Gottschall, Rudolph: Poetik. Die Dichtkunst und ihre Technik [v]om Standpunkte der Neuzeit. Breslau, 1858.pgo_204.001 pgo_204.002 pgo_204.003 pgo_204.008 _ _ _ _ | pgo_204.011 pgo_204.012 pgo_204.001 pgo_204.002 pgo_204.003 pgo_204.008 ‿ _ ‿ _ | pgo_204.011 pgo_204.012 <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0226" n="204"/> <p><lb n="pgo_204.001"/> 3) Der <hi rendition="#g">erste Jonikus</hi> ‿ ‿ _ _ ‧</p> <p><lb n="pgo_204.002"/> 4) Der <hi rendition="#g">zweite Jonikus</hi> _ _ ‿ ‿ ‧</p> <p><lb n="pgo_204.003"/> Die <hi rendition="#g">vier Epitrite,</hi> aus drei Längen und einer Kürze bestehend <lb n="pgo_204.004"/> und je nach der Stellung der Kürze an der ersten, zweiten, dritten oder <lb n="pgo_204.005"/> vierten Stelle in vier Klassen getheilt, sowie die <hi rendition="#g">vier Päone,</hi> aus drei <lb n="pgo_204.006"/> Kürzen und einer Länge bestehend und ebenfalls nach dem Platz, den die <lb n="pgo_204.007"/> Länge nimmt, unterschieden, mögen hier nur flüchtig erwähnt werden.</p> <p><lb n="pgo_204.008"/> Wird der Jambus und Trochäus verdoppelt, so entsteht die jambische <lb n="pgo_204.009"/> und trochäische <hi rendition="#g">Reihe, Dipodie:</hi></p> <lb n="pgo_204.010"/> <p> <hi rendition="#right">‿ _ ‿ _ | <lb n="pgo_204.011"/> _ ‿ _ ‿ |</hi> </p> <p><lb n="pgo_204.012"/> Ueberhaupt sind im Deutschen selbstständig Versbildend von diesen <lb n="pgo_204.013"/> Versfüßen nur die vier ersten, der Trochäus und Jambus, Daktylus und <lb n="pgo_204.014"/> Anapästus, und außerdem etwa noch der Choriambus. Wir werden den <lb n="pgo_204.015"/> Charakter der durch sie gebildeten <hi rendition="#g">Versmaaße</hi> im nächsten Kapitel näher <lb n="pgo_204.016"/> untersuchen. Die übrigen Versfüße dienen nur als Ersatz zur Bereicherung <lb n="pgo_204.017"/> des Rhythmus oder finden in den verwickelteren Zusammensetzungen <lb n="pgo_204.018"/> der heroischen Odenstrophe und den deutschen Nachahmungen eine Stelle. — <lb n="pgo_204.019"/> Wenn auch die deutsche Metrik exakt, die deutsche Rhythmik ausdrucksvoll <lb n="pgo_204.020"/> genug ist, den reimlosen Versen ein charakteristisches Gepräge zu geben: <lb n="pgo_204.021"/> so erschließt doch in allen germanischen Zungen erst der <hi rendition="#g">Reim</hi> den vollen <lb n="pgo_204.022"/> Zauber des sprachlichen Wohlklangs. Der <hi rendition="#g">Reim</hi> ist keineswegs die <lb n="pgo_204.023"/> Erfindung eines besonderen Volkes, der Araber oder irgend eines andern; <lb n="pgo_204.024"/> er ist eine innere Nothwendigkeit der accentuirenden Poesie, denn er hebt <lb n="pgo_204.025"/> den Accent hervor und kräftigt dadurch den Rhythmus. Schon die ältesten <lb n="pgo_204.026"/> poetischen Denkmäler in den romanischen Sprachen, im Provençalischen, <lb n="pgo_204.027"/> Alt- und Nordfranzösischen sind gereimt. Jm Althochdeutschen <lb n="pgo_204.028"/> gelangte der Endreim in der zweiten Hälfte des neunten Jahrhunderts <lb n="pgo_204.029"/> zur ausschließlichen Herrschaft, und auch in der altnordischen z. B. der <lb n="pgo_204.030"/> isländischen Poesie herrschte der Reim im eigentlichen Volksliede (<foreign xml:lang="isl">rùnhuda</foreign>). <lb n="pgo_204.031"/> Der <hi