Die Erde wird der lüstern Sonnen Braut, Die ihren Bräutigam stets näher treten schaut. Sie schmückt sich schon zur neuen Hochzeit-Feyer: Weil Phöbus ihren Wittwen-Schleyer, Den Schnee und Eis ihr umgethan, Aus heißer Brunst nicht ferner dulden kan.
Diese Stelle kan vor ein Muster des guten verblümten Aus- druckes angesehen werden. Das frühe Morgengold auf den Zinnen der Thürme ist das goldfarbigte Licht der Morgen- röthe und der hervorbrechenden Sonnenstrahlen, so sich an den Thurmspitzen zuerst zeigen. Der Nordwind wird seiner Kälte halber einem alten Manne, und der warme Zephir ei- nem Jünglinge verglichen. Die Erde wird wegen ihres Putzes im Frühlinge als eine Braut, und die Sonne als ihr lüsterner Bräutigam vorgestellt; weil sie so unverwandt nach derselben ihre Strahlen schießet, wie ein verliebter Freyer bey seiner Liebsten zu thun pflegt. Der Schnee des vergangenen Winters, muß endlich, seiner Farbe halber, einen Wittwen-Schleyer abgeben, den die brünstige Sonne ihr vom Angesichte gezogen. Wer hier nicht den Reich- thum eines poetischen Witzes wahrnimmt, der muß gewiß keinen Geschmack an schönen Dingen finden können.
Ein jeder sieht aber von sich selber wohl, daß hier fast nichts anders als die Metaphora vorgekommen, welche sonst bey den Lehrern der Rede-Kunst die erste und hauptsächlichste Gattung verblümter Redensarten ist. Diese war auch ein- zig und allein den Alten, z. E. Aristoteli bekannt, und die übrigen hat man erst nach der Zeit angemercket. Cicero nennt die Metaphora Translatio; beyde Wörter haben eine sehr allgemeine Bedeutung, und schicken sich auch so gar vor die Metonymie, Synecdoche und Jronie. Deutsch müste mans eine Versetzung oder einen Wechsel nennen, denn die- ses drückt die Natur der Sache ziemlich aus; die Metony- mie aber als die andre Gattung verblümter Redensarten, könnte eine Nahmenänderung heißen. Doch wir müssen sie alle nach der Ordnung durchgehen und mit Exempeln aus unsern Poeten erläutern.
Die
Das VIII. Capitel
Die Erde wird der luͤſtern Sonnen Braut, Die ihren Braͤutigam ſtets naͤher treten ſchaut. Sie ſchmuͤckt ſich ſchon zur neuen Hochzeit-Feyer: Weil Phoͤbus ihren Wittwen-Schleyer, Den Schnee und Eis ihr umgethan, Aus heißer Brunſt nicht ferner dulden kan.
Dieſe Stelle kan vor ein Muſter des guten verbluͤmten Aus- druckes angeſehen werden. Das fruͤhe Morgengold auf den Zinnen der Thuͤrme iſt das goldfarbigte Licht der Morgen- roͤthe und der hervorbrechenden Sonnenſtrahlen, ſo ſich an den Thurmſpitzen zuerſt zeigen. Der Nordwind wird ſeiner Kaͤlte halber einem alten Manne, und der warme Zephir ei- nem Juͤnglinge verglichen. Die Erde wird wegen ihres Putzes im Fruͤhlinge als eine Braut, und die Sonne als ihr luͤſterner Braͤutigam vorgeſtellt; weil ſie ſo unverwandt nach derſelben ihre Strahlen ſchießet, wie ein verliebter Freyer bey ſeiner Liebſten zu thun pflegt. Der Schnee des vergangenen Winters, muß endlich, ſeiner Farbe halber, einen Wittwen-Schleyer abgeben, den die bruͤnſtige Sonne ihr vom Angeſichte gezogen. Wer hier nicht den Reich- thum eines poetiſchen Witzes wahrnimmt, der muß gewiß keinen Geſchmack an ſchoͤnen Dingen finden koͤnnen.
