Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gottschall, Rudolph: Poetik. Die Dichtkunst und ihre Technik [v]om Standpunkte der Neuzeit. Breslau, 1858.

Bild:
<< vorherige Seite

pgo_157.001
jenen großen Poeten Metaphern finden, die im streng plastischen und pgo_157.002
epischen Styl durch die Vergleichung und Personifikation ersetzt werden pgo_157.003
können -- wird jede Dichtung, in welcher Empfindung und besonders der pgo_157.004
Gedanken vorwiegt, die Metapher nicht entbehren können, [Annotation]

wie auch pgo_157.005
Goethe in seiner metapherreichsten Dichtung, dem Faust, bewiesen! [Annotation] Die pgo_157.006
bloße Deutlichkeit des Gedankens, der sich nicht mit einem Bilde vermählt, pgo_157.007
würde zur unpoetischen Nüchternheit werden, und wenn auch die pgo_157.008
einfache Empfindung des Herzens sich ohne metaphorischen Schmuck mit pgo_157.009
großer Jnnigkeit aussprechen kann, so ist dies doch auf einen kleineren pgo_157.010
Kreis von Empfindungen beschränkt, die in ihrer allgemein gültigen pgo_157.011
Sittlichkeit uns, wenn sie nur erwähnt werden, mit feierlicher Rührung pgo_157.012
erfüllen. [Annotation] So einfach innig kann man mit Virgil die Gattin und das pgo_157.013
Vaterland singen*); [Annotation] aber schon das naive Volkslied gebraucht, wenn es pgo_157.014
die Geliebte verherrlicht, beziehungsreichere Wendungen. [Annotation] Natürlich pgo_157.015
sprechen wir hier immer von der Metapher, die der Genius gebraucht pgo_157.016
mit Maaß und Takt, ohne Ueberladung; denn ein sinnloses Aufeinanderhäufen pgo_157.017
derselben kann den künstlerischen Eindruck ganz aufheben. Was pgo_157.018
aber ihren falschen Gebrauch, ihre Schiefe und Mattheit betrifft: so pgo_157.019
werden wir hierüber im nächsten Kapitel sprechen. Hier genügt es, hervorzuheben, pgo_157.020
daß sich alle Vorzüge der Metapher in ihrer Schlagkraft pgo_157.021
zusammenfassen, indem Sinn und Bild wie von Ewigkeit an mit einander pgo_157.022
getraut werden. Solche Metaphern sind schöpferisch, und sie pgo_157.023
bereichern den Sprachschatz. Jn äußerlicher Hinsicht belebt die Metapher pgo_157.024
den Ausdruck; sie dient zur Verstärkung besonders an Stellen pgo_157.025
des Affektes und der Leidenschaft, welche selbst eine Häufung der Metaphern pgo_157.026
vertragen. Entweder vertieft sich das Gemüth in eine Vorstellung, pgo_157.027
die es in eine Fülle von Bildern auseinanderlegt, oder sein Hinundherschwanken pgo_157.028
zwischen verschiedenen Vorstellungen prägt sich in diesem Wechsel

*) pgo_157.029
Man vergleiche z. B. pgo_157.030
Te, dulcis coniux, te solo in litore secum pgo_157.031
Te veniente die, te decedente canebat
pgo_157.032
Virg. Georg V. 465. pgo_157.033
Sternitur infelix alieno volnere, coelumque pgo_157.034
Adspicit et dulcis moriens reminiscitur Argos.
pgo_157.035
Aen. X. 781.

