Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gottsched, Johann Christoph: Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen. Leipzig, 1730.

Bild:
<< vorherige Seite
Das X. Capitel
Auf Bildern, Rinden, Bley, Stein, Leder und Papier,
Und wird der blinden Nacht der Barbarey entzogen.

Jch wollte aber deßwegen dieser und andern dergleichen
Stellen lieber den letztern Nahmen geben, als den ersten,
und also eine besondre Figur daraus machen, weil in der
That alle die angebrachte Wörter ihre eigene gantz besondre
Begriffe erwecken, und nur obenhin angesehen, gleichviel
zu bedeuten scheinen. Ein solcher Kunstgriff aber ist von
grossem Nachdrucke, andern eine Sache sehr lebhafft vor
die Augen zu mahlen.

Die XIIte Figur kan auf Deutsch eine Schilderung
(Hypotyposis s. Icon) heißen, weil sie einen so lebhafften Ab-
riß einer Sache macht, als ob sie wircklich verhanden wäre.
Das macht die starcke Einbildungs-Krafft, welche sich im
Affecte die deutlichsten Bilder von sinnlichen Sachen her-
vorbringet, die offt den wircklichen Empfindungen an Klar-
heit nichts nachgeben, und also abwesende oder vergange-
ne Sachen als gegenwärtige vorstellet. Die Zunge folgt
den Gedancken, und beschreibt, was im Gehirne vorgeht,
eben so munter, als ob es wircklich ausser ihr zugegen wäre.
Z. E. Günther in seiner Ode auf Eugenium, macht unter
vielen andern sehr deutlichen Bildern auch diese prophetische
Schilderung:

Was zieht sich vor ein Vorhang weg?
Jch seh den Schauplatz später Zeiten.
Dort hör ich einen Scanderbeg,
Dort seh ich einen Gottfried streiten.
Die Palmen ziehn sich um sein Haupt,
Man heult, man schlägt, man jauchzt, man raubt.
Kein Creutz-Zug macht ein solches Lermen.
Der Erden gröst- und dritter Theil,
Zerreißt der Saracenen Heil,
Und würgt den Hund mit seinen Därmen.
Der Nil erschrickt, Damascus brennt,
Es raucht auf Ascalons Gefilden,
Und durch den gantzen Orient
Herrscht Unruh, Hunger, Pest und Würgen.
Der Jordan steht wie Mauren da,
Als käm ein andrer Josua,
Er
Das X. Capitel
Auf Bildern, Rinden, Bley, Stein, Leder und Papier,
Und wird der blinden Nacht der Barbarey entzogen.

Jch wollte aber deßwegen dieſer und andern dergleichen
Stellen lieber den letztern Nahmen geben, als den erſten,
und alſo eine beſondre Figur daraus machen, weil in der
That alle die angebrachte Woͤrter ihre eigene gantz beſondre
Begriffe erwecken, und nur obenhin angeſehen, gleichviel
zu bedeuten ſcheinen. Ein ſolcher Kunſtgriff aber iſt von
groſſem Nachdrucke, andern eine Sache ſehr lebhafft vor
die Augen zu mahlen.

Die XIIte Figur kan auf Deutſch eine Schilderung
(Hypotypoſis ſ. Icon) heißen, weil ſie einen ſo lebhafften Ab-
riß einer Sache macht, als ob ſie wircklich verhanden waͤre.
Das macht die ſtarcke Einbildungs-Krafft, welche ſich im
Affecte die deutlichſten Bilder von ſinnlichen Sachen her-
vorbringet, die offt den wircklichen Empfindungen an Klar-
heit nichts nachgeben, und alſo abweſende oder vergange-
ne Sachen als gegenwaͤrtige vorſtellet. Die Zunge folgt
den Gedancken, und beſchreibt, was im Gehirne vorgeht,
eben ſo munter, als ob es wircklich auſſer ihr zugegen waͤre.
Z. E. Guͤnther in ſeiner Ode auf Eugenium, macht unter
vielen andern ſehr deutlichen Bildern auch dieſe prophetiſche
Schilderung:

Was zieht ſich vor ein Vorhang weg?
Jch ſeh den Schauplatz ſpaͤter Zeiten.
Dort hoͤr ich einen Scanderbeg,
Dort ſeh ich einen Gottfried ſtreiten.
Die Palmen ziehn ſich um ſein Haupt,
Man heult, man ſchlaͤgt, man jauchzt, man raubt.
Kein Creutz-Zug macht ein ſolches Lermen.
Der Erden groͤſt- und dritter Theil,
Zerreißt der Saracenen Heil,
Und wuͤrgt den Hund mit ſeinen Daͤrmen.
Der Nil erſchrickt, Damaſcus brennt,
Es raucht auf Aſcalons Gefilden,
Und durch den gantzen Orient
Herrſcht Unruh, Hunger, Peſt und Wuͤrgen.
Der Jordan ſteht wie Mauren da,
Als kaͤm ein andrer Joſua,
Er
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <pb facs="#f0296" n="268"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">X.</hi> Capitel</hi> </fw><lb/>
            <l>Auf Bildern, Rinden, Bley, Stein, Leder und Papier,</l><lb/>
            <l>Und wird der blinden Nacht der Barbarey entzogen.</l>
          </lg><lb/>
          <p>Jch wollte aber deßwegen die&#x017F;er und andern dergleichen<lb/>
Stellen lieber den letztern Nahmen geben, als den er&#x017F;ten,<lb/>
und al&#x017F;o eine be&#x017F;ondre Figur daraus machen, weil in der<lb/>
That alle die angebrachte Wo&#x0364;rter ihre eigene gantz be&#x017F;ondre<lb/>
Begriffe erwecken, und nur obenhin ange&#x017F;ehen, gleichviel<lb/>
zu bedeuten &#x017F;cheinen. Ein &#x017F;olcher Kun&#x017F;tgriff aber i&#x017F;t von<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;em Nachdrucke, andern eine Sache &#x017F;ehr lebhafft vor<lb/>
die Augen zu mahlen.</p><lb/>
          <p>Die <hi rendition="#aq">XII</hi>te Figur kan auf Deut&#x017F;ch eine <hi rendition="#fr">Schilderung</hi><lb/><hi rendition="#aq">(Hypotypo&#x017F;is &#x017F;. Icon)</hi> heißen, weil &#x017F;ie einen &#x017F;o lebhafften Ab-<lb/>
riß einer Sache macht, als ob &#x017F;ie wircklich verhanden wa&#x0364;re.<lb/>
Das macht die &#x017F;tarcke Einbildungs-Krafft, welche &#x017F;ich im<lb/>
Affecte die deutlich&#x017F;ten Bilder von &#x017F;innlichen Sachen her-<lb/>
vorbringet, die offt den wircklichen Empfindungen an Klar-<lb/>
heit nichts nachgeben, und al&#x017F;o abwe&#x017F;ende oder vergange-<lb/>
ne Sachen als gegenwa&#x0364;rtige vor&#x017F;tellet. Die Zunge folgt<lb/>
den Gedancken, und be&#x017F;chreibt, was im Gehirne vorgeht,<lb/>
eben &#x017F;o munter, als ob es wircklich au&#x017F;&#x017F;er ihr zugegen wa&#x0364;re.<lb/>
Z. E. Gu&#x0364;nther in &#x017F;einer Ode auf Eugenium, macht unter<lb/>
vielen andern &#x017F;ehr deutlichen Bildern auch die&#x017F;e propheti&#x017F;che<lb/>
Schilderung:</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Was zieht &#x017F;ich vor ein Vorhang weg?</l><lb/>
            <l>Jch &#x017F;eh den Schauplatz &#x017F;pa&#x0364;ter Zeiten.</l><lb/>
            <l>Dort ho&#x0364;r ich einen Scanderbeg,</l><lb/>
            <l>Dort &#x017F;eh ich einen Gottfried &#x017F;treiten.</l><lb/>
            <l>Die Palmen ziehn &#x017F;ich um &#x017F;ein Haupt,</l><lb/>
