Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gottsched, Johann Christoph: Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen. Leipzig, 1730.

Bild:
<< vorherige Seite

Von Jdyllen, Eclogen oder Schäfer-Gedichten.
Auszug davon hieher setzen. Allein wem die Eigen-Liebe der
englischen Nation gegen sich selbst bekannt ist, der wird leicht
schließen können, was davon zu halten sey.

Unter uns Deutschen hat sich zuerst Opitz in etlichen
Schäfer-Liedern gewiesen, ja er hat auch des Engelländers
Philipsens Arcadia, welche Valentin von Hirschberg zuerst
Deutsch übersetzt hatte, von neuem herausgegeben, und die
Gedichte darinn in deutsche Verße gebracht. Er hat unter
andern in dem IVten Buche seiner Poetischen Wälder seinen
Begriff von der Schäfer-Poesie sehr fein ausgedrückt, wo
er beweisen will daß die Poeterey unsterblich sey. Es heist:

Cupido führet mich in eine grüne Wüsten,
Da der Poeten Volck, weit von Begier und Lüsten,
Vorzeiten hat gelebt, wie noch die erste Welt
Nichts von den Städten wust, und wohnte um das Feld.
Die Nymphen werden mir den Lorberkrantz aufsetzen,
Mit meinen Verßen wird sich Erato ergetzen,
So weit die grüne Lust und hohen Wälder gehn,
So weit wird mein Gedicht an allen Bäumen stehn.
Jhr Oerter voller Freud, du Aufenthalt der Hirten!
Jhr Bäch, ihr Ahornbäum, ihr Quell, ihr zarten Myrthen,
Jhr Thäler, ihr Gebirg, ihr Blumen und ihr Stein.
Jhr Wohnhaus voller Ruh, bey euch wünsch ich zu seyn. etc.

Unter seinen Oden ist gleich die erste eine Schäfer-Ode auf
seine Galathee. Die andre auf Phillis, und die dritte auf
eben dieselbe sind eben so schön, und man kan sich selbige zum
Muster dienen lassen. Simon Dach hat auch dergleichen
mit gutem Fortgange versuchet, wie ich in Kindermanns
Deutschen Poeten etliche Proben von ihm finde. Schoch
hat auch in seinem Blumen-Garten durch seine Hirten-Lieder
viel Ehre eingelegt, obgleich die Verße zuweilen etwas hart
sind. Z. E. auf der 11ten Seite steht eins: Wie kanst du
mich doch, edle Phyllis, lieben? welches gantz ungemein ist.
Eine Strophe kan zur Probe dienen. Der Schäfer redet
seine Geliebte an:

Gleichwie der Thau, aus seinen nassen Wolcken
Sich bey der Nacht in unsre Saaten geußt,
So weiß bist du, wenn du das Vich gemolcken,
Wenn du es hast mit Futter abgespeist.
Drum
B b 3

Von Jdyllen, Eclogen oder Schaͤfer-Gedichten.
Auszug davon hieher ſetzen. Allein wem die Eigen-Liebe der
engliſchen Nation gegen ſich ſelbſt bekannt iſt, der wird leicht
ſchließen koͤnnen, was davon zu halten ſey.

Unter uns Deutſchen hat ſich zuerſt Opitz in etlichen
Schaͤfer-Liedern gewieſen, ja er hat auch des Engellaͤnders
Philipſens Arcadia, welche Valentin von Hirſchberg zuerſt
Deutſch uͤberſetzt hatte, von neuem herausgegeben, und die
Gedichte darinn in deutſche Verße gebracht. Er hat unter
andern in dem IVten Buche ſeiner Poetiſchen Waͤlder ſeinen
Begriff von der Schaͤfer-Poeſie ſehr fein ausgedruͤckt, wo
er beweiſen will daß die Poeterey unſterblich ſey. Es heiſt:

Cupido fuͤhret mich in eine gruͤne Wuͤſten,
Da der Poeten Volck, weit von Begier und Luͤſten,
Vorzeiten hat gelebt, wie noch die erſte Welt
Nichts von den Staͤdten wuſt, und wohnte um das Feld.
Die Nymphen werden mir den Lorberkrantz aufſetzen,
Mit meinen Verßen wird ſich Erato ergetzen,
So weit die gruͤne Luſt und hohen Waͤlder gehn,
So weit wird mein Gedicht an allen Baͤumen ſtehn.
Jhr Oerter voller Freud, du Aufenthalt der Hirten!
Jhr Baͤch, ihr Ahornbaͤum, ihr Quell, ihr zarten Myrthen,
Jhr Thaͤler, ihr Gebirg, ihr Blumen und ihr Stein.
Jhr Wohnhaus voller Ruh, bey euch wuͤnſch ich zu ſeyn. ꝛc.

Unter ſeinen Oden iſt gleich die erſte eine Schaͤfer-Ode auf
ſeine Galathee. Die andre auf Phillis, und die dritte auf
eben dieſelbe ſind eben ſo ſchoͤn, und man kan ſich ſelbige zum
Muſter dienen laſſen. Simon Dach hat auch dergleichen
mit gutem Fortgange verſuchet, wie ich in Kindermanns
Deutſchen Poeten etliche Proben von ihm finde. Schoch
hat auch in ſeinem Blumen-Garten durch ſeine Hirten-Lieder
viel Ehre eingelegt, obgleich die Verße zuweilen etwas hart
ſind. Z. E. auf der 11ten Seite ſteht eins: Wie kanſt du
mich doch, edle Phyllis, lieben? welches gantz ungemein iſt.
Eine Strophe kan zur Probe dienen. Der Schaͤfer redet
ſeine Geliebte an:

Gleichwie der Thau, aus ſeinen naſſen Wolcken
Sich bey der Nacht in unſre Saaten geußt,
So weiß biſt du, wenn du das Vich gemolcken,
Wenn du es haſt mit Futter abgeſpeiſt.
Drum
B b 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0417" n="389"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Jdyllen, Eclogen oder Scha&#x0364;fer-Gedichten.</hi></fw><lb/>
Auszug davon hieher &#x017F;etzen. Allein wem die Eigen-Liebe der<lb/>
engli&#x017F;chen Nation gegen &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t bekannt i&#x017F;t, der wird leicht<lb/>
&#x017F;chließen ko&#x0364;nnen, was davon zu halten &#x017F;ey.</p><lb/>
          <p>Unter uns Deut&#x017F;chen hat &#x017F;ich zuer&#x017F;t Opitz in etlichen<lb/>
Scha&#x0364;fer-Liedern gewie&#x017F;en, ja er hat auch des Engella&#x0364;nders<lb/>
Philip&#x017F;ens Arcadia, welche Valentin von Hir&#x017F;chberg zuer&#x017F;t<lb/>
Deut&#x017F;ch u&#x0364;ber&#x017F;etzt hatte, von neuem herausgegeben, und die<lb/>
Gedichte darinn in deut&#x017F;che Verße gebracht. Er hat unter<lb/>
andern in dem <hi rendition="#aq">IV</hi>ten Buche &#x017F;einer Poeti&#x017F;chen Wa&#x0364;lder &#x017F;einen<lb/>
Begriff von der Scha&#x0364;fer-Poe&#x017F;ie &#x017F;ehr fein ausgedru&#x0364;ckt, wo<lb/>
er bewei&#x017F;en will daß die Poeterey un&#x017F;terblich &#x017F;ey. Es hei&#x017F;t:</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Cupido fu&#x0364;hret mich in eine gru&#x0364;ne Wu&#x0364;&#x017F;ten,</l><lb/>
            <l>Da der Poeten Volck, weit von Begier und Lu&#x0364;&#x017F;ten,</l><lb/>
            <l>Vorzeiten hat gelebt, wie noch die er&#x017F;te Welt</l><lb/>
            <l>Nichts von den Sta&#x0364;dten wu&#x017F;t, und wohnte um das Feld.</l><lb/>
            <l>Die Nymphen werden mir den Lorberkrantz auf&#x017F;etzen,</l><lb/>
            <l>Mit meinen Verßen wird &#x017F;ich Erato ergetzen,</l><lb/>
            <l>So weit die gru&#x0364;ne Lu&#x017F;t und hohen Wa&#x0364;lder gehn,</l><lb/>
            <l>So weit wird mein Gedicht an allen Ba&#x0364;umen &#x017F;tehn.</l><lb/>
            <l>Jhr Oerter voller Freud, du Aufenthalt der Hirten!</l><lb/>
            <l>Jhr Ba&#x0364;ch, ihr Ahornba&#x0364;um, ihr Quell, ihr zarten Myrthen,</l><lb/>
            <l>Jhr Tha&#x0364;ler, ihr Gebirg, ihr Blumen und ihr Stein.</l><lb/>
            <l>Jhr Wohnhaus voller Ruh, bey euch wu&#x0364;n&#x017F;ch ich zu &#x017F;eyn. &#xA75B;c.</l>
          </lg><lb/>
          <p>Unter &#x017F;einen Oden i&#x017F;t gleich die er&#x017F;te eine Scha&#x0364;fer-Ode auf<lb/>
&#x017F;eine Galathee. Die andre auf Phillis, und die dritte auf<lb/>
eben die&#x017F;elbe &#x017F;ind eben &#x017F;o &#x017F;cho&#x0364;n, und man kan &#x017F;ich &#x017F;elbige zum<lb/>
Mu&#x017F;ter dienen la&#x017F;&#x017F;en. Simon Dach hat auch dergleichen<lb/>