pgo_157.001
jenen großen Poeten Metaphern finden, die im streng plastischen und pgo_157.002
epischen Styl durch die Vergleichung und Personifikation ersetzt werden pgo_157.003
können — wird jede Dichtung, in welcher Empfindung und besonders der pgo_157.004
Gedanken vorwiegt, die Metapher nicht entbehren können, [Annotation]

wie auch pgo_157.005
Goethe in seiner metapherreichsten Dichtung, dem Faust, bewiesen! [Annotation] Die pgo_157.006
bloße Deutlichkeit des Gedankens, der sich nicht mit einem Bilde vermählt, pgo_157.007
würde zur unpoetischen Nüchternheit werden, und wenn auch die pgo_157.008
einfache Empfindung des Herzens sich ohne metaphorischen Schmuck mit pgo_157.009
großer Jnnigkeit aussprechen kann, so ist dies doch auf einen kleineren pgo_157.010
Kreis von Empfindungen beschränkt, die in ihrer allgemein gültigen pgo_157.011
Sittlichkeit uns, wenn sie nur erwähnt werden, mit feierlicher Rührung pgo_157.012
erfüllen. [Annotation] So einfach innig kann man mit Virgil die Gattin und das pgo_157.013
Vaterland singen*); [Annotation] aber schon das naive Volkslied gebraucht, wenn es pgo_157.014
die Geliebte verherrlicht, beziehungsreichere Wendungen. [Annotation] Natürlich pgo_157.015
sprechen wir hier immer von der Metapher, die der Genius gebraucht pgo_157.016
mit Maaß und Takt, ohne Ueberladung; denn ein sinnloses Aufeinanderhäufen pgo_157.017
derselben kann den künstlerischen Eindruck ganz aufheben. Was pgo_157.018
aber ihren falschen Gebrauch, ihre Schiefe und Mattheit betrifft: so pgo_157.019
werden wir hierüber im nächsten Kapitel sprechen. Hier genügt es, hervorzuheben, pgo_157.020
daß sich alle Vorzüge der Metapher in ihrer Schlagkraft pgo_157.021
zusammenfassen, indem Sinn und Bild wie von Ewigkeit an mit einander pgo_157.022
getraut werden. Solche Metaphern sind schöpferisch, und sie pgo_157.023
bereichern den Sprachschatz. Jn äußerlicher Hinsicht belebt die Metapher pgo_157.024
den Ausdruck; sie dient zur Verstärkung besonders an Stellen pgo_157.025
des Affektes und der Leidenschaft, welche selbst eine Häufung der Metaphern pgo_157.026
vertragen. Entweder vertieft sich das Gemüth in eine Vorstellung, pgo_157.027
die es in eine Fülle von Bildern auseinanderlegt, oder sein Hinundherschwanken pgo_157.028
zwischen verschiedenen Vorstellungen prägt sich in diesem Wechsel

