Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gottsched, Johann Christoph: Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen. Leipzig, 1730.

Bild:
<< vorherige Seite

Von den Poetischen Nachahmungen.
gründlich erwiesen. Jn Fontenellens Gedancken von Schä-
fergedichten wird man auch Theocritum offt gantz billig ge-
tadelt finden. Herr Fontenelle selbst wird in dem Evardian
von Richard Steelen gleicher Fehler, und zwar nicht ohne
Grund beschuldiget, wie an dem gehörigen Orte ausführli-
cher gedacht werden soll. Daß nicht auch unter unsern
Deutschen es viele hierinn sollten versehen haben ist gar kein
Zweifel. Man darf nur die Discourse der Mahler nachse-
hen, wo unterschiedene solche Censuren vorkommen, die hieher
gehören. Die Klag-Gedichte, die Canitz und Besser auf
ihre Gemahlinnen gemacht, werden sonst als besondere Mu-
ster schön ausgedruckter Affecten angesehen; die ich gar
wohl unter diese Art der Nachahmung rechnen kan, ob sie
gleich ihren eignen Schmertz und nicht einen fremden vorstel-
len wollen. Denn so viel ist gewiß, daß ein Dichter zum
wenigsten denn, wenn er die Verße macht, die volle Stärcke
der Leidenschafft nicht empfinden kan. Diese würde ihm
nicht Zeit lassen, eine Zeile aufzusetzen, sondern ihn nöthigen,
alle seine Gedancken auf die Größe seines Verlusts und Un-
glücks zu richten. Der Affect muß schon ziemlich gestillet
seyn, wenn man die Feder zur Hand nehmen und seine Kla-
gen in einem ordentlichen Zusammenhange vorstellen will.
Und es ist auch ohnedem gewiß, daß alle beyde oberwehnte
Gedichte eine gute Zeit nach dem Tode ihrer Gemahlinnen
verfertiget worden: da gewiß die Poeten sich nur bemühet
haben ihren vorigen betrübten Zustand aufs natürlichste aus-
zudrücken. Ob ich nun wohl nicht leugne, daß diese treffliche
Stücke des berühmten Amthors Klagen in gleichem Falle
weit weit vorzuziehen sind: So könnte doch ein scharfes Au-
ge auch in diesen zwey Meisterstücken noch manchen gar zu
gekünstelten Gedancken, und gezwungenen Ausdruck, entde-
cken; den gewiß ein wahrer Schmertz nimmermehr würde
hervorgebracht oder gelitten haben. Was hier von dem
Schmertze gilt, das muß von allen Affecten verstanden
werden. Hoffmanns Waldaus Helden-Briefe, sollen ver-
liebt geschrieben seyn: haben aber den Affect, den der Poet
nachahmen wollen, sehr schlecht getroffen, und tausend bunte

Ein-
H 5

Von den Poetiſchen Nachahmungen.
gruͤndlich erwieſen. Jn Fontenellens Gedancken von Schaͤ-
fergedichten wird man auch Theocritum offt gantz billig ge-
tadelt finden. Herr Fontenelle ſelbſt wird in dem Evardian
von Richard Steelen gleicher Fehler, und zwar nicht ohne
Grund beſchuldiget, wie an dem gehoͤrigen Orte ausfuͤhrli-
cher gedacht werden ſoll. Daß nicht auch unter unſern
Deutſchen es viele hierinn ſollten verſehen haben iſt gar kein
Zweifel. Man darf nur die Diſcourſe der Mahler nachſe-
hen, wo unterſchiedene ſolche Cenſuren vorkommen, die hieher
gehoͤren. Die Klag-Gedichte, die Canitz und Beſſer auf
ihre Gemahlinnen gemacht, werden ſonſt als beſondere Mu-
ſter ſchoͤn ausgedruckter Affecten angeſehen; die ich gar
wohl unter dieſe Art der Nachahmung rechnen kan, ob ſie
gleich ihren eignen Schmertz und nicht einen fremden vorſtel-
len wollen. Denn ſo viel iſt gewiß, daß ein Dichter zum
wenigſten denn, wenn er die Verße macht, die volle Staͤrcke
der Leidenſchafft nicht empfinden kan. Dieſe wuͤrde ihm
nicht Zeit laſſen, eine Zeile aufzuſetzen, ſondern ihn noͤthigen,
alle ſeine Gedancken auf die Groͤße ſeines Verluſts und Un-
gluͤcks zu richten. Der Affect muß ſchon ziemlich geſtillet
ſeyn, wenn man die Feder zur Hand nehmen und ſeine Kla-
gen in einem ordentlichen Zuſammenhange vorſtellen will.
Und es iſt auch ohnedem gewiß, daß alle beyde oberwehnte
Gedichte eine gute Zeit nach dem Tode ihrer Gemahlinnen
verfertiget worden: da gewiß die Poeten ſich nur bemuͤhet
haben ihren vorigen betruͤbten Zuſtand aufs natuͤrlichſte aus-
zudruͤcken. Ob ich nun wohl nicht leugne, daß dieſe treffliche
Stuͤcke des beruͤhmten Amthors Klagen in gleichem Falle
weit weit vorzuziehen ſind: So koͤnnte doch ein ſcharfes Au-
ge auch in dieſen zwey Meiſterſtuͤcken noch manchen gar zu
gekuͤnſtelten Gedancken, und gezwungenen Ausdruck, entde-
cken; den gewiß ein wahrer Schmertz nimmermehr wuͤrde
hervorgebracht oder gelitten haben. Was hier von dem
Schmertze gilt, das muß von allen Affecten verſtanden
werden. Hoffmanns Waldaus Helden-Briefe, ſollen ver-
liebt geſchrieben ſeyn: haben aber den Affect, den der Poet
nachahmen wollen, ſehr ſchlecht getroffen, und tauſend bunte

