Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gottsched, Johann Christoph: Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen. Leipzig, 1730.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Epopee oder dem Helden-Gedichte.
allen Umständen, so ihm begegnen. Er bequemet sich nie der
Gemüths-Art eines andern: sondern geht unverrückt seinen
Weg fort. Alle andre Personen hergegen müssen sich offt
nach ihm richten, und dieses ist der Vorzug den die Haupt-
Person einer Fabel, vor allen andern Neben-Personen ha-
ben muß: daß nehmlich das gantze Gedichte sich nach seiner
Art richten, nicht aber hin und her ausschweifen müsse.
Claudian in seinem Raptu Proserpinae hat diese Regel gantz
und gar nicht beobachtet: weil er bald die schrecklichsten, bald
die angenehmsten Dinge von der Welt, durch einander gemi-
schet hat.

Zum Vten kommen wir auf die Erscheinungen und den
Beystand der Götter, welches man auf der Schaubühne
Maschinen zu nennen pflegt. Weil in dem Heldengedichte
alles wunderbar klingen soll, so müssen nicht nur gewöhnliche
Personen; sondern auch ungewöhnliche darinnen aufge-
führt werden. Dieses sind nun die Gottheiten und Geister,
die der Poet allegorischer Weise dichten, und ihnen eben so
wohl als den Menschen, gewisse Charaetere geben muß. So
muß bey den Alten Jupiter die Allmacht, Minerva die
Weisheit, das Verhängniß den unveränderlichen Willen
GOttes, u. s. w. vorstellen. Z. E. Jm zehnten Buche der
Eneis stellt Virgil in einem Götterrathe auch die Juno als
die Gerechtigkeit, und die Venus als die liebreiche Barm-
hertzigkeit GOttes vor. Sind sich diese heydnische Gotthei-
ten bisweilen zuwieder; so bequemet sich hierinn der Poet
unserm schwachen Begriffe, die sich auch die göttlichen Ei-
genschafften zuweilen als wiederwärtig vorstellen. Wollen
wir einen Beweis davon, so dörfen wir nur die Furien be-
trachten, die Jupiter dem Turnus zugeschickt. Was glaub-
ten nun die klugen Römer von den Furien? Cicero hat es in
einer öffentlichen Rede wieder den Piso gesagt. Nolite puta-
re, vt in Scena videtis, homines sceleratos impulsu deorum
terreri suriarum taedis ardentibus. Sua quemque fraus, suum
scelus, sua audacia de sanitate & mente deturbat. Hae sunt
impiorum furiae, hae flammae, hae faces.
Jndessen kan
man doch die Götter Homeri nicht allezeit auf diese allegorische

Art,
N n

Von der Epopee oder dem Helden-Gedichte.
allen Umſtaͤnden, ſo ihm begegnen. Er bequemet ſich nie der
Gemuͤths-Art eines andern: ſondern geht unverruͤckt ſeinen
Weg fort. Alle andre Perſonen hergegen muͤſſen ſich offt
nach ihm richten, und dieſes iſt der Vorzug den die Haupt-
Perſon einer Fabel, vor allen andern Neben-Perſonen ha-
ben muß: daß nehmlich das gantze Gedichte ſich nach ſeiner
Art richten, nicht aber hin und her ausſchweifen muͤſſe.
Claudian in ſeinem Raptu Proſerpinae hat dieſe Regel gantz
und gar nicht beobachtet: weil er bald die ſchrecklichſten, bald
die angenehmſten Dinge von der Welt, durch einander gemi-
ſchet hat.