            <l>Man heult, man &#x017F;chla&#x0364;gt, man jauchzt, man raubt.</l><lb/>
            <l>Kein Creutz-Zug macht ein &#x017F;olches Lermen.</l><lb/>
            <l>Der Erden gro&#x0364;&#x017F;t- und dritter Theil,</l><lb/>
            <l>Zerreißt der Saracenen Heil,</l><lb/>
            <l>Und wu&#x0364;rgt den Hund mit &#x017F;einen Da&#x0364;rmen.</l><lb/>
            <l>Der Nil er&#x017F;chrickt, Dama&#x017F;cus brennt,</l><lb/>
            <l>Es raucht auf A&#x017F;calons Gefilden,</l><lb/>
            <l>Und durch den gantzen Orient</l><lb/>
            <l>Herr&#x017F;cht Unruh, Hunger, Pe&#x017F;t und Wu&#x0364;rgen.</l><lb/>
            <l>Der Jordan &#x017F;teht wie Mauren da,</l><lb/>
            <l>Als ka&#x0364;m ein andrer Jo&#x017F;ua,</l><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Er</fw><lb/>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[268/0296] Das X. Capitel Auf Bildern, Rinden, Bley, Stein, Leder und Papier, Und wird der blinden Nacht der Barbarey entzogen. Jch wollte aber deßwegen dieſer und andern dergleichen Stellen lieber den letztern Nahmen geben, als den erſten, und alſo eine beſondre Figur daraus machen, weil in der That alle die angebrachte Woͤrter ihre eigene gantz beſondre Begriffe erwecken, und nur obenhin angeſehen, gleichviel zu bedeuten ſcheinen. Ein ſolcher Kunſtgriff aber iſt von groſſem Nachdrucke, andern eine Sache ſehr lebhafft vor die Augen zu mahlen. Die XIIte Figur kan auf Deutſch eine Schilderung (Hypotypoſis ſ. Icon) heißen, weil ſie einen ſo lebhafften Ab- riß einer Sache macht, als ob ſie wircklich verhanden waͤre. Das macht die ſtarcke Einbildungs-Krafft, welche ſich im Affecte die deutlichſten Bilder von ſinnlichen Sachen her- vorbringet, die offt den wircklichen Empfindungen an Klar- heit nichts nachgeben, und alſo abweſende oder vergange- ne Sachen als gegenwaͤrtige vorſtellet. Die Zunge folgt den Gedancken, und beſchreibt, was im Gehirne vorgeht, eben ſo munter, als ob es wircklich auſſer ihr zugegen waͤre. Z. E. Guͤnther in ſeiner Ode auf Eugenium, macht unter vielen andern ſehr deutlichen Bildern auch dieſe prophetiſche Schilderung: Was zieht ſich vor ein Vorhang weg? Jch ſeh den Schauplatz ſpaͤter Zeiten. Dort hoͤr ich einen Scanderbeg, Dort ſeh ich einen Gottfried ſtreiten. Die Palmen ziehn ſich um ſein Haupt, Man heult, man ſchlaͤgt, man jauchzt, man raubt. Kein Creutz-Zug macht ein ſolches Lermen. Der Erden groͤſt- und dritter Theil, Zerreißt der Saracenen Heil, Und wuͤrgt den Hund mit ſeinen Daͤrmen. Der Nil erſchrickt, Damaſcus brennt, Es raucht auf Aſcalons Gefilden, Und durch den gantzen Orient Herrſcht Unruh, Hunger, Peſt und Wuͤrgen. Der Jordan ſteht wie Mauren da, Als kaͤm ein andrer Joſua, Er

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730/296
Zitationshilfe: Gottsched, Johann Christoph: Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen. Leipzig, 1730, S. 268. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730/296>, abgerufen am 25.11.2024.