Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gottsched, Johann Christoph: Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen. Leipzig, 1730.

Bild:
<< vorherige Seite

Von dem Wohlklange der poetischen Schreibart.
den, doch unsrer Sprache eben so natürlich als jene Gattung.
D. Luther hat schon zu seiner Zeit den Lobgesang Ambrosii:
Nun komm der Heyden Heyland, durchgehends in derglei-
chen Art von Verßen übersetzt: welches zwar aus diesem
Anfange nicht erhellet, aber in dem gantzen Liede unleugbar
ist; wenn man nur etliche harte Stellen, der damahligen
rauhen Mundart nachsehen will. Sogar im Ottfried findet
man unzehliche trocheische Zeilen, ja zuweilen vier, fünf, sechs
hintereinander: welches gewiß dem Poeten nicht ungefehr
gekommen seyn kan; sondern um des Wohlklanges halber
den er in dergleichen Verßen bemercket, mit Fleiß geschehen
seyn mag. Es giebt gelehrte Männer die davor halten, diese
Art des Sylbenmaaßes sey unsrer Muttersprache natürlicher,
als die jambische. Sie beruffen sich auf die Stammwörter
derselben, die gewiß entweder einsylbig sind, und also in allen
Abänderungen mit einer langen Sylbe anfangen und mit ei-
ner kurzen endigen; oder zwey Sylben haben, wie die
Hauptwörter im Infinitivo, welche sie vor die Wurzeln an-
sehen, und alsdann gleichfalls trocheisch klingen; als, leben,
sterben, essen, trincken etc. Allein dem sey wie ihm wolle,
soviel ist gewiß, daß trochäische Gedichte uns Deutschen
nicht schwerer fallen können als jambische. Unsre Sprache
hat fast eben soviel lange als kurze Sylben, und da sich diesel-
ben hier sowohl als in der Jambischen Art, in gleicher Anzahl
befinden müssen: So läuft es auf eins hinaus, was man vor
Verße machen will.

Das dactylische Sylbenmaaß ist das Dritte, so bey uns
von Buchnern eingeführet worden. Es erfordert, wie be-
kannt ist, zweymahl soviel kurze als lange Sylben, und ist
daher so leicht nicht als die beyden obigen Gattungen. Wir
finden auch daher vor Opitzen wohl nicht leicht eine gantz da-
ctylische Zeile in unsern alten Poeten; ja auch nach seiner Zeit
hat es wenigen damit gelingen wollen. Christian Weise
und Günther sind offt sehr glücklich darinn gewesen, so daß
ihnen diese Art gantz ungezwungen und ohne Anstoß geflossen.
Man hat sie auch mehrentheils nur zu kleinen Arien von einer
oder zwey Strophen, ja wohl gar nur zu einzelnen Zeilen in

jam-
U 3

Von dem Wohlklange der poetiſchen Schreibart.
den, doch unſrer Sprache eben ſo natuͤrlich als jene Gattung.
D. Luther hat ſchon zu ſeiner Zeit den Lobgeſang Ambroſii:
Nun komm der Heyden Heyland, durchgehends in derglei-
chen Art von Verßen uͤberſetzt: welches zwar aus dieſem
Anfange nicht erhellet, aber in dem gantzen Liede unleugbar
iſt; wenn man nur etliche harte Stellen, der damahligen
rauhen Mundart nachſehen will. Sogar im Ottfried findet
man unzehliche trocheiſche Zeilen, ja zuweilen vier, fuͤnf, ſechs
hintereinander: welches gewiß dem Poeten nicht ungefehr
gekommen ſeyn kan; ſondern um des Wohlklanges halber
den er in dergleichen Verßen bemercket, mit Fleiß geſchehen
ſeyn mag. Es giebt gelehrte Maͤnner die davor halten, dieſe
Art des Sylbenmaaßes ſey unſrer Mutterſprache natuͤrlicher,
als die jambiſche. Sie beruffen ſich auf die Stammwoͤrter
derſelben, die gewiß entweder einſylbig ſind, und alſo in allen
Abaͤnderungen mit einer langen Sylbe anfangen und mit ei-
ner kurzen endigen; oder zwey Sylben haben, wie die
Hauptwoͤrter im Infinitivo, welche ſie vor die Wurzeln an-
ſehen, und alsdann gleichfalls trocheiſch klingen; als, leben,
ſterben, eſſen, trincken ꝛc. Allein dem ſey wie ihm wolle,
ſoviel iſt gewiß, daß trochaͤiſche Gedichte uns Deutſchen
nicht ſchwerer fallen koͤnnen als jambiſche. Unſre Sprache
hat faſt eben ſoviel lange als kurze Sylben, und da ſich dieſel-
ben hier ſowohl als in der Jambiſchen Art, in gleicher Anzahl
befinden muͤſſen: So laͤuft es auf eins hinaus, was man vor
Verße machen will.

