur fuͤhrt das Pferd Soliman vor.) Erſter Piqueur (ſich auf den Soliman ſetzend:) Herr Oberſtallmeiſter, der Kaiſer liefert binnen vierzehn Tagen eine große Bataille, oder ich kenne ſeine Marſtallsgebote ſehr ſchlecht. (Er brauſ’t mit dem Pferde davon.) <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp who="#EPIQ"> <pb facs="#f0203" n="195"/> <p>Den Soliman aus dem Stall, — iſt er auch der<lb/> eigenſinnigſte, ſteifſte aller Gäule, ſo iſt er doch<lb/> zugleich der tollſte und ſchnellſte, beinah wie —</p><lb/> <stage>(Dritter Piqueur fuͤhrt das Pferd Soliman vor.)</stage> </sp><lb/> <sp who="#EPIQ"> <speaker> <hi rendition="#g">Erſter Piqueur</hi> </speaker><lb/> <stage>(ſich auf den Soliman ſetzend:)</stage><lb/> <p>Herr Oberſtallmeiſter, der Kaiſer liefert binnen<lb/> vierzehn Tagen eine große Bataille, oder ich kenne<lb/> ſeine Marſtallsgebote ſehr ſchlecht.</p><lb/> <stage>(Er brauſ’t mit dem Pferde davon.)</stage> </sp> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [195/0203]
Den Soliman aus dem Stall, — iſt er auch der
eigenſinnigſte, ſteifſte aller Gäule, ſo iſt er doch
zugleich der tollſte und ſchnellſte, beinah wie —
(Dritter Piqueur fuͤhrt das Pferd Soliman vor.)
Erſter Piqueur
(ſich auf den Soliman ſetzend:)
Herr Oberſtallmeiſter, der Kaiſer liefert binnen
vierzehn Tagen eine große Bataille, oder ich kenne
ſeine Marſtallsgebote ſehr ſchlecht.
(Er brauſ’t mit dem Pferde davon.)
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grabbe_napoleon_1831 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grabbe_napoleon_1831/203 |
Zitationshilfe: | Grabbe, Christian Dietrich: Napoleon oder Die hundert Tage. Frankfurt (Main), 1831, S. 195. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grabbe_napoleon_1831/203>, abgerufen am 16.02.2025. |