Ein jeder ſieht aber von ſich ſelber wohl, daß hier faſt nichts anders als die Metaphora vorgekommen, welche ſonſt bey den Lehrern der Rede-Kunſt die erſte und hauptſaͤchlichſte Gattung verbluͤmter Redensarten iſt. Dieſe war auch ein- zig und allein den Alten, z. E. Ariſtoteli bekannt, und die uͤbrigen hat man erſt nach der Zeit angemercket. Cicero nennt die Metaphora Translatio; beyde Woͤrter haben eine ſehr allgemeine Bedeutung, und ſchicken ſich auch ſo gar vor die Metonymie, Synecdoche und Jronie. Deutſch muͤſte mans eine Verſetzung oder einen Wechſel nennen, denn die- ſes druͤckt die Natur der Sache ziemlich aus; die Metony- mie aber als die andre Gattung verbluͤmter Redensarten, koͤnnte eine Nahmenaͤnderung heißen. Doch wir muͤſſen ſie alle nach der Ordnung durchgehen und mit Exempeln aus unſern Poeten erlaͤutern.
Die
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><cit><quote><lgtype="poem"><pbfacs="#f0246"n="218"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Das <hirendition="#aq">VIII.</hi> Capitel</hi></fw><lb/><l><hirendition="#aq">Die Erde wird der luͤſtern Sonnen Braut,</hi></l><lb/><l><hirendition="#aq">Die ihren Braͤutigam ſtets naͤher treten ſchaut.</hi></l><lb/><l><hirendition="#aq">Sie ſchmuͤckt ſich ſchon zur neuen Hochzeit-Feyer:</hi></l><lb/><l><hirendition="#aq">Weil Phoͤbus ihren Wittwen-Schleyer,</hi></l><lb/><l><hirendition="#aq">Den Schnee und Eis ihr umgethan,</hi></l><lb/><l><hirendition="#aq">Aus heißer Brunſt nicht ferner dulden kan.</hi></l></lg></quote></cit><lb/><p>Dieſe Stelle kan vor ein Muſter des guten verbluͤmten Aus-<lb/>
druckes angeſehen werden. Das fruͤhe Morgengold auf den<lb/>
Zinnen der Thuͤrme iſt das goldfarbigte Licht der Morgen-<lb/>
roͤthe und der hervorbrechenden Sonnenſtrahlen, ſo ſich an den<lb/>
Thurmſpitzen zuerſt zeigen. Der Nordwind wird ſeiner<lb/>
Kaͤlte halber einem alten Manne, und der warme Zephir ei-<lb/>
nem Juͤnglinge verglichen. Die Erde wird wegen ihres<lb/>
Putzes im Fruͤhlinge als eine Braut, und die Sonne als ihr<lb/>
luͤſterner Braͤutigam vorgeſtellt; weil ſie ſo unverwandt<lb/>
nach derſelben ihre Strahlen ſchießet, wie ein verliebter<lb/>
Freyer bey ſeiner Liebſten zu thun pflegt. Der Schnee des<lb/>
vergangenen Winters, muß endlich, ſeiner Farbe halber,<lb/>
einen Wittwen-Schleyer abgeben, den die bruͤnſtige Sonne<lb/>
ihr vom Angeſichte gezogen. Wer hier nicht den Reich-<lb/>
thum eines poetiſchen Witzes wahrnimmt, der muß gewiß<lb/>
keinen Geſchmack an ſchoͤnen Dingen finden koͤnnen.</p><lb/><p>Ein jeder ſieht aber von ſich ſelber wohl, daß hier faſt<lb/>
nichts anders als die Metaphora vorgekommen, welche ſonſt<lb/>
bey den Lehrern der Rede-Kunſt die erſte und hauptſaͤchlichſte<lb/>
Gattung verbluͤmter Redensarten iſt. Dieſe war auch ein-<lb/>
zig und allein den Alten, z. E. Ariſtoteli bekannt, und die<lb/>
uͤbrigen hat man erſt nach der Zeit angemercket. Cicero<lb/>
nennt die Metaphora <hirendition="#aq">Translatio;</hi> beyde Woͤrter haben eine<lb/>ſehr allgemeine Bedeutung, und ſchicken ſich auch ſo gar vor<lb/>
die Metonymie, Synecdoche und Jronie. Deutſch muͤſte<lb/>
mans eine Verſetzung oder einen Wechſel nennen, denn die-<lb/>ſes druͤckt die Natur der Sache ziemlich aus; die Metony-<lb/>
mie aber als die andre Gattung verbluͤmter Redensarten,<lb/>
koͤnnte eine Nahmenaͤnderung heißen. Doch wir muͤſſen<lb/>ſie alle nach der Ordnung durchgehen und mit Exempeln aus<lb/>
unſern Poeten erlaͤutern.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Die</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[218/0246]
Das VIII. Capitel
Die Erde wird der luͤſtern Sonnen Braut,
Die ihren Braͤutigam ſtets naͤher treten ſchaut.