rendition="#g">Endreim</hi> ging aus der <hi rendition="#g">Alliteration,</hi> der Wiederholung <lb n="pgo_204.032"/> von gleich oder ähnlich klingenden Konsonanten am Anfang der einzelnen <lb n="pgo_204.033"/> Wörter und Sylben, noch mehr aber aus der <hi rendition="#g">Assonanz,</hi> dem <lb n="pgo_204.034"/> Anklange der Vokale in mehreren aufeinander folgenden Wörtern oder <lb n="pgo_204.035"/> in den Schlußwörtern der Verse hervor. Diese historischen Vorklänge </p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [204/0226]
pgo_204.001
3) Der erste Jonikus ‿ ‿ _ _ ‧
pgo_204.002
4) Der zweite Jonikus _ _ ‿ ‿ ‧
pgo_204.003
Die vier Epitrite, aus drei Längen und einer Kürze bestehend pgo_204.004
und je nach der Stellung der Kürze an der ersten, zweiten, dritten oder pgo_204.005
vierten Stelle in vier Klassen getheilt, sowie die vier Päone, aus drei pgo_204.006
Kürzen und einer Länge bestehend und ebenfalls nach dem Platz, den die pgo_204.007
Länge nimmt, unterschieden, mögen hier nur flüchtig erwähnt werden.
pgo_204.008
Wird der Jambus und Trochäus verdoppelt, so entsteht die jambische pgo_204.009
und trochäische Reihe, Dipodie:
pgo_204.010
‿ _ ‿ _ | pgo_204.011
_ ‿ _ ‿ |
pgo_204.012
Ueberhaupt sind im Deutschen selbstständig Versbildend von diesen pgo_204.013
Versfüßen nur die vier ersten, der Trochäus und Jambus, Daktylus und pgo_204.014
Anapästus, und außerdem etwa noch der Choriambus. Wir werden den pgo_204.015
Charakter der durch sie gebildeten Versmaaße im nächsten Kapitel näher pgo_204.016
untersuchen. Die übrigen Versfüße dienen nur als Ersatz zur Bereicherung pgo_204.017
des Rhythmus oder finden in den verwickelteren Zusammensetzungen pgo_204.018
der heroischen Odenstrophe und den deutschen Nachahmungen eine Stelle. — pgo_204.019
Wenn auch die deutsche Metrik exakt, die deutsche Rhythmik ausdrucksvoll pgo_204.020
genug ist, den reimlosen Versen ein charakteristisches Gepräge zu geben: pgo_204.021
so erschließt doch in allen germanischen Zungen erst der Reim den vollen pgo_204.022
Zauber des sprachlichen Wohlklangs. Der Reim ist keineswegs die pgo_204.023
Erfindung eines besonderen Volkes, der Araber oder irgend eines andern; pgo_204.024
er ist eine innere Nothwendigkeit der accentuirenden Poesie, denn er hebt pgo_204.025
den Accent hervor und kräftigt dadurch den Rhythmus. Schon die ältesten pgo_204.026
poetischen Denkmäler in den romanischen Sprachen, im Provençalischen, pgo_204.027
Alt- und Nordfranzösischen sind gereimt. Jm Althochdeutschen pgo_204.028
gelangte der Endreim in der zweiten Hälfte des neunten Jahrhunderts pgo_204.029
zur ausschließlichen Herrschaft, und auch in der altnordischen z. B. der pgo_204.030
isländischen Poesie herrschte der Reim im eigentlichen Volksliede (rùnhuda). pgo_204.031
Der Endreim ging aus der Alliteration, der Wiederholung pgo_204.032
von gleich oder ähnlich klingenden Konsonanten am Anfang der einzelnen pgo_204.033
Wörter und Sylben, noch mehr aber aus der Assonanz, dem pgo_204.034
Anklange der Vokale in mehreren aufeinander folgenden Wörtern oder pgo_204.035
in den Schlußwörtern der Verse hervor. Diese historischen Vorklänge
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |