pgo_342.001 Und hier bricht er ab und erzählt in einer langen Reihe von Gesängen pgo_342.002 die Schicksale des Odysseus! Wie wird Telemachos ankommen? pgo_342.003 Wird er dem Hinterhalt der Freier glücklich entgehen? Wird die sorgenvolle pgo_342.004 Mutter den Geretteten wieder in die Arme schließen? Mit diesen pgo_342.005 ungelösten Fragen entläßt uns der Dichter, hemmt die Erzählung mitten pgo_342.006 in ihrem Verlauf und führt die Entwickelung der Hauptbegebenheit pgo_342.007 weiter fort. Durch diese Hemmung fesselt er zugleich! Während wir pgo_342.008 weiter hören oder lesen, bleibt im dunkeln Grunde unseres Gemüthes die pgo_342.009 Erwartung zurück, den weiteren Fortgang jener abgebrochenen Begebenheit pgo_342.010 zu erfahren. Dieser epische Effekt des Hinausschiebens ist dem pgo_342.011 Dramatischen entgegengesetzt. Der Epiker schließt einen Abschnitt seiner pgo_342.012 Dichtung in hemmender und abbrechender Weise; der Dramatiker im pgo_342.013 Gegentheil schließt den Akt mit einem entscheidenden, zu voller Geltung pgo_342.014 gebrachten Moment der Handlung. Die Technik des neuen Romans, pgo_342.015 für welche das geschickte Abbrechen und Aufnehmen der Fäden ein wesentliches pgo_342.016 Mittel ist, das Jnteresse immer wach zu halten, kann sich daher pgo_342.017 auf das Muster der ältesten Volksepopöen berufen.
pgo_342.018 Was nun die Darstellungsweise des Epos betrifft, so läßt sie sich am pgo_342.019 schlagendsten als eine "plastische" bezeichnen. Hegel nannte die Bilder pgo_342.020 des Epikers "Skulpturbilder der Vorstellung." Fest auf sich selbst ruhend, pgo_342.021 wie aus Erz und Marmor gegossen, klar, bestimmt, von zusammenhängenden pgo_342.022 Linien und Formen, bis in's Einzelne ausgeprägt, sollen die pgo_342.023 epischen Gestalten vor unsern Augen stehn; Alles, was der Epiker schafft, pgo_342.024 soll ein Reliefbild sein. Das Epos verlangt die höchste Objektivität des pgo_342.025 Styles. Auch die innere Welt der Seele muß uns, wie die äußere, in pgo_342.026 klarem Zusammenhang vorgeführt werden. Jn unserer Zeit der größern pgo_342.027 Jnnerlichkeit läßt sich die Empfindung nicht immer durch die Anschauung pgo_342.028 darstellen; aber die Welt der Empfindungen, der Vorstellungen, die vor pgo_342.029 der Seele vorüberziehn, muß uns wie ein innerlicher Kosmos in klarer pgo_342.030 Aufeinanderfolge dargelegt werden! Und niemals darf der Epiker seiner pgo_342.031 eigenen Empfindung einen beredtsamen Ausdruck vergönnen! Sie darf pgo_342.032 sich nur in der Wärme und Jnnigkeit offenbaren, mit der sie die Empfindung pgo_342.033 seiner Helden durchdringt! Tiefe und zarte psychologische Entwickelungen, pgo_342.034 wie sie sich in den Romanen einer George Sand, eines pgo_342.035 Balzac u. A. finden, sind daher echt episch, sobald sie nur am Faden
pgo_342.001 Und hier bricht er ab und erzählt in einer langen Reihe von Gesängen pgo_342.002 die Schicksale des Odysseus! Wie wird Telemachos ankommen? pgo_342.003 Wird er dem Hinterhalt der Freier glücklich entgehen? Wird die sorgenvolle pgo_342.004 Mutter den Geretteten wieder in die Arme schließen? Mit diesen pgo_342.005 ungelösten Fragen entläßt uns der Dichter, hemmt die Erzählung mitten pgo_342.006 in ihrem Verlauf und führt die Entwickelung der Hauptbegebenheit pgo_342.007 weiter fort. Durch diese Hemmung fesselt er zugleich! Während wir pgo_342.008 weiter hören oder lesen, bleibt im dunkeln Grunde unseres Gemüthes die pgo_342.009 Erwartung zurück, den weiteren Fortgang jener abgebrochenen Begebenheit pgo_342.010 zu erfahren. Dieser epische Effekt des Hinausschiebens ist dem pgo_342.011 Dramatischen entgegengesetzt. Der Epiker schließt einen Abschnitt seiner pgo_342.012 Dichtung in hemmender und abbrechender Weise; der Dramatiker im pgo_342.013 Gegentheil schließt den Akt mit einem entscheidenden, zu voller Geltung pgo_342.014 gebrachten Moment der Handlung. Die Technik des neuen Romans, pgo_342.015 für welche das geschickte Abbrechen und Aufnehmen der Fäden ein wesentliches pgo_342.016 Mittel ist, das Jnteresse immer wach zu halten, kann sich daher pgo_342.017 auf das Muster der ältesten Volksepopöen berufen.