Das dactyliſche Sylbenmaaß iſt das Dritte, ſo bey uns
von Buchnern eingefuͤhret worden. Es erfordert, wie be-
kannt iſt, zweymahl ſoviel kurze als lange Sylben, und iſt
daher ſo leicht nicht als die beyden obigen Gattungen. Wir
finden auch daher vor Opitzen wohl nicht leicht eine gantz da-
ctyliſche Zeile in unſern alten Poeten; ja auch nach ſeiner Zeit
hat es wenigen damit gelingen wollen. Chriſtian Weiſe
und Guͤnther ſind offt ſehr gluͤcklich darinn geweſen, ſo daß
ihnen dieſe Art gantz ungezwungen und ohne Anſtoß gefloſſen.
Man hat ſie auch mehrentheils nur zu kleinen Arien von einer
oder zwey Strophen, ja wohl gar nur zu einzelnen Zeilen in

jam-
U 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0337" n="309"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Wohlklange der poeti&#x017F;chen Schreibart.</hi></fw><lb/>
den, doch un&#x017F;rer Sprache eben &#x017F;o natu&#x0364;rlich als jene Gattung.<lb/>
D. Luther hat &#x017F;chon zu &#x017F;einer Zeit den Lobge&#x017F;ang Ambro&#x017F;ii:<lb/>
Nun komm der Heyden Heyland, durchgehends in derglei-<lb/>
chen Art von Verßen u&#x0364;ber&#x017F;etzt: welches zwar aus die&#x017F;em<lb/>
Anfange nicht erhellet, aber in dem gantzen Liede unleugbar<lb/>
i&#x017F;t; wenn man nur etliche harte Stellen, der damahligen<lb/>
rauhen Mundart nach&#x017F;ehen will. Sogar im Ottfried findet<lb/>
man unzehliche trochei&#x017F;che Zeilen, ja zuweilen vier, fu&#x0364;nf, &#x017F;echs<lb/>
hintereinander: welches gewiß dem Poeten nicht ungefehr<lb/>
gekommen &#x017F;eyn kan; &#x017F;ondern um des Wohlklanges halber<lb/>
den er in dergleichen Verßen bemercket, mit Fleiß ge&#x017F;chehen<lb/>
&#x017F;eyn mag. Es giebt gelehrte Ma&#x0364;nner die davor halten, die&#x017F;e<lb/>
Art des Sylbenmaaßes &#x017F;ey un&#x017F;rer Mutter&#x017F;prache natu&#x0364;rlicher,<lb/>
als die jambi&#x017F;che. Sie beruffen &#x017F;ich auf die Stammwo&#x0364;rter<lb/>
der&#x017F;elben, die gewiß entweder ein&#x017F;ylbig &#x017F;ind, und al&#x017F;o in allen<lb/>
Aba&#x0364;nderungen mit einer langen Sylbe anfangen und mit ei-<lb/>
ner kurzen endigen; oder zwey Sylben haben, wie die<lb/>
Hauptwo&#x0364;rter im <hi rendition="#aq">Infinitivo,</hi> welche &#x017F;ie vor die Wurzeln an-<lb/>
&#x017F;ehen, und alsdann gleichfalls trochei&#x017F;ch klingen; als, leben,<lb/>
&#x017F;terben, e&#x017F;&#x017F;en, trincken &#xA75B;c. Allein dem &#x017F;ey wie ihm wolle,<lb/>
&#x017F;oviel i&#x017F;t gewiß, daß trocha&#x0364;i&#x017F;che Gedichte uns Deut&#x017F;chen<lb/>
nicht &#x017F;chwerer fallen ko&#x0364;nnen als jambi&#x017F;che. Un&#x017F;re Sprache<lb/>
hat fa&#x017F;t eben &#x017F;oviel lange als kurze Sylben, und da &#x017F;ich die&#x017F;el-<lb/>
ben hier &#x017F;owohl als in der Jambi&#x017F;chen Art, in gleicher Anzahl<lb/>
befinden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en: So la&#x0364;uft es auf eins hinaus, was man vor<lb/>
Verße machen will.</p><lb/>
          <p>Das dactyli&#x017F;che Sylbenmaaß i&#x017F;t das Dritte, &#x017F;o bey uns<lb/>
von Buchnern eingefu&#x0364;hret worden. Es erfordert, wie be-<lb/>
kannt i&#x017F;t, zweymahl &#x017F;oviel kurze als lange Sylben, und i&#x017F;t<lb/>
daher &#x017F;o leicht nicht als die beyden obigen Gattungen. Wir<lb/>