mit gutem Fortgange ver&#x017F;uchet, wie ich in Kindermanns<lb/>
Deut&#x017F;chen Poeten etliche Proben von ihm finde. Schoch<lb/>
hat auch in &#x017F;einem Blumen-Garten durch &#x017F;eine Hirten-Lieder<lb/>
viel Ehre eingelegt, obgleich die Verße zuweilen etwas hart<lb/>
&#x017F;ind. Z. E. auf der 11ten Seite &#x017F;teht eins: Wie kan&#x017F;t du<lb/>
mich doch, edle Phyllis, lieben? welches gantz ungemein i&#x017F;t.<lb/>
Eine Strophe kan zur Probe dienen. Der Scha&#x0364;fer redet<lb/>
&#x017F;eine Geliebte an:</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Gleichwie der Thau, aus &#x017F;einen na&#x017F;&#x017F;en Wolcken</l><lb/>
            <l>Sich bey der Nacht in un&#x017F;re Saaten geußt,</l><lb/>
            <l>So weiß bi&#x017F;t du, wenn du das Vich gemolcken,</l><lb/>
            <l>Wenn du es ha&#x017F;t mit Futter abge&#x017F;pei&#x017F;t.</l><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">B b 3</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">Drum</fw><lb/>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[389/0417] Von Jdyllen, Eclogen oder Schaͤfer-Gedichten. Auszug davon hieher ſetzen. Allein wem die Eigen-Liebe der engliſchen Nation gegen ſich ſelbſt bekannt iſt, der wird leicht ſchließen koͤnnen, was davon zu halten ſey. Unter uns Deutſchen hat ſich zuerſt Opitz in etlichen Schaͤfer-Liedern gewieſen, ja er hat auch des Engellaͤnders Philipſens Arcadia, welche Valentin von Hirſchberg zuerſt Deutſch uͤberſetzt hatte, von neuem herausgegeben, und die Gedichte darinn in deutſche Verße gebracht. Er hat unter andern in dem IVten Buche ſeiner Poetiſchen Waͤlder ſeinen Begriff von der Schaͤfer-Poeſie ſehr fein ausgedruͤckt, wo er beweiſen will daß die Poeterey unſterblich ſey. Es heiſt: Cupido fuͤhret mich in eine gruͤne Wuͤſten, Da der Poeten Volck, weit von Begier und Luͤſten, Vorzeiten hat gelebt, wie noch die erſte Welt Nichts von den Staͤdten wuſt, und wohnte um das Feld. Die Nymphen werden mir den Lorberkrantz aufſetzen, Mit meinen Verßen wird ſich Erato ergetzen, So weit die gruͤne Luſt und hohen Waͤlder gehn, So weit wird mein Gedicht an allen Baͤumen ſtehn. Jhr Oerter voller Freud, du Aufenthalt der Hirten! Jhr Baͤch, ihr Ahornbaͤum, ihr Quell, ihr zarten Myrthen, Jhr Thaͤler, ihr Gebirg, ihr Blumen und ihr Stein. Jhr Wohnhaus voller Ruh, bey euch wuͤnſch ich zu ſeyn. ꝛc. Unter ſeinen Oden iſt gleich die erſte eine Schaͤfer-Ode auf ſeine Galathee. Die andre auf Phillis, und die dritte auf eben dieſelbe ſind eben ſo ſchoͤn, und man kan ſich ſelbige zum Muſter dienen laſſen. Simon Dach hat auch dergleichen mit gutem Fortgange verſuchet, wie ich in Kindermanns Deutſchen Poeten etliche Proben von ihm finde. Schoch hat auch in ſeinem Blumen-Garten durch ſeine Hirten-Lieder viel Ehre eingelegt, obgleich die Verße zuweilen etwas hart ſind. Z. E. auf der 11ten Seite ſteht eins: Wie kanſt du mich doch, edle Phyllis, lieben? welches gantz ungemein iſt. Eine Strophe kan zur Probe dienen. Der Schaͤfer redet ſeine Geliebte an: Gleichwie der Thau, aus ſeinen naſſen Wolcken Sich bey der Nacht in unſre Saaten geußt, So weiß biſt du, wenn du das Vich gemolcken, Wenn du es haſt mit Futter abgeſpeiſt. Drum B b 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730/417
Zitationshilfe: Gottsched, Johann Christoph: Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen. Leipzig, 1730, S. 389. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730/417>, abgerufen am 24.11.2024.