pgo_342.018 Was nun die Darstellungsweise des Epos betrifft, so läßt sie sich am pgo_342.019 schlagendsten als eine „plastische“ bezeichnen. Hegel nannte die Bilder pgo_342.020 des Epikers „Skulpturbilder der Vorstellung.“ Fest auf sich selbst ruhend, pgo_342.021 wie aus Erz und Marmor gegossen, klar, bestimmt, von zusammenhängenden pgo_342.022 Linien und Formen, bis in's Einzelne ausgeprägt, sollen die pgo_342.023 epischen Gestalten vor unsern Augen stehn; Alles, was der Epiker schafft, pgo_342.024 soll ein Reliefbild sein. Das Epos verlangt die höchste Objektivität des pgo_342.025 Styles. Auch die innere Welt der Seele muß uns, wie die äußere, in pgo_342.026 klarem Zusammenhang vorgeführt werden. Jn unserer Zeit der größern pgo_342.027 Jnnerlichkeit läßt sich die Empfindung nicht immer durch die Anschauung pgo_342.028 darstellen; aber die Welt der Empfindungen, der Vorstellungen, die vor pgo_342.029 der Seele vorüberziehn, muß uns wie ein innerlicher Kosmos in klarer pgo_342.030 Aufeinanderfolge dargelegt werden! Und niemals darf der Epiker seiner pgo_342.031 eigenen Empfindung einen beredtsamen Ausdruck vergönnen! Sie darf pgo_342.032 sich nur in der Wärme und Jnnigkeit offenbaren, mit der sie die Empfindung pgo_342.033 seiner Helden durchdringt! Tiefe und zarte psychologische Entwickelungen, pgo_342.034 wie sie sich in den Romanen einer George Sand, eines pgo_342.035 Balzac u. A. finden, sind daher echt episch, sobald sie nur am Faden
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0364"n="342"/><p><lbn="pgo_342.001"/>
Und hier bricht er ab und erzählt in einer langen Reihe von Gesängen <lbn="pgo_342.002"/>
die Schicksale des Odysseus! Wie wird Telemachos ankommen? <lbn="pgo_342.003"/>
Wird er dem Hinterhalt der Freier glücklich entgehen? Wird die sorgenvolle <lbn="pgo_342.004"/>
Mutter den Geretteten wieder in die Arme schließen? Mit diesen <lbn="pgo_342.005"/>
ungelösten Fragen entläßt uns der Dichter, hemmt die Erzählung mitten <lbn="pgo_342.006"/>
in ihrem Verlauf und führt die Entwickelung der Hauptbegebenheit <lbn="pgo_342.007"/>
weiter fort. Durch diese Hemmung fesselt er zugleich! Während wir <lbn="pgo_342.008"/>
weiter hören oder lesen, bleibt im dunkeln Grunde unseres Gemüthes die <lbn="pgo_342.009"/>
Erwartung zurück, den weiteren Fortgang jener abgebrochenen Begebenheit <lbn="pgo_342.010"/>
zu erfahren. Dieser <hirendition="#g">epische Effekt</hi> des Hinausschiebens ist dem <lbn="pgo_342.011"/>
Dramatischen entgegengesetzt. Der Epiker schließt einen Abschnitt seiner <lbn="pgo_342.012"/>
Dichtung in hemmender und abbrechender Weise; der Dramatiker im <lbn="pgo_342.013"/>
Gegentheil schließt den Akt mit einem entscheidenden, zu voller Geltung <lbn="pgo_342.014"/>
gebrachten Moment der Handlung. Die Technik des neuen Romans, <lbn="pgo_342.015"/>
für welche das geschickte Abbrechen und Aufnehmen der Fäden ein wesentliches <lbn="pgo_342.016"/>
Mittel ist, das Jnteresse immer wach zu halten, kann sich daher <lbn="pgo_342.017"/>
auf das Muster der ältesten Volksepopöen berufen.</p><p><lbn="pgo_342.018"/>
Was nun die Darstellungsweise des Epos betrifft, so läßt sie sich am <lbn="pgo_342.019"/>
schlagendsten als eine „<hirendition="#g">plastische</hi>“ bezeichnen. Hegel nannte die Bilder <lbn="pgo_342.020"/>
des Epikers „Skulpturbilder der Vorstellung.“ Fest auf sich selbst ruhend, <lbn="pgo_342.021"/>
wie aus Erz und Marmor gegossen, klar, bestimmt, von zusammenhängenden <lbn="pgo_342.022"/>
Linien und Formen, bis in's Einzelne ausgeprägt, sollen die <lbn="pgo_342.023"/>
epischen Gestalten vor unsern Augen stehn; Alles, was der Epiker schafft, <lbn="pgo_342.024"/>
soll ein Reliefbild sein. Das Epos verlangt die höchste Objektivität des <lbn="pgo_342.025"/>
Styles. Auch die innere Welt der Seele muß uns, wie die äußere, in <lbn="pgo_342.026"/>
klarem Zusammenhang vorgeführt werden. Jn unserer Zeit der größern <lbn="pgo_342.027"/>