finden auch daher vor Opitzen wohl nicht leicht eine gantz da-<lb/>
ctyli&#x017F;che Zeile in un&#x017F;ern alten Poeten; ja auch nach &#x017F;einer Zeit<lb/>
hat es wenigen damit gelingen wollen. Chri&#x017F;tian Wei&#x017F;e<lb/>
und Gu&#x0364;nther &#x017F;ind offt &#x017F;ehr glu&#x0364;cklich darinn gewe&#x017F;en, &#x017F;o daß<lb/>
ihnen die&#x017F;e Art gantz ungezwungen und ohne An&#x017F;toß geflo&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Man hat &#x017F;ie auch mehrentheils nur zu kleinen Arien von einer<lb/>
oder zwey Strophen, ja wohl gar nur zu einzelnen Zeilen in<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">U 3</fw><fw place="bottom" type="catch">jam-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[309/0337] Von dem Wohlklange der poetiſchen Schreibart. den, doch unſrer Sprache eben ſo natuͤrlich als jene Gattung. D. Luther hat ſchon zu ſeiner Zeit den Lobgeſang Ambroſii: Nun komm der Heyden Heyland, durchgehends in derglei- chen Art von Verßen uͤberſetzt: welches zwar aus dieſem Anfange nicht erhellet, aber in dem gantzen Liede unleugbar iſt; wenn man nur etliche harte Stellen, der damahligen rauhen Mundart nachſehen will. Sogar im Ottfried findet man unzehliche trocheiſche Zeilen, ja zuweilen vier, fuͤnf, ſechs hintereinander: welches gewiß dem Poeten nicht ungefehr gekommen ſeyn kan; ſondern um des Wohlklanges halber den er in dergleichen Verßen bemercket, mit Fleiß geſchehen ſeyn mag. Es giebt gelehrte Maͤnner die davor halten, dieſe Art des Sylbenmaaßes ſey unſrer Mutterſprache natuͤrlicher, als die jambiſche. Sie beruffen ſich auf die Stammwoͤrter derſelben, die gewiß entweder einſylbig ſind, und alſo in allen Abaͤnderungen mit einer langen Sylbe anfangen und mit ei- ner kurzen endigen; oder zwey Sylben haben, wie die Hauptwoͤrter im Infinitivo, welche ſie vor die Wurzeln an- ſehen, und alsdann gleichfalls trocheiſch klingen; als, leben, ſterben, eſſen, trincken ꝛc. Allein dem ſey wie ihm wolle, ſoviel iſt gewiß, daß trochaͤiſche Gedichte uns Deutſchen nicht ſchwerer fallen koͤnnen als jambiſche. Unſre Sprache hat faſt eben ſoviel lange als kurze Sylben, und da ſich dieſel- ben hier ſowohl als in der Jambiſchen Art, in gleicher Anzahl befinden muͤſſen: So laͤuft es auf eins hinaus, was man vor Verße machen will. Das dactyliſche Sylbenmaaß iſt das Dritte, ſo bey uns von Buchnern eingefuͤhret worden. Es erfordert, wie be- kannt iſt, zweymahl ſoviel kurze als lange Sylben, und iſt daher ſo leicht nicht als die beyden obigen Gattungen. Wir finden auch daher vor Opitzen wohl nicht leicht eine gantz da- ctyliſche Zeile in unſern alten Poeten; ja auch nach ſeiner Zeit hat es wenigen damit gelingen wollen. Chriſtian Weiſe und Guͤnther ſind offt ſehr gluͤcklich darinn geweſen, ſo daß ihnen dieſe Art gantz ungezwungen und ohne Anſtoß gefloſſen. Man hat ſie auch mehrentheils nur zu kleinen Arien von einer oder zwey Strophen, ja wohl gar nur zu einzelnen Zeilen in jam- U 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730/337
Zitationshilfe: Gottsched, Johann Christoph: Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen. Leipzig, 1730, S. 309. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730/337>, abgerufen am 24.11.2024.