pgo_425.001 Jnhalt in einer drastischen Pointe zusammenfassen. Hieraus gehen die pgo_425.002 sogenannten dankbaren Abgänge hervor, die nicht blos äußerlich pgo_425.003 theatralisch, sondern Ausflüsse echter dramatischer Energie sind. Wie pgo_425.004 viele Personen in einer Scene zusammentreffen dürfen, darüber läßt sich pgo_425.005 kein festes Gesetz geben. Doch müssen, mit Ausnahme der Statisterie bei pgo_425.006 großen Staats- und Kriegsactionen, alle anwesenden Personen thätig in pgo_425.007 den Fortgang der Scene eingreifen. Ob wir ein dialogisches Duett, pgo_425.008 Terzett, Sextett vor uns haben -- die Stimme eines jeden Mitwirkenden pgo_425.009 bleibt wesentlich. Bei einer größeren Zahl von Personen kommt es auf pgo_425.010 die Stimmenführung und Gruppirung an, wobei dem Dramatiker stets pgo_425.011 das theatralische Tableau lebendig vor Augen schweben muß. Jm stummen pgo_425.012 Spiele müssen sich die einzelnen Gruppen während einer Scene pgo_425.013 ablösen; es darf dem stummen Spiel der Einzelnen nie zu viel überlassen pgo_425.014 werden -- sonst würde die Pantomime zum integrirenden Theil des pgo_425.015 Drama gemacht. Jn der Regel darf die Scene nicht leer stehen, besonders pgo_425.016 dann nicht, wenn diese Leere nur ein testimonium paupertatis für die pgo_425.017 scenische Gewandtheit des Dramatikers ausstellen würde. Nur in spannenden pgo_425.018 Momenten, wenn hinter der Scene sich etwas Bedeutendes pgo_425.019 begiebt, ist eine Ausnahme von dieser Regel gestattet. So bleibt z. B. pgo_425.020 die Scene, ohne Beeinträchtigung des dramatischen Jnteresses, leer stehn, pgo_425.021 während Otto von Wittelsbach mit gezogenem Schwerte fortstürzt, um pgo_425.022 den Kaiser zu ermorden, bis zu seiner Wiederkehr nach vollbrachter That.
pgo_425.023 Größere Einschnitte des dramatischen Organismus bilden die Akte pgo_425.024 (Aufzüge), innerhalb deren die Handlung sich durch ein bestimmtes pgo_425.025 Stadium weiter fortentwickelt. Das dramatische Finale jedes Aktes pgo_425.026 faßt die in demselben enthaltenen Fäden zusammen -- und das mattere pgo_425.027 oder vollere Austönen, die größere oder geringere Wirkung des Schlusses pgo_425.028 ist zugleich der Prüfstein für die Bedeutung, welche der einzelne Akt für pgo_425.029 das ganze Drama hat. Darum dürfen wir in den sogenannten dankbaren pgo_425.030 Aktschlüssen kein werthloses Zugeständniß an die theatralische pgo_425.031 Wirkung sehn, sondern vielmehr den anerkennenswerthen Erfolg einer pgo_425.032 echt dramatischen Komposition, welche die zerstreuten Strahlen der Verwickelung pgo_425.033 und Handlung am Schluß in einem Brennpunkte sammelt. pgo_425.034 Die Zahl der Akte hat Horaz in seiner Epistel "an die Pisonen" auf pgo_425.035 fünf festgestellt. Wenn man mit Aristoteles Anfang, Mitte und
pgo_425.001 Jnhalt in einer drastischen Pointe zusammenfassen. Hieraus gehen die pgo_425.002 sogenannten dankbaren Abgänge hervor, die nicht blos äußerlich pgo_425.003 theatralisch, sondern Ausflüsse echter dramatischer Energie sind. Wie pgo_425.004 viele Personen in einer Scene zusammentreffen dürfen, darüber läßt sich pgo_425.005 kein festes Gesetz geben. Doch müssen, mit Ausnahme der Statisterie bei pgo_425.006 großen Staats- und Kriegsactionen, alle anwesenden Personen thätig in pgo_425.007 den Fortgang der Scene eingreifen. Ob wir ein dialogisches Duett, pgo_425.008 Terzett, Sextett vor uns haben — die Stimme eines jeden Mitwirkenden pgo_425.009 bleibt wesentlich. Bei einer größeren Zahl von Personen kommt es auf pgo_425.010 die Stimmenführung und Gruppirung an, wobei dem Dramatiker stets pgo_425.011 das theatralische Tableau lebendig vor Augen schweben muß. Jm stummen pgo_425.012 Spiele müssen sich die einzelnen Gruppen während einer Scene pgo_425.013 ablösen; es darf dem stummen Spiel der Einzelnen nie zu viel überlassen pgo_425.014 werden — sonst würde die Pantomime zum integrirenden Theil des pgo_425.015 Drama gemacht. Jn der Regel darf die Scene nicht leer stehen, besonders pgo_425.016 dann nicht, wenn diese Leere nur ein testimonium paupertatis für die pgo_425.017 scenische Gewandtheit des Dramatikers ausstellen würde. Nur in spannenden pgo_425.018 Momenten, wenn hinter der Scene sich etwas Bedeutendes pgo_425.019 begiebt, ist eine Ausnahme von dieser Regel gestattet. So bleibt z. B. pgo_425.020 die Scene, ohne Beeinträchtigung des dramatischen Jnteresses, leer stehn, pgo_425.021 während Otto von Wittelsbach mit gezogenem Schwerte fortstürzt, um pgo_425.022 den Kaiser zu ermorden, bis zu seiner Wiederkehr nach vollbrachter That.