*) pgo_157.029
Man vergleiche z. B. pgo_157.030
Te, dulcis coniux, te solo in litore secum pgo_157.031
Te veniente die, te decedente canebat
pgo_157.032
Virg. Georg V. 465. pgo_157.033
Sternitur infelix alieno volnere, coelumque pgo_157.034
Adspicit et dulcis moriens reminiscitur Argos.
pgo_157.035
Aen. X. 781.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0179" n="157"/><lb n="pgo_157.001"/>
jenen großen Poeten Metaphern finden, die im streng plastischen und <lb n="pgo_157.002"/>
epischen Styl durch die Vergleichung und Personifikation ersetzt werden <lb n="pgo_157.003"/>
können &#x2014; wird jede Dichtung, in welcher Empfindung und besonders der <lb n="pgo_157.004"/>
Gedanken vorwiegt, die Metapher nicht entbehren können,     <anchor xml:id="go054"/>         <note targetEnd="#go054" type="metapher" ana="#m1-0-1-1 #m1-11-1" target="#go053">         Anwendung der Metapher (Annotation?)</note>     <anchor xml:id="go055"/> wie auch <lb n="pgo_157.005"/>
Goethe in seiner metapherreichsten Dichtung, dem Faust, bewiesen!     <anchor xml:id="go056"/>         <note targetEnd="#go056" type="metapher" ana="#m1-0-1-2 #m1-2-5 #m1-3-1-4 #m1-4-1-1 #m1-8-1-0 #m1-11-1" target="#go055">         Anwendung der Metapher (Annotation?)</note>     <anchor xml:id="go057"/> Die <lb n="pgo_157.006"/>
bloße Deutlichkeit des Gedankens, der sich nicht mit einem Bilde vermählt, <lb n="pgo_157.007"/>
würde zur unpoetischen Nüchternheit werden, und wenn auch die <lb n="pgo_157.008"/>
einfache Empfindung des Herzens sich ohne metaphorischen Schmuck mit <lb n="pgo_157.009"/>
großer Jnnigkeit aussprechen kann, so ist dies doch auf einen kleineren <lb n="pgo_157.010"/>
Kreis von Empfindungen beschränkt, die in ihrer allgemein gültigen <lb n="pgo_157.011"/>
Sittlichkeit uns, wenn sie nur erwähnt werden, mit feierlicher Rührung <lb n="pgo_157.012"/>
erfüllen.         <anchor xml:id="go058"/>     <note targetEnd="#go058" type="metapher" ana="#m1-0-1-1 #m1-11-1" target="#go057"/>     <anchor xml:id="go059"/> So einfach innig kann man mit <hi rendition="#g">Virgil</hi> die Gattin und das <lb n="pgo_157.013"/>
Vaterland singen<note xml:id="PGO_157_1" place="foot" n="*)"><lb n="pgo_157.029"/>
Man vergleiche z. B. <lb n="pgo_157.030"/>
<lg><l>Te, dulcis coniux, te solo in litore secum</l><lb n="pgo_157.031"/><l>Te veniente die, te decedente canebat</l></lg> <lb n="pgo_157.032"/>
<p><hi rendition="#right">Virg. Georg V. 465.</hi></p> <lb n="pgo_157.033"/>
<lg><l>Sternitur infelix alieno volnere, coelumque</l><lb n="pgo_157.034"/><l>Adspicit et dulcis moriens reminiscitur Argos.</l></lg> <lb n="pgo_157.035"/>
<p><hi rendition="#right">Aen. X. 781.</hi></p></note>;      <anchor xml:id="go060"/>      <note targetEnd="#go060" type="metapher" ana="#m1-0-3-0 #m1-2-1-0 #m1-3-1-0 #m1-4-2-6" target="#go059">      hier als Zitat expl. annotiert, weil Zitat in Fußnote (2 Werke)</note>     <anchor xml:id="go061"/> aber schon das naive Volkslied gebraucht, wenn es <lb n="pgo_157.014"/>
die Geliebte verherrlicht, beziehungsreichere Wendungen.     <anchor xml:id="go062"/>     <note targetEnd="#go062" type="metapher" ana="#m1-0-1-2 #m1-2-5 #m1-4-2 #m1-11-1" target="#go061">     Werkgr.: Volkslied</note>     <anchor xml:id="go063"/> Natürlich <lb n="pgo_157.015"/>
sprechen wir hier immer von der <hi rendition="#g">Metapher,</hi> die der Genius gebraucht <lb n="pgo_157.016"/>
mit Maaß und Takt, ohne Ueberladung; denn ein sinnloses Aufeinanderhäufen <lb n="pgo_157.017"/>
derselben kann den künstlerischen Eindruck ganz aufheben. Was <lb n="pgo_157.018"/>
aber ihren falschen Gebrauch, ihre Schiefe und Mattheit betrifft: so <lb n="pgo_157.019"/>
werden wir hierüber im nächsten Kapitel sprechen. Hier genügt es, hervorzuheben, <lb n="pgo_157.020"/>
daß sich alle Vorzüge der Metapher in ihrer <hi rendition="#g">Schlagkraft</hi> <lb n="pgo_157.021"/>
zusammenfassen, indem Sinn und Bild wie von Ewigkeit an mit einander <lb n="pgo_157.022"/>
getraut werden. Solche Metaphern sind schöpferisch, und sie <lb n="pgo_157.023"/>
bereichern den Sprachschatz. Jn äußerlicher Hinsicht <hi rendition="#g">belebt</hi> die Metapher <lb n="pgo_157.024"/>
den Ausdruck; sie dient zur <hi rendition="#g">Verstärkung</hi> besonders an Stellen <lb n="pgo_157.025"/>
des Affektes und der Leidenschaft, welche selbst eine Häufung der Metaphern <lb n="pgo_157.026"/>
vertragen. Entweder vertieft sich das Gemüth in eine Vorstellung, <lb n="pgo_157.027"/>
die es in eine Fülle von Bildern auseinanderlegt, oder sein Hinundherschwanken <lb n="pgo_157.028"/>
zwischen verschiedenen Vorstellungen prägt sich in diesem Wechsel
</p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[157/0179] pgo_157.001 jenen großen Poeten Metaphern finden, die im streng plastischen und pgo_157.002 epischen Styl durch die Vergleichung und Personifikation ersetzt werden pgo_157.003 können — wird jede Dichtung, in welcher Empfindung und besonders der pgo_157.004 Gedanken vorwiegt, die Metapher nicht entbehren können, Anwendung der Metapher (Annotation?) wie auch pgo_157.005 Goethe in seiner metapherreichsten Dichtung, dem Faust, bewiesen! Anwendung der Metapher (Annotation?) Die pgo_157.006 bloße Deutlichkeit des Gedankens, der sich nicht mit einem Bilde vermählt, pgo_157.007 würde zur unpoetischen Nüchternheit werden, und wenn auch die pgo_157.008 einfache Empfindung des Herzens sich ohne metaphorischen Schmuck mit pgo_157.009 großer Jnnigkeit aussprechen kann, so ist dies doch auf einen kleineren pgo_157.010 Kreis von Empfindungen beschränkt, die in ihrer allgemein gültigen pgo_157.011 Sittlichkeit uns, wenn sie nur erwähnt werden, mit feierlicher Rührung pgo_157.012 erfüllen. So einfach innig kann man mit Virgil die Gattin und das pgo_157.013 Vaterland singen *); hier als Zitat expl. annotiert, weil Zitat in Fußnote (2 Werke) aber schon das naive Volkslied gebraucht, wenn es pgo_157.014 die Geliebte verherrlicht, beziehungsreichere Wendungen. Werkgr.: Volkslied Natürlich pgo_157.015 sprechen wir hier immer von der Metapher, die der Genius gebraucht pgo_157.016 mit Maaß und Takt, ohne Ueberladung; denn ein sinnloses Aufeinanderhäufen pgo_157.017 derselben kann den künstlerischen Eindruck ganz aufheben. Was pgo_157.018 aber ihren falschen Gebrauch, ihre Schiefe und Mattheit betrifft: so pgo_157.019 werden wir hierüber im nächsten Kapitel sprechen. Hier genügt es, hervorzuheben, pgo_157.020 daß sich alle Vorzüge der Metapher in ihrer Schlagkraft pgo_157.021 zusammenfassen, indem Sinn und Bild wie von Ewigkeit an mit einander pgo_157.022 getraut werden. Solche Metaphern sind schöpferisch, und sie pgo_157.023 bereichern den Sprachschatz. Jn äußerlicher Hinsicht belebt die Metapher pgo_157.024 den Ausdruck; sie dient zur Verstärkung besonders an Stellen pgo_157.025 des Affektes und der Leidenschaft, welche selbst eine Häufung der Metaphern pgo_157.026 vertragen. Entweder vertieft sich das Gemüth in eine Vorstellung, pgo_157.027 die es in eine Fülle von Bildern auseinanderlegt, oder sein Hinundherschwanken pgo_157.028 zwischen verschiedenen Vorstellungen prägt sich in diesem Wechsel *) pgo_157.029 Man vergleiche z. B. pgo_157.030 Te, dulcis coniux, te solo in litore secum pgo_157.031 Te veniente die, te decedente canebat pgo_157.032 Virg. Georg V. 465. pgo_157.033 Sternitur infelix alieno volnere, coelumque pgo_157.034 Adspicit et dulcis moriens reminiscitur Argos. pgo_157.035 Aen. X. 781.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gottschall_poetik_1858
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gottschall_poetik_1858/179
Zitationshilfe: Gottschall, Rudolph: Poetik. Die Dichtkunst und ihre Technik [v]om Standpunkte der Neuzeit. Breslau, 1858, S. 157. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottschall_poetik_1858/179>, abgerufen am 22.11.2024.