Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gottschalck, Friedrich: Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen. Halle, 1814.

Bild:
<< vorherige Seite
Der Liebesring.

Petrarka erzählt in einem seiner vertrauten Briefe, er habe bei seinem Aufenthalt in Aachen das Grab Karls des Großen besucht, und dort von den Priestern eine sonderbare, fabelhafte Sage vom Kaiser vernommen, die sie irgendwo gelesen zu haben versicherten. Sie lautet folgender Maßen:

Karl hatte sich in ein gewisses Frauenzimmer so über alle Maßen verliebt, daß er aller Staatsgeschäfte und alles Heldenruhms darüber vergaß, und gleichsam sich selbst nicht angehörte; all' sein Dichten und Trachten war allein auf die Geliebte gerichtet, die jedoch bald nachher starb. Jedermann war über den Tod erfreuet, nur der Kaiser wollte verzweifeln; nichts war im Stande, ihn zu

Der Liebesring.

Petrarka erzählt in einem seiner vertrauten Briefe, er habe bei seinem Aufenthalt in Aachen das Grab Karls des Großen besucht, und dort von den Priestern eine sonderbare, fabelhafte Sage vom Kaiser vernommen, die sie irgendwo gelesen zu haben versicherten. Sie lautet folgender Maßen:

Karl hatte sich in ein gewisses Frauenzimmer so über alle Maßen verliebt, daß er aller Staatsgeschäfte und alles Heldenruhms darüber vergaß, und gleichsam sich selbst nicht angehörte; all’ sein Dichten und Trachten war allein auf die Geliebte gerichtet, die jedoch bald nachher starb. Jedermann war über den Tod erfreuet, nur der Kaiser wollte verzweifeln; nichts war im Stande, ihn zu

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0369" n="330"/>
        <head>Der Liebesring.</head>
        <p>Petrarka erzählt in einem seiner vertrauten Briefe, er habe bei seinem Aufenthalt in Aachen das Grab Karls des Großen besucht, und dort von den Priestern eine sonderbare, fabelhafte Sage vom Kaiser vernommen, die sie irgendwo gelesen zu haben versicherten. Sie lautet folgender Maßen:</p>
        <p>Karl hatte sich in ein gewisses Frauenzimmer so über alle Maßen verliebt, daß er aller Staatsgeschäfte und alles Heldenruhms darüber vergaß, und gleichsam sich selbst nicht angehörte; all&#x2019; sein Dichten und Trachten war allein auf die Geliebte gerichtet, die jedoch bald nachher starb. Jedermann war über den Tod erfreuet, nur der Kaiser wollte verzweifeln; nichts war im Stande, ihn zu
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[330/0369] Der Liebesring. Petrarka erzählt in einem seiner vertrauten Briefe, er habe bei seinem Aufenthalt in Aachen das Grab Karls des Großen besucht, und dort von den Priestern eine sonderbare, fabelhafte Sage vom Kaiser vernommen, die sie irgendwo gelesen zu haben versicherten. Sie lautet folgender Maßen: Karl hatte sich in ein gewisses Frauenzimmer so über alle Maßen verliebt, daß er aller Staatsgeschäfte und alles Heldenruhms darüber vergaß, und gleichsam sich selbst nicht angehörte; all’ sein Dichten und Trachten war allein auf die Geliebte gerichtet, die jedoch bald nachher starb. Jedermann war über den Tod erfreuet, nur der Kaiser wollte verzweifeln; nichts war im Stande, ihn zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-10-26T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-10-26T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-10-26T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Überschriebene „e“ über den Vokalen „a“, „o“ und „u“ werden als moderne Umlaute transkribiert.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gottschalck_sagen_1814
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gottschalck_sagen_1814/369
Zitationshilfe: Gottschalck, Friedrich: Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen. Halle, 1814, S. 330. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gottschalck_sagen_1814/369>, abgerufen am 28.11.2024.