Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gotthelf, Jeremias [d. i. Albert Bitzius]: Kurt von Koppigen. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 12. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–194. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

seiner Schwäche daran dachte, hinaus zu müssen in die Kälte, zu jagen, zu fischen, zu streiten, und wenn es so recht stürmte und saus'te draußen, so stellte er Wohl eine kurze Betrachtung an über den Unterschied, am warmen Feuer sitzen zu können, oder draußen im Schneesturme reiten zu müssen; er fühlte zum ersten Male, wie bequem dem Manne ein verständiges, sorgliches Weib komme, und wie gut das seine eigentlich sei, und wie gut er es daheim haben könnte. Der Verstand, dies einzusehen, kam ihm erst, als ihm das Bedürfniß kam, daß Jemand zu ihm sehe, für ihn sorge -- in den ersten Jahren seiner Ehe wußte er davon nichts; auch trieb ihn jetzt kein Keifen und Zanken fort; den Krieg zwischen Grimhilde und Agnes hatte der Tod beendigt, und Friede war im Hause, denn Agnes war eine starke Frau, deren Obergewalt man sich willig fügte; bloß wo Schwäche ist, ist auch beständiger Aufruhr, ein ewiges Zanken um Macht oder Freiheit. Auch empfand Kurt eigentlich zum ersten Male Vaterfreuden und Vaterstolz; bei seinem unstäten Leben hatte er sich um seine Kinder weder gekümmert, noch kannte er sie, er wußte nichts von ihren Eigenschaften und Eigenthümlichkeiten, wußte also nichts von ihrer Entwickelung, hatte keine Freude zuzusehen, wie in ihnen aufging bald Dies bald Jenes, wie zur Frühlingszeit in der Natur alle Tage etwas Neues. Eben so wenig kannten die Kinder ihren Vater, sie hatten weder Freude, wenn er heimkam, noch hingen sie an

seiner Schwäche daran dachte, hinaus zu müssen in die Kälte, zu jagen, zu fischen, zu streiten, und wenn es so recht stürmte und saus'te draußen, so stellte er Wohl eine kurze Betrachtung an über den Unterschied, am warmen Feuer sitzen zu können, oder draußen im Schneesturme reiten zu müssen; er fühlte zum ersten Male, wie bequem dem Manne ein verständiges, sorgliches Weib komme, und wie gut das seine eigentlich sei, und wie gut er es daheim haben könnte. Der Verstand, dies einzusehen, kam ihm erst, als ihm das Bedürfniß kam, daß Jemand zu ihm sehe, für ihn sorge — in den ersten Jahren seiner Ehe wußte er davon nichts; auch trieb ihn jetzt kein Keifen und Zanken fort; den Krieg zwischen Grimhilde und Agnes hatte der Tod beendigt, und Friede war im Hause, denn Agnes war eine starke Frau, deren Obergewalt man sich willig fügte; bloß wo Schwäche ist, ist auch beständiger Aufruhr, ein ewiges Zanken um Macht oder Freiheit. Auch empfand Kurt eigentlich zum ersten Male Vaterfreuden und Vaterstolz; bei seinem unstäten Leben hatte er sich um seine Kinder weder gekümmert, noch kannte er sie, er wußte nichts von ihren Eigenschaften und Eigenthümlichkeiten, wußte also nichts von ihrer Entwickelung, hatte keine Freude zuzusehen, wie in ihnen aufging bald Dies bald Jenes, wie zur Frühlingszeit in der Natur alle Tage etwas Neues. Eben so wenig kannten die Kinder ihren Vater, sie hatten weder Freude, wenn er heimkam, noch hingen sie an

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter" n="0">
        <p><pb facs="#f0183"/>
seiner Schwäche                     daran dachte, hinaus zu müssen in die Kälte, zu jagen, zu fischen, zu streiten,                     und wenn es so recht stürmte und saus'te draußen, so stellte er Wohl eine kurze                     Betrachtung an über den Unterschied, am warmen Feuer sitzen zu können, oder                     draußen im Schneesturme reiten zu müssen; er fühlte zum ersten Male, wie bequem                     dem Manne ein verständiges, sorgliches Weib komme, und wie gut das seine                     eigentlich sei, und wie gut er es daheim haben könnte. Der Verstand, dies                     einzusehen, kam ihm erst, als ihm das Bedürfniß kam, daß Jemand zu ihm sehe, für                     ihn sorge &#x2014; in den ersten Jahren seiner Ehe wußte er davon nichts; auch trieb                     ihn jetzt kein Keifen und Zanken fort; den Krieg zwischen Grimhilde und Agnes                     hatte der Tod beendigt, und Friede war im Hause, denn Agnes war eine starke                     Frau, deren Obergewalt man sich willig fügte; bloß wo Schwäche ist, ist auch                     beständiger Aufruhr, ein ewiges Zanken um Macht oder Freiheit. Auch empfand Kurt                     eigentlich zum ersten Male Vaterfreuden und Vaterstolz; bei seinem unstäten                     Leben hatte er sich um seine Kinder weder gekümmert, noch kannte er sie, er                     wußte nichts von ihren Eigenschaften und Eigenthümlichkeiten, wußte also nichts                     von ihrer Entwickelung, hatte keine Freude zuzusehen, wie in ihnen aufging bald                     Dies bald Jenes, wie zur Frühlingszeit in der Natur alle Tage etwas Neues. Eben                     so wenig kannten die Kinder ihren Vater, sie hatten weder Freude, wenn er                     heimkam, noch hingen sie an<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0183] seiner Schwäche daran dachte, hinaus zu müssen in die Kälte, zu jagen, zu fischen, zu streiten, und wenn es so recht stürmte und saus'te draußen, so stellte er Wohl eine kurze Betrachtung an über den Unterschied, am warmen Feuer sitzen zu können, oder draußen im Schneesturme reiten zu müssen; er fühlte zum ersten Male, wie bequem dem Manne ein verständiges, sorgliches Weib komme, und wie gut das seine eigentlich sei, und wie gut er es daheim haben könnte. Der Verstand, dies einzusehen, kam ihm erst, als ihm das Bedürfniß kam, daß Jemand zu ihm sehe, für ihn sorge — in den ersten Jahren seiner Ehe wußte er davon nichts; auch trieb ihn jetzt kein Keifen und Zanken fort; den Krieg zwischen Grimhilde und Agnes hatte der Tod beendigt, und Friede war im Hause, denn Agnes war eine starke Frau, deren Obergewalt man sich willig fügte; bloß wo Schwäche ist, ist auch beständiger Aufruhr, ein ewiges Zanken um Macht oder Freiheit. Auch empfand Kurt eigentlich zum ersten Male Vaterfreuden und Vaterstolz; bei seinem unstäten Leben hatte er sich um seine Kinder weder gekümmert, noch kannte er sie, er wußte nichts von ihren Eigenschaften und Eigenthümlichkeiten, wußte also nichts von ihrer Entwickelung, hatte keine Freude zuzusehen, wie in ihnen aufging bald Dies bald Jenes, wie zur Frühlingszeit in der Natur alle Tage etwas Neues. Eben so wenig kannten die Kinder ihren Vater, sie hatten weder Freude, wenn er heimkam, noch hingen sie an

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-15T09:57:28Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-15T09:57:28Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gotthelf_koppingen_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gotthelf_koppingen_1910/183
Zitationshilfe: Gotthelf, Jeremias [d. i. Albert Bitzius]: Kurt von Koppigen. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 12. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–194. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gotthelf_koppingen_1910/183>, abgerufen am 22.11.2024.