Grabbe, Christian Dietrich: Napoleon oder Die hundert Tage. Frankfurt (Main), 1831. Ausrufer bei dem Guckkasten. -- Bonaparte auf weißem Schimmel -- Chassecoeur. Du lügst! Der Kaiser war zu Fuß und com- mandirte aus der Ferne. Ich hielt keine zwölf Schritt von ihm als Ordonnanz. Ausrufer bei dem Guckkasten. Und da, meine Herren und Damen, erblicken Sie den großen, edlen Feldmarschall Kutusow -- Chassecoeur. Die alte Schlafmütze, die den Löwen zu fangen verstand, aber nicht zu halten wußte. Hätt' er mit seinen Leuten jeden Tag nur viertausend Schritt mehr gemacht, so kam kein Franzose aus Rußland. Der Ausrufer bei dem Guckkasten. Und hier schauen Sie den Uebergang über die Beresina! Vitry. Eh, da schlug ich ja die Pontons mit auf! Chassecoeur. Beresina! Eis und Todesschauer! -- Da war ich auch -- Laß doch sehen! (Er tritt an ein Glas des Guckkastens.) Ausrufer bei dem Guckkaſten. — Bonaparte auf weißem Schimmel — Chaſſecoeur. Du lügſt! Der Kaiſer war zu Fuß und com- mandirte aus der Ferne. Ich hielt keine zwölf Schritt von ihm als Ordonnanz. Ausrufer bei dem Guckkaſten. Und da, meine Herren und Damen, erblicken Sie den großen, edlen Feldmarſchall Kutuſow — Chaſſecoeur. Die alte Schlafmütze, die den Löwen zu fangen verſtand, aber nicht zu halten wußte. Hätt’ er mit ſeinen Leuten jeden Tag nur viertauſend Schritt mehr gemacht, ſo kam kein Franzoſe aus Rußland. Der Ausrufer bei dem Guckkaſten. Und hier ſchauen Sie den Uebergang über die Bereſina! Vitry. Eh, da ſchlug ich ja die Pontons mit auf! Chaſſecoeur. Bereſina! Eis und Todesſchauer! — Da war ich auch — Laß doch ſehen! (Er tritt an ein Glas des Guckkaſtens.) <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0017" n="9"/> <sp who="#AUSRU"> <speaker><hi rendition="#g">Ausrufer bei dem Guckkaſten</hi>.</speaker><lb/> <p>— Bonaparte auf weißem Schimmel —</p> </sp><lb/> <sp who="#CHA"> <speaker><hi rendition="#g">Chaſſecoeur</hi>.</speaker><lb/> <p>Du lügſt! Der Kaiſer war zu Fuß und com-<lb/> mandirte aus der Ferne. Ich hielt keine zwölf<lb/> Schritt von ihm als Ordonnanz.</p> </sp><lb/> <sp who="#AUSRU"> <speaker><hi rendition="#g">Ausrufer bei dem Guckkaſten</hi>.</speaker><lb/> <p>Und da, meine Herren und Damen, erblicken<lb/> Sie den großen, edlen Feldmarſchall Kutuſow —</p> </sp><lb/> <sp who="#CHA"> <speaker><hi rendition="#g">Chaſſecoeur</hi>.</speaker><lb/> <p>Die alte Schlafmütze, die den Löwen zu fangen<lb/> verſtand, aber nicht zu halten wußte. Hätt’ er<lb/> mit ſeinen Leuten jeden Tag nur viertauſend<lb/> Schritt mehr gemacht, ſo kam kein Franzoſe aus<lb/> Rußland.</p> </sp><lb/> <sp who="#AUSRU"> <speaker><hi rendition="#g">Der Ausrufer bei dem Guckkaſten</hi>.</speaker><lb/> <p>Und hier ſchauen Sie den Uebergang über die<lb/> Bereſina!</p> </sp><lb/> <sp who="#VIT"> <speaker><hi rendition="#g">Vitry</hi>.</speaker><lb/> <p>Eh, da ſchlug ich ja die Pontons mit auf!</p> </sp><lb/> <sp who="#CHA"> <speaker><hi rendition="#g">Chaſſecoeur</hi>.</speaker><lb/> <p>Bereſina! Eis und Todesſchauer! — Da war<lb/> ich auch — Laß doch ſehen!</p><lb/> <stage>(Er tritt an ein Glas des Guckkaſtens.)</stage><lb/> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [9/0017]
Ausrufer bei dem Guckkaſten.
— Bonaparte auf weißem Schimmel —
Chaſſecoeur.
Du lügſt! Der Kaiſer war zu Fuß und com-
mandirte aus der Ferne. Ich hielt keine zwölf
Schritt von ihm als Ordonnanz.
Ausrufer bei dem Guckkaſten.
Und da, meine Herren und Damen, erblicken
Sie den großen, edlen Feldmarſchall Kutuſow —
Chaſſecoeur.
Die alte Schlafmütze, die den Löwen zu fangen
verſtand, aber nicht zu halten wußte. Hätt’ er
mit ſeinen Leuten jeden Tag nur viertauſend
Schritt mehr gemacht, ſo kam kein Franzoſe aus
Rußland.
Der Ausrufer bei dem Guckkaſten.
Und hier ſchauen Sie den Uebergang über die
Bereſina!
Vitry.
Eh, da ſchlug ich ja die Pontons mit auf!
Chaſſecoeur.
Bereſina! Eis und Todesſchauer! — Da war
ich auch — Laß doch ſehen!
(Er tritt an ein Glas des Guckkaſtens.)
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grabbe_napoleon_1831 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grabbe_napoleon_1831/17 |
Zitationshilfe: | Grabbe, Christian Dietrich: Napoleon oder Die hundert Tage. Frankfurt (Main), 1831, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grabbe_napoleon_1831/17>, abgerufen am 16.02.2025. |