pgo_425.023 Größere Einschnitte des dramatischen Organismus bilden die Akte pgo_425.024 (Aufzüge), innerhalb deren die Handlung sich durch ein bestimmtes pgo_425.025 Stadium weiter fortentwickelt. Das dramatische Finale jedes Aktes pgo_425.026 faßt die in demselben enthaltenen Fäden zusammen — und das mattere pgo_425.027 oder vollere Austönen, die größere oder geringere Wirkung des Schlusses pgo_425.028 ist zugleich der Prüfstein für die Bedeutung, welche der einzelne Akt für pgo_425.029 das ganze Drama hat. Darum dürfen wir in den sogenannten dankbaren pgo_425.030 Aktschlüssen kein werthloses Zugeständniß an die theatralische pgo_425.031 Wirkung sehn, sondern vielmehr den anerkennenswerthen Erfolg einer pgo_425.032 echt dramatischen Komposition, welche die zerstreuten Strahlen der Verwickelung pgo_425.033 und Handlung am Schluß in einem Brennpunkte sammelt. pgo_425.034 Die Zahl der Akte hat Horaz in seiner Epistel „an die Pisonen“ auf pgo_425.035 fünf festgestellt. Wenn man mit Aristoteles Anfang, Mitte und
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0447"n="425"/><lbn="pgo_425.001"/>
Jnhalt in einer drastischen Pointe zusammenfassen. Hieraus gehen die <lbn="pgo_425.002"/>
sogenannten <hirendition="#g">dankbaren Abgänge</hi> hervor, die nicht blos äußerlich <lbn="pgo_425.003"/>
theatralisch, sondern Ausflüsse echter dramatischer Energie sind. Wie <lbn="pgo_425.004"/>
viele Personen in einer Scene zusammentreffen dürfen, darüber läßt sich <lbn="pgo_425.005"/>
kein festes Gesetz geben. Doch müssen, mit Ausnahme der Statisterie bei <lbn="pgo_425.006"/>
großen Staats- und Kriegsactionen, alle anwesenden Personen thätig in <lbn="pgo_425.007"/>
den Fortgang der Scene eingreifen. Ob wir ein dialogisches Duett, <lbn="pgo_425.008"/>
Terzett, Sextett vor uns haben — die Stimme eines jeden Mitwirkenden <lbn="pgo_425.009"/>
bleibt wesentlich. Bei einer größeren Zahl von Personen kommt es auf <lbn="pgo_425.010"/>
die Stimmenführung und Gruppirung an, wobei dem Dramatiker stets <lbn="pgo_425.011"/>
das theatralische Tableau lebendig vor Augen schweben muß. Jm stummen <lbn="pgo_425.012"/>
Spiele müssen sich die einzelnen Gruppen während einer Scene <lbn="pgo_425.013"/>
ablösen; es darf dem stummen Spiel der Einzelnen nie zu viel überlassen <lbn="pgo_425.014"/>
werden — sonst würde die Pantomime zum integrirenden Theil des <lbn="pgo_425.015"/>
Drama gemacht. Jn der Regel darf die Scene nicht leer stehen, besonders <lbn="pgo_425.016"/>
dann nicht, wenn diese Leere nur ein <foreignxml:lang="lat">testimonium paupertatis</foreign> für die <lbn="pgo_425.017"/>
scenische Gewandtheit des Dramatikers ausstellen würde. Nur in <hirendition="#g">spannenden <lbn="pgo_425.018"/>
Momenten,</hi> wenn hinter der Scene sich etwas Bedeutendes <lbn="pgo_425.019"/>
begiebt, ist eine Ausnahme von dieser Regel gestattet. So bleibt z. B. <lbn="pgo_425.020"/>
die Scene, ohne Beeinträchtigung des dramatischen Jnteresses, leer stehn, <lbn="pgo_425.021"/>
während Otto von Wittelsbach mit gezogenem Schwerte fortstürzt, um <lbn="pgo_425.022"/>
den Kaiser zu ermorden, bis zu seiner Wiederkehr nach vollbrachter That.</p><p><lbn="pgo_425.023"/>
Größere Einschnitte des dramatischen Organismus bilden die <hirendition="#g">Akte <lbn="pgo_425.024"/>
(Aufzüge</hi>), innerhalb deren die Handlung sich durch ein bestimmtes <lbn="pgo_425.025"/>
Stadium weiter fortentwickelt. Das dramatische Finale jedes Aktes <lbn="pgo_425.026"/>
faßt die in demselben enthaltenen Fäden zusammen — und das mattere <lbn="pgo_425.027"/>
oder vollere Austönen, die größere oder geringere Wirkung des Schlusses <lbn="pgo_425.028"/>
ist zugleich der Prüfstein für die Bedeutung, welche der einzelne Akt für <lbn="pgo_425.029"/>