Zum Vten kommen wir auf die Erſcheinungen und den
Beyſtand der Goͤtter, welches man auf der Schaubuͤhne
Maſchinen zu nennen pflegt. Weil in dem Heldengedichte
alles wunderbar klingen ſoll, ſo muͤſſen nicht nur gewoͤhnliche
Perſonen; ſondern auch ungewoͤhnliche darinnen aufge-
fuͤhrt werden. Dieſes ſind nun die Gottheiten und Geiſter,
die der Poet allegoriſcher Weiſe dichten, und ihnen eben ſo
wohl als den Menſchen, gewiſſe Charaetere geben muß. So
muß bey den Alten Jupiter die Allmacht, Minerva die
Weisheit, das Verhaͤngniß den unveraͤnderlichen Willen
GOttes, u. ſ. w. vorſtellen. Z. E. Jm zehnten Buche der
Eneis ſtellt Virgil in einem Goͤtterrathe auch die Juno als
die Gerechtigkeit, und die Venus als die liebreiche Barm-
hertzigkeit GOttes vor. Sind ſich dieſe heydniſche Gotthei-
ten bisweilen zuwieder; ſo bequemet ſich hierinn der Poet
unſerm ſchwachen Begriffe, die ſich auch die goͤttlichen Ei-
genſchafften zuweilen als wiederwaͤrtig vorſtellen. Wollen
wir einen Beweis davon, ſo doͤrfen wir nur die Furien be-
trachten, die Jupiter dem Turnus zugeſchickt. Was glaub-
ten nun die klugen Roͤmer von den Furien? Cicero hat es in
einer oͤffentlichen Rede wieder den Piſo geſagt. Nolite puta-
re, vt in Scena videtis, homines ſceleratos impulſu deorum
terreri ſuriarum taedis ardentibus. Sua quemque fraus, ſuum
ſcelus, ſua audacia de ſanitate & mente deturbat. Hae ſunt
impiorum furiae, hae flammae, hae faces.
Jndeſſen kan
man doch die Goͤtter Homeri nicht allezeit auf dieſe allegoriſche

Art,
N n
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0589" n="561"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Epopee oder dem Helden-Gedichte.</hi></fw><lb/>
allen Um&#x017F;ta&#x0364;nden, &#x017F;o ihm begegnen. Er bequemet &#x017F;ich nie der<lb/>
Gemu&#x0364;ths-Art eines andern: &#x017F;ondern geht unverru&#x0364;ckt &#x017F;einen<lb/>
Weg fort. Alle andre Per&#x017F;onen hergegen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich offt<lb/>
nach ihm richten, und die&#x017F;es i&#x017F;t der Vorzug den die Haupt-<lb/>
Per&#x017F;on einer Fabel, vor allen andern Neben-Per&#x017F;onen ha-<lb/>
ben muß: daß nehmlich das gantze Gedichte &#x017F;ich nach &#x017F;einer<lb/>
Art richten, nicht aber hin und her aus&#x017F;chweifen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e.<lb/>
Claudian in &#x017F;einem <hi rendition="#aq">Raptu Pro&#x017F;erpinae</hi> hat die&#x017F;e Regel gantz<lb/>
und gar nicht beobachtet: weil er bald die &#x017F;chrecklich&#x017F;ten, bald<lb/>
die angenehm&#x017F;ten Dinge von der Welt, durch einander gemi-<lb/>
&#x017F;chet hat.</p><lb/>
          <p>Zum <hi rendition="#aq">V</hi>ten kommen wir auf die Er&#x017F;cheinungen und den<lb/>
Bey&#x017F;tand der Go&#x0364;tter, welches man auf der Schaubu&#x0364;hne<lb/>
Ma&#x017F;chinen zu nennen pflegt. Weil in dem Heldengedichte<lb/>
alles wunderbar klingen &#x017F;oll, &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en nicht nur gewo&#x0364;hnliche<lb/>
Per&#x017F;onen; &#x017F;ondern auch ungewo&#x0364;hnliche darinnen aufge-<lb/>
fu&#x0364;hrt werden. Die&#x017F;es &#x017F;ind nun die Gottheiten und Gei&#x017F;ter,<lb/>
die der Poet allegori&#x017F;cher Wei&#x017F;e dichten, und ihnen eben &#x017F;o<lb/>
wohl als den Men&#x017F;chen, gewi&#x017F;&#x017F;e Charaetere geben muß. So<lb/>
muß bey den Alten Jupiter die Allmacht, Minerva die<lb/>
Weisheit, das Verha&#x0364;ngniß den unvera&#x0364;nderlichen Willen<lb/>
GOttes, u. &#x017F;. w. vor&#x017F;tellen. Z. E. Jm zehnten Buche der<lb/>
Eneis &#x017F;tellt Virgil in einem Go&#x0364;tterrathe auch die Juno als<lb/>
die Gerechtigkeit, und die Venus als die liebreiche Barm-<lb/>
hertzigkeit GOttes vor. Sind &#x017F;ich die&#x017F;e heydni&#x017F;che Gotthei-<lb/>
ten bisweilen zuwieder; &#x017F;o bequemet &#x017F;ich hierinn der Poet<lb/>
un&#x017F;erm &#x017F;chwachen Begriffe, die &#x017F;ich auch die go&#x0364;ttlichen Ei-<lb/>
gen&#x017F;chafften zuweilen als wiederwa&#x0364;rtig vor&#x017F;tellen. Wollen<lb/>
wir einen Beweis davon, &#x017F;o do&#x0364;rfen wir nur die Furien be-<lb/>
trachten, die Jupiter dem Turnus zuge&#x017F;chickt. Was glaub-<lb/>
ten nun die klugen Ro&#x0364;mer von den Furien? Cicero hat es in<lb/>
einer o&#x0364;ffentlichen Rede wieder den Pi&#x017F;o ge&#x017F;agt. <hi rendition="#aq">Nolite puta-<lb/>
re, vt in Scena videtis, homines &#x017F;celeratos impul&#x017F;u deorum<lb/>
terreri &#x017F;uriarum taedis ardentibus. Sua quemque fraus, &#x017F;uum<lb/>
&#x017F;celus, &#x017F;ua audacia de &#x017F;anitate &amp; mente deturbat. Hae &#x017F;unt<lb/>
impiorum furiae, hae flammae, hae faces.</hi> Jnde&#x017F;&#x017F;en kan<lb/>
man doch die Go&#x0364;tter Homeri nicht allezeit auf die&#x017F;e allegori&#x017F;che<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N n</fw><fw place="bottom" type="catch">Art,</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[561/0589] Von der Epopee oder dem Helden-Gedichte. allen Umſtaͤnden, ſo ihm begegnen. Er bequemet ſich nie der Gemuͤths-Art eines andern: ſondern geht unverruͤckt ſeinen Weg fort. Alle andre Perſonen hergegen muͤſſen ſich offt nach ihm richten, und dieſes iſt der Vorzug den die Haupt- Perſon einer Fabel, vor allen andern Neben-Perſonen ha- ben muß: daß nehmlich das gantze Gedichte ſich nach ſeiner Art richten, nicht aber hin und her ausſchweifen muͤſſe. Claudian in ſeinem Raptu Proſerpinae hat dieſe Regel gantz und gar nicht beobachtet: weil er bald die ſchrecklichſten, bald die angenehmſten Dinge von der Welt, durch einander gemi- ſchet hat. Zum Vten kommen wir auf die Erſcheinungen und den Beyſtand der Goͤtter, welches man auf der Schaubuͤhne Maſchinen zu nennen pflegt. Weil in dem Heldengedichte alles wunderbar klingen ſoll, ſo muͤſſen nicht nur gewoͤhnliche Perſonen; ſondern auch ungewoͤhnliche darinnen aufge- fuͤhrt werden. Dieſes ſind nun die Gottheiten und Geiſter, die der Poet allegoriſcher Weiſe dichten, und ihnen eben ſo wohl als den Menſchen, gewiſſe Charaetere geben muß. So muß bey den Alten Jupiter die Allmacht, Minerva die Weisheit, das Verhaͤngniß den unveraͤnderlichen Willen GOttes, u. ſ. w. vorſtellen. Z. E. Jm zehnten Buche der Eneis ſtellt Virgil in einem Goͤtterrathe auch die Juno als die Gerechtigkeit, und die Venus als die liebreiche Barm- hertzigkeit GOttes vor. Sind ſich dieſe heydniſche Gotthei- ten bisweilen zuwieder; ſo bequemet ſich hierinn der Poet unſerm ſchwachen Begriffe, die ſich auch die goͤttlichen Ei- genſchafften zuweilen als wiederwaͤrtig vorſtellen. Wollen wir einen Beweis davon, ſo doͤrfen wir nur die Furien be- trachten, die Jupiter dem Turnus zugeſchickt. Was glaub- ten nun die klugen Roͤmer von den Furien? Cicero hat es in einer oͤffentlichen Rede wieder den Piſo geſagt. Nolite puta- re, vt in Scena videtis, homines ſceleratos impulſu deorum terreri ſuriarum taedis ardentibus. Sua quemque fraus, ſuum ſcelus, ſua audacia de ſanitate & mente deturbat. Hae ſunt impiorum furiae, hae flammae, hae faces. Jndeſſen kan man doch die Goͤtter Homeri nicht allezeit auf dieſe allegoriſche Art, N n

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730/589
Zitationshilfe: Gottsched, Johann Christoph: Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen. Leipzig, 1730, S. 561. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730/589>, abgerufen am 25.11.2024.