Ein-
H 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0149" n="121"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Poeti&#x017F;chen Nachahmungen.</hi></fw><lb/>
gru&#x0364;ndlich erwie&#x017F;en. Jn Fontenellens Gedancken von Scha&#x0364;-<lb/>
fergedichten wird man auch Theocritum offt gantz billig ge-<lb/>
tadelt finden. Herr Fontenelle &#x017F;elb&#x017F;t wird in dem Evardian<lb/>
von Richard Steelen gleicher Fehler, und zwar nicht ohne<lb/>
Grund be&#x017F;chuldiget, wie an dem geho&#x0364;rigen Orte ausfu&#x0364;hrli-<lb/>
cher gedacht werden &#x017F;oll. Daß nicht auch unter un&#x017F;ern<lb/>
Deut&#x017F;chen es viele hierinn &#x017F;ollten ver&#x017F;ehen haben i&#x017F;t gar kein<lb/>
Zweifel. Man darf nur die Di&#x017F;cour&#x017F;e der Mahler nach&#x017F;e-<lb/>
hen, wo unter&#x017F;chiedene &#x017F;olche Cen&#x017F;uren vorkommen, die hieher<lb/>
geho&#x0364;ren. Die Klag-Gedichte, die Canitz und Be&#x017F;&#x017F;er auf<lb/>
ihre Gemahlinnen gemacht, werden &#x017F;on&#x017F;t als be&#x017F;ondere Mu-<lb/>
&#x017F;ter &#x017F;cho&#x0364;n ausgedruckter Affecten ange&#x017F;ehen; die ich gar<lb/>
wohl unter die&#x017F;e Art der Nachahmung rechnen kan, ob &#x017F;ie<lb/>
gleich ihren eignen Schmertz und nicht einen fremden vor&#x017F;tel-<lb/>
len wollen. Denn &#x017F;o viel i&#x017F;t gewiß, daß ein Dichter zum<lb/>
wenig&#x017F;ten denn, wenn er die Verße macht, die volle Sta&#x0364;rcke<lb/>
der Leiden&#x017F;chafft nicht empfinden kan. Die&#x017F;e wu&#x0364;rde ihm<lb/>
nicht Zeit la&#x017F;&#x017F;en, eine Zeile aufzu&#x017F;etzen, &#x017F;ondern ihn no&#x0364;thigen,<lb/>
alle &#x017F;eine Gedancken auf die Gro&#x0364;ße &#x017F;eines Verlu&#x017F;ts und Un-<lb/>
glu&#x0364;cks zu richten. Der Affect muß &#x017F;chon ziemlich ge&#x017F;tillet<lb/>
&#x017F;eyn, wenn man die Feder zur Hand nehmen und &#x017F;eine Kla-<lb/>
gen in einem ordentlichen Zu&#x017F;ammenhange vor&#x017F;tellen will.<lb/>
Und es i&#x017F;t auch ohnedem gewiß, daß alle beyde oberwehnte<lb/>
Gedichte eine gute Zeit nach dem Tode ihrer Gemahlinnen<lb/>
verfertiget worden: da gewiß die Poeten &#x017F;ich nur bemu&#x0364;het<lb/>
haben ihren vorigen betru&#x0364;bten Zu&#x017F;tand aufs natu&#x0364;rlich&#x017F;te aus-<lb/>
zudru&#x0364;cken. Ob ich nun wohl nicht leugne, daß die&#x017F;e treffliche<lb/>
Stu&#x0364;cke des beru&#x0364;hmten Amthors Klagen in gleichem Falle<lb/>
weit weit vorzuziehen &#x017F;ind: So ko&#x0364;nnte doch ein &#x017F;charfes Au-<lb/>
ge auch in die&#x017F;en zwey Mei&#x017F;ter&#x017F;tu&#x0364;cken noch manchen gar zu<lb/>
geku&#x0364;n&#x017F;telten Gedancken, und gezwungenen Ausdruck, entde-<lb/>
cken; den gewiß ein wahrer Schmertz nimmermehr wu&#x0364;rde<lb/>
hervorgebracht oder gelitten haben. Was hier von dem<lb/>
Schmertze gilt, das muß von allen Affecten ver&#x017F;tanden<lb/>
werden. Hoffmanns Waldaus Helden-Briefe, &#x017F;ollen ver-<lb/>
liebt ge&#x017F;chrieben &#x017F;eyn: haben aber den Affect, den der Poet<lb/>
nachahmen wollen, &#x017F;ehr &#x017F;chlecht getroffen, und tau&#x017F;end bunte<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Ein-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[121/0149] Von den Poetiſchen Nachahmungen. gruͤndlich erwieſen. Jn Fontenellens Gedancken von Schaͤ- fergedichten wird man auch Theocritum offt gantz billig ge- tadelt finden. Herr Fontenelle ſelbſt wird in dem Evardian von Richard Steelen gleicher Fehler, und zwar nicht ohne Grund beſchuldiget, wie an dem gehoͤrigen Orte ausfuͤhrli- cher gedacht werden ſoll. Daß nicht auch unter unſern Deutſchen es viele hierinn ſollten verſehen haben iſt gar kein Zweifel. Man darf nur die Diſcourſe der Mahler nachſe- hen, wo unterſchiedene ſolche Cenſuren vorkommen, die hieher gehoͤren. Die Klag-Gedichte, die Canitz und Beſſer auf ihre Gemahlinnen gemacht, werden ſonſt als beſondere Mu- ſter ſchoͤn ausgedruckter Affecten angeſehen; die ich gar wohl unter dieſe Art der Nachahmung rechnen kan, ob ſie gleich ihren eignen Schmertz und nicht einen fremden vorſtel- len wollen. Denn ſo viel iſt gewiß, daß ein Dichter zum wenigſten denn, wenn er die Verße macht, die volle Staͤrcke der Leidenſchafft nicht empfinden kan. Dieſe wuͤrde ihm nicht Zeit laſſen, eine Zeile aufzuſetzen, ſondern ihn noͤthigen, alle ſeine Gedancken auf die Groͤße ſeines Verluſts und Un- gluͤcks zu richten. Der Affect muß ſchon ziemlich geſtillet ſeyn, wenn man die Feder zur Hand nehmen und ſeine Kla- gen in einem ordentlichen Zuſammenhange vorſtellen will. Und es iſt auch ohnedem gewiß, daß alle beyde oberwehnte Gedichte eine gute Zeit nach dem Tode ihrer Gemahlinnen verfertiget worden: da gewiß die Poeten ſich nur bemuͤhet haben ihren vorigen betruͤbten Zuſtand aufs natuͤrlichſte aus- zudruͤcken. Ob ich nun wohl nicht leugne, daß dieſe treffliche Stuͤcke des beruͤhmten Amthors Klagen in gleichem Falle weit weit vorzuziehen ſind: So koͤnnte doch ein ſcharfes Au- ge auch in dieſen zwey Meiſterſtuͤcken noch manchen gar zu gekuͤnſtelten Gedancken, und gezwungenen Ausdruck, entde- cken; den gewiß ein wahrer Schmertz nimmermehr wuͤrde hervorgebracht oder gelitten haben. Was hier von dem Schmertze gilt, das muß von allen Affecten verſtanden werden. Hoffmanns Waldaus Helden-Briefe, ſollen ver- liebt geſchrieben ſeyn: haben aber den Affect, den der Poet nachahmen wollen, ſehr ſchlecht getroffen, und tauſend bunte Ein- H 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730/149
Zitationshilfe: Gottsched, Johann Christoph: Versuch einer Critischen Dichtkunst vor die Deutschen. Leipzig, 1730, S. 121. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_versuch_1730/149>, abgerufen am 18.12.2024.