Gottsched, Luise Adelgunde Victorie: Die Pietisterey im Fischbein-Rocke. Rostock, 1736.Die Pietisterey Frau Glaubeleichtin. Und dir Luischen? Jungfer Luischen. Ja! Mama! Frau Glaubeleichtin. Was hast du mehr gehört Cathrine? Cathrine. Man sagt, die Wächter haben diese Nacht auf der Lestadie * einen Geistlichen zu packen bekom- men, den man für einen Priester aus dem Löbe- nicht gehalten hat. Frau Glaubeleichtin. Verzweifelt! seht! das sind Leute! der wird was schönes im Wercke gehabt haben. Cathrine. Es hat sich aber befunden, daß er aus dem Collegio Fridericiano gewesen. Frau Glaubeleichtin. Ach der arme Mensch! Er hat gewiß ein gott- seelig Vorhaben gehabt! Hast du nicht den Herrn Scheinfromm gesehen? Cathrine. Ja! Er hat sich die Nacht schlecht befunden, weil er gestern Abend die drey ersten Seiten aus Neumeisters Priesterlichen Lippen gelesen hat. Frau * Eine übel berüchtigte Vorstadt in Königsberg.
Die Pietiſterey Frau Glaubeleichtin. Und dir Luischen? Jungfer Luischen. Ja! Mama! Frau Glaubeleichtin. Was haſt du mehr gehoͤrt Cathrine? Cathrine. Man ſagt, die Waͤchter haben dieſe Nacht auf der Leſtadie * einen Geiſtlichen zu packen bekom- men, den man fuͤr einen Prieſter aus dem Loͤbe- nicht gehalten hat. Frau Glaubeleichtin. Verzweifelt! ſeht! das ſind Leute! der wird was ſchoͤnes im Wercke gehabt haben. Cathrine. Es hat ſich aber befunden, daß er aus dem Collegio Fridericiano geweſen. Frau Glaubeleichtin. Ach der arme Menſch! Er hat gewiß ein gott- ſeelig Vorhaben gehabt! Haſt du nicht den Herrn Scheinfromm geſehen? Cathrine. Ja! Er hat ſich die Nacht ſchlecht befunden, weil er geſtern Abend die drey erſten Seiten aus Neumeiſters Prieſterlichen Lippen geleſen hat. Frau * Eine uͤbel beruͤchtigte Vorſtadt in Koͤnigsberg.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0030" n="10"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die Pietiſterey</hi> </fw><lb/> <sp who="#GLAU"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Frau Glaubeleichtin.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Und dir Luischen?</p> </sp><lb/> <sp who="#LUI"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Jungfer Luischen.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Ja! Mama!</p> </sp><lb/> <sp who="#GLAU"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Frau Glaubeleichtin.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Was haſt du mehr gehoͤrt Cathrine?</p> </sp><lb/> <sp who="#CAT"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Cathrine.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Man ſagt, die Waͤchter haben dieſe Nacht auf<lb/> der <hi rendition="#fr">Leſtadie</hi> <note place="foot" n="*">Eine uͤbel beruͤchtigte Vorſtadt in Koͤnigsberg.</note> einen Geiſtlichen zu packen bekom-<lb/> men, den man fuͤr einen Prieſter aus dem <hi rendition="#fr">Loͤbe-<lb/> nicht</hi> gehalten hat.</p> </sp><lb/> <sp who="#GLAU"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Frau Glaubeleichtin.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Verzweifelt! ſeht! das ſind Leute! der wird<lb/> was ſchoͤnes im Wercke gehabt haben.</p> </sp><lb/> <sp who="#CAT"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Cathrine.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Es hat ſich aber befunden, daß er aus dem<lb/><hi rendition="#aq">Collegio Fridericiano</hi> geweſen.</p> </sp><lb/> <sp who="#GLAU"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Frau Glaubeleichtin.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Ach der arme Menſch! Er hat gewiß ein gott-<lb/> ſeelig Vorhaben gehabt! Haſt du nicht den Herrn<lb/> Scheinfromm geſehen?</p> </sp><lb/> <sp who="#CAT"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Cathrine.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Ja! Er hat ſich die Nacht ſchlecht befunden,<lb/> weil er geſtern Abend die drey erſten Seiten aus<lb/> Neumeiſters Prieſterlichen Lippen geleſen hat.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Frau</hi> </fw> </sp><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [10/0030]
Die Pietiſterey
Frau Glaubeleichtin.
Und dir Luischen?
Jungfer Luischen.
Ja! Mama!
Frau Glaubeleichtin.
Was haſt du mehr gehoͤrt Cathrine?
Cathrine.
Man ſagt, die Waͤchter haben dieſe Nacht auf
der Leſtadie * einen Geiſtlichen zu packen bekom-
men, den man fuͤr einen Prieſter aus dem Loͤbe-
nicht gehalten hat.
Frau Glaubeleichtin.
Verzweifelt! ſeht! das ſind Leute! der wird
was ſchoͤnes im Wercke gehabt haben.
Cathrine.
Es hat ſich aber befunden, daß er aus dem
Collegio Fridericiano geweſen.
Frau Glaubeleichtin.
Ach der arme Menſch! Er hat gewiß ein gott-
ſeelig Vorhaben gehabt! Haſt du nicht den Herrn
Scheinfromm geſehen?
Cathrine.
Ja! Er hat ſich die Nacht ſchlecht befunden,
weil er geſtern Abend die drey erſten Seiten aus
Neumeiſters Prieſterlichen Lippen geleſen hat.
Frau
* Eine uͤbel beruͤchtigte Vorſtadt in Koͤnigsberg.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_pietisterey_1736 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_pietisterey_1736/30 |
Zitationshilfe: | Gottsched, Luise Adelgunde Victorie: Die Pietisterey im Fischbein-Rocke. Rostock, 1736, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_pietisterey_1736/30>, abgerufen am 16.02.2025. |