Gottsched, Luise Adelgunde Victorie: Die Pietisterey im Fischbein-Rocke. Rostock, 1736.im Fischbein-Rocke. Luischen. So sage es doch nur heraus! Cathrine. Jch habe es ihnen schon beyderseits gemeldet. Sie, mein Herr Liebmann, haben einen neuen Ne- ben-Buhler, und sie, Jungfer Luischen, einen neuen Freyer. Herr Liebmann. Einen Neben-Buhler? Jungfer Luischen. Einen Freyer. Cathrine. Ja! Herr Liebmann. Wer ists denn? Jungfer Luischen. Wie heisst er? Cathrine. Er heisst: Der junge Herr von Muckersdorff. Herr Liebmann. Muckersdorff? Jungfer Luischen. Jsts möglich? Cathrine. Ja, der junge Herr von Muckersdorff, wehrt- geschätzter Herr Vetter des theuren Mannes GOt- tes Magister Scheinfromms, allmächtigen Ge- wissens-
im Fiſchbein-Rocke. Luischen. So ſage es doch nur heraus! Cathrine. Jch habe es ihnen ſchon beyderſeits gemeldet. Sie, mein Herr Liebmann, haben einen neuen Ne- ben-Buhler, und ſie, Jungfer Luischen, einen neuen Freyer. Herr Liebmann. Einen Neben-Buhler? Jungfer Luischen. Einen Freyer. Cathrine. Ja! Herr Liebmann. Wer iſts denn? Jungfer Luischen. Wie heiſſt er? Cathrine. Er heiſſt: Der junge Herr von Muckersdorff. Herr Liebmann. Muckersdorff? Jungfer Luischen. Jſts moͤglich? Cathrine. Ja, der junge Herr von Muckersdorff, wehrt- geſchaͤtzter Herr Vetter des theuren Mannes GOt- tes Magiſter Scheinfromms, allmaͤchtigen Ge- wiſſens-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0065" n="45"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">im Fiſchbein-Rocke.</hi> </fw><lb/> <sp who="#LUI"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Luischen.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>So ſage es doch nur heraus!</p> </sp><lb/> <sp who="#CAT"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Cathrine.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Jch habe es ihnen ſchon beyderſeits gemeldet.<lb/> Sie, mein Herr Liebmann, haben einen neuen Ne-<lb/> ben-Buhler, und ſie, Jungfer Luischen, einen<lb/> neuen Freyer.</p> </sp><lb/> <sp who="#LIEB"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Herr Liebmann.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Einen Neben-Buhler?</p> </sp><lb/> <sp who="#LUI"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Jungfer Luischen.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Einen Freyer.</p> </sp><lb/> <sp who="#CAT"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Cathrine.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Ja!</p> </sp><lb/> <sp who="#LIEB"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Herr Liebmann.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Wer iſts denn?</p> </sp><lb/> <sp who="#LUI"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Jungfer Luischen.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Wie heiſſt er?</p> </sp><lb/> <sp who="#CAT"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Cathrine.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Er heiſſt: Der junge Herr von Muckersdorff.</p> </sp><lb/> <sp who="#LIEB"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Herr Liebmann.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Muckersdorff?</p> </sp><lb/> <sp who="#LUI"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Jungfer Luischen.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Jſts moͤglich?</p> </sp><lb/> <sp who="#CAT"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Cathrine.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Ja, der junge Herr von Muckersdorff, wehrt-<lb/> geſchaͤtzter Herr Vetter des theuren Mannes GOt-<lb/> tes Magiſter Scheinfromms, allmaͤchtigen Ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wiſſens-</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [45/0065]
im Fiſchbein-Rocke.
Luischen.
So ſage es doch nur heraus!
Cathrine.
Jch habe es ihnen ſchon beyderſeits gemeldet.
Sie, mein Herr Liebmann, haben einen neuen Ne-
ben-Buhler, und ſie, Jungfer Luischen, einen
neuen Freyer.
Herr Liebmann.
Einen Neben-Buhler?
Jungfer Luischen.
Einen Freyer.
Cathrine.
Ja!
Herr Liebmann.
Wer iſts denn?
Jungfer Luischen.
Wie heiſſt er?
Cathrine.
Er heiſſt: Der junge Herr von Muckersdorff.
Herr Liebmann.
Muckersdorff?
Jungfer Luischen.
Jſts moͤglich?
Cathrine.
Ja, der junge Herr von Muckersdorff, wehrt-
geſchaͤtzter Herr Vetter des theuren Mannes GOt-
tes Magiſter Scheinfromms, allmaͤchtigen Ge-
wiſſens-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_pietisterey_1736 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_pietisterey_1736/65 |
Zitationshilfe: | Gottsched, Luise Adelgunde Victorie: Die Pietisterey im Fischbein-Rocke. Rostock, 1736, S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_pietisterey_1736/65>, abgerufen am 16.02.2025. |