das ganze Drama hat. Darum dürfen wir in den sogenannten <hirendition="#g">dankbaren <lbn="pgo_425.030"/>
Aktschlüssen</hi> kein werthloses Zugeständniß an die theatralische <lbn="pgo_425.031"/>
Wirkung sehn, sondern vielmehr den anerkennenswerthen Erfolg einer <lbn="pgo_425.032"/>
echt dramatischen Komposition, welche die zerstreuten Strahlen der Verwickelung <lbn="pgo_425.033"/>
und Handlung am Schluß in einem Brennpunkte sammelt. <lbn="pgo_425.034"/>
Die Zahl der Akte hat Horaz in seiner Epistel „an die Pisonen“ auf <lbn="pgo_425.035"/><hirendition="#g">fünf</hi> festgestellt. Wenn man mit Aristoteles <hirendition="#g">Anfang, Mitte</hi> und
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[425/0447]
pgo_425.001
Jnhalt in einer drastischen Pointe zusammenfassen. Hieraus gehen die pgo_425.002
sogenannten dankbaren Abgänge hervor, die nicht blos äußerlich pgo_425.003
theatralisch, sondern Ausflüsse echter dramatischer Energie sind. Wie pgo_425.004
viele Personen in einer Scene zusammentreffen dürfen, darüber läßt sich pgo_425.005
kein festes Gesetz geben. Doch müssen, mit Ausnahme der Statisterie bei pgo_425.006
großen Staats- und Kriegsactionen, alle anwesenden Personen thätig in pgo_425.007
den Fortgang der Scene eingreifen. Ob wir ein dialogisches Duett, pgo_425.008
Terzett, Sextett vor uns haben — die Stimme eines jeden Mitwirkenden pgo_425.009
bleibt wesentlich. Bei einer größeren Zahl von Personen kommt es auf pgo_425.010
die Stimmenführung und Gruppirung an, wobei dem Dramatiker stets pgo_425.011
das theatralische Tableau lebendig vor Augen schweben muß. Jm stummen pgo_425.012
Spiele müssen sich die einzelnen Gruppen während einer Scene pgo_425.013
ablösen; es darf dem stummen Spiel der Einzelnen nie zu viel überlassen pgo_425.014
werden — sonst würde die Pantomime zum integrirenden Theil des pgo_425.015
Drama gemacht. Jn der Regel darf die Scene nicht leer stehen, besonders pgo_425.016
dann nicht, wenn diese Leere nur ein testimonium paupertatis für die pgo_425.017
scenische Gewandtheit des Dramatikers ausstellen würde. Nur in spannenden pgo_425.018
Momenten, wenn hinter der Scene sich etwas Bedeutendes pgo_425.019
begiebt, ist eine Ausnahme von dieser Regel gestattet. So bleibt z. B. pgo_425.020
die Scene, ohne Beeinträchtigung des dramatischen Jnteresses, leer stehn, pgo_425.021
während Otto von Wittelsbach mit gezogenem Schwerte fortstürzt, um pgo_425.022
den Kaiser zu ermorden, bis zu seiner Wiederkehr nach vollbrachter That.
pgo_425.023
Größere Einschnitte des dramatischen Organismus bilden die Akte pgo_425.024
(Aufzüge), innerhalb deren die Handlung sich durch ein bestimmtes pgo_425.025
Stadium weiter fortentwickelt. Das dramatische Finale jedes Aktes pgo_425.026
faßt die in demselben enthaltenen Fäden zusammen — und das mattere pgo_425.027
oder vollere Austönen, die größere oder geringere Wirkung des Schlusses pgo_425.028
ist zugleich der Prüfstein für die Bedeutung, welche der einzelne Akt für pgo_425.029
das ganze Drama hat. Darum dürfen wir in den sogenannten dankbaren pgo_425.030
Aktschlüssen kein werthloses Zugeständniß an die theatralische pgo_425.031
Wirkung sehn, sondern vielmehr den anerkennenswerthen Erfolg einer pgo_425.032
echt dramatischen Komposition, welche die zerstreuten Strahlen der Verwickelung pgo_425.033
und Handlung am Schluß in einem Brennpunkte sammelt. pgo_425.034
Die Zahl der Akte hat Horaz in seiner Epistel „an die Pisonen“ auf pgo_425.035
fünf festgestellt. Wenn man mit Aristoteles Anfang, Mitte und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Gottschall, Rudolph: Poetik. Die Dichtkunst und ihre Technik [v]om Standpunkte der Neuzeit. Breslau, 1858, S. 425. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottschall_poetik_1858/447>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.