Gottsched, Luise Adelgunde Victorie: Die Pietisterey im Fischbein-Rocke. Rostock, 1736.im Fischbein-Rocke. Herr Wackermann. Seyn sie getrost. Jch habe sie schon bey ihm ausgesöhnet. Frau Glaubeleichtin. Wie? Herr Wackermann. Mein Bruder ist vor ein paar Stunden ange- kommen. Frau Glaubeleichtin. Mein Mann ist wieder hier? Herr Wackermann. Ja! Er hat mit Fleiß nicht bey dieser Sache mit zugegen seyn wollen; aus Furcht, er möchte seinen Zorn nicht genungsam bemeistern können: Und er ist gesonnen, seine Hochachtung für sie nicht fahren zu lassen. Frau Glaubeleichtin. Jch bin ihnen unendlich verbunden. Neunter Auftritt. Herr Glaubeleicht, Frau Glaubeleich- tin, Jgfr. Luischen, Jgfr. Dorchen, Herr Wackermann, Cathrine, und Herr Liebmann. Fr. Glaubeleichtin (umarmet ihren Mann.) Ach! ich heisse ihn tausendmahl willkommen! Aber ich bin auch wegen meines Fehlers gantz beschämt. Herr
im Fiſchbein-Rocke. Herr Wackermann. Seyn ſie getroſt. Jch habe ſie ſchon bey ihm ausgeſoͤhnet. Frau Glaubeleichtin. Wie? Herr Wackermann. Mein Bruder iſt vor ein paar Stunden ange- kommen. Frau Glaubeleichtin. Mein Mann iſt wieder hier? Herr Wackermann. Ja! Er hat mit Fleiß nicht bey dieſer Sache mit zugegen ſeyn wollen; aus Furcht, er moͤchte ſeinen Zorn nicht genungſam bemeiſtern koͤnnen: Und er iſt geſonnen, ſeine Hochachtung fuͤr ſie nicht fahren zu laſſen. Frau Glaubeleichtin. Jch bin ihnen unendlich verbunden. Neunter Auftritt. Herr Glaubeleicht, Frau Glaubeleich- tin, Jgfr. Luischen, Jgfr. Dorchen, Herr Wackermann, Cathrine, und Herr Liebmann. Fr. Glaubeleichtin (umarmet ihren Mann.) Ach! ich heiſſe ihn tauſendmahl willkommen! Aber ich bin auch wegen meines Fehlers gantz beſchaͤmt. Herr
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0179" n="159"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">im Fiſchbein-Rocke.</hi> </fw><lb/> <sp who="#WACK"> <speaker> <hi rendition="#b">Herr Wackermann.</hi> </speaker><lb/> <p>Seyn ſie getroſt. Jch habe ſie ſchon bey ihm<lb/> ausgeſoͤhnet.</p> </sp><lb/> <sp who="#GLAU"> <speaker> <hi rendition="#b">Frau Glaubeleichtin.</hi> </speaker><lb/> <p>Wie?</p> </sp><lb/> <sp who="#WACK"> <speaker> <hi rendition="#b">Herr Wackermann.</hi> </speaker><lb/> <p>Mein Bruder iſt vor ein paar Stunden ange-<lb/> kommen.</p> </sp><lb/> <sp who="#GLAU"> <speaker> <hi rendition="#b">Frau Glaubeleichtin.</hi> </speaker><lb/> <p>Mein Mann iſt wieder hier?</p> </sp><lb/> <sp who="#WACK"> <speaker> <hi rendition="#b">Herr Wackermann.</hi> </speaker><lb/> <p>Ja! Er hat mit Fleiß nicht bey dieſer Sache<lb/> mit zugegen ſeyn wollen; aus Furcht, er moͤchte<lb/> ſeinen Zorn nicht genungſam bemeiſtern koͤnnen:<lb/> Und er iſt geſonnen, ſeine Hochachtung fuͤr ſie nicht<lb/> fahren zu laſſen.</p> </sp><lb/> <sp who="#GLAU"> <speaker> <hi rendition="#b">Frau Glaubeleichtin.</hi> </speaker><lb/> <p>Jch bin ihnen unendlich verbunden.</p> </sp> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#in">N</hi>eunter <hi rendition="#in">A</hi>uftritt.<lb/> Herr Glaubeleicht, Frau Glaubeleich-<lb/> tin, Jgfr. Luischen, Jgfr. Dorchen,<lb/> Herr Wackermann, Cathrine,<lb/> und Herr Liebmann.</hi> </head><lb/> <sp who="#GLAU "> <speaker> <hi rendition="#b">Fr. Glaubeleichtin</hi> </speaker> <stage>(umarmet ihren Mann.)</stage><lb/> <p>Ach! ich heiſſe ihn tauſendmahl willkommen! Aber<lb/> ich bin auch wegen meines Fehlers gantz beſchaͤmt.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Herr</hi> </fw> </sp><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [159/0179]
im Fiſchbein-Rocke.
Herr Wackermann.
Seyn ſie getroſt. Jch habe ſie ſchon bey ihm
ausgeſoͤhnet.
Frau Glaubeleichtin.
Wie?
Herr Wackermann.
Mein Bruder iſt vor ein paar Stunden ange-
kommen.
Frau Glaubeleichtin.
Mein Mann iſt wieder hier?
Herr Wackermann.
Ja! Er hat mit Fleiß nicht bey dieſer Sache
mit zugegen ſeyn wollen; aus Furcht, er moͤchte
ſeinen Zorn nicht genungſam bemeiſtern koͤnnen:
Und er iſt geſonnen, ſeine Hochachtung fuͤr ſie nicht
fahren zu laſſen.
Frau Glaubeleichtin.
Jch bin ihnen unendlich verbunden.
Neunter Auftritt.
Herr Glaubeleicht, Frau Glaubeleich-
tin, Jgfr. Luischen, Jgfr. Dorchen,
Herr Wackermann, Cathrine,
und Herr Liebmann.
Fr. Glaubeleichtin (umarmet ihren Mann.)
Ach! ich heiſſe ihn tauſendmahl willkommen! Aber
ich bin auch wegen meines Fehlers gantz beſchaͤmt.
Herr
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_pietisterey_1736 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_pietisterey_1736/179 |
Zitationshilfe: | Gottsched, Luise Adelgunde Victorie: Die Pietisterey im Fischbein-Rocke. Rostock, 1736, S. 159. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottsched_pietisterey_1736/179>, abgerufen am 16.02.2025. |