Sie ſchmuͤckt ſich ſchon zur neuen Hochzeit-Feyer:
Weil Phoͤbus ihren Wittwen-Schleyer,
Den Schnee und Eis ihr umgethan,
Aus heißer Brunſt nicht ferner dulden kan.
Dieſe Stelle kan vor ein Muſter des guten verbluͤmten Aus-
druckes angeſehen werden. Das fruͤhe Morgengold auf den
Zinnen der Thuͤrme iſt das goldfarbigte Licht der Morgen-
roͤthe und der hervorbrechenden Sonnenſtrahlen, ſo ſich an den
Thurmſpitzen zuerſt zeigen. Der Nordwind wird ſeiner
Kaͤlte halber einem alten Manne, und der warme Zephir ei-
nem Juͤnglinge verglichen. Die Erde wird wegen ihres
Putzes im Fruͤhlinge als eine Braut, und die Sonne als ihr
luͤſterner Braͤutigam vorgeſtellt; weil ſie ſo unverwandt
nach derſelben ihre Strahlen ſchießet, wie ein verliebter
Freyer bey ſeiner Liebſten zu thun pflegt. Der Schnee des
vergangenen Winters, muß endlich, ſeiner Farbe halber,
einen Wittwen-Schleyer abgeben, den die bruͤnſtige Sonne
ihr vom Angeſichte gezogen. Wer hier nicht den Reich-
thum eines poetiſchen Witzes wahrnimmt, der muß gewiß
keinen Geſchmack an ſchoͤnen Dingen finden koͤnnen.
Ein jeder ſieht aber von ſich ſelber wohl, daß hier faſt
nichts anders als die Metaphora vorgekommen, welche ſonſt
bey den Lehrern der Rede-Kunſt die erſte und hauptſaͤchlichſte
Gattung verbluͤmter Redensarten iſt. Dieſe war auch ein-
zig und allein den Alten, z. E. Ariſtoteli bekannt, und die
uͤbrigen hat man erſt nach der Zeit angemercket. Cicero
nennt die Metaphora Translatio; beyde Woͤrter haben eine
ſehr allgemeine Bedeutung, und ſchicken ſich auch ſo gar vor
die Metonymie, Synecdoche und Jronie. Deutſch muͤſte
mans eine Verſetzung oder einen Wechſel nennen, denn die-
ſes druͤckt die Natur der Sache ziemlich aus; die Metony-
mie aber als die andre Gattung verbluͤmter Redensarten,
koͤnnte eine Nahmenaͤnderung heißen. Doch wir muͤſſen
ſie alle nach der Ordnung durchgehen und mit Exempeln aus
unſern Poeten erlaͤutern.
Die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gottsched, Johann Christoph: Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen. Leipzig, 1730, S. 218. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730/246>, abgerufen am 19.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.