Jnnerlichkeit läßt sich die Empfindung nicht immer durch die Anschauung <lbn="pgo_342.028"/>
darstellen; aber die Welt der Empfindungen, der Vorstellungen, die vor <lbn="pgo_342.029"/>
der Seele vorüberziehn, muß uns wie ein innerlicher Kosmos in klarer <lbn="pgo_342.030"/>
Aufeinanderfolge dargelegt werden! Und niemals darf der Epiker seiner <lbn="pgo_342.031"/>
eigenen Empfindung einen beredtsamen Ausdruck vergönnen! Sie darf <lbn="pgo_342.032"/>
sich nur in der Wärme und Jnnigkeit offenbaren, mit der sie die Empfindung <lbn="pgo_342.033"/>
seiner Helden durchdringt! Tiefe und zarte psychologische Entwickelungen, <lbn="pgo_342.034"/>
wie sie sich in den Romanen einer <hirendition="#g">George Sand,</hi> eines <lbn="pgo_342.035"/><hirendition="#g">Balzac</hi> u. A. finden, sind daher echt episch, sobald sie nur am Faden
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[342/0364]
pgo_342.001
Und hier bricht er ab und erzählt in einer langen Reihe von Gesängen pgo_342.002
die Schicksale des Odysseus! Wie wird Telemachos ankommen? pgo_342.003
Wird er dem Hinterhalt der Freier glücklich entgehen? Wird die sorgenvolle pgo_342.004
Mutter den Geretteten wieder in die Arme schließen? Mit diesen pgo_342.005
ungelösten Fragen entläßt uns der Dichter, hemmt die Erzählung mitten pgo_342.006
in ihrem Verlauf und führt die Entwickelung der Hauptbegebenheit pgo_342.007
weiter fort. Durch diese Hemmung fesselt er zugleich! Während wir pgo_342.008
weiter hören oder lesen, bleibt im dunkeln Grunde unseres Gemüthes die pgo_342.009
Erwartung zurück, den weiteren Fortgang jener abgebrochenen Begebenheit pgo_342.010
zu erfahren. Dieser epische Effekt des Hinausschiebens ist dem pgo_342.011
Dramatischen entgegengesetzt. Der Epiker schließt einen Abschnitt seiner pgo_342.012
Dichtung in hemmender und abbrechender Weise; der Dramatiker im pgo_342.013
Gegentheil schließt den Akt mit einem entscheidenden, zu voller Geltung pgo_342.014
gebrachten Moment der Handlung. Die Technik des neuen Romans, pgo_342.015
für welche das geschickte Abbrechen und Aufnehmen der Fäden ein wesentliches pgo_342.016
Mittel ist, das Jnteresse immer wach zu halten, kann sich daher pgo_342.017
auf das Muster der ältesten Volksepopöen berufen.
pgo_342.018
Was nun die Darstellungsweise des Epos betrifft, so läßt sie sich am pgo_342.019
schlagendsten als eine „plastische“ bezeichnen. Hegel nannte die Bilder pgo_342.020
des Epikers „Skulpturbilder der Vorstellung.“ Fest auf sich selbst ruhend, pgo_342.021
wie aus Erz und Marmor gegossen, klar, bestimmt, von zusammenhängenden pgo_342.022
Linien und Formen, bis in's Einzelne ausgeprägt, sollen die pgo_342.023
epischen Gestalten vor unsern Augen stehn; Alles, was der Epiker schafft, pgo_342.024
soll ein Reliefbild sein. Das Epos verlangt die höchste Objektivität des pgo_342.025
Styles. Auch die innere Welt der Seele muß uns, wie die äußere, in pgo_342.026
klarem Zusammenhang vorgeführt werden. Jn unserer Zeit der größern pgo_342.027
Jnnerlichkeit läßt sich die Empfindung nicht immer durch die Anschauung pgo_342.028
darstellen; aber die Welt der Empfindungen, der Vorstellungen, die vor pgo_342.029
der Seele vorüberziehn, muß uns wie ein innerlicher Kosmos in klarer pgo_342.030
Aufeinanderfolge dargelegt werden! Und niemals darf der Epiker seiner pgo_342.031
eigenen Empfindung einen beredtsamen Ausdruck vergönnen! Sie darf pgo_342.032
sich nur in der Wärme und Jnnigkeit offenbaren, mit der sie die Empfindung pgo_342.033
seiner Helden durchdringt! Tiefe und zarte psychologische Entwickelungen, pgo_342.034
wie sie sich in den Romanen einer George Sand, eines pgo_342.035
Balzac u. A. finden, sind daher echt episch, sobald sie nur am Faden
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Gottschall, Rudolph: Poetik. Die Dichtkunst und ihre Technik [v]om Standpunkte der Neuzeit. Breslau, 1858, S. 342. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottschall_poetik_1858/364>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.