Gottsched, Johann Christoph: Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen. Leipzig, 1730.Von Jdyllen, Eclogen und Schäfer-Gedichten. Thyrsis. So viel Fische jener See,Und das Ufer Graß und Klee Dir mein Pylades wird zollen: So viel Seegen, Heyl und Glück, Gönne dir des Himmels Blick; Biß wir gleichfalls folgen sollen. Palämon. Eh der schwangre Schooß der Erden,Wird von Blumen trächtig werden, Die der Frühling nährt und säugt: Werden wir schon von Cytheren, Die erwünschte Zeitung hören Daß sie uns was kleines zeigt. Thyrsis. So vielmahl des Monden Licht,Jährlich neuen Glantz verspricht; So vielmahl soll es geschehen, Daß dieß neuverliebte Paar, Künftighin von Jahr zu Jahr, Sein Geschlecht vermehrt wird sehen. IV. Ecloge Auf meines lieben Vaters sechzigsten Geburts-Tag 1728. Damon und Prutenio. WO Sachsens Paradies, das fette Meißner-Land,Den Kummer aus der Brust beglückter Hirten bannt; Wo Erd und Himmel lacht, und sich in flachen Auen Noch mancher Uberrest der güldnen Zeit läßt schauen; Wo Schäfer alter Art, wie dazumahl geschehn, Die Ställe voller Vieh, die Fluren fruchtbar sehn; Wo manch gebückter Greis vergnügt am Stabe gehet, Und mitten in der Schaar umkräntzter Enckel stehet; Kurtz, wo die Unschuld herrscht, wo alles lacht und liebt, Weil kein tyrannisch Joch das freye Volck betrübt; Da saß Prutenio, ein fremder Hirt, im Schatten, Als seine Heerden sich ins Gras gelagert hatten. Hier sann er gantz vertieft dem seltnen Schicksal nach, Das ihn dahin gebracht. Er seufzte laut, und sprach: O Himmel! der du mir viel gutes zugemessen, Soll ich mein Vatterland denn gantz und gar vergessen? Den C c 4
Von Jdyllen, Eclogen und Schaͤfer-Gedichten. Thyrſis. So viel Fiſche jener See,Und das Ufer Graß und Klee Dir mein Pylades wird zollen: So viel Seegen, Heyl und Gluͤck, Goͤnne dir des Himmels Blick; Biß wir gleichfalls folgen ſollen. Palaͤmon. Eh der ſchwangre Schooß der Erden,Wird von Blumen traͤchtig werden, Die der Fruͤhling naͤhrt und ſaͤugt: Werden wir ſchon von Cytheren, Die erwuͤnſchte Zeitung hoͤren Daß ſie uns was kleines zeigt. Thyrſis. So vielmahl des Monden Licht,Jaͤhrlich neuen Glantz verſpricht; So vielmahl ſoll es geſchehen, Daß dieß neuverliebte Paar, Kuͤnftighin von Jahr zu Jahr, Sein Geſchlecht vermehrt wird ſehen. IV. Ecloge Auf meines lieben Vaters ſechzigſten Geburts-Tag 1728. Damon und Prutenio. WO Sachſens Paradies, das fette Meißner-Land,Den Kummer aus der Bruſt begluͤckter Hirten bannt; Wo Erd und Himmel lacht, und ſich in flachen Auen Noch mancher Uberreſt der guͤldnen Zeit laͤßt ſchauen; Wo Schaͤfer alter Art, wie dazumahl geſchehn, Die Staͤlle voller Vieh, die Fluren fruchtbar ſehn; Wo manch gebuͤckter Greis vergnuͤgt am Stabe gehet, Und mitten in der Schaar umkraͤntzter Enckel ſtehet; Kurtz, wo die Unſchuld herrſcht, wo alles lacht und liebt, Weil kein tyranniſch Joch das freye Volck betruͤbt; Da ſaß Prutenio, ein fremder Hirt, im Schatten, Als ſeine Heerden ſich ins Gras gelagert hatten. Hier ſann er gantz vertieft dem ſeltnen Schickſal nach, Das ihn dahin gebracht. Er ſeufzte laut, und ſprach: O Himmel! der du mir viel gutes zugemeſſen, Soll ich mein Vatterland denn gantz und gar vergeſſen? Den C c 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0435" n="407"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von Jdyllen, Eclogen und Schaͤfer-Gedichten.</hi> </fw><lb/> <lg n="45"> <head> <hi rendition="#fr">Thyrſis.</hi> </head><lb/> <l>So viel Fiſche jener See,</l><lb/> <l>Und das Ufer Graß und Klee</l><lb/> <l>Dir mein Pylades wird zollen:</l><lb/> <l>So viel Seegen, Heyl und Gluͤck,</l><lb/> <l>Goͤnne dir des Himmels Blick;</l><lb/> <l>Biß wir gleichfalls folgen ſollen.</l> </lg><lb/> <lg n="46"> <head> <hi rendition="#fr">Palaͤmon.</hi> </head><lb/> <l>Eh der ſchwangre Schooß der Erden,</l><lb/> <l>Wird von Blumen traͤchtig werden,</l><lb/> <l>Die der Fruͤhling naͤhrt und ſaͤugt:</l><lb/> <l>Werden wir ſchon von Cytheren,</l><lb/> <l>Die erwuͤnſchte Zeitung hoͤren</l><lb/> <l>Daß ſie uns was kleines zeigt.</l> </lg><lb/> <lg n="47"> <head> <hi rendition="#fr">Thyrſis.</hi> </head><lb/> <l>So vielmahl des Monden Licht,</l><lb/> <l>Jaͤhrlich neuen Glantz verſpricht;</l><lb/> <l>So vielmahl ſoll es geſchehen,</l><lb/> <l>Daß dieß neuverliebte Paar,</l><lb/> <l>Kuͤnftighin von Jahr zu Jahr,</l><lb/> <l>Sein Geſchlecht vermehrt wird ſehen.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq">IV.</hi> <hi rendition="#b">Ecloge<lb/> Auf meines lieben Vaters ſechzigſten Geburts-Tag<lb/> 1728.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <lg n="48"> <head> <hi rendition="#fr">Damon und Prutenio.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">W</hi>O Sachſens Paradies, das fette Meißner-Land,</l><lb/> <l>Den Kummer aus der Bruſt begluͤckter Hirten bannt;</l><lb/> <l>Wo Erd und Himmel lacht, und ſich in flachen Auen</l><lb/> <l>Noch mancher Uberreſt der guͤldnen Zeit laͤßt ſchauen;</l><lb/> <l>Wo Schaͤfer alter Art, wie dazumahl geſchehn,</l><lb/> <l>Die Staͤlle voller Vieh, die Fluren fruchtbar ſehn;</l><lb/> <l>Wo manch gebuͤckter Greis vergnuͤgt am Stabe gehet,</l><lb/> <l>Und mitten in der Schaar umkraͤntzter Enckel ſtehet;</l><lb/> <l>Kurtz, wo die Unſchuld herrſcht, wo alles lacht und liebt,</l><lb/> <l>Weil kein tyranniſch Joch das freye Volck betruͤbt;</l><lb/> <l>Da ſaß Prutenio, ein fremder Hirt, im Schatten,</l><lb/> <l>Als ſeine Heerden ſich ins Gras gelagert hatten.</l> </lg><lb/> <lg n="49"> <l>Hier ſann er gantz vertieft dem ſeltnen Schickſal nach,</l><lb/> <l>Das ihn dahin gebracht. Er ſeufzte laut, und ſprach:</l><lb/> <l>O Himmel! der du mir viel gutes zugemeſſen,</l><lb/> <l>Soll ich mein Vatterland denn gantz und gar vergeſſen?<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C c 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Den</fw><lb/></l> </lg> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [407/0435]
Von Jdyllen, Eclogen und Schaͤfer-Gedichten.
Thyrſis.
So viel Fiſche jener See,
Und das Ufer Graß und Klee
Dir mein Pylades wird zollen:
So viel Seegen, Heyl und Gluͤck,
Goͤnne dir des Himmels Blick;
Biß wir gleichfalls folgen ſollen.
Palaͤmon.
Eh der ſchwangre Schooß der Erden,
Wird von Blumen traͤchtig werden,
Die der Fruͤhling naͤhrt und ſaͤugt:
Werden wir ſchon von Cytheren,
Die erwuͤnſchte Zeitung hoͤren
Daß ſie uns was kleines zeigt.
Thyrſis.
So vielmahl des Monden Licht,
Jaͤhrlich neuen Glantz verſpricht;
So vielmahl ſoll es geſchehen,
Daß dieß neuverliebte Paar,
Kuͤnftighin von Jahr zu Jahr,
Sein Geſchlecht vermehrt wird ſehen.
IV. Ecloge
Auf meines lieben Vaters ſechzigſten Geburts-Tag
1728.
Damon und Prutenio.
WO Sachſens Paradies, das fette Meißner-Land,
Den Kummer aus der Bruſt begluͤckter Hirten bannt;
Wo Erd und Himmel lacht, und ſich in flachen Auen
Noch mancher Uberreſt der guͤldnen Zeit laͤßt ſchauen;
Wo Schaͤfer alter Art, wie dazumahl geſchehn,
Die Staͤlle voller Vieh, die Fluren fruchtbar ſehn;
Wo manch gebuͤckter Greis vergnuͤgt am Stabe gehet,
Und mitten in der Schaar umkraͤntzter Enckel ſtehet;
Kurtz, wo die Unſchuld herrſcht, wo alles lacht und liebt,
Weil kein tyranniſch Joch das freye Volck betruͤbt;
Da ſaß Prutenio, ein fremder Hirt, im Schatten,
Als ſeine Heerden ſich ins Gras gelagert hatten.
Hier ſann er gantz vertieft dem ſeltnen Schickſal nach,
Das ihn dahin gebracht. Er ſeufzte laut, und ſprach:
O Himmel! der du mir viel gutes zugemeſſen,
Soll ich mein Vatterland denn gantz und gar vergeſſen?
Den
C c 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730/435 |
Zitationshilfe: | Gottsched, Johann Christoph: Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen. Leipzig, 1730, S. 407. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730/435>, abgerufen am 16